Onlinekurs – Gamechanging HR. Jetzt kostenlos anmelden und die HR-Zukunft für dein Unternehmen entdecken.

VEDA übernimmt blink.it

Wie das Peter Prinzip die Leistung in Unternehmen beeinflusst und wie HR-Abteilungen dagegensteuern können

VEDA übernimmt blink.it

Alsdorf, 13. Januar 2025 – Die VEDA GmbH, einer der führenden Anbieter von Softwarelösungen für das digitale HR-Management, hat zum 08. Januar 2025 das Unternehmen blink.it GmbH übernommen. Mit diesem Schritt verfolgt VEDA konsequent die im Januar 2024 durch die Partnerschaft mit Investcorp gestartete Buy-and-Build-Strategie. Die Übernahme stellt eine sinnvolle Erweiterung des Produktportfolios dar und schafft die Grundlage für langfristiges Wachstum und Synergien. Für die Transaktion wurde VEDA auf der Buy-Side durch die globale Tech Investment Bank Drake Star sowie die Transaktionskanzlei Momentum beraten.

Durch die Integration des Learning Management Systems (LMS) von blink.it in das bestehende VEDA-Produktportfolio wird insbesondere die Lösung VEDA Horizon People Management erheblich gestärkt. VEDA-Kunden profitieren künftig von einem integrierten LMS, das E-Learning und Blended-Learning-Lösungen einfach und effizient umsetzbar macht. Dies fördert die digitale Transformation im Bereich Learning & Development und bietet nachhaltigen Mehrwert für Unternehmen und deren Mitarbeitende.

Dr. Ralf Gräßler, Geschäftsführer von VEDA, erklärt: „Die Übernahme von blink.it ist ein wichtiger strategischer Schritt. Wir werden weiterhin unser Produktportfolio gezielt ausbauen, um unseren Kunden innovative Lösungen zur Bewältigung Ihrer Personalarbeit zu bieten. Mit blink.it haben wir einen starken Partner gewonnen, der perfekt zu unserer Vision passt.“

Michael Witzke, Geschäftsführer von blink.it, ergänzt: „Wir freuen uns, Teil der VEDA-Familie zu werden. Mit der Unterstützung von VEDA können wir unser Produkt weiterentwickeln und schneller wachsen, während wir unseren Kunden die gewohnte Qualität bieten.“

Standort und Marke bleiben erhalten

blink.it bleibt als Marke bestehen, und auch der Standort sowie das bestehende Team bleiben unverändert erhalten. Der Mitgründer von blink.it, Michael Witzke, wird das Unternehmen weiterhin als Geschäftsführer gemeinsam mit Hans-Martin Sprungk leiten. Beide Unternehmen profitieren von der Übernahme: blink.it kann sich mit dem starken soliden Background der VEDA GmbH schneller weiterentwickeln und wachsen. Gleichzeitig erweitert VEDA sein Angebot um eine benutzerfreundliche und bewährte Cloud-LMS-Lösung, die mit den bestehenden Softwarelösungen verknüpft werden kann.

Über blink.it

Die blink.it GmbH wurde 2017 in Darmstadt gegründet und bietet ein einfaches und komfortables Learning Management System für E-Learning und Blended Learning. Unternehmen, Trainer und Akademien erstellen in der Lernplattform mit wenigen Klicks E-Learnings für ihre Kunden und Mitarbeitenden. blink.it zählt mehr als 500 Kundinnen und Kunden, darunter AOK, Deutsche Vermögensberatung und viele mittelständische Unternehmen.

Über VEDA

VEDA entwickelt seit mehr als 40 Jahren Softwarelösungen für die Digitalisierung des gesamten Life-Cycles von Mitarbeitenden. Das Portfolio umfasst Lösungen für Recruiting, Onboarding, Personalmanagement, Talentmanagement, Learning & Development, Payroll, Personaleinsatzplanung sowie Time & Security. Mit Hauptsitz in Alsdorf beschäftigt VEDA rund 180 Mitarbeitende und betreut etwa 1.200 Kunden, darunter renommierte Unternehmen wie MAN und Lufthansa sowie zahlreiche mittelständische Betriebe. Im Jahr 2024 erzielte VEDA einen Umsatz von über 22 Millionen Euro.

Weitere Informationen:

VEDA

blink.it 

Medienkontakt:
Katrin Marcussen
E-Mail: communication@veda.net
Telefon: +49 176 92114800

Der VEDA HR Blog.

Verpassen Sie keine wichtigen Beiträge – Erhalten Sie Hintergrundinformationen & News zu allen spannenden Themen!

Digitale Personalakte: Vorteile, Auswahl und Einführung
Papierstapel, verlorene Dokumente und aufwendige Suchprozesse? Damit ist jetzt Schluss! Die digitale Personalakte revolutioniert die HR-Verwaltung und sorgt für mehr Effizienz, Transparenz und Sicherheit. Welche Vorteile bringt sie konkret, und worauf sollten Unternehmen achten?
Lernen macht glücklich: Warum ein LMS Ihr Unternehmen stärkt
Mitarbeitende, die sich weiterentwickeln, sind motivierter, zufriedener und leistungsfähiger. Ein Learning Management System (LMS) hilft Unternehmen, Weiterbildung effizient zu gestalten und einen echten Wettbewerbsvorteil zu sichern. Erfahre, wie du die optimale Lernplattform findest und warum blink.it: Dein Start in die Zukunft der Weiterbildung die perfekte Wahl sein könnte!
Wird die elektronische Arbeitszeit­erfassung Pflicht? Was Sie jetzt wissen müssen
Die Arbeitszeiterfassung ist ein Thema, das Unternehmen, Arbeitnehmer und die Politik in Deutschland seit einigen Jahren beschäftigt. Spätestens seit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) im Jahr 2019 steht fest, dass Arbeitgeber die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeitenden systematisch dokumentieren müssen.
Warum VEDA

Online-Kurs: Gamechanging HR

Jetzt kostenlos anmelden und die HR-Zukunft für dein Unternehmen entdecken.