Onlinekurs – Gamechanging HR. Jetzt kostenlos anmelden und die HR-Zukunft für dein Unternehmen entdecken.

Agile HR-Software für Edelstahlgießerei im Wandel

Wie das Peter Prinzip die Leistung in Unternehmen beeinflusst und wie HR-Abteilungen dagegensteuern können

Kuhn Edelstahl

Digitalisierung, Automatisierung und veränderte Workflows: Wenn die Anforderungen an Unternehmen steigen, muss auch die eigene HR-Software den wirtschaftlichen Wandel mitgestalten. So auch beim Unternehmen Kuhn Edelstahl, das nun von einer All-in-One-Lösung für HR-Prozesse profitiert.

Effizienz steigern, Workflows vereinfachen

Kuhn Edelstahl ist ein international aufgestellter Hersteller für Edelstahlbauteile, der für Branchen wie den Schiffbau, die Hüttentechnik und pharmazeutische Industrie fertigt. Als die veraltete Abrechnungs-Software und ein nicht mehr funktionales Zeitwirtschaft-Tool ersetzt werden müssen, war eine zukunftssichere Softwarelösung gefragt. Zum einen sollte die Personalabteilung neu aufgestellt werden. Zum anderen wollte man die Selbständigkeit der Mitarbeitenden weiter fördern.

So vollzog sich im Unternehmen ein tiefgreifender Wandel in der HR-Software: Die Tools für die Zeitwirtschaft und Entgeltabrechnung kommen nun vom Alsdorfer Spezialisten VEDA. Zuerst ging die Zeitwirtschaft live und kurz darauf folgte die Entgeltlösung. Seit März ist zudem das Personalmanagement-Tool VEDA Horizon im Einsatz.

„Wir wollen die Prozesse an uns anpassen – nicht andersherum.“

All-in-One-Lösung deckt alles ab

Kuhn Edelstahl wollte vor allem eine All-in-One-Lösung, die modular und bei Bedarf flexibel anpassbar ist. Sie sollte nicht nur die Abrechnungen, sondern auch andere Bereiche wie die Personalentwicklung abdecken und vor allem keine Insellösung sein, da komplexe Schnittstellen für das Unternehmen alles andere als sinnvoll sind.

Zusätzlich sollten die Tools unternehmensspezifische Anforderungen wie etwa individuelle Auswertungen oder Lohnzuschlagsarten abbilden. Auch die Gestaltung der Genehmigungsprozesse sollte flexibel möglich sein.

Das zentrale Ziel lag darin, manuelle Tätigkeiten zu reduzieren, um Zeit und Ressourcen für wichtigere Aufgaben zu gewinnen. Daher wurde zusätzlich zur Entgelt- und Zeitwirtschaftslösung die Personalmanagement-Software VEDA Horizon etabliert, was den Mitarbeitenden die Möglichkeit zum Self-Service gibt. Und da die Daten jetzt just in time abgebildet werden, zieht mit VEDA Horizon People Management auch eine größere Transparenz ins Unternehmen ein.

Effiziente Workflows, exzellenter Support

Die Arbeit ist nun erheblich erleichtert, da die Mitarbeitenden die integrierten Workflows selbst steuern können. Insgesamt stellen die neue HR-Software eine vollständige Systemerleichterung in der Personalabteilung dar, da manuelle Tätigkeiten komplett wegfallen.

Urlaube müssen nicht mehr händisch eingetragen, fehlende Zeitstempel nicht mehr ergänzt werden. Auch die wiederkehrende Systempflege entfällt. Das System kennt den Rhythmus der Schichten und rechnet eigenständig ab. Dazu bietet die neue Software mit ihrem modularen Aufbau eine maximale Anpassungsfähigkeit, sodass Kuhn Edelstahl auf kostenintensive Schnittstellen verzichten kann.

Und nicht zu vergessen der exzellente Support, der ein Hauptkriterium bei der Auswahl war: Der Hersteller für Edelstahlkomponenten weiß, dass er kompetente Unterstützung erhält, wenn es nötig ist.

VEDA Horizon People Management

Optimieren Sie Ihr Personalmanagement!​

Verwalten, analysieren und berichten Sie bequem aus der Cloud. Schaffen Sie endlich Freiräume für Ihre zwischenmenschlichen Aufgaben! 

Der VEDA HR Blog.

Verpassen Sie keine wichtigen Beiträge – Erhalten Sie Hintergrundinformationen & News zu allen spannenden Themen!

Digitale Personalakte: Vorteile, Auswahl und Einführung
Papierstapel, verlorene Dokumente und aufwendige Suchprozesse? Damit ist jetzt Schluss! Die digitale Personalakte revolutioniert die HR-Verwaltung und sorgt für mehr Effizienz, Transparenz und Sicherheit. Welche Vorteile bringt sie konkret, und worauf sollten Unternehmen achten?
Lernen macht glücklich: Warum ein LMS Ihr Unternehmen stärkt
Mitarbeitende, die sich weiterentwickeln, sind motivierter, zufriedener und leistungsfähiger. Ein Learning Management System (LMS) hilft Unternehmen, Weiterbildung effizient zu gestalten und einen echten Wettbewerbsvorteil zu sichern. Erfahre, wie du die optimale Lernplattform findest und warum blink.it: Dein Start in die Zukunft der Weiterbildung die perfekte Wahl sein könnte!
Wird die elektronische Arbeitszeit­erfassung Pflicht? Was Sie jetzt wissen müssen
Die Arbeitszeiterfassung ist ein Thema, das Unternehmen, Arbeitnehmer und die Politik in Deutschland seit einigen Jahren beschäftigt. Spätestens seit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) im Jahr 2019 steht fest, dass Arbeitgeber die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeitenden systematisch dokumentieren müssen.
Warum VEDA

Online-Kurs: Gamechanging HR

Jetzt kostenlos anmelden und die HR-Zukunft für dein Unternehmen entdecken.