Ein Arbeitszeitmodell definiert die Struktur und Verteilung der Arbeitszeit einer Person über einen bestimmten Zeitraum. Es können unterschiedliche Arbeitszeitmodelle existieren, die von traditionellen Vollzeitarbeitszeiten bis hin zu flexibleren Formen wie Teilzeit, Gleitzeit und Schichtarbeit reichen. Das Arbeitszeitmodell legt fest, wann und wie lange eine Person arbeitet, welche Pausen sie einlegt und welche Flexibilität ihr zur Verfügung steht. Die Wahl eines passenden Arbeitszeitmodells hängt von den Anforderungen des Unternehmens, den individuellen Bedürfnissen der Mitarbeitenden und den gesetzlichen Vorgaben ab.
Die Auswahl des Arbeitszeitmodells spiegelt insgesamt die Unternehmenskultur wider und kann erheblichen Einfluss auf die Zufriedenheit der Mitarbeitenden, die Produktivität und das Engagement haben. Unternehmen können sich als attraktive Arbeitgeber positionieren, indem sie flexiblere und innovative Arbeitszeitmodelle einführen, die die vielfältigen Bedürfnisse ihrer Belegschaft berücksichtigen.