# VEDA GmbH > HR Solutions & Services --- ## Seiten - [Learning Mangement System - blink.it](https://www.veda.net/blink-it-learning-management-system/): blink.it part of VEDA – Ihr Learning Mangement System für HR: Schulungen erstellen, Skills fördern und Compliance sichern. - [VEDA - 360 HR Kompetenz](https://www.veda.net/veda-be-flexible-be-resourceful/): VEDA ist Anbieter moderner HR-Software für ein innovatives HR-Management, das Ihnen Personaladministration vereinfacht und Mitarbeitende digital einbindet. - [Payroll-Outsourcing](https://www.veda.net/payroll-service/): VEDA ist langjährig auf Entgeltthemen spezialisiert und immer up-to-date mit gesetzlichen als auch unternehmenspezifischen Updates. Immer auf Sie angepasst! - [Learning & Development](https://www.veda.net/veda-horizon-learning-and-development/): VEDA ist Anbieter moderner HR-Software für ein innovatives HR-Management, das Ihnen Personaladministration vereinfacht und Mitarbeitende digital einbindet. - [Dankeseiten](https://www.veda.net/danke-2/): Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben: Passwort: - [iJump](https://www.veda.net/ijump/): Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben: Passwort: - [Veranstaltungen](https://www.veda.net/veranstaltungen-2/): Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben: Passwort: - [VEDA - be flexible. be resourceful.](https://www.veda.net/veda-be-flexible-be-resourceful-2/): VEDA ist Anbieter moderner HR-Software für ein innovatives HR-Management, das Ihnen Personaladministration vereinfacht und Mitarbeitende digital einbindet. - [VEDA Horizon People Analytics](https://www.veda.net/veda-horizon-people-analytics/): VEDA ist Anbieter moderner HR-Software für ein innovatives HR-Management, das Ihnen Personaladministration vereinfacht und Mitarbeitende digital einbindet. - [Premium Food Group](https://www.veda.net/kundenreferenzen/premium-food-group/): Wie Tönnies die Personalarbeit digitalisiert Über Tönnies Seinen Ursprung hat die Premium Food Group in der Altstadt von Rheda in... - [Glossar-Blog](https://www.veda.net/glossar-blog/): HR Personalmanagement der Zukunft für innovative Personalerinnen. Alle Themen von Hybrid Work, Digitalisierung von HR-Prozesse bis zu Payroll Service. - [Glossar Beiträge](https://www.veda.net/glossar-beitraege/): Weiterlesen - [Work in Progress](https://www.veda.net/work-in-progress/): Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben: Passwort: - [Übersicht](https://www.veda.net/kundenreferenzen/uebersicht/): Erfolgs­geschichten unserer Kunden Unsere Kunden setzen auf moderne HR-Prozesse, fördern ihre Mitarbeitenden undgestalten aktiv die Zukunft ihrer Unternehmen. Hier berichten... - [Beispiel: Hero LP](https://www.veda.net/beispiel-hero-lp/): Lorem ipsum Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr. Für HR Für IT Für CEO https://www. youtube. com/watch? v=XHOmBV4js_E... - [DEMO](https://www.veda.net/demo/): VEDA Horizon erleben! Sie sind nur noch wenige Klicks von der Digitalisierung und Effizienzsteigerung Ihrer Personalarbeit entfernt. - [Reber](https://www.veda.net/kundenreferenzen/reber/): Mit Vollgas in die digitale Zukunft Über REBER Wer den modernen Fuhrpark auf dem riesigen gepflegten Firmengelände sieht, spürt sofort:... - [Gaffel](https://www.veda.net/kundenreferenzen/gaffel/): Besonders. Kölsch. Über Gaffel Die Kölner lieben ihr Gaffel Kölsch, die besonders frische Bierspezialität, die nach bewährtem Familienrezept und Deutschem... - [Autohaus](https://www.veda.net/kundenreferenzen/autohaus/): 60 Jahre stark in Mobilität und Service Das Autohaus Mense steht seit 60 Jahren als starke, regionale Institution für Mobilität... - [Beispiel Blogbeitrag](https://www.veda.net/blog-hr-digitalisierung/beispiel-blogbeitrag/): Das Peter-Prinzip Wie das Peter Prinzip die Leistung in Unternehmen beeinflusst und wie HR-Abteilungen dagegensteuern können Viele Unternehmen stellen fest,... - [Landingpage-ROI Rechner](https://www.veda.net/landingpage-roi-rechner/): VEDA ist langjährig auf Entgeltthemen spezialisiert und immer up-to-date mit gesetzlichen als auch unternehmenspezifischen Updates. Immer auf Sie angepasst! - [VEDA Payroll Backup](https://www.veda.net/veda-payroll-backup/): VEDA ist langjährig auf Entgeltthemen spezialisiert und immer up-to-date mit gesetzlichen als auch unternehmenspezifischen Updates. Immer auf Sie angepasst! - [Zukunft Personal Europe 2024 Review](https://www.veda.net/zukunft-personal-europe-2024-review/): Schön war´s in Köln! Diese Messe hat alle Rekorde gebrochen. Der persönliche Austausch und die Vernetzung ist den Menschen offensichtlich... - [LB Tesr PDF - Duplicate - [#377915]](https://www.veda.net/lb-tesr-pdf-duplicate-377915/): VEDA Business Process Outsourcing - [LB Tesr PDF](https://www.veda.net/lb-tesr-pdf/): VEDA Business Process Outsourcing Voraussetzung: VEDA Outsourcing Voraussetzung: VEDA Outsourcing Rahmenleistungen des BPO: Bereitstellung der Software VEDA Horizon Payroll in... - [Payroll-Outsourcing-Ressourcenknappheit](https://www.veda.net/payroll-outsourcing-ressourcenknappheit/): VEDA ist langjährig auf Entgeltthemen spezialisiert und immer up-to-date mit gesetzlichen als auch unternehmenspezifischen Updates. Immer auf Sie angepasst! - [Payroll-Outsourcing-ROI Rechner](https://www.veda.net/payroll-outsourcing-roi-rechner/): VEDA ist langjährig auf Entgeltthemen spezialisiert und immer up-to-date mit gesetzlichen als auch unternehmenspezifischen Updates. Immer auf Sie angepasst! - [Zukunft Personal Europe 2024 - Networking](https://www.veda.net/gamechanginghr-networking-zukunft-personal-europe-2024/): Networking Event – Mix & Match Zukunft Personal Europe 2024 Wann: 10. September 2024, ab 16:30 Uhr Wo: Kölnmesse, Stand... - [Zukunft Personal Europe 2024](https://www.veda.net/zukunft-personal-europe-2024/): Zukunft Personal Europe 2024 Sichern Sie sich jetzt ein KOSTENLOSES Ticket. Wann: 10. -12. September 2024 Wo: Kölnmesse, Stand F.... - [Umstieg jware - 2](https://www.veda.net/umstieg-jware-2/): Migration in die Cloud Be flexible. Be better. Mehr Informationen zu Ihrem Umstieg in die Cloud Sie verwenden derzeit die Personalzeitwirtschaft für... - [Umstieg jware - 3](https://www.veda.net/umstieg-jware-3/): Migration in die Cloud Be flexible. Be better. Mehr Informationen zu Ihrem Umstieg in die Cloud Sie verwenden derzeit die Personalzeitwirtschaft für... - [Kundentag 2024 - Downloads](https://www.veda.net/veranstaltungen-2/kundentag-2024-downloads/): VEDA Kundentag 2024 Übersicht der Präsentationen zum Download Sei kein Dinosaurier: von Marek Claussen (d. vinci) Die Führungskraft als Business... - [Kundentag 2024 - VEDA](https://www.veda.net/veranstaltungen-2/kundentag-2024-veda/): VEDA Kundentag 2024 06. Juni be flexible. better. Ein herzliches Dankschön für die Teilnahme an unserem Kundentag! Eure Anwesenheit und... - [Stellenanzeigen - Professionals](https://www.veda.net/stellenanzeigen-professionals/): Deine Leistung macht uns besser Wir sehen dich als Menschen Über uns Unsere MotivationNur dort, wo operative Prozesse ohne viel... - [Umstieg jware](https://www.veda.net/umstieg-jware/): Migration in die Cloud Be flexible. Be better. Mehr Informationen zu Ihrem Umstieg in die Cloud Sie verwenden derzeit die Personalzeitwirtschaft für... - [Beispiel Produktnavigation](https://www.veda.net/work-in-progress/produktnavigation/): Digitale Personalakte Digitale Personalakte Digitale Personalakte Digitale Personalakte Digitale Personalakte Digitale Personalakte VEDA Horizon People Management klar und einfach Modernes... - [PWI Migration in die Cloud](https://www.veda.net/migration-in-die-cloud-pwi/): Migration in die Cloud Be flexible. Be better. Mehr Informationen zu Ihrem PWI Umstieg Sie verwenden derzeit die Personenzeitwirtschaft für Windows (PWI-Lösung)... - [Nuwork](https://www.veda.net/nuwork/): Seit 2020 haben wir mit Leidenschaft und Engagement daran gearbeitet, Unternehmen bei der Gestaltung flexibler Arbeitsumgebungen zu unterstützen, die das... - [Perforce Kundentag 2024](https://www.veda.net/veranstaltungen-2/perforce-kundentag-2024/): Zukunftsdialog Payroll 2024 Von perforce zur VEDA Horizon Payroll Wann: 20. März 2024 Wo: Alsdorf, Carl-Zeiss-Straße 14 Jetzt anmelden! Was... - [Webinare](https://www.veda.net/webinare/): Übersicht unserer Webinare Alle Webinartermine auf einen Blick HR-Know-how von Profis Ansicht filtern nach: Webinare Alle Keine Einträge gefunden. - [Game-Changing HR V2 - Duplicate - [#13354]](https://www.veda.net/game-changing-hr-v2-duplicate-13354/): Scroll down ... Scroll down ... Scroll down ... Scroll down ... Wie gut sind Deine HR Prozesse bereits digitalisiert? Sind die New Work Themen schon in Ihrem... - [Startseite - Duplicate - [#251]](https://www.veda.net/startseite-duplicate-251/): HR Cloud Software für Entgeltabrechnungen, Zeitwirtschaftsoftware, Personalmanagement und Recruiting für innovative HR Abteilungen. - [Stellenanzeigen-API - CCT Listing](https://www.veda.net/stellenanzeigen-api-cct-listing/): KategorienBeratungCustomer SuccessSales & MarketingProduct Development ZielgruppeProfessionalYoung ProfessionalsBerufseinsteigerStudentenAbsolventenSonstigeSchüler OrteAlsdorfHomeoffice / Mobiles Arbeiten / remoteLeipzigOffenburg Sales & Marketing, Studenten, Werkstudent Studenten Alsdorf... - [Stellenanzeigen-API](https://www.veda.net/stellenanzeigen-api/): KategorienBeratungCustomer SuccessSales & MarketingProduct Development ZielgruppeProfessionalYoung ProfessionalsBerufseinsteigerStudentenAbsolventenSonstigeSchüler OrteAlsdorfHomeoffice / Mobiles Arbeiten / remoteLeipzigOffenburg Sales & Marketing Professional Alsdorf, Homeoffice /... - [Stellenanzeigen](https://www.veda.net/stellenanzeigen/): Deine Leistung macht uns besser Wir sehen dich als Menschen Sicherheit VEDA steht für Sicherheit, Tradition und Innovation. Flexibilität VEDA... - [Karriere](https://www.veda.net/karriere-bei-veda/): Ausbildung Vom ersten Tag an Projekterfahrung sammeln und Verantwortung übernehmen – und das in einem tollen Team. Ob Softwareentwicklung, Systemintegration... - [Downloads](https://www.veda.net/downloads/): Übersicht unserer Downloads Gesammeltes Wissen und HR-Know-how Bedienen Sie sich! Mit diesen Inhalten sind Sie den anderen immer eine Nasenlänge... - [Grundsatzerklärung](https://www.veda.net/grundsatzerklaerung/): Wir nehmen Nachhaltigkeit als HR Software Unternehmen ernst und minimieren unseren ökologischen Fußabdruck bei unseren Produkten & Services. - [Zukunft Personal Europe 2023 Review](https://www.veda.net/zukunft-personal-europe-2023-review/): Schön war´s in Köln! Nach einigen Online-Jahren hat der persönliche Austausch auf der Zukunft Personal Europe 2023 allen sichtlich gutgetan.... - [AVV](https://www.veda.net/avv/): Unterauftragsnehmer - [HR DIGITAL CHECK - Danke](https://www.veda.net/gc_zp2023/hr-digital-check-danke/): Vielen Dank für deine Teilnahme an unserem Digital Check Die Auswertung deines Digital Checks bekommst du per Mail. - [HR DIGITAL CHECK](https://www.veda.net/gc_zp2023/hr-digital-check/): Zurück zum Start HR DIGITAL CHECK Analysiere und reflektiere deinen HR-Bereich! - [Zukunft Personal Europe 2023 - Termin](https://www.veda.net/zukunft-personal-europe-2023-termin/): Zukunft Personal Europe 2023 Vereinbare einen Termin mit unseren HR Experten Wann: 12. -14. September 2023 Wo: Kölnmesse, Stand J.... - [NeueSeite JetMenu - 02](https://www.veda.net/neueseite-jetmenu-02/): Die Zukunft der HR-Welt: Innovative Wege für eine dynamische Arbeitskultur. Hier erhalten Sie Hintergrundinformationen und News zu spannenden HR-Themen! Onlinekurs... - [Zukunft Personal Europe 2023](https://www.veda.net/veranstaltungen-2/zukunft-personal-europe-2023/): Zukunft Personal Europe 2023 Sicher dir jetzt ein KOSTENLOSES Ticket. Wann: 12. -14. September 2023 Wo: Kölnmesse, Stand J. 08... - [Kurs: 1. Unique is the new normal - Duplicate - [#14055] - Duplicate - [#15536]](https://www.veda.net/kurs-1-unique-is-the-new-normal-duplicate-14055-duplicate-15536/): Game-changing HR Unique is the new normal Arbeitsblatt: Wie identifiziereich komplexe Aufgaben zur Automatisierung? Zusammenfassung Das Learning dieses Themas ist,... - [Kundentag 2023 - Downloads](https://www.veda.net/veranstaltungen-2/kundentag-2023-downloads/): VEDA Kundentag 2023 Übersicht der Präsentationen zum Download Leistungsstarke HR Teams von Britta Redmann (Veda) Ausblick auf Gesetzesänderungen von Jeaninne... - [Kundentag 2024](https://www.veda.net/veranstaltungen-2/kundentag-2024/): VEDA Kundentag 2024 06. Juni be flexible. better. Die Vorfreude auf unseren diesjährigen Kundentag ist groß. Nach einem Jahr ist... - [Game-Changing HR Danke](https://www.veda.net/danke-2/game-changing-hr-danke/): Du bist registriert. Du hast dich für unseren Online-Kurs angemeldet. Wir freuen uns, dass du das Thema HR aus anderen... - [Kurs 0: HR DIGITAL CHECK - Danke](https://www.veda.net/gamechanging-hr/kurs-0-hr-digital-check-danke/): Vielen Dank für deine Teilnahme an unserem Digital Check Als nächstes bekommst du deine Auswertung per E-Mail. Alle weiteren Schritte... - [Kurs: 1. Unique is the new normal - Duplicate - [#14055]](https://www.veda.net/kurs-1-unique-is-the-new-normal-duplicate-14055/): Game-changing HR Unique is the new normal Arbeitsblatt: Wie identifiziereich komplexe Aufgaben zur Automatisierung? Zusammenfassung Das Learning dieses Themas ist,... - [VEDA - Leistungsbeschreibungen](https://www.veda.net/veda-leistungsbeschreibungen/): Unsere HR-Lösungen sind darauf ausgerichtet, die HR-Prozesse Ihres Unternehmens zu verbessern und Ihre Geschäftsziele zu erreichen. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Personalentwicklung, Mitarbeiterbindung und mehr an. Kontaktieren Sie uns noch heute, um herauszufinden, wie wir Ihnen helfen können, Ihre HR-Prozesse zu optimieren. - [Kurs: 6. Transform then perform](https://www.veda.net/kurs-6-transform-then-perform/): Gamechanging HR Transform then perform Demo: Testen Sie kostenlos das VEDA Performance Modul in VEDA Horizon Zusammenfassung Unternehmen, die New... - [Kurs: 7. The disruption is now](https://www.veda.net/kurs-7-the-disruption-is-now/): Gamechanging HR The disruption is now https://www. veda. net/wp-content/uploads/2023/05/Training-7_-The-disruption-is-now. mp4 Demo: OKR & Timevibes live erleben. Jetzt nuwork kostenlos testen... - [Kurs: 8. work new or work alone](https://www.veda.net/kurs-8-work-new-or-work-alone/): Gamechanging HR Work new or work alone https://www. veda. net/wp-content/uploads/2023/05/Training-8_-Work-new-or-work-alone. mp4 Checkliste: New Work und erfolgreiche Mitarbeiterbindung Zusammenfassung Eine starke... - [Kurs: 1. Unique is the new normal](https://www.veda.net/kurs-1-unique-is-the-new-normal/): Gamechanging HR Unique is the new normal Arbeitsblatt: Wie identifiziere ich komplexe Aufgaben zur Automatisierung? Zusammenfassung Die Automatisierung von HR-Aufgaben... - [Kurs: 2. why is HR not „on“ today?](https://www.veda.net/kurs-2-why-is-hr-not-on-today/): Gamechanging HR Why is HR not „on“ today? Checkliste: Die richtige HR-Software finden Zusammenfassung Die Integration digitaler Technologien in Personalprozesse... - [Kurs: 3. Excellence first - good process better organization](https://www.veda.net/kurs-3-excellence-first-good-process-better-organization/): Gamechanging HR Excellence first – good process better organization Expertenrat: Nutze ein kostenloses Feedback durch einen unserer Experten aus dem... - [Kurs: 4. HR designs a better tomorrow](https://www.veda.net/kurs-4-hr-designs-a-better-tomorrow/): Gamechanging HR HR designs a better tomorrow ARBEITSBLATT FEHLT NOCH Zusammenfassung Das Wichtigste zuerst: HR-Abteilungen spielen eine entscheidende Rolle bei... - [Kurs: 5. How modern work works](https://www.veda.net/kurs-5-how-modern-work-works/): Gamechanging HR How modern work works Checkliste: Technologische Voraussetzungen einer starken Unternehmenskultur Demo: Horizon Zusammenfassung Ein erfolgreicher Wandel hin zu... - [Kurs 0: HR DIGITAL CHECK](https://www.veda.net/kurs-0-hr-digital-check/): HR DIGITAL CHECK Analysiere und reflektiere deinen aktuellen HR-Bereich! Dieser Test ist der erste Teil des Online Trainings und dient... - [Landingpage Whitepaper 6 wichtige Aspekte](https://www.veda.net/landingpage-whitepaper-6-wichtige-aspekte/): Die 8 Thesen GAME-CHANGINER HR Whitepaper 6 Gründe, warum es Zeit für eine moderne Zeitwirtschaft ist Nach dem jüngsten Grundsatzurteil... - [Game-Changing HR](https://www.veda.net/gamechanging-hr/): Willkommen zu unserem kostenlosen Onlinekurs „Gamechanging HR„. Jetzt anmelden und die HR-Zukunft für dein Unternehmen entdecken. Erfahre u. a. wie... - [Kundentag 2023](https://www.veda.net/veranstaltungen-2/kundentag-2023/): VEDA Kundentag 2023 15. Juni Es war ein cooler Tag und ein tolles Erlebnis. Ein herzliches Dankschön für die Teilnahme an unserem Kundentag! Eure Anwesenheit und euer... - [Blog - Gamechanging HR](https://www.veda.net/blog-gamechanger-hr/): HR Personalmanagement der Zukunft für innovative Personalerinnen. Alle Themen von Hybrid Work, Digitalisierung von HR-Prozesse bis zu Payroll Service. - [Extra Footer](https://www.veda.net/extra-footer/): VEDA GmbHCarl-Zeiss-Straße 1452477 Alsdorf SolutionsVEDA Horizon People ManagementVEDA Horizon PayrollVEDA Horizon Time&Security ServicesVEDA Payroll ServicesVEDA ConsultingVEDA Services► Care► Academy► Community... - [VEDA Academy](https://www.veda.net/veda-academy/): Trainings effizient, zeit- und ortsunabhängig. Erhalten Sie Weiterbildungen für Ihre VEDA Solution mit praxiserfahrenen Trainern. - [VEDA Managed Service](https://www.veda.net/veda-managed-service/): So ist die Aktualität Ihrer VEDA-Solution garantiert. Nach großen Updates gehen wir die fachlichen Nacharbeiten gemeinsam mit Ihnen durch, um die gesetzlichen Änderungen in der Software zu aktivieren und klären Fragen, die in Ihrem spezifischen Kontext von Bedeutung sind. - [VEDA Care Services](https://www.veda.net/veda-care-services/): Ein Care Service für Ihre VEDA HR Software. Für die Umsetzung aller gesetzlichen oder tariflichen Updates sowie Anpassungen und Verbesserungen im Ablauf. - [Landingpage Video Horizon](https://www.veda.net/landingpage-video-horizon/): VEDA Horizon People Management Die HR-Plattform in der Cloud Kommunikation sowie die Gestaltung des Arbeitsalltagsund digitale Verwaltung der notwendigen Aufgaben,... - [Landingpage Video Time & Security](https://www.veda.net/landingpage-video-time-security/): VEDA Horizon Time & Security mobil und flexibel Durch die webbasierte Oberfläche können Führungskräfte und Mitarbeitende jederzeit auf relevante Daten... - [Landingpage Video VEDA Horizon Payroll](https://www.veda.net/landingpage-video-veda-horizon-payroll/): VEDA Horizon Payroll zuverlassig und schnell Übersichten und Auswertungen zu Gehältern, das elektronische Meldewesen sowie die Umsetzung aller gesetzlichen Bestimmungen... - [Benefits](https://www.veda.net/benefits/): Mehr als nur Geld Warum sind Mitarbeiterbenefits wichtig? Was sind die ausschlagebendenn Argumente für die wichtigsten Benefits? Welche Motivation steckt... - [Unsere Teams](https://www.veda.net/unsere-teams/): Werde Teil unseres Teams und bewerbe dich! Unsere Karriereseite zeigt dir freie Stellen als Product Developer:in, Entgeltabrechner:in oder Sales Manager:in. - [Unsere Teams - Software Developer](https://www.veda.net/unsere-teams-software-developer/): Werde Teil unseres Teams und bewerbe dich! Unsere Karriereseite zeigt dir freie Stellen als Product Developer:in, Entgeltabrechner:in oder Sales Manager:in. - [Landingpage Beratungsgespräch](https://www.veda.net/beratungsgespraech/): Wir gestalten Zukunft Ihr persönliches Beratungsgespräch Wir gestalten moderne Arbeitswelten mit HR Software, die verbindet. Vereinbaren Sie jetzt ihr persönliches... - [VEDA HR Solutions & Services](https://www.veda.net/veda-hr-solutions-services/): Wir beraten Sie bei der Einführung Ihrer VEDA HR Software. Schon bei ersten planerischen Überlegungen. Wir kümmern uns persönlich um Ihre individuellen Belange. - [TEST Formular Newsletter](https://www.veda.net/test-formular-newsletter/): Newsletteranmeldung - [False Positive zu Communicator6210](https://www.veda.net/false-positive-zu-communicator6210/): Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie proaktiv über folgenden Sachverhalt bei der Nutzung von VEDA j-ware (for System... - [Warum](https://www.veda.net/warum-veda-2/): be flexible. better. Warum für unsere KundenVEDA HR Solutions & Services die richtigen Lösungen sind ... ... , weil diese... - [Trainings - Duplicate - [#1824]](https://www.veda.net/trainings-duplicate-1824/): Wir führen Trainings dort aus, wo es für Sie optimal ist. Erhalten Sie ein angepasstes Training für Ihre VEDA Solution mit praxiserfahrenen Referenten. - [Training Wunschtermin anfragen](https://www.veda.net/training-wunschtermin-anfragen/): Wunschtermin anfragen - [Ausbildung](https://www.veda.net/karriere-bei-veda/ausbildung/): Werde Teil unseres Teams und bewerbe dich! Unsere Karriereseite zeigt dir freie Stellen als Product Developer:in, Entgeltabrechner:in oder Sales Manager:in. - [Hardware IBM](https://www.veda.net/ibm-hardware-service/): Wir entwickeln und betreuen Ihre IBM Hardware Infrastruktur – von der kleinen Serverlösung bis hin zum Rechenzentrum. Jetzt Beratung anfragen! - [Die Textverarbeitung im HR Manager MaIS (für Fortgeschrittene)](https://www.veda.net/die-textverarbeitung-im-hr-manager-mais-fuer-fortgeschrittene/): Die Textverarbeitung im HR Manager MaIS (für Fortgeschrittene) Im Arbeitsalltag müssen immer wieder personifizierte Dokumente erstellt werden. Im Rahmen des... - [Sicherheitslücke in log4j-Bibliothek](https://www.veda.net/sicherheitsluecke-in-log4j-bibliothek/): Sehr geehrte Damen und Herren, das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine potentielle Sicherheitslücke kommuniziert, die in den... - [Produktportfolio](https://www.veda.net/produktportfolio/): Hey, schön, dass Sie da sind. Sie warten gerade noch auf Ihr persönliches Beratungsgespräch. Klicken Sie sich in der Zwischenzeit... - [Lohn- und Gehaltsabrechnung bei VEDA](https://www.veda.net/lohn-und-gehaltsabrechnung-bei-veda/): Lohn- und Gehaltsabrechnung bei VEDA VEDA ist Anbieter eines Payroll-Systems und ermöglicht dir beim Thema Entgelt und in der Lohn-... - [Kontakt](https://www.veda.net/kontakt-2/): Kontakt VEDA GmbH Carl-Zeiss-Straße 1452477 Alsdorf Telefon: +49 2404 5507-0 E-Mail: info@veda. net Hier finden Sie eine Übersicht unserer Standorte. - [Demo Horizon](https://www.veda.net/webdemo-veda-horizon/): Testen Sie kostenlos unsere Personalmanagement HR-Software VEDA Horizon. Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns. Schnell und sicher in der HR-Cloud. - [Anwendungsmodernisierung](https://www.veda.net/ijump/anwendungsmodernisierung/): Anwendungs­modernisierung Die Brücke zwischen Klassik und Moderne Unternehmenskritische Anwendungen sind oft noch in RPG oder Cobol entwickelt und decken die... --- ## Beiträge - [HR Analytics: Definition, Methoden, Vorteile](https://www.veda.net/blog/hr-analytics-definition-methoden-vorteile/): Was ist HR Analytics? Erfahren Sie, wie Datenanalyse im HR strategische Vorteile schafft und Personalprozesse nachhaltig verbessert. - [Lohnabrechnung auslagern: Was es zu beachten gilt](https://www.veda.net/blog/lohnabrechnung-auslagern-was-es-zu-beachten-gilt/): Effizienz steigern und Risiken minimieren – Wir zeigen Ihnen, wie das Payroll Outsourcing gelingen kann und was Sie dabei beachten müssen. - [Mitarbeiterentwicklung: Potenziale gezielt entfalten](https://www.veda.net/blog/mitarbeiterentwicklung-potenziale-gezielt-entfalten/): Entdecke, wie gezielte Mitarbeiterentwicklung mit einem LMS wie blink.it die Zufriedenheit und Leistung deines Teams steigert. - [Blended Learning in der Praxis: So gelingt moderne Weiterbildung](https://www.veda.net/blog/blended-learning-in-der-praxis-so-gelingt-moderne-weiterbildung/): Blended Learning verbindet Präsenz & E-Learning. So setzen Unternehmen das Konzept erfolgreich um. Modelle & Beispiele im Blog! - [Arbeiten in 2030: Wie sich unsere Arbeitswelt transformiert](https://www.veda.net/blog/arbeiten-in-2030-wie-sich-unsere-arbeitswelt-transformiert/): Erfahre, wie Digitalisierung und neue Werte die Arbeitswelt 2030 prägen. Jetzt die wichtigsten Trends und Entwicklungen entdecken! - [VEDA und peopleIX starten strategische Partnerschaft](https://www.veda.net/blog/veda-und-people-ix-starten-strategische-partnerschaft/): Alsdorf, 10. April 2025 – Die VEDA GmbH, ein führender Anbieter von Softwarelösungen für das digitale HR-Management, gibt eine Kooperation... - [Mitarbeitergespräche führen – Praxistipps und Beispiele für Personaler](https://www.veda.net/blog/mitarbeitergespraeche-richtig-fuehren-tipps-fuer-mehr-erfolg-und-vertrauen/): Tipps für erfolgreiche Mitarbeitergespräche – von der Vorbereitung bis zur Umsetzung für mehr Klarheit und Motivation im Team. - [Digitale Personalakte: Vorteile, Auswahl und Einführung](https://www.veda.net/blog/digitale-personalakte-vorteile-auswahl-und-einfuehrung/): Erfahren Sie, wie die digitale Personalakte Ihre HR-Prozesse optimiert. Vorteile, Anbieterwahl & DSGVO-Tipps für eine erfolgreiche Einführung. 🚀 - [Lernen macht glücklich: Warum ein LMS Ihr Unternehmen stärkt](https://www.veda.net/blog/lernen-macht-gluecklich-warum-ein-lms-ihr-unternehmen-staerkt/): Mitarbeitende, die sich weiterentwickeln, sind motivierter, zufriedener und leistungsfähiger. Ein Learning Management System (LMS) hilft Unternehmen, Weiterbildung effizient zu gestalten... - [Wird die elektronische Arbeitszeit­erfassung Pflicht? Was Sie jetzt wissen müssen](https://www.veda.net/blog/elektronische-arbeitszeiterfassung/): Erfahren Sie, was die Pflicht zur elektronischen Arbeitszeiterfassung bedeutet, welche Vorgaben gelten und wie sich Unternehmen optimal vorbereiten können. - [Entgeltabrechnung: Outsourcing als Risikomanagement](https://www.veda.net/blog/lohn-und-gehaltsabrechnung-outsourcing-als-risikomanagement/): Erfahren Sie, wie das Outsourcing der Lohn- und Gehaltsabrechnung Unternehmen hilft, Risiken zu minimieren, Kosten zu sparen und die Effizienz zu steigern. Jetzt mehr erfahren! - [Einsparpotenziale durch Payroll Outsourcing: Kosten senken und Effizienz steigern](https://www.veda.net/blog/einsparpotenziale-durch-payroll-outsourcing-kosten-senken-leicht-gemacht/): Erfahren Sie, wie Payroll Outsourcing Ihr Unternehmen dabei unterstützt, Fixkosten zu senken, Fehlerkosten zu minimieren und interne Ressourcen zu entlasten. Jetzt Einsparpotenziale entdecken! - [VEDA übernimmt blink.it](https://www.veda.net/blog/pressemitteilung-2/): VEDA übernimmt blink. it – Stärkung unseres Portfolios im Bereich E-Learning. Zum 08. Januar 2025 hat die VEDA GmbH das... - [Employee Experience: Der Schlüssel zum modernen Unternehmenserfolg](https://www.veda.net/blog/employee-experience/): Erfahren Sie, wie eine positive Employee Experience die Zufriedenheit steigert und Unternehmen produktiver und attraktiver macht. - [Das Paula-Prinzip: Karriere-Hürden für Frauen erkennen und lösen](https://www.veda.net/blog/das-paula-prinzip/): Erfahren Sie, warum Frauen oft in ihrer Karriere stagnieren und wie Unternehmen das Paula-Prinzip durch gezielte Maßnahmen überwinden können. - [Das Peter-Prinzip](https://www.veda.net/blog/das-peter-prinzip/): Erfahren Sie, wie das Peter-Prinzip die Führung in Unternehmen beeinflusst und wie HR-Strategien dem entgegenwirken können. - [NIS2 – Ein neues Kapitel der Cybersicherheit](https://www.veda.net/blog/nis2-ein-neues-kapitel-der-cybersicherheit/): Die NIS2-Richtlinie bringt 2024 neue Sicherheitsstandards für 18 Sektoren. Erfahren Sie, welche Unternehmen betroffen sind. - [Effizienz durch digitale HR-Prozesse steigern](https://www.veda.net/blog/effizienz-durch-digitale-hr-prozesse-steigern/): Entdecke, wie automatisierte und digitale HR-Prozesse die Effizienz und Zufriedenheit in deinem Unternehmen steigern können. - [Erlebe die ZPE 2024 mit VEDA: Innovative HR-Lösungen](https://www.veda.net/blog/erlebe-die-zpe-2024-mit-veda-innovative-hr-losungen/): Besuche VEDA auf der Zukunft Personal Europe 2024! Sichere dir dein kostenloses Ticket und entdecke innovative HR-Softwarelösungen vom 10.-12. September 2024. - [Praktikanten beschäftigen - Was müssen Personaler beachten?](https://www.veda.net/blog/praktikanten-beschaftigen-was-mussen-personaler-beachten/): Alle wollen Praxiserfahrung! Das geht besonders gut über ein Praktikum. Sowohl für junge Menschen, die erste berufliche Erfahrungen sammeln möchten, als auch für Unternehmen, die Nachwuchstalente entdecken und fördern, spielen Praktika eine zentrale Rolle. Doch neben den vielfältigen Chancen, die ein Praktikum bietet, gibt es auch einige rechtliche Aspekte, die sowohl von Praktikanten als auch von Unternehmen beachtet werden müssen. - [Digitale Unterschrift bei Arbeitsverträgen: Erlaubt und sinnvoll?](https://www.veda.net/blog/digitale-unterschrift-bei-arbeitsvertragen-erlaubt-und-sinnvoll/): Erfahren Sie, wie digitale Unterschriften bei Arbeitsverträgen rechtlich abgesichert und effizient sind. Jetzt mehr lesen! - [Personalentwicklung](https://www.veda.net/blog/personalentwicklung/): Erfahren Sie, wie Personalentwicklung die Qualifikationen Ihrer Mitarbeitenden fördert und strategische Unternehmensziele unterstützt. - [Workation](https://www.veda.net/blog/workation-1/): Entdecken Sie die Welt der Workation: Definition, Voraussetzungen, arbeitsrechtliche Aspekte und wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Kombination aus Arbeit und Urlaub. - [Was macht ein Payroller? Einblicke in den Berufsalltag](https://www.veda.net/blog/was-macht-ein-payroller-einblicke-in-den-berufsalltag/): Erfahren Sie, warum Payroller entscheidend für Ihr Unternehmen sind und welche Fähigkeiten und Herausforderungen dieser Beruf mit sich bringt. - [HR-Trends 2024: Die Zukunft der Arbeit gestalten](https://www.veda.net/blog/hr-trends-2024/): Entdecken Sie die wichtigsten HR-Trends 2024, von Digitalisierung der Rekrutierung bis zur 4-Tage-Woche und der Modernisierung der Zutrittskontrolle für eine sichere und zukunftsfähige Arbeit. - [Hybrides Arbeiten: Strategien für effiziente Arbeitsmodelle](https://www.veda.net/blog/hybrides_arbeiten/): Entdecke die Zukunft des hybriden Arbeitens: Wie Unternehmen Flexibilität und Produktivität mit klaren Strategien und Tools erfolgreich kombinieren. - [Zeitmanagement: Der Schlüssel zu produktiven Arbeitstagen](https://www.veda.net/blog/zeitmanagement/): Entdecke effektive Zeitmanagement-Methoden und Tools, um deinen Arbeitstag produktiver zu gestalten. Von Timeboxing bis zur digitalen Zeiterfassung – finde Strategien für weniger Stress und mehr Erfolg. - [Wiedereingliederung nach langer Krankheit](https://www.veda.net/blog/bem/): In diesem Beitrag werden verschiedene Modelle für die berufliche Wiedereingliederung sowie Fragen rund um das Betriebliche Eingliederungsmanagement beleuchtet - [Generationen am Arbeitsplatz: Erwartungen an Arbeitgeber im Wandel der Zeit](https://www.veda.net/blog/generationen-am-arbeitsplatz/): Erfahren Sie, welche Erwartungen Babyboomer, Gen X, Millennials und Gen Z an ihre Arbeitgeber haben. Tipps, wie Unternehmen die Bedürfnisse verschiedener Generationen erfüllen können. - [Work new or work alone](https://www.veda.net/blog/work-new-or-work-alone/): Work New or Work Alone: Erfahre, warum HR sich von administrativen Tätigkeiten befreien und den Fokus auf People und Talent legen muss. - [Der gelbe Schein hat ausgedient - Es lebe die eAU](https://www.veda.net/blog/elektronische-arbeitsunfaehigkeitsbescheinigung-2/): Entdecke, wie die digitale elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) den gelben Schein revolutioniert und die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vereinfacht. Tauche ein in die Zukunft der HR-Prozesse! - [Pressemitteilung](https://www.veda.net/blog/pressemitteilung/): Investcorp Technology Partners steigt als Investor bei VEDA ein - [Was bedeutet VUCA?](https://www.veda.net/blog/was-vuca-fuers-human-resource-management-bedeutet/): Was VUCA fürs Human Resource Management bedeutet - The Disruption is Now: Was VUCA für HR bedeutet - [Revisionssichere Personalakte](https://www.veda.net/blog/digitale-revisionssichere-personalakte/): Die Einführung der revisionssicheren Personalakte ist ein Meilenstein der Digitalisierung im HR-Bereich! - [Transform then perform](https://www.veda.net/blog/transform-then-perform/): Bereit, vom Verwalter zum Gestalter zu werden: Erfahre, wie effektives HR-Management eine erfolgreiche Zukunft schaffen kann. - [How modern work works](https://www.veda.net/blog/how-modern-work-works/): Bereit, vom Verwalter zum Gestalter zu werden: Erfahre, wie effektives HR-Management eine erfolgreiche Zukunft schaffen kann. - [Effektives HR-Management](https://www.veda.net/blog/effektives-hr-management/): Bereit, vom Verwalter zum Gestalter zu werden: Erfahre, wie effektives HR-Management eine erfolgreiche Zukunft schaffen kann. - [Wie eine starke HR-Performance den Unternehmenserfolg beeinflussen kann](https://www.veda.net/blog/wie-eine-starke-hr-performance-den-unternehmenserfolg-beeinflussen-kann/): Eine gute Organisationsentwicklung, gesunde Unternehmenskultur und zufriedene Mitarbeitende können Berge versetzen. Hier wird HR zum Gamechanger, denn eine langfristige Performancesteigerung... - [HR-Digitalisierung: Why is HR not on today?](https://www.veda.net/blog/hr-digitalisierung-why-is-hr-not-on-today/): Im Rahmen unserer „Game Changing HR“ Reihe verraten wir, wie sich die HR-Digitalisierung angehen lässt. - [#Gamechanging HR: Vordenker-Interview](https://www.veda.net/blog/gamechanginghr-2023-ff-vordenker-interview/): Game Changing HR steht für eine doppelte Veränderungsperspektive. Zum einen muss sich HR verändern, zum anderen kann HR eine wichtige Rolle bei der notwendigen Transformation spielen. HR muss sich zunächst aber immer größeren Herausforderungen an den eigenen Wandel stellen, um dann auch notwendigen Veränderungen der Organisation und ihres Kontextes gerecht zu werden. - [Unique is the new normal](https://www.veda.net/blog/unique-is-the-new-normal/): Entdecken Sie das Potenzial der Automatisierung in Ihrem Unternehmen und werden Sie zum Gamechanger. Erfahren Sie, wie gut strukturierte HR-Aufgaben einfach automatisiert werden können, um Zeit, Kosten und Ressourcen zu sparen. Machen Sie den kostenlosen Test im Rahmen der Gamechanger Kampagne und nehmen Sie an der HR-Transformation teil. - [VEDA Kundentag 2023](https://www.veda.net/blog/veda-kundentag-2023/): Mit großer Freude blicken wir auf einen ereignisreichen und inspirierenden Tag zurück. - [Rente im Wandel der Zeit: Wie Inflation die betriebliche Altersvorsorge beeinflusst](https://www.veda.net/blog/rente-im-wandel-der-zeit-wie-inflation-die-betriebliche-altersvorsorge-beeinflusst/): Die Inflation ist ein wichtiges Thema für die finanzielle Planung sowohl für Unternehmen als auch Arbeitnehmende, insbesondere für die betriebliche Altersvorsorge (bAV). Inflation kann die Kaufkraft von Vermögenswerten im Laufe der Zeit deutlich verringern, was zu erheblichen Auswirkungen auf die betriebliche Altersvorsorge führen kann. - [Wie ChatGPT HR bei den täglichen Aufgaben unterstützen kann](https://www.veda.net/blog/wie-chat-gpt-hr-bei-den-taeglichen-aufgaben-unterstuetzen-kann/): Die Möglichkeiten, wie ChatGPT HR-Abteilungen bei ihren täglichen Aufgaben unterstützen kann, sind vielfältig und können dazu beitragen, die Effizienz und Effektivität von Personalabteilungen erheblich zu steigern. - [Was HR in diesem Jahr noch anpacken sollte](https://www.veda.net/blog/was-hr-in-diesem-jahr-noch-anpacken-sollte/): Die Studie "Global Talent Trends" der Beratungsfirma Mercer fasst die größten Herausforderungen für HR-Abteilungen im Jahr 2023 zusammen und bietet konkrete Handlungsempfehlungen, die wir in unserem aktuellen Blog zusammengefasst haben. - [Auswirkungen der Zeiterfassung auf Mitarbeitende und Unternehmen](https://www.veda.net/blog/auswirkungen-der-zeiterfassung-auf-mitarbeitende-und-unternehmen/): EDie aktuellen Beschlüsse zur Zeiterfassung haben zu Unsicherheiten in Unternehmen und bei Beschäftigten geführt. Dabei kann die Erfassung der Arbeitszeit viele positive Auswirkungen, sowohl auf Unternehmen als auch auf Beschäftigte haben. - [Warum die Cloud die HR Arbeit verbessert](https://www.veda.net/blog/warum-die-cloud-die-hr-arbeit-verbessert/): Die Nutzung eines Cloud-Services hat das Potenzial, die Arbeit von HR-Abteilungen erheblich zu verbessern. Durch Automatisierung, Zentralisierung von Daten, mobilen Zugriff, verbesserte Zusammenarbeit und Kommunikation, Skalierbarkeit und Datensicherheit, können HR-Abteilungen ihre Effizienz steigern und sich stärker auf strategische Aspekte konzentrieren. - [Wie Sie Mitarbeitende dazu motivieren, die Zeiterfassung korrekt und regelmäßig durchzuführen](https://www.veda.net/blog/wie-sie-mitarbeitende-dazu-motivieren-die-zeiterfassung-korrekt-und-regelmaessig-durchzufuehren/): Eine genaue und regelmäßige Zeiterfassung ist ein wichtiger Aspekt des Arbeitsalltags. Allerdings ist es oft schwierig, Mitarbeitende dazu zu motivieren, diese Aufgabe korrekt und regelmäßig durchzuführen. Das sind unsere Tipps, um die Motivation Ihrer Mitarbeitenden zur ordnungsgemäßen Arbeitszeiterfassung zu motivieren. - [Effiziente Mitarbeiterentwicklung durch digitale Lernplattformen](https://www.veda.net/blog/effiziente-mitarbeiterentwicklung-durch-digitale-lernplattformen/): Dank Digitalisierung sind die Themem Lernen und Weiterbildung schon lange nicht mehr auf Präsenzkurse beschränkt. Digitales Lernen ist zu einer weit verbreiteten Methode geworden, um neue Fähigkeiten zu erwerben und bestehende zu verbessern. Für den Bereich Human Resources (HR) bietet digitales Lernen zahlreiche Vorteile, darunter die Verwendung von digitalen Lernplattformen und Akademien. - [eAU und ihre Herausforderungen](https://www.veda.net/blog/eau-und-ihre-herausforderungen/): Das neue Verfahren rund um die eAU stellt kleine und mittelständische Unternehmen vor technische und administrative Herausforderungen. Cloudbasierte Software und digitale Zeiterfassung sind die Lösungen, um Aufwände in den HR-Abteilungen zu reduzieren und Abläufe in Personalabteilungen effektiv zu gestalten. - [Zeiterfassung in verschiedenen Arbeitszeitmodellen](https://www.veda.net/blog/zeiterfassung-in-verschiedenen-arbeitszeitmodellen/): Von Vertrauensarbeitszeit über Homeoffice bis hin zu hybriden Modellen, haben Arbeitnehmende in vielen Unternehmen nun vielfältige Möglichkeiten ihre Arbeitszeit zu gestalten.Aber wie kann man bei hoher Flexibilität eine genaue Arbeitszeiterfassung sicherstellen? - [Entgeltabrechnung 2023](https://www.veda.net/blog/entgeltabrechnung-2023/): Geänderte Beitragssätze, angepasste SV-Rechengrößen, neue digitale Verfahren und mehr: Wir verraten, worauf Sie bei der Entgeltabrechnung 2023 achten müssen. - [Welche Zeiterfassungsmethode passt am besten zu Ihrem Unternehmen?](https://www.veda.net/blog/welche-zeiterfassungsmethode-passt-am-besten-zu-ihrem-unternehmen/): Es gibt verschiedene Arten der Zeiterfassung und es ist wichtig, die richtige Methode für Ihr Unternehmen zu wählen. In diesem Blog erfahren Sie, welche Arten der Zeiterfassung es gibt und welche Systeme sich am besten eignen. - [Was HR und die Karnevalszeit verbindet](https://www.veda.net/blog/was-hr-und-die-karnevalszeit-verbindet/): Karneval und HR: Entdecken Sie, wie eine offene Unternehmenskultur das Engagement der Mitarbeiter:innen während der Karnevalszeit fördern kann. Erfahren Sie, wie Sie durch teambildende Aktivitäten und kreative Ideen die Begeisterung für die 5. Jahreszeit auch ins Büro bringen können. - [Diese HR-Events sollten Sie 2023 nicht verpassen!](https://www.veda.net/blog/diese-hr-events-sollten-sie-2023-nicht-verpassen/): Online und offline HR-Events, die es sich aus unserer Sicht in 2023 zu besuchen lohnt. - [#GamechangingHR-Konzepte 2023...:](https://www.veda.net/blog/gamechanginghr-konzepte-2023/): HR designs a better tommorow macht klar, dass es in Zukunft nicht mehr darum geht eine humane „Ressource“ zu verwalten. - [4 wichtige Trends in 2023](https://www.veda.net/blog/4-wichtige-trends-in-2023/): HR nimmt in Zeiten des Wandels eine zentrale Rolle ein. Die Zukunft von HR besteht aus digitalen Lösungen, selbstgesteuerten Teams, flexibleren Arbeitsregelungen und einer sinnstiftenden Tätigkeit. - [HR-Jahresrückblick](https://www.veda.net/blog/hr-jahresrueckblick/): Zum Ende des Jahres werfen wir einen Blick auf die Veränderungen der HR-Welt: Was hat uns in diesem Jahr beschäftigt? Welche Veränderungen hat das Jahr mit sich gebracht? - [BAG zur Arbeitszeiterfassung: Jetzt liegt die Begründung vor!](https://www.veda.net/blog/bag-begruendung-zur-arbeitszeiterfassung/): Die BAG-Begründung zur Arbeitszeiterfassung liegt vor: Wir verraten, was Arbeitgeber jetzt zwingend tun müssen. - [High-Performance Teams durch Cloud-Lösung](https://www.veda.net/blog/high-performance-teams-durch-cloud-losung/): Cloud-Lösungen fördern Flexibilität und stärken die Zusammenarbeit und Vernetzung in Ihrem Team. - [Geringerer IT-Aufwand und hohe Sicherheit](https://www.veda.net/blog/geringerer-it-aufwand-und-hohe-sicherheit/): Wir zeigen Ihnen, wie eine Cloud-Lösung zur Entlastung Ihrer IT-Abteilung führt und Sie die Oberhand über Ihre Daten behalten. - [Top 6-Freiheiten, die eine HR Cloud schaffen kann](https://www.veda.net/blog/top-6-freiheiten-die-eine-hr-cloud-schaffen-kann/): Weniger Administration, automatische Prozesse, mehr Freiräume: Hier sind die Top 6-Tätigkeiten, die eine HR Cloud Ihnen abnehmen kann. - [Wie nutzen Unternehmen in Deutschland die Cloud?](https://www.veda.net/blog/wie-nutzen-unternehmen-in-deutschland-die-cloud/): Was ist der Status des Cloud Computings in Deutschland? Wir haben einen Blick in den Cloud Monitor 2022 geworfen und verraten es hier. - [Was das BAG-Urteil zur Arbeitszeiterfassung bedeutet](https://www.veda.net/blog/was-das-bag-urteil-zur-arbeitszeiterfassung-bedeutet/): Nach dem BAG-Urteil zur Arbeitszeiterfassunf herrscht Unsicherheit: Wir verraten, was Sie jetzt wissen müssen und tun sollten. - [HR Cloud: Leeres Versprechen oder Strategie der Zukunft?](https://www.veda.net/blog/hr-cloud-leeres-versprechen-oder-strategie-der-zukunft/): Alles in die Wolke, oder was? Erfahren Sie, welche Vorteile eine HR Cloud dem modernen Personalmanagement bieten kann. - [Ist schon alles gesagt zum Thema New Work?](https://www.veda.net/blog/ist-schon-alles-gesagt-zum-thema-new-work/): New Work: Megatrend und Change Motor. Doch welche Aspekte umfasst das Buzzword und was bedeutet es für Unternehmen nach New Work zu arbeiten? - [Digitaler HR-Change mit mehr Fokus](https://www.veda.net/blog/digitaler-hr-change-mit-mehr-fokus/): Wenn digitale Ansprüche steigen, muss HR die Gestalterrolle einnehmen. Nur so kann der Change zur Chance werden. Was braucht es dafür? Und wann ist es besser, die Digitalisierung an einen Partner auszulagern? - [Wie der Change zur Chance wird](https://www.veda.net/blog/chance-generationenwechsel-fuer-personalabteilungen/): Die "Digital Natives" der Generation Z drängen auf den Arbeitsmarkt. So verändert der Generationenwechsel Personalabteilungen. Worauf muss sich HR einstellen? - [Was sich in Sachen HR-Digitalisierung ändern muss](https://www.veda.net/blog/hr-digitalisierung-was-fuer-die-transformation-noetig-ist/): Wenn digitale Ansprüche steigen, muss HR die Gestalterrolle einnehmen. Nur so kann der Change zur Chance werden. Was braucht es dafür? Und wann ist es besser, die Digitalisierung an einen Partner auszulagern? - [Die eAU macht Schluss mit gelben Scheinen!](https://www.veda.net/blog/elektronische-arbeitsunfaehigkeitsbescheinigung/): Die eAU soll die bisherige Papierbürokratie ersetzen: Wie funktioniert das digitale Meldeverfahren? Und wie können HR und Mitarbeitende davon profitieren? - [Zutrittssysteme im Zeichen der Zeit](https://www.veda.net/blog/zutrittskontrolle-mit-zeiterfassung/): Das Umfeld der Zeit- und Zutrittssysteme verändert sich: Behalten Sie die Treiber, Markzpotenziale, neue Geschäftsprozesse und kommende Herausforderungen im Blick! - [Quo vadis digitale Zeiterfassung?](https://www.veda.net/blog/quo-vadis-digitale-zeiterfassung/): Brauchen wir heute noch das Korsett der digitalen Zeiterfassung? Oder ist die Vertrauensarbeitszeit das Mittel der Wahl? Wir geben Antworten! - [Die Generationen der Arbeitswelt](https://www.veda.net/blog/die-generationen-der-arbeitswelt/): Die Digitalisierung verändert, wie wir in Zukunft arbeiten. Wie kann das gelingen? Und worauf kommt es bei der verwendeten Softwarean? - [Zeit für moderne Zeitwirtschaft?](https://www.veda.net/blog/zeit-fuer-moderne-zeitwirtschaft/): Die Digitalisierung verändert, wie wir in Zukunft arbeiten. Wie kann das gelingen? Und worauf kommt es bei der verwendeten Softwarean? - [6 Gründe, warum das Auslagern der Entgeltabrechnung für HR so lohnend ist](https://www.veda.net/blog/6-gruende-warum-das-auslagern-der-entgeltabrechnung-fuer-hr-so-lohnend-ist/): Für die Payroll ist das Business Process Outsourcing perfekt geeignet. Was bringt es Unternehmen, wenn Sie die Entgeltabrechnung an Experten abgeben. - [7 Gründe für Hybrid Work](https://www.veda.net/blog/7-grunde-fur-hybrid-work/): Vollzeit zurück ins Büro? Lieber im Homeoffice bleiben? Oder besser beides? Wir verraten, warum Hybrid Work das Arbeitsmodell derZukunft ist. - [Digitale Personalakte – aber revisionssicher!](https://www.veda.net/blog/digitale-personalakte-aber-revisionssicher/): Papier hat ausgedient: Warum die digitale Personalakte zum unverzichtbaren Teil des modernen HR-Managements geworden ist,erfahren Sie hier! - [Mit HR-Outsourcing in die Cloud?](https://www.veda.net/blog/mit-hr-outsourcing-in-die-cloud/): Für die Payroll ist das Business Process Outsourcing perfekt geeignet. Was bringt es Unternehmen, wenn Sie die Entgeltabrechnung an Experten abgeben. - [Wie sich HR für eine Zukunft im Wandel wappnen kann](https://www.veda.net/blog/wie-sich-hr-fuer-eine-zukunft-im-wandel-wappnen-kann/): Die Digitalisierung verändert, wie wir in Zukunft arbeiten. Wie kann das gelingen? Und worauf kommt es bei der verwendeten Software an? - [Agile HR-Software für Edelstahlgießerei im Wandel](https://www.veda.net/blog/agile-hr-software-fuer-edelstahlgiesserei-im-wandel/): Digitalisierung, Automatisierung und veränderte Workflows: Erfahren Sie, wie agile HR-Software den Wandel bei Kuhn Edelstahl mitgestaltet. - [HR-Gesamtlösung für einen der führenden Mittelständler](https://www.veda.net/blog/hr-gesamtloesung-fuer-einen-der-fuehrenden-mittelstaendler/): Eine Komplettlösung die die Entgeltabrechnung und Zeitwirtschaft für einen der europaweit führenden Anbieter von Fashion- und Logistikkleiderbügeln - in einem modernen HR-Onlineportal. --- # # Detailed Content ## Seiten > blink.it part of VEDA – Ihr Learning Mangement System für HR: Schulungen erstellen, Skills fördern und Compliance sichern. - Published: 2025-06-18 - Modified: 2025-06-18 - URL: https://www.veda.net/blink-it-learning-management-system/ Davon profitieren Sie und Ihr Team Komplettlösung für WeiterbildungVEDA Horizon People Management+ blink. it LMS→ alles in einem SystemWiederkehrende KurseKurse 1x erstellen und wiederverwenden→ weniger ErstellungsaufwandEin zentraler OrtKeine Versandung von Inhalten auf Festplatten→ alles dezentral abrufbar in der CloudDatensicherheitblink. it erfüllt die DSGVO→ keine Übertragung von Daten in die USAGanzheitliche WeiterbildungslösungVEDA Horizon People Management + blink. it LMS→ alles in einem einzigen, nahtlos integrierten System. Wiederkehrende SchulungenEinmal erstellen, beliebig oft einsetzen→ so minimieren Sie Zeit- und Ressourcenaufwand. Zentrale WissensablageKeine verstreuten Dateien mehr→ sämtliche Lerninhalte sind sicher und jederzeitin der Cloud verfügbar. Verlässliche DatensicherheitDSGVO-konform und EU-gehosted→ Ihre Daten bleiben garantiert innerhalb Europas, ohne Übertragung in die USA. VEDA Horizon Learning & Development + blink. it Bereit, Ihre digitalen Weiterbildungen aufs nächste Level zu heben? Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch und erleben Sie die Lösung live! VEDA - 360 Grad HR-Kompetenz Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf und werfen Sie einen Blick in unsere Software-Demo. --- > VEDA ist Anbieter moderner HR-Software für ein innovatives HR-Management, das Ihnen Personaladministration vereinfacht und Mitarbeitende digital einbindet. - Published: 2025-06-04 - Modified: 2025-06-12 - URL: https://www.veda.net/veda-be-flexible-be-resourceful/ Gehaltsabrechnungen auslagern & absichern Unsere Plus-Services für Ihre HR-Zukunft Die VEDA HR Cloud - 360° HR-Kompetenz Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Nur kurz das Formular ausfüllen & wir melden uns! Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch und erleben Sie die Lösung live! VEDA CARELorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren. VEDA ACADEMYLorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren. VEDA COMMUNITYLorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren. VEDA - 360 Grad HR-Kompetenz Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf und werfen Sie einen Blick in unsere Software-Demo. --- > VEDA ist langjährig auf Entgeltthemen spezialisiert und immer up-to-date mit gesetzlichen als auch unternehmenspezifischen Updates. Immer auf Sie angepasst! - Published: 2025-05-16 - Modified: 2025-05-28 - URL: https://www.veda.net/payroll-service/ https://youtu. be/Z2iv0YYI__8 Diese Unternehmen haben ihre Entgeltabrechnung bereits erfolgreich ausgelagert Ihre Vorteile im Überblick Unser Payroll Service - Die smarte Lösung für Ihr Unternehmen. Das Auslagern der Lohn- und Gehaltsabrechnung bietet zahlreiche Vorteile. Insbesondere bei steigender Komplexität in der Entgeltabrechnung, wie etwa durch gesetzliche Vorgaben, Unternehmenswachstum oder Fachkräftemangel, kann das Outsourcen der Entgeltabrechnung eine einfache und kostengünstige Lösung sein. Endlich Schluss mit Abrechnungsstress! Entlastung Entlasten Sie Ihre HR-Abteilung und geben Sie zeitaufwändige, fehleranfällige Prozesse an unsere Payroll Profis ab. Wir verfügen über spezialisiertes Wissen in der aktuellen Gesetzgebung, kennen die komplexen Compliance-Anforderungen und verfügen über unzählige Best Practices. Fokus auf das Wesentliche Durch Payroll Outsourcing gewinnen Sie wertvolle Zeit zurück, um sich auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren. Das erhöht die Effizienz und Produktivität Ihrer Personalabteilung und kommt dem gesamten Unternehmen zugute. Sicherheit Haben Sie keine Angst mehr vor Krankheits- und Urlaubstagen, Elternzeit oder Renteneintritt Ihrer HR-Mitarbeitenden. Mit unserem zuverlässigen Payroll Service sind Sie immer auf der sicheren Seite. Flexibilität Wir passen unsere Services leicht an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens an. Ob Wachstumskurs oder saisonale Schwankungen im Personalbedarf: Mit einem Fixbetrag pro Gehaltsabrechnung sind die Kosten exakt kalkulierbar und für Ihr Unternehmen skalierbar. Richtigkeit Fehler in der Lohn- und Gehaltsabrechnung können zu erheblichen Kosten führen. Geben Sie diese Verantwortung an VEDA. Wir stellen sicher, dass alle Abrechnungen genau und fristgerecht erfolgen. Kostenoptimierung Sie müssen kein teures Fachpersonal mehr für die Entgeltabrechnung beschäftigen. Sparen Sie sich außerdem Kosten für teure Fort- und Weiterbildungen oder für die IT-Abteilung. Jetzt Einsparpotenzial berechnen 700 Mitarbeitende... --- > VEDA ist Anbieter moderner HR-Software für ein innovatives HR-Management, das Ihnen Personaladministration vereinfacht und Mitarbeitende digital einbindet. - Published: 2025-05-05 - Modified: 2025-05-21 - URL: https://www.veda.net/veda-horizon-learning-and-development/ Typische Einsatzszenarien Compliance‑Schulungenz.  B. Datenschutz, ArbeitssicherheitOnboarding‑Programmefür neue MitarbeitendeInnerbetriebliche Weiterbildungin Blended‑Learning‑FormatenKundenschulungenfür Branchen mit hohem Schulungsbedarf Ganzheitliche Weiterbildung statt Stückwerk Vom ersten Weiterbildungsbedarf bis zum lückenlosen Nachweis läuft alles in einem durchgehenden Prozess: Bedarf erfassen, Pflichtmodule wählen, Lernpfade ausrollen, Ergebnisse automatisch dokumentieren. Effizienzmotor für HR Automatische Terminplanung, Genehmigungs-Workflows und ein Frühwarnsystem für Fristen nehmen HR-Teams und Führungskräften jede Menge Routinearbeit ab. Lernen, das sitzt Zielgruppenspezifische Kataloge, maßgeschneiderte Lernpfade und smarte Gruppenzuweisungen zeigen jedem nur das, was wirklich relevant ist – und motivieren zum Dranbleiben. „Wir haben explizit nach etwas Einfachem und Selbsterklärendem gesucht, mit dem auch PC-Anfänger umgehen können. Überzeugt hat uns dann die Einfachheit bei blink. it: Dein Start in die Zukunft der Weiterbildung und dass die Inhalte auf allen mobilen Geräten bearbeitet werden können. “ Gabriele FeistAbteilungsleiterin Weiterbildung Sicher ist sicher DSGVO-konformes Hosting in Deutschland, rollenbasierte Rechte und lückenlose Dokumentation machen Ihre Compliance wasserdicht. Integration in Ihre Systeme SCORM-, API- und Single-Sign-On-Schnittstellen verbinden blink. it nahtlos mit Ihrer bestehenden Systemlandschaft – ganz ohne IT-Hürden. So profitieren Ihre Teams Compliance im GriffVEDA Pflichtmaßnahmen + blink. it wiederkehrende Kurse→ automatische AuffrischungenMotivierendes LernenIndividueller Themenkatalog + blink. it Lernpfade→ passgenaue Learning JourneysRevisionssichere NachweisePersonenprofil‑Dokumentation + blink. it Reporting→ Audit‑Ready auf KnopfdruckPlanung & SicherheitAutomatisierte Terminplanung + blink. it Fristen-Monitoring→ lückenlose Planungssicherheit VEDA Horizon Learning & Development Bereit für die nächste Lernstufe? Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch und erleben Sie die Lösung live! --- - Published: 2025-04-24 - Modified: 2025-04-24 - URL: https://www.veda.net/danke-2/ Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben: Passwort: --- - Published: 2025-04-24 - Modified: 2025-04-24 - URL: https://www.veda.net/ijump/ Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben: Passwort: --- - Published: 2025-04-16 - Modified: 2025-04-23 - URL: https://www.veda.net/veranstaltungen-2/ Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben: Passwort: --- > VEDA ist Anbieter moderner HR-Software für ein innovatives HR-Management, das Ihnen Personaladministration vereinfacht und Mitarbeitende digital einbindet. - Published: 2025-04-10 - Modified: 2025-06-03 - URL: https://www.veda.net/veda-be-flexible-be-resourceful-2/ VEDA HR Cloud 360° HR-Kompetenz VEDA vereint langjährige HR-Erfahrung mit innovativer Technologie zu ganzheitlichen Lösungen für moderne Personalarbeit. Unsere Module decken den gesamten Employee Lifecycle ab – effizient, digital und praxisnah. Smarte Automatisierung für spürbare Entlastung in HRIntuitive Tools für Recruiting, Verwaltung und EntwicklungHöchste Datensicherheit und DSGVO-konforme ProzesseFlexibel skalierbar – für kleine Teams bis hin zu Konzernen Jetzt kostenlos testen Jetzt kostenlos testen VEDA Horizon People Management Modern, sicher und nachhaltig Mobil durch Cloud-TechnologieSelft-Servie-FunktionenRollen-BerechtigungskonzeptBenachrichtigungsfunktionenGenehmigungsworkflowsDigitale revisionssichere PersonalakteZwei-Faktor-AuthentifizierungDatenaustausch mit anderen HR-Systemen Mehr Informationen VEDA Horizon Time & Security Mehr Zeit und Flexibilität Durch unsere webbasierte Oberfläche können Führungskräfte und Mitarbeitende jederzeit auf relevante Daten in der Zeitwirtschaft zugreifen. Einfach, schnell und unkompliziert. Time & Security in der Cloud bedeutet: mehr Zeit für strategische HR-Themen. Mehr Informationen VEDA Horizon Payroll Entgeltabrechnung leicht gemacht Einfache DateneingabeUmfangreiches ReportingDigitale PersonalakteSelf Service FunktionenIntegriertes Meldewesen Mehr Informationen Wir entlasten Ihre Personalabteilung VEDA Payroll Service Personelle Engpässe überwinden! Durch die Auslagerung der Entgeltabrechnung sichern Sie sich gegen Ausfallrisiken ab und gewinnen wertvolle Kapazitäten für strategische HR-Aufgaben. Unsere Payroll-Experten übernehmen für Sie tägliche administrative HR-Prozesse. Sprechen Sie mit uns über Ihr individuelles Gesamtpaket und Ihren gewünschten Leistungsumfang. Wir unterstützen Sie im Payroll Service: temporär und langfristig! Je nach Ihren Bedürfnissen. Mehr Informationen VEDA Payroll Backup Wenn der Ernstfall eintrifft Die Entgeltabrechnung ist in jedem Unternehmen ein kritischer Prozess. Wenn der Entgeltabrechner in letzter Sekunde ausfällt, oder die Technik streikt, stehen wir Ihnen zur Seite. Unsere Spezialisten übernehmen Ihre Entgeltabrechnung und gewähleisten die pünktliche Auszahlung der Löhne und Gehälter. Sorgen Sie... --- > VEDA ist Anbieter moderner HR-Software für ein innovatives HR-Management, das Ihnen Personaladministration vereinfacht und Mitarbeitende digital einbindet. - Published: 2025-04-09 - Modified: 2025-05-27 - URL: https://www.veda.net/veda-horizon-people-analytics/ Lass HR-Metriken für dich sprechen peopleIX verwandelt Ihre Personaldaten in sofort erlebbare Metriken und Dashboards mit hochwertigen Datenvisualisierungen und KPIs für HR, Recruiting, Mitarbeiterbindung, DEI, Performance, Engagement und strategische Personalplanung. Echtzeit-Handlungsempfehlungen für präzise HR-Entscheidungen peopleIX entdeckt Trends und komplexe Zusammenhänge in Ihren HR-Daten. Mit Echtzeiteinblicken und gezielten Handlungsempfehlungen können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren. Verbinden Sie alle VEDA-Module mit peopleIX peopleIX verbindet sich mühelos mit allen HR-Datenquellen der VEDA-Module und schafft eine zentrale Anlaufstelle für alle Personaldaten. Schluss mit Datensilos und umständlichen Excel-Tabellen! Teilen Sie Dashboards und fördern so die Zusammenarbeit im Team Mit peopleIX war das Teilen von Dashboards und Kennzahlen noch nie so einfach. Laden Sie Teammitglieder aus Ihrer Organisation ein und beginne Sie, gemeinsam an Dashboards zu arbeiten. Sie behalten jederzeit die Kontrolle darüber, wer welche Analysen und Daten sehen darf. Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren Nutzen Sie das Potential Ihrer gesamten Organisation Geben Sie Ihrem Management, den Business- und People-Teams die entscheidenden Daten und Insights an die Hand, um fundierte Entscheidungen für ihre Teams und die gesamte Organisation zu treffen. HR ManagerRevolutioniere dein HR-Management mit Echtzeit-Daten, um Recruiting, Engagement und Leistung effizient zu steuern. HR LeadStärke deine HR-Strategie mit datengestützten Insights, um die Personalplanung zu optimieren und das Engagement zu steigern. HR Business PartnerStärken Sie Ihre Geschäftspartner mit datengestützten Insights, um die Teamleistung und strategische Ergebnisse zu optimieren. DataNutzen Sie Echtzeit-HR-Analysen, um Datengenauigkeit, aussagekräftige Berichte und strategische Entscheidungen zu verbessern. ControllingErhalten Sie Echtzeitzugriff auf präzise Personaldaten für effizientes Reporting und Controlling. FinanceNutzen Sie HR-Daten zur Verbesserung der... --- - Published: 2025-03-18 - Modified: 2025-03-19 - URL: https://www.veda.net/kundenreferenzen/premium-food-group/ Wie Tönnies die Personalarbeit digitalisiert Über Tönnies Seinen Ursprung hat die Premium Food Group in der Altstadt von Rheda in Ostwestfalen nahe Gütersloh. Hier schlachtete der Metzger Clemens Tönnies Sr. sieben bis zehn Schweine pro Woche. Seine Söhne Bernd und Clemens Tönnies entwickelten das Unternehmen auf Basis der elterlichen Metzgerei zu einem der führenden Produzenten von Schweine- und Rindfleisch in Europa. Auch wenn die Wurzeln der Premium Food Group in der Fleischproduktion liegen, hat sich die Unternehmensgruppe zu einem innovativen 360-Grad-Lebensmittelanbieter gewandelt. Mit der Einführung der Premium Food Group wurde eine neue Holding-Struktur geschaffen, die administrative Tätigkeiten zentralisiert und die Geschäftsbereiche Tönnies Pork und Tönnies Beef unter einem Dach vereint. 21. 000 Beschäftigte (davon 17. 000 in Deutschland) erwirtschafteten 2023 einen Jahresumsatz von 7,3 Milliarden Euro (4,1 Milliarden Euro in Deutschland). Damit war die Premium Food Group 2023 der größte Lebensmittellieferant des deutschen Lebensmitteleinzelhandels. Herausforderung: Eine skalierbare Lösung für die Zeitwirtschaft Mit der gesetzlichen Neuregelung des Dienstvertrags in der Fleischbranche stand Tönnies vor einer enormen Herausforderung: Rund 7. 000 Mitarbeitende mussten in das eigene System übernommen werden. Das bisher genutzte Zeiterfassungssystem konnte diese Skalierung nicht bewältigen. „Unsere alte Software war nicht datenbankgebunden und konnte keine effiziente Verwaltung einer solchen Mitarbeiterzahl gewährleisten. Außerdem war das Software-Unternehmen sehr klein und nicht flexibel genug – ein enormes Risiko für unseren laufenden Betrieb“, erklärt Matthias Rieke, der damals als Projektleiter für die Zeitwirtschaft verantwortlich war. Die Anforderungen an eine neue Lösung waren klar: Eine robuste, skalierbare und auswertbare Zeiterfassung, die eine digitale Transformation der... --- > HR Personalmanagement der Zukunft für innovative Personalerinnen. Alle Themen von Hybrid Work, Digitalisierung von HR-Prozesse bis zu Payroll Service. - Published: 2025-03-07 - Modified: 2025-05-07 - URL: https://www.veda.net/glossar-blog/ HR Lexikon Das HR Glossar Im VEDA HR Lexikon finden Sie zentrale HR-Begriffe rund um Personalmanagement, Digitalisierung und moderne Arbeitswelten – klar, verständlich und auf den Punkt. Der VEDA HR Newsletter Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Informationen zu Themen und Trends aus dem Bereich HR. --- - Published: 2025-03-06 - Modified: 2025-03-06 - URL: https://www.veda.net/glossar-beitraege/ Weiterlesen --- - Published: 2025-02-20 - Modified: 2025-02-20 - URL: https://www.veda.net/work-in-progress/ Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben: Passwort: --- - Published: 2025-01-21 - Modified: 2025-05-26 - URL: https://www.veda.net/kundenreferenzen/uebersicht/ Erfolgs­geschichten unserer Kunden Unsere Kunden setzen auf moderne HR-Prozesse, fördern ihre Mitarbeitenden undgestalten aktiv die Zukunft ihrer Unternehmen. Hier berichten sie, wie VEDA sie dabei unterstützt. Premium Food Group Wie Tönnies die Personalarbeit digitalisiert Mehr erfahren ChallangeLorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. ZielLorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. ErgebnisLorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. G. Peter Reber Möbel-Logistik GmbH Mit Vollgas in die digitale Zukunft Mehr erfahren ChallangeLorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. ZielLorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. ErgebnisLorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Privatbrauerei Gaffel Becker & Co. OHG Besonders. Kölsch. Mehr erfahren ChallangeLorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. ZielLorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. ErgebnisLorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Autohaus Mense GmbH 60 Jahre stark in Mobilität und Service Mehr erfahren ChallangeLorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus... --- - Published: 2025-01-20 - Modified: 2025-01-21 - URL: https://www.veda.net/beispiel-hero-lp/ Lorem ipsum Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr. Für HR Für IT Für CEO https://www. youtube. com/watch? v=XHOmBV4js_ELorem ipsum dolor Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt . Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor... --- - Published: 2025-01-16 - Modified: 2025-02-27 - URL: https://www.veda.net/demo/ VEDA Horizon erleben! Sie sind nur noch wenige Klicks von der Digitalisierung und Effizienzsteigerung Ihrer Personalarbeit entfernt. --- - Published: 2025-01-14 - Modified: 2025-03-20 - URL: https://www.veda.net/kundenreferenzen/reber/ Mit Vollgas in die digitale Zukunft Über REBER Wer den modernen Fuhrpark auf dem riesigen gepflegten Firmengelände sieht, spürt sofort: Reber ist ein Schwergewicht in der Logistikbranche. Hinter den Kulissen bestätigt sich die Einschätzung sogleich: hier sorgen 700 Mitarbeitende an 7 Standorten in Deutschland dafür, dass jeder Auftrag mit Präzision und Sorgfalt durchgeführt wird. An der Spitze steht Geschäftsführer Mirko Kauffeldt, der seit 2017 das erfolgreiche Logistikunternehmen durch Wachstum und Modernisierung auf ein neues Level gehoben hat. REBER begann in der Möbellogistik, einem Bereich, in dem das Unternehmen über die Jahrzehnte hinweg kontinuierlich komplexe Dienstleistungen entwickelt und übernommen hat. Mit diesem umfangreichen Know-how, das vom Transport über die Produktionslogistik bis hin zu vielfältigen Logistikservices reicht, kann REBER heute auch anderen Branchen logistische Lösungen bieten. 1959 startete REBER als Spedition für die Möbelbranche. Die Spezialisierung auf die Möbellogistik erfolgte nach dem Einstieg der Familie Nolte ab 1976. Seitdem hat sich das Unternehmen stetig weiterentwickelt und bietet heute komplexe Logistiklösungen für verschiedene Branchen. Vom Transport in den Handel, zwischen Werken oder zum Endkunden, bis hin zur Steuerung von Lieferketten inklusive Lager- und Produktionslogistik profitieren namhafte Kunden in Europa vom REBER Know-how. "Die Liebe zur Arbeit und die größte Zufriedenheitdaraus zu ziehen, gemeinsam mitKunden erfolgreich zu sein und stets Großeszu leisten – das zeichnet REBER Logistik aus. Mirko Kauffeldt – Geschäftsführer, REBER Entlastung durch den VEDA Payroll Service Interne Projekte werden bei REBER mit demselben Enthusiasmus und derselben Präzision umgesetzt wie Kundenprojekte. Die Messlatte für externe Dienstleister liegt also sehr hoch – ein... --- - Published: 2025-01-14 - Modified: 2025-03-20 - URL: https://www.veda.net/kundenreferenzen/gaffel/ Besonders. Kölsch. Über Gaffel Die Kölner lieben ihr Gaffel Kölsch, die besonders frische Bierspezialität, die nach bewährtem Familienrezept und Deutschem Reinheitsgebot gebraut wird. Die Privatbrauerei Gaffel Becker und Co. OHG ist ein Familienunternehmen mit langer Tradition. 1908 wurde das erste Gaffel gezapft. Seitdem ist Gaffel als eine der größten Hausbrauereien für obergäriges Bier weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Gaffel ist das beliebteste Kölsch in der rheinischen Gastronomie und zählt zu den führenden Marken im Handel. Das mittelständische Unternehmen mit rund 260 Mitarbeitenden wird heute in fünfter Generation geführt und permanent erweitert. 2008 wurde das Gasthaus Gaffel am Dom eröffnet. Das Brauhaus zwischen Hauptbahnhof und Dom gehört zu den bekanntesten Lokalen der Stadt und hat absoluten Kultcharakter. Die Balance zwischen Tradition und Moderne liegt der Geschäftsleitung am Herzen. So wurden in den vergangenen Jahren viele neue Produkte auf den Markt gebracht. Dazu gehört Gaffels Fassbrause, die den Boom in diesem Segment auslöste, genauso wie der obergärige Bierklassiker, Gaffel Wiess und das Gaffel Lemon. Wie VEDA die Personaler bei Gaffel entlastet Auch intern ist das Unternehmen modern und zukunftsweisend ausgerichtet und ein Vorreiter in Sachen Digitalisierung. Schon Mitte der 1990er Jahre automatisierte Gaffel die Zeiterfassung sowie die Entgeltabrechnung mit den Softwarelösungen VEDA Horizon Time & Security und VEDA Horizon Payroll. Drei Jahre später wurde die Entgeltabrechnung komplett an VEDA ausgelagert. Der Payroll Service übernimmt seitdem die pünktliche und korrekte Entgeltabrechnung für 260 Gaffel Mitarbeitende und trägt die Verantwortung, Änderungen im Steuer- und Sozialversicherungsrecht in die Software einzuarbeiten. Die Minimierung der Risiken... --- - Published: 2025-01-13 - Modified: 2025-03-20 - URL: https://www.veda.net/kundenreferenzen/autohaus/ 60 Jahre stark in Mobilität und Service Das Autohaus Mense steht seit 60 Jahren als starke, regionale Institution für Mobilität und Service in der Automobilbranche. Aus den Anfängen als kleines Familienunternehmen ist Mense zu einem angesehenen Anbieter für Neuwagen, Gebrauchtwagen und exklusive Modelle der Marken Audi, VW, SKODA, SEAT, CUPRA und NIU gewachsen. Mit einem engagierten Team von über 350 Mitarbeitenden an fünf Standorten bietet Mense weit mehr als nur Fahrzeuge: Hier treffen Fachwissen, Kundennähe und maßgeschneiderte Beratung aufeinander, um jedes Kundenerlebnis außergewöhnlich zu machen. Dank einer klaren Philosophie, die Qualität und Verlässlichkeit in den Mittelpunkt stellt, genießt Mense das Vertrauen einer treuen Kundschaft, die auf eine persönliche, professionelle Betreuung zählt. Das Autohaus legt Wert auf Nachhaltigkeit und Innovation: Die Aufnahme eines breiten Angebots an Elektro- und Hybridmodellen zeigt, dass Mense nicht nur an die Gegenwart denkt, sondern auch an die Mobilität von morgen. Alles unter einem Dach Mit dem Wachstum des Unternehmens verfolgt die Mense Geschäftsleitung ebenso eine konsequente Digitalisierung aller internen Workflows. Für die Personalarbeit haben die Verantwortlichen bei Mense mit VEDA Horizon eine ganzheitliche Cloud-Lösung gewählt, die Payroll, Zeitwirtschaft, People Management sowie das Bewerbermanagement vereint und durchaus erweiterbar ist. Das Ziel ist eine deutliche Verschlankung der Personalprozesse und somit mehr Effizienz bei administrativen Tätigkeiten. Zeiterfassung Die kaufmännischen Mitarbeitenden bei Mense erfassen ihre Arbeitszeiten an einem Endgerät ihrer Wahl direkt in VEDA Horizon. Außerdem werden Abwesenheitsanträge individuell erstellt und durch einen Genehmigungsworkflow vom Vorgesetzten freigegeben. Mitarbeitende und Vorgesetzte haben also jederzeit einen aktuellen Überblick über Arbeitszeit und Urlaub.... --- - Published: 2024-11-26 - Modified: 2025-01-13 - URL: https://www.veda.net/blog-hr-digitalisierung/beispiel-blogbeitrag/ Das Peter-Prinzip Wie das Peter Prinzip die Leistung in Unternehmen beeinflusst und wie HR-Abteilungen dagegensteuern können Viele Unternehmen stellen fest, dass einige ihrer besten Fachkräfte in neuen Führungspositionen Schwierigkeiten haben. Dieses Phänomen ist so verbreitet, dass es 1969 von dem kanadischen Professor Laurence J. Peter und Raymond Hull in einem Buch beschrieben wurde: Das Peter-Prinzip. Die Kernaussage lautet: „In einer Hierarchie neigt jeder Beschäftigte dazu, bis zu seiner Stufe der Unfähigkeit aufzusteigen. “ Aber was genau bedeutet das für Unternehmen und wie können HR-Abteilungen verhindern, dass das Peter-Prinzip die Leistungsfähigkeit ihrer Teams schwächt? Werfen wir im Folgenden einen Blick auf die Ursachen und möglichen Gegenmaßnahmen, die speziell im HR-Bereich angesetzt werden können. Was ist das Peter-Prinzip? Das Peter-Prinzip besagt, dass Menschen in Organisationen befördert werden, solange sie ihre Rolle erfolgreich ausfüllen. Sobald jedoch eine Position erreicht wird, die die Kompetenzen des Mitarbeitenden übersteigt, wird die Leistung stagnieren oder sogar abfallen. Über die Zeit kann das dazu führen, dass Führungsebenen vermehrt mit Mitarbeitenden besetzt sind, die zwar durch frühere Leistungen aufgefallen sind, aber in ihrer neuen Rolle ineffektiv agieren. Warum das Peter-Prinzip in vielen Unternehmen Realität ist Fachkompetenz wird überbewertet Oft wird in Unternehmen davon ausgegangen, dass hervorragende Fachkompetenz eine automatische Qualifikation für Führungsaufgaben darstellt. Technisches Wissen und Expertenfähigkeiten sind jedoch nicht gleichbedeutend mit Führungsstärke, Teamkoordination oder strategischem Denken. Die Gefahr: Ein Spitzenmitarbeitender auf einer fachlichen Ebene wird in eine Rolle versetzt, in der seine Kernkompetenzen kaum mehr gefragt sind. Mangelnde Vorbereitung auf Führungsaufgaben Das Peter-Prinzip zeigt häufig auf, dass es... --- > VEDA ist langjährig auf Entgeltthemen spezialisiert und immer up-to-date mit gesetzlichen als auch unternehmenspezifischen Updates. Immer auf Sie angepasst! - Published: 2024-10-07 - Modified: 2025-05-26 - URL: https://www.veda.net/landingpage-roi-rechner/ VEDA Payroll Outsourcing ROI Rechner Geben Sie Ihre aktuellen Zahlen ein, um Ihre potenziellen Ersparnisse in Zeit und Kosten zu berechnen. Diese Unternehmen haben ihre Entgeltabrechnung bereits erfolgreich ausgelagert --- > VEDA ist langjährig auf Entgeltthemen spezialisiert und immer up-to-date mit gesetzlichen als auch unternehmenspezifischen Updates. Immer auf Sie angepasst! - Published: 2024-09-23 - Modified: 2025-05-28 - URL: https://www.veda.net/veda-payroll-backup/ KrankheitWie ist Ihre Vorsorge bei kurzfristigen Ausfall Ihrer Entgeltabrechner geregelt? Elternzeit/ MutterschutzWas tun Sie wenn Ihre Entgeltabrechner, in Mutterschutz oder Elternzeit gehen und für lange Zeit ausfallen? VerrentungImmer mehr Babyboomer gehen in Rente und es kommen weniger gut ausgebildete Fachkräfte auf den Markt. Wie sind Sie für diese Zeit gewappnet? KündigungDie Wechselbereitschaft liegt aktuell bei 45%. Wie sind Sie gerüstet, wenn bei Ihnen die Kündigungswelle anrollt? Wie VEDA Payroll Backup helfen kann, den Payroll-Prozess abzusichern Schutz vor Ausfall Bei Unternehmen, welche die Entgeltabrechnung selbst durchführen ist der Prozess bei Ausfällen oder Abwesenheit der EntgeltabrechnerInnen der Prozess gefährdet. Kritischer Unternehmensprozess Die pünktliche Durchführung der monatlichen Entgeltabrechnung ist ein kritischer Unternehmensprozess und muss als solcher abgesichert werden. Bei Ausfall übernehmen innerhalb von 5 Tagen unsere erfahrenen Payroll Specialists. Kosteneinsparung Die unternehmensinterne Absicherung des Payrollprozesses ist äußerst kostenintensiv oder aufgrund von Fachkräftemangel häufig nicht zu gestalten. Dokumentation des Payrollprozesses Die Dokumentation des Payrollprozesses in der Absicherungsphase stellt einen weiteren Mehrwert für Ihr Unternehmen dar. Unsere Checkliste ist ein wertvoller Ansatzpunkt zur Hebung von Optimierungspotential. Schutz vor Ausfall Bei Unternehmen, welche die Entgeltabrechnung selbst durchführen ist der Prozess bei Ausfällen oder Abwesenheit der EntgeltabrechnerInnen der Prozess gefährdet. Kritischer Unternehmensprozess Die pünktliche Durchführung der monatlichen Entgeltabrechnung ist ein kritischer Unternehmensprozess und muss als solcher abgesichert werden. Bei Ausfall übernehmen innerhalb von 5 Tagen unsere erfahrenen Payroll Specialists. Kosteneinsparung Die unternehmensinterne Absicherung des Payrollprozesses ist äußerst kostenintensiv oder aufgrund von Fachkräftemangel häufig nicht zu gestalten. Dokumentation des Payrollprozesses Die Dokumentation des Payrollprozesses in der Absicherungsphase stellt... --- - Published: 2024-09-16 - Modified: 2024-09-25 - URL: https://www.veda.net/zukunft-personal-europe-2024-review/ Schön war´s in Köln! Diese Messe hat alle Rekorde gebrochen. Der persönliche Austausch und die Vernetzung ist den Menschen offensichtlich sehr wichtig und hat in Köln wieder einmal eine einmalige Stimmung gezaubert. Alle sind sich einig: Wir müssen digitalisieren, um unsere Unternehmen und unser Land nach vorne zu bringen! Neue Zeiten, neue Fragen, neue Antworten. Es herrschte definitiv Aufbruchstimmung! Seit Jahren war die Messe nicht mehr so lebendig wie in diesem September. Mit großen Erwartungen versammelte sich die Business-Welt, um sich über die Zukunft von HR auszutauschen, Lösungen zu finden und Impulse für menschenzentrierte Innovationskraft zu entdecken. Kein Wunder! Hat sich HR in kurzer Zeit zu einem der wichtigsten Player jedes Unternehmens gewandelt. Nie zuvor haben wir an unserem Messestand so viele interessante Gespräche geführt und HRler beraten wie in diesem Jahr in Köln. Der Drang zur Digitalisierung ist ungebrochen – dementsprechend groß ist die Nachfrage nach HR-Software und HR-Services. Vielen Dank an das Messeteam und an alle, die durch helfende Hände und inspirierende Gepräche an unserem Messestand dazu beigetragen haben, dass diese Veranstaltung ein voller Erfolg war und noch lange nachhallen wird! https://youtu. be/mxLHABk2SlM Wir gestalten Zukunft Der VEDA HR-Newsletter Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Informationen zu Themen und Trends aus dem Bereich HR. --- - Published: 2024-09-12 - Modified: 2024-09-20 - URL: https://www.veda.net/lb-tesr-pdf-duplicate-377915/ VEDA Business Process Outsourcing Voraussetzung: VEDA OutsourcingVoraussetzung: VEDA OutsourcingRahmenleistungen des BPO:Bereitstellung der Software VEDAHorizon Payroll in der Cloud,inkl. Wartung / Releasepflege /Updates Nutzung derHotlineBereitstellung der HostRechnerleistungRegelmäßigeDatensicherungPflege vonBemessungsgrenzen,Krankenkassendaten undBeitragssätzenLorem ipsum dolor sit amet, consetetursadipscing elitr, sed diam nonumy eirmodtempor invidunt ut labore et dolore magnaaliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eoset accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimatasanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetursadipscing elitr, sed diam nonumy eirmodtempor invidunt ut labore et dolore magnaaliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eoset accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimatasanctus est Lorem ipsum dolor sit ametBetriebsstätten sowie Kostenstellen nach Vorgabe des KundeUmsetzung kundenindividueller Anforderungen lt. gültiger Dienstleistungspreisliste oder über VEDA Care) • Anlage und Pflege von Lohnarten, Durchschnittsberechnungen sowie Kontierungen nach Vorgabe des KundenUmsetzungkundenindividueller Anforderungen lt. gültiger Dienstleistungspreisliste oder überVEDA Care)Lorem ipsum dolor sit amet, consetetursadipscing elitr, sed diam nonumy eirmodtempor invidunt ut labore et dolore magnaaliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eoset accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimatasanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetursadipscing elitr, sed diam nonumy eirmodtempor invidunt ut labore et dolore magnaaliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eoset accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimatasanctus est Lorem ipsum dolor sit amet --- - Published: 2024-08-20 - Modified: 2024-09-12 - URL: https://www.veda.net/lb-tesr-pdf/ VEDA Business Process Outsourcing Voraussetzung: VEDA Outsourcing Voraussetzung: VEDA Outsourcing Rahmenleistungen des BPO: Bereitstellung der Software VEDA Horizon Payroll in der Cloud, inkl. Wartung / Releasepflege / Updates Nutzung der HotlineBereitstellung der Host-RechnerleistungRegelmäßige DatensicherungPflege von Bemessungsgrenzen, Krankenkassendaten und Beitragssätzen Anlage und Pflege von Tariftabellen, Kalendarien, Firmen- und Betriebsstätten sowie Kostenstellen nach Vorgabe des Kunde (Umsetzung kundenindividueller Anforderungen lt. gültiger Dienstleistungspreisliste oder über VEDA Care) • Anlage und Pflege von Lohnarten, Durchschnittsberechnungen sowie Kontierungen nach Vorgabe des Kunden (Umsetzungkundenindividueller Anforderungen lt. gültiger Dienstleistungspreisliste oder überVEDA Care) Abrechnungsleistungen monatlich: Erfassung der abrechnungsrelevanten Stammdaten bei Mitarbeitereintritten Änderung abrechnungsrelevanter Stammdaten von Mitarbeitenden für die laufende Periode Übernahme aller DEÜV- und entgeltrelevanten Fehlzeiten (Krank ohne LFZ, Mutterschutz, Erziehungsurlaub usw. ) aus VEDA Horizon Time & Security oder über definierte Excel-Vorlage Erfassung aller regelmäßigen Entgeltbestandteile wie Entgelte und Zulagen nach Vorgabe Erfassung aller unregelmäßigen Entgeltbestandteile und Stundenvergütungen als Werte- oder Stundenangaben aus VEDA Horizon Time & Security oder über definierte Excel-Vorlage Erfassung und Kontrolle von Stammdatenkorrekturen Berechnung des geldwerten Vorteils bei der KFZ-Überlassung nach VorgabeErfassung von Verträgen zu vermögenswirksamen Leistungen Erfassung und Abrechnung von Versorgungsbezügen Steuer- und SV-rechtliche Betrachtung und Berechnung von Altersvorsorgeverträgen (Direktversicherungen, Pensionskassen, Unterstützungskassen ... ) Sicht- und Vollständigkeitsprüfung der Abrechnungsunterlagen Monatliche Abrechnung der laufenden und einmaligen Bezügeinkl. Erstellung der erforderlichen Rückrechnungen Prüfung der Abrechnung (Plausibilität, Bearbeitung vonFehler- und Hinweislisten) Bereitstellung einer Probeabrechnung vor Abrechnungsschluss Durchführung der Monatsabschlussarbeiten Erstellung und Übermittlung des Überweisungsträgers zu Mitarbeiterzahlungen, Verträgen der Vermögensbildung, Altersvorsorge sowie zu Pfändungen (Versand der SEPA-Datei anberechtigten Ansprechpartner des Kunden) Übermittlung der monatlichen Beitragsnachweise zur... --- > VEDA ist langjährig auf Entgeltthemen spezialisiert und immer up-to-date mit gesetzlichen als auch unternehmenspezifischen Updates. Immer auf Sie angepasst! - Published: 2024-08-04 - Modified: 2024-11-21 - URL: https://www.veda.net/payroll-outsourcing-ressourcenknappheit/ Payroll Outsourcing - endlich ruhiger schlafen Stellen Sie sich vor, einer Ihrer Mitarbeitenden in der Entgeltabrechnung kündigt oder fällt plötzlich krankheitsbedingt aus. Die Stelle kann nicht kurzfristig nachbesetzt werden, weil der Fachkräftemarkt leergefegt ist. Die Arbeit verteilt sich auf die Kolleginnen und Kollegen und führt zwangsläufig zu Überforderung, Fehleranfälligkeit und Unzufriedenheit. Ein nicht seltenes Szenario! Was Sie jetzt tun können:Setzen Sie auf Payroll Outsourcing, um Ausfälle problemlos abzufangen und die Entgeltabrechnung weiterhin reibungslos und pünktlich abzuwickeln. Die Payroll-Experten bei VEDA übernehmen nahtlos alle Aufgaben und garantieren Compliance und Datensicherheit. So entlasten Sie Ihr Team und gewinnen gleichzeitig Flexibilität und Planungssicherheit zurück. Fachliche Expertise Externe Payroll-Dienstleister bringen umfassendes Fachwissen und aktuelle Kenntnisse zu rechtlichen und steuerlichen Änderungen mit. Compliance und Rechtssicherheit Dienstleister stellen sicher, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden und minimieren das Risiko von Fehlern oder Sanktionen. Zeit- und Kostenersparnis Durch die Auslagerung der Entgeltabrechnung sparen Unternehmen wertvolle Ressourcen, die in andere Kernbereiche investiert werden können. BERATUNGSGESPRÄCH VEREINBAREN Diese Unternehmen vertrauen VEDA bereits ihre Entgeltabrechnung an Payroll Outsourcing einfacher als gedacht: In 4 Schritten zur Auslagerung Ihrer Entgeltabrechnung Die Umstellung zum Payroll Outsourcing ist keine große Sache und kann in der Regel innerhalb weniger Wochen erfolgen. Von Beginn an werden Sie durch einen VEDA Projektleiter durch die 4 Phasen des Projektes begleitet. Alle Abläufe werden genau mit Ihren Verantwortlichen abgestimmt. In der anschließenden Phase der Projektdurchführung migrieren wir Ihre Daten und führen gemeinsam mit Ihnen Testabrechnungen durch, bevor der Echtbetrieb freigeschaltet wird. Mit dem Projektabschluss profitieren Sie von einer reibungslosen,... --- > VEDA ist langjährig auf Entgeltthemen spezialisiert und immer up-to-date mit gesetzlichen als auch unternehmenspezifischen Updates. Immer auf Sie angepasst! - Published: 2024-07-30 - Modified: 2025-05-26 - URL: https://www.veda.net/payroll-outsourcing-roi-rechner/ Lohnt sich Payroll Outsourcing für Ihr Unternehmen? Sparen Sie Zeit und Ressourcen und minimieren Sie Risiken, die die Entgeltabrechnung mit sich bringt. Geben Sie die Entgeltabrechnung in professionelle Hände und schützen Sie sich so vor den Folgen personeller Ausfälle. Mit dem VEDA Payroll Service bieten wir Ihnen eine effiziente, maßgeschneiderte Lösung an. Die Entgeltabrechnung übernehmen unsere Experten und Sie kümmern sich um das Wachstum Ihres Unternehmens. Einsparpotenzial garantiert! https://youtu. be/Z2iv0YYI__8 ZUM ROI RECHNER Wie Payroll Outsourcing die Kosten in Ihrer HR-Abteilung senken kann Kosten reduzieren Sie müssen kein teures Fachpersonal mehr beschäftigen, haben keine Kosten mehr für Fort- und Weiterbildung und die IT-Abteilung. Und das Beste: Sie müssen keine Angst mehr haben vor Krankheits- und Urlaubstagen und Elternzeit und Renteneintritt. Fehler minimieren Fehler in der Lohn- und Gehaltsabrechnung können zu erheblichen Kosten führen. Geben Sie diese Verantwortung an VEDA. Wir stellen sicher, dass alle Abrechnungen genau und fristgerecht erfolgen. Wir kennen die Compliance-Anforderungen. Ressourcen nutzen Geben Sie zeitaufwändige, fehleranfällige Prozesse ab und konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft. Das erhöht die Effizienz und Produktivität der gesamten HR-Abteilung und kommt dem Unternehmen zugute. ZUM ROI RECHNER Diese Unternehmen haben ihre Entgeltabrechnung bereits erfolgreich ausgelagert Payroll Outsourcing als Lösung bei steigender Komplexität der Entgeltabrechnung Skalierbarkeit Wir können unsere Services leicht an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpassen. Das bietet Flexibilität, insbesondere für wachsende Unternehmen und solche mit saisonalen Schwankungen im Personalbedarf. Kostenoptimierung Die gute Nachricht: Jedes Unternehmen spart Kosten durch Payroll Outsourcing! Nutzen Sie unseren ROI-Rechner und ermitteln Sie Ihr individuelles Einsparpotenzial. Zugriff... --- - Published: 2024-06-26 - Modified: 2024-08-12 - URL: https://www.veda.net/gamechanginghr-networking-zukunft-personal-europe-2024/ Networking Event - Mix & Match Zukunft Personal Europe 2024 Wann: 10. September 2024, ab 16:30 Uhr Wo: Kölnmesse, Stand F. 08 in Halle 4. 2 Jetzt zum Netzwerktreffen anmelden! #GamechangingHR Fokus #Mittelstand Nicht verpassen: Unser jährliches Get-Together auf der Zukunft Personal in Köln am 10. 09. 24 ab 16:30 UhrDer Startschuss unserer großen HR-Offensive fiel auf der COPETRI im Jahr 2022 unter dem Motto: #GamechangingHR. Dort haben wir uns mit Top-Experten, Medienvertretern, Influencern und Wissenschaftlern getroffen, um die Themen rund um HR-Veränderungen zu diskutieren. Dabei waren:Julia Bangerth (DATEV), Sirka Laudon (AXA), Cawa Younosi (Germany‘s HR Influencer Nr. 1), Christoph Pause (Haufe), Prof. Fischer (Uni Pforzheim) u. v. m. Gefolgt von einem Roundtable mit Marc Wagner (Atruvia), einer aktuell laufenden Interviewrunde mit unseren Hoffnungsträgern und dem Zusammentreffen auf der Zukunft Personal in Köln letztes Jahr (siehe Foto). Bei den bisherigen Treffen wurde schnell klar, dass der Austausch zu HR-Themen vielen am Herzen liegt und wir noch lange nicht am Ende der Diskussion sind. Aus diesem Grund sollten wir uns mindestens einmal im Jahr persönlich sehen. Face-to-Face lässt es sich doch noch einmal intensiver networken. Wann: 10. September 2024, ab 16:30 UhrWo: Stand F. 08 in Halle 4. 2 (powered by VEDA)Wir freuen uns über Dein Interesse und den gemeinsamen Austausch in lockerer Atmosphäre! Jetzt anmelden! Wir freuen uns auf interessante Gespräche Marc WagnerSenior Vice President People & OrganizationAtruvia AGLinkedIn Julia BangerthStellv. Vorstandsvorsitzende, COO & CHRODATEV eGLinkedIn Winfried FelserCEOCompetence Site by NetskillLinkedIn Dr. Ralf GräßlerCEOVEDA GmbHLinkedIn Raphaele RoseCorporate LeadSales & MarketingLinkedIn... --- - Published: 2024-06-26 - Modified: 2024-08-27 - URL: https://www.veda.net/zukunft-personal-europe-2024/ Zukunft Personal Europe 2024 Sichern Sie sich jetzt ein KOSTENLOSES Ticket. Wann: 10. -12. September 2024 Wo: Kölnmesse, Stand F. 08 in Halle 4. 2 KOSTENLOSES Ticket jetzt sichern Digitalisierung im Mittelstand. Be flexible. Be better. VEDA unterstützt Unternehmen bei der digitalen Transformation mit Expertenwissen und innovativen Software- und Serviceangeboten. Wir geben HR-Verantwortlichen Werkzeuge an die Hand, die sie benötigen, um in einer sich wandelnden Arbeitswelt erfolgreich zu sein. Gemeinsam können wir die Zukunft gestalten, die nicht nur flexibler, sondern auch besser ist. Bei VEDA geht es um HR-Software & Services. Es geht um Menschen. Es geht um Wertschöpfung und Wertschätzung in einer digitalen Arbeitswelt. Wir unterstützen die Gamechanger in Personalabteilungen mit innovativen Lösungen in jeder Phase ihrer spannenden Arbeitswelt. Unsere Software ist modular oder als großes Ganzes einsetzbar und steht als Cloudlösung zu jeder Zeit, an jedem Ort und jedem Endgerät dieser Welt zur Verfügung. Wir begleiten Ihren Change-Prozess von der ersten Sekunde bis zum Go-live. Seit 4 Jahrzehnten bereichern wir den HR-Markt und 1. 200 Kunden mit innovativer HR-Software. Treffen Sie uns auf der Zukunft Personal 2024 Wir freuen uns auf Sie. Dr. Ralf GräßlerCEOVEDA GmbH Raphaele RoseCorporate LeadSales & Marketing René FabiganTeam Lead Sales Wolfgang Siemon Account Manager Michael JacobAccount Manager Baktygul Nazaralieva Account Manager Vincent Clever Account Manager Tobias BorchertTeam Lead Customer Experience and Communication Jetzt das KOSTENLOSE Ticket für die Zukunft Personal sichern. Was ist im kostenlosen Ticket enthalten und wie erfolgt die Registrierung? Was ist im kostenlosen Ticket enthalten? Das kostenlose Ticket ist ein... --- - Published: 2024-06-19 - Modified: 2024-06-19 - URL: https://www.veda.net/umstieg-jware-2/ Migration in die Cloud Be flexible.  Be better. Mehr Informationen zu Ihrem Umstieg in die Cloud Sie verwenden derzeit die Personalzeitwirtschaft für Windows (HR Zeit). Wie Ihnen vermutlich bekannt ist, stellt VEDA schon seit vielen Jahren die Lösung in der Cloud zur Verfügung: VEDA Horizon Time & Security mit wesentlich mehr Funktionalitäten, die über das bisher bekannte Maß hinaus gehen. Im Laufe der Zeit entwickelt sich nicht nur die Technologie weiter, es steigen ebenfalls die Anforderungen an Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit. Wer mit der Dynamik des Arbeitsmarktes schritthalten möchte, muss in die Cloud. Informieren Sie sich auf dieser Seite über die Vorteile unserer Softwarelösung und lassen Sie sich durch die untenstehenden Artikel inspirieren und informieren! Vereinbaren Sie dann zeitnah einen Gesprächstermin mit Ihrem Kundenberater Wolfgang Siemon. Moderne Cloud-Systeme bieten gegenüber traditionellen Inhouse-Lösungen erhebliche Vorteile. Lesen Sie hier mehr darüber. Download Vorteile der VEDA Horizon Time & SecurityIhre Hardware ist kompatibelWir stellen sicher, dass Ihre bisherige Hardware mit der VEDA Horizon Time & Security weiterhin korrespondiert. Mobilität ist hilfreichMit der VEDA Horizon Time & Security mobil beim Arzt eine erste Info an die Personalabteilung senden. Benutzerzugriffe mit Single Sign-on (SSO) vereinfachenMit nur einer Anmeldung auf mehrere Dienste zugreifen – steigert den Komfort und ist effizient! Mehr Sicherheit mit 2-Faktor-Authentifizierung (2FA)Eine zusätzliche Sicherheitsebene, die effektiv vor Cyberangriffen, Phishing und Identitätsdiebstahl schützt. Geschwindigkeit ist TrumpfIn unserer Cloudumgebung sind die Laufzeiten Ihrer Tagesabschlüsse optimiert. Das eAU-VerfahrenDigitale Übermittlung der Arbeitsunfähigkeitsdaten vom Arzt an den Arbeitgeber und die Krankenkasse. Dieser digitalisierte Prozess reduziert Papierarbeit und minimiert Fehlerquellen. Anbindung Ihrer... --- - Published: 2024-06-19 - Modified: 2024-06-19 - URL: https://www.veda.net/umstieg-jware-3/ Migration in die Cloud Be flexible.  Be better. Mehr Informationen zu Ihrem Umstieg in die Cloud Sie verwenden derzeit die Personalzeitwirtschaft für Windows (HR Zeit). Wie Ihnen vermutlich bekannt ist, stellt VEDA schon seit vielen Jahren die Lösung in der Cloud zur Verfügung: VEDA Horizon Time & Security mit wesentlich mehr Funktionalitäten, die über das bisher bekannte Maß hinaus gehen. Im Laufe der Zeit entwickelt sich nicht nur die Technologie weiter, es steigen ebenfalls die Anforderungen an Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit. Wer mit der Dynamik des Arbeitsmarktes schritthalten möchte, muss in die Cloud. Informieren Sie sich auf dieser Seite über die Vorteile unserer Softwarelösung und lassen Sie sich durch die untenstehenden Artikel inspirieren und informieren! Vereinbaren Sie dann zeitnah einen Gesprächstermin mit Ihrem Kundenberater Wolfgang Siemon. Moderne Cloud-Systeme bieten gegenüber traditionellen Inhouse-Lösungen erhebliche Vorteile. Lesen Sie hier mehr darüber. Download Vorteile der VEDA Horizon Time & SecurityIhre Hardware ist kompatibelWir stellen sicher, dass Ihre bisherige Hardware mit der VEDA Horizon Time & Security weiterhin korrespondiert. Mobilität ist hilfreichMit der VEDA Horizon Time & Security mobil beim Arzt eine erste Info an die Personalabteilung senden. Benutzerzugriffe mit Single Sign-on (SSO) vereinfachenMit nur einer Anmeldung auf mehrere Dienste zugreifen – steigert den Komfort und ist effizient! Mehr Sicherheit mit 2-Faktor-Authentifizierung (2FA)Eine zusätzliche Sicherheitsebene, die effektiv vor Cyberangriffen, Phishing und Identitätsdiebstahl schützt. Geschwindigkeit ist TrumpfIn unserer Cloudumgebung sind die Laufzeiten Ihrer Tagesabschlüsse optimiert. Das eAU-VerfahrenDigitale Übermittlung der Arbeitsunfähigkeitsdaten vom Arzt an den Arbeitgeber und die Krankenkasse. Dieser digitalisierte Prozess reduziert Papierarbeit und minimiert Fehlerquellen. Anbindung Ihrer... --- - Published: 2024-06-13 - Modified: 2025-04-24 - URL: https://www.veda.net/veranstaltungen-2/kundentag-2024-downloads/ VEDA Kundentag 2024 Übersicht der Präsentationen zum Download Sei kein Dinosaurier: von Marek Claussen (d. vinci) Die Führungskraft als Business Coachvon Markus Pfannschmidt (Sander) Zeiterfassung jeder Zeit an jedem Ortvon Taha Emanet und Tristan Langenwalder (VEDA) Payroll News - Von eAU bis Flexible Payvon Stefan Visser (VEDA) Case Study - Auf der Überholspur mit Payroll Servicevon Isabelle Kauffeldt (REBER) Personalentwicklung mit VEDA Horizon People Managementvon Alexander Knur (VEDA) Agilität mit VEDA Horizon Time & Securityvon Olaf Wald und Steffi Lauterwald (VEDA) VEDA Roadmap 2024von Dr. Ralf Gräßler und Sabine Stache (VEDA) --- - Published: 2024-06-13 - Modified: 2025-04-24 - URL: https://www.veda.net/veranstaltungen-2/kundentag-2024-veda/ VEDA Kundentag 2024 06. Juni be flexible. better. Ein herzliches Dankschön für die Teilnahme an unserem Kundentag! Eure Anwesenheit und euer Engagement haben uns wieder einmal gezeigt, wie wichtig der persönliche Austausch ist. Es war ein inspirierender und bereichernder Tag, an dem die Vernetzung mit euch und die Vernetzung unserer Kunden untereinander im Vordergrund standen. Besonderer Dank gilt den Referentinnen und Referenten, die ihr Fachwissen und ihre Gedanken mit uns geteilt haben. Großes Lob auch an die Expertinnen und Experten, die an den einzelnen Touchpoints informiert, diskutiert und uns spielerisch in den Bann gezogen haben. Die vielen engagierten Beiträge haben unsere Veranstaltung zu einem großartigen Erlebnis gemacht. Sehen wir uns beim nächsten Kundentag wieder? Wir setzen auf euch! Eure VEDAnerinnen und VEDAnerhttps://www. veda. net/wp-content/uploads/2024/06/VEDA-Kundentag-2024-Aftermovie-Sub. mp4 Keynotes Kundentag 2024 Alle Keynotes jetzt herunterladen Erhalten Sie Zugriff auf 7 Keynote Präsentationen unseres Kundentags. Vernetzen, Erleben, Digitalisieren und Austauschen Die Agenda des Kundentags Es erwartete Sie ein Tag mit spannenden Vorträgen, Impulsen, Workshops, Diskussionen und Ausblicken. Die Möglichkeiten zum Networking, Fragen stellen und Kennenlernen der VEDA wurde ausgiebig genutzt. Get together ab 10:00 Uhr Ankommen, einen Kaffee genießen und ins Networking einsteigen. Welcome back! Begrüßung und offizieller Start der Veranstaltung. Keynotes zu den Trendthemen HR Es erwarten Sie spannende Vorträge zur Personalarbeit der Zukunft:Fachkräftemangel & Dynamik der Arbeitsweltmobiles ArbeitenAutomatisierung HRChallenges & Chancen für HRCorporate GoalsDetailliertere Informationen folgen. Workshops Wechseln Sie zwischen unseren unterschiedlichen Workshops für Personalabrechnung, Zeitwirtschaft und Personal Management. Lernen Sie neues für Ihr HR-Daily Business. Information & Networking Nutzen Sie die... --- - Published: 2024-05-29 - Modified: 2025-04-30 - URL: https://www.veda.net/stellenanzeigen-professionals/ Deine Leistung macht uns besser Wir sehen dich als Menschen Über uns Unsere MotivationNur dort, wo operative Prozesse ohne viel Aufwand funktionieren, kann ein Unternehmen strategisch und innovativ arbeiten. Wir bringen HR-Abteilung in den "Flow", indem wir aufwändige administrative Themen digital optimieren um Freiräume für die Personalentwicklung zu schaffen. Das ist unsere tägliche Motivation! Unsere Motivation Unser PotenzialWas wir vor mehr als 40 Jahren im Kleinen begannen, ist heute ein dynamisches Unternehmen mit mehr als 180 Mitarbeitern deutschlandweit! Gemeinsam gestalten wir die Arbeitswelt im Wandel digital und innovativ tagtäglich weiter. Unser Potenzial Unser Anspruch: InnovationenWir entwicklen stetig moderne Lösungen für alle HR Bereiche von Recruiting, Onboarding, Personalmanagement, Talentmanagement, Learning & Development, Entgelt, Personaleinsatzplanung bis hin zu Zeit und Zutritt. Darüber leben wir Innovation gemeinsam mit unseren Kunden und wachsen innerhalb unserer VEDA-Community. Unser Anspruch: Innovationen Unser Bewerbungsprozess Du bewirbst dich... und wir freuen uns über deine Kontaktaufnahme. Wir laden dich zu einem Gespräch einVirtuell oder analog - gerade wie es uns gemeinsam passt. Du lernst dein Team kennenTransparenz ist uns wichtig - dafür nehmen wir uns gerne Zeit It's a matchDas passt - wir freuen uns, wenn du zu uns kommst. Eine Auswahl unserer Benefits für VEDA MitarbeitendeGerne stimmen wir unsere Zusatzleistungen wenn möglich auf deine individuellen Bedürfnisse ab. Vergünstigung Corporate Benefits Gesundheitsvorsorge kombiniert mit Sport Gemeinsame Events Bürohund Corporate Benefits Jobtickets Hast du keine passende Stelle gefunden?   Jetzt initiativ bewerben --- - Published: 2024-05-13 - Modified: 2024-06-19 - URL: https://www.veda.net/umstieg-jware/ Migration in die Cloud Be flexible.  Be better. Mehr Informationen zu Ihrem Umstieg in die Cloud Sie verwenden derzeit die Personalzeitwirtschaft für Windows (HR Zeit). Wie Ihnen vermutlich bekannt ist, stellt VEDA schon seit vielen Jahren die Lösung in der Cloud zur Verfügung: VEDA Horizon Time & Security mit wesentlich mehr Funktionalitäten, die über das bisher bekannte Maß hinaus gehen. Im Laufe der Zeit entwickelt sich nicht nur die Technologie weiter, es steigen ebenfalls die Anforderungen an Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit. Wer mit der Dynamik des Arbeitsmarktes schritthalten möchte, muss in die Cloud. Informieren Sie sich auf dieser Seite über die Vorteile unserer Softwarelösung und lassen Sie sich durch die untenstehenden Artikel inspirieren und informieren! Vereinbaren Sie dann zeitnah einen Gesprächstermin mit Ihrem Kundenberater Wolfgang Siemon. Moderne Cloud-Systeme bieten gegenüber traditionellen Inhouse-Lösungen erhebliche Vorteile. Lesen Sie hier mehr darüber. Download Vorteile der VEDA Horizon Time & SecurityIhre Hardware ist kompatibelWir stellen sicher, dass Ihre bisherige Hardware mit der VEDA Horizon Time & Security weiterhin korrespondiert. Mobilität ist hilfreichMit der VEDA Horizon Time & Security mobil beim Arzt eine erste Info an die Personalabteilung senden. Benutzerzugriffe mit Single Sign-on (SSO) vereinfachenMit nur einer Anmeldung auf mehrere Dienste zugreifen – steigert den Komfort und ist effizient! Mehr Sicherheit mit 2-Faktor-Authentifizierung (2FA)Eine zusätzliche Sicherheitsebene, die effektiv vor Cyberangriffen, Phishing und Identitätsdiebstahl schützt. Geschwindigkeit ist TrumpfIn unserer Cloudumgebung sind die Laufzeiten Ihrer Tagesabschlüsse optimiert. Das eAU-VerfahrenDigitale Übermittlung der Arbeitsunfähigkeitsdaten vom Arzt an den Arbeitgeber und die Krankenkasse. Dieser digitalisierte Prozess reduziert Papierarbeit und minimiert Fehlerquellen. Anbindung Ihrer... --- - Published: 2024-05-08 - Modified: 2025-02-21 - URL: https://www.veda.net/work-in-progress/produktnavigation/ Digitale Personalakte Digitale Personalakte Digitale Personalakte Digitale Personalakte Digitale Personalakte Digitale Personalakte VEDA Horizon People Management klar und einfach Modernes Arbeitsmittel für ein frisches HR Management, das Personaladministration vereinfacht und Mitarbeitende und Führungskräfte digital einbindet. Ein zentraler Ort der Kommunikation im Unternehmen, der Transparenz über HR-Themen schafft und einfach zu bedienen ist. VEDA Horizon People Management steuert die Verbindungen zwischen Recruiting, Onboarding, Performance, Learning & Development sowie Payroll und Time & Security. Jetzt eine Demo anfordern Digitale Personalakte Digitale Personalakte Digitale Personalakte Digitale Personalakte Digitale Personalakte Digitale Personalakte VEDA Horizon People Management klar und einfach Modernes Arbeitsmittel für ein frisches HR Management, das Personaladministration vereinfacht und Mitarbeitende und Führungskräfte digital einbindet. Ein zentraler Ort der Kommunikation im Unternehmen, der Transparenz über HR-Themen schafft und einfach zu bedienen ist. VEDA Horizon People Management steuert die Verbindungen zwischen Recruiting, Onboarding, Performance, Learning & Development sowie Payroll und Time & Security. Jetzt eine Demo anfordern klar und einfach VEDA Horizon People Management Modernes Arbeitsmittel für ein frisches HR Management, das Personaladministration vereinfacht und Mitarbeitende und Führungskräfte digital einbindet. Ein zentraler Ort der Kommunikation im Unternehmen, der Transparenz über HR-Themen schafft und einfach zu bedienen ist. VEDA Horizon People Management steuert die Verbindungen zwischen Recruiting, Onboarding, Performance, Learning & Development sowie Payroll und Time & Security. Jetzt eine Demo anfordern Innovative HR-Lösungen Besuche VEDA auf der Zukunft Personal 2024! Sichere dir dein kostenloses Ticket und entdecke innovative HR-Softwarelösungen vom 10. -12. September 2024. Jetzt ein kostenloses Ticket sichern Wie Payroll Outsourcing die Kosten in... --- - Published: 2024-03-26 - Modified: 2024-03-28 - URL: https://www.veda.net/migration-in-die-cloud-pwi/ Migration in die Cloud Be flexible.  Be better. Mehr Informationen zu Ihrem PWI Umstieg Sie verwenden derzeit die Personenzeitwirtschaft für Windows (PWI-Lösung) für Ihre Zeitwirtschaft, die wir im gewohnten Umfang weiterhin warten, jedoch keine neuen Funktionen mehr einführen werden. Aufgrund der 32-Bit-Architektur ist die Nutzungsdauer Ihrer Anwendung begrenzt. Im Laufe der Zeit entwickelt sich nicht nur die Technologie weiter, es steigen ebenfalls die Anforderungen an Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit. Wer mit der Dynamik des Arbeitsmarktes schritthalten möchte, muss in die Cloud. Wie Ihnen vermutlich bekannt ist, stellt VEDA schon seit vielen Jahren die zukunftsfähige Alternative zur PWI bereit: die Cloudlösung VEDA Horizon Time & Security. Informieren Sie sich auf dieser Seite über die Vorteile unserer Softwarelösung. Vereinbaren Sie dann zeitnah einen Gesprächstermin mit Ihrem Kundenberater Wolfgang Siemon. Moderne Cloud-Systeme bieten gegenüber traditionellen Inhouse-Lösungen erhebliche Vorteile. Lesen Sie hier mehr darüber. Download Vorteile der VEDA Horizon Time & SecurityIhre Hardware ist kompatibelWir stellen sicher, dass Ihre bisherige Hardware mit der VEDA Horizon Time & Security weiterhin korrespondiert. Mobilität ist hilfreichMit der VEDA Horizon Time & Security mobil beim Arzt eine erste Info an die Personalabteilung senden. Benutzerzugriffe mit Single Sign-on (SSO) vereinfachenMit nur einer Anmeldung auf mehrere Dienste zugreifen – steigert den Komfort und ist effizient! Mehr Sicherheit mit 2-Faktor-Authentifizierung (2FA)Eine zusätzliche Sicherheitsebene, die effektiv vor Cyberangriffen, Phishing und Identitätsdiebstahl schützt. Geschwindigkeit ist TrumpfIn unserer Cloudumgebung sind die Laufzeiten Ihrer Tagesabschlüsse optimiert. Das eAU-VerfahrenDigitale Übermittlung der Arbeitsunfähigkeitsdaten vom Arzt an den Arbeitgeber und die Krankenkasse. Dieser digitalisierte Prozess reduziert Papierarbeit und minimiert Fehlerquellen. Anbindung... --- - Published: 2024-03-04 - Modified: 2024-03-06 - URL: https://www.veda.net/nuwork/ Seit 2020 haben wir mit Leidenschaft und Engagement daran gearbeitet, Unternehmen bei der Gestaltung flexibler Arbeitsumgebungen zu unterstützen, die das Mitarbeiterengagement fördern und die Produktivität steigern. Als Teil der VEDA GmbH durchlaufen wir eine Veränderung, die es uns ermöglicht, unseren Fokus neu auszurichten und unsere Stärken weiter zu entwickeln. Obwohl sich unsere Strategie weiterentwickelt, möchten wir betonen, dass unser engagiertes Team Euch zur Verfügung steht, um sicherzustellen, dass Ihr das Beste aus unseren HR Lösungen & Services herausholen könnt. VEDA Solutions – die ultimative Lösung im HR Management! Von der effizienten Entgeltabrechnung über moderne HR-Administration bis hin zur flexiblen Zeitwirtschaft. VEDA Care Services bieten umfassende Unterstützung für die dynamische Arbeitswelt und das HR-Management. Wir helfen bei der Anpassung der Software, bieten Schulungen zu aktuellen Themen und unterstützen bei Fragen durch unser Netzwerk. VEDA Professional Services sind Dienstleistungen zur Optimierung Eurer HR-Prozesse. Wir unterstützen bei der Einführung neuer Technologien, Schulung von Mitarbeitenden oder dem reibungslosen Ablaufs Eurer HR-Operationen. Hier findest du Neuigkeiten FOLGE VEDA Facebook Linkedin Youtube Instagram Die Welt rund um HR bleibt spannend! In unserem Newsletter findest du Neues, Interessantes, Wertschöpfendes. Aber alles überschaubar. Bleib dran. --- - Published: 2024-02-14 - Modified: 2025-04-24 - URL: https://www.veda.net/veranstaltungen-2/perforce-kundentag-2024/ Zukunftsdialog Payroll 2024 Von perforce zur VEDA Horizon Payroll Wann: 20. März 2024 Wo: Alsdorf, Carl-Zeiss-Straße 14 Jetzt anmelden! Was Sie erwartet Unser Programm auf einen Blick Partnerschaftliche Zusammenarbeit setzt das Kennenlernen der wichtigen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger sowie den Austausch der Fachabteilungen auf beiden Seiten voraus. Damit wir Ihre Anforderungen besser einschätzen können und Sie wiederum ein Gesicht mit VEDA verbinden, möchten wir Sie und andere ausgewählte Kunden Ihrer Branche zu einem persönlichen Austausch einladen. 10. 30 - 11. 00 Uhr Kennenlernen 11. 00 - 12. 30 Uhr Der Weg von perforce zu VEDA Horizon Payroll 13. 00 - 13. 45 Uhr Mittagessen 14. 00 - 15. 30 Uhr Fragen & Antworten Und einen Smoothie für einen frischen Start in den Tag Treffen wir uns beim Zukunftsdialog Payroll? Wir freuen uns auf interessante Begegnungen und einen spannenden Austausch. Seien Sie sich sicher: Ihre Zufriedenheit und Ihr Erfolg stehen bei uns an erster Stelle. Dr. Ralf GräßlerCEOVEDA GmbH Raphaele RoseCorporate LeadSales & Marketing René FabiganTeam Lead Sales Dirk DautzenbergCorporate Lead Peoplemanagement and Payroll Stefan VisserTeam Lead HR Entgelt Marie KruppaHead of Project Management Jeannine TerschürenConsultant Jeanette BrandProduct Owner & Software Developer Wir freuen uns, Sie persönlich in Alsdorf zu begrüßen. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung bis zum 07. 03. 2024Für eine verbindliche Anmeldung füllen Sie bitte nebenstehendes Formular aus. Wie erfolgt die RegistrierungNachdem Sie das Formular abgesendet haben, schicken wir Ihnen eine Bestätigung per E-Mail zu. --- - Published: 2024-01-29 - Modified: 2025-02-28 - URL: https://www.veda.net/webinare/ Übersicht unserer Webinare Alle Webinartermine auf einen Blick HR-Know-how von ProfisAnsicht filtern nach: Webinare Alle Keine Einträge gefunden. --- - Published: 2023-12-22 - Modified: 2023-12-22 - URL: https://www.veda.net/stellenanzeigen-api-2/ Plugin JSON Content Importer Pro not running: Check Licence! Check that a Licence is active for https://www. veda. net --- - Published: 2023-12-12 - Modified: 2023-12-12 - URL: https://www.veda.net/game-changing-hr-v2-duplicate-13354/ Scroll down ... Scroll down ... Scroll down ... Scroll down ... Wie gut sind Deine HR Prozesse bereits digitalisiert? Sind die New Work Themen schon in Ihrem Hause adressiert und die HR Abteilung involviert? Wie gut sind standartisierte Prozesse an individuelle Bedürfnisse des Unternehmens geknüpft? GAME CHANGING HR Es ist an der Zeit, die HR Zukunft mitzugestalten. Der Sprung weg von Admin zu People, um Flexibilität, Unternehmenskultur und Identifizierung zu schaffen, vorhandene Lösungen zu prüfen und zukünftige Ansätze zu generieren. Wir denken HR neu. Kreativität, Inspiration und Lösungen. Vernetzung von HR-Leadern, Head of People, Head of Culture. Informiere Dich über Software, Innovation und Culture. Die 8 Thesen GAME-CHANGINER HR https://www. veda. net/wp-content/uploads/2023/03/Academy-Header-Klar. mp4 Jetzt kostenloszum Online-Kursanmelden. Erste These UNIQUE IS THE NEW NORMAL Die zukünftige Ausrichtung des HR-Business muss sich auf die Komplexität und Vielfalt unterschiedlicher Konstellationen einstellen und dabei einzigartige Lösungsansätze für den Mittelstand entwickeln, um den verschiedenen Anforderungen an die Art des Arbeitens gerecht zu werden und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Jetzt anmelden https://www. veda. net/wp-content/uploads/2023/03/test. mp4https://www. veda. net/wp-content/uploads/2023/03/test. mp4https://www. veda. net/wp-content/uploads/2023/03/test. mp4https://www. veda. net/wp-content/uploads/2023/03/test. mp4https://www. veda. net/wp-content/uploads/2023/03/test. mp4https://www. veda. net/wp-content/uploads/2023/03/test. mp4https://www. veda. net/wp-content/uploads/2023/03/test. mp4 ONLINE TRAINING Game-changing HR Der Sprung weg von Admin zu People, um Flexibilität, Unternehmenskultur und Identifizierung zu schaffen, vorhandene Lösungen zu prüfen und zukünftige Ansätze zu generieren. Wir denken HR neu. Kreativität, Inspiration und Lösungen. Vernetzung von HR-Leadern, Head of People, Head of Culture. Informiere Dich über Software, Innovation und Culture. Jetzt kostenloszum Online-Kursanmelden. --- > HR Cloud Software für Entgeltabrechnungen, Zeitwirtschaftsoftware, Personalmanagement und Recruiting für innovative HR Abteilungen. - Published: 2023-12-11 - Modified: 2024-02-09 - URL: https://www.veda.net/startseite-duplicate-251/ VEDA HR Solutions & Services be flexible. be resourceful. Kostenloser Onlinekurs Gamechanging HR. Jetzt kostenlos anmelden und die Zukunft der Digitalisierung für dein Unternehmen entdecken. Erfahre wie Digitalisierung, Automation und People Management helfen können. Weiterlesen Keynote: Kundentag 2023 Jetzt downloaden. Die Präsentationen des VEDA Kundentags 2023 zu den Themen: Leistungsstarke HR-Teams, Ausblick auf Gesetzesänderungen 2023+, OKR trifft culture ... Weiterlesen Wie ChatGPT HR täglich unterstützen kann Während manche noch zurückhaltend sind, wird KI in einigen Branchen bereits täglich genutzt. Erfahre mehr ... Weiterlesen HR Solutions flexibel nutzen und ideenreich agieren! Lösungen für Ihr People Management VEDA begleitet Sie auf dem Weg in die Arbeitswelt der Zukunft. Mit unseren Lösungen unterstützen wir alle Themen rund um das digitale HR-Management und helfen, mehr Zeit für die Entwicklung Ihrer Mitarbeitenden und Ihres Unternehmens zu gewinnen. Mehr als 1200 Unternehmen sind täglich mit unseren Produkten „on“, mit uns in direktem Kontakt oder nutzen unsere Services wie das Payroll-Outsourcing. Wir verbinden HR-Entgeltabrechnung, Zeit und Zutritt, Recruiting, Personalentwicklung und Weiterbildung über unser Portal VEDA Horizon People Management! Alles in der Cloud mit der Zielsetzung die Aufgaben zu digitalisieren und den administrativen Aufwand zu minimieren. Endlich Zeit für neue innovative HR Ideen. VEDA Horizon People Management - alle Informationen an einem Ort Kollaboratives HR Management VEDA Horizon People Management ist der mobile Einstieg in Ihre HR-Welt. Unsere Cloudlösung lässt sich individuell skalieren: Recruiting, Onboarding, Performancemangement sowie Learning & Development und unsere Platform für Time & Security und Payroll. Entdecken Sie VEDA Horizon People Management Neues HR-System - viele Fragen... --- - Published: 2023-11-15 - Modified: 2023-11-15 - URL: https://www.veda.net/stellenanzeigen-api-cct-listing/ Kategorien Beratung Customer Success Sales & Marketing Product Development Zielgruppe Professional Young Professionals Berufseinsteiger Studenten Absolventen Sonstige Schüler Orte Alsdorf Homeoffice / Mobiles Arbeiten / remote Leipzig Offenburg Sales & Marketing, Studenten, Werkstudent Studenten Alsdorf Product Management, Studenten, Werkstudent Studenten Alsdorf, Homeoffice / Mo... ote, Leipzig, Offenburg Entgeltabrechnung, Professional Berufseinsteiger, Professionals, Absolventen Alsdorf, Homeoffice / Mo... eiten / remote, Leipzig Entgeltabrechnung, Kaufmännische Stellen, Professional Berufseinsteiger, Professionals, Absolventen Alsdorf, Homeoffice / Mo... ote, Leipzig, Offenburg Product Development, Professional Professionals Alsdorf, Homeoffice / Mobiles Arbeiten / remote Product Development, Professional Professionals, Young Professionals Homeoffice / Mobiles Arbeiten / remote, Leipzig Product Development, Professional Professionals, Young Professionals Homeoffice / Mobiles Arbeiten / remote, Leipzig Product Development, Professional Berufseinsteiger, Professionals, Studenten, Absolventen Alsdorf, Homeoffice / Mobiles Arbeiten / remote Product Development, Professional Professionals, Young Professionals Homeoffice / Mobiles Arbeiten / remote, Leipzig Product Management, Professional Professionals, Young Professionals Alsdorf, Homeoffice / Mo... ote, Leipzig, Offenburg Ausbildung Schüler, Studenten Offenburg Ausbildung Schüler, Studenten Leipzig Ausbildung Schüler, Studenten Alsdorf Ausbildung Schüler, Studenten, Sonstige Offenburg Beratung, Human Resources, Kaufmännische Stellen, Professional Berufseinsteiger, Professionals Alsdorf Customer Success Professionals, Young Professionals Alsdorf, Homeoffice / Mo... ote, Leipzig, Offenburg Product Development, Professional Professionals Alsdorf, Homeoffice / Mobiles Arbeiten / remote, Leipzig, Offenburg Product Development, Professional Professionals, Young Professionals Homeoffice / Mobiles Arbeiten / remote, Leipzig Product Development, Professional Berufseinsteiger, Professional, Studenten, Absolventen Alsdorf, Homeoffice / Mobiles Arbeiten / remote Entgeltabrechnung, Kaufmännische Stellen, Professional Professionals, Sonstige Leipzig Entgeltabrechnung Professionals, Sonstige Alsdorf Kaufmännische Stellen, Professional, Sales & Marketing Professionals, Young Professionals Alsdorf,... --- - Published: 2023-11-06 - Modified: 2023-11-13 - URL: https://www.veda.net/stellenanzeigen-api/ Kategorien Beratung Customer Success Sales & Marketing Product Development Zielgruppe Professional Young Professionals Berufseinsteiger Studenten Absolventen Sonstige Schüler Orte Alsdorf Homeoffice / Mobiles Arbeiten / remote Leipzig Offenburg Sales & Marketing Professional Alsdorf, Homeoffice / Mobiles Arbeiten / remote, Leipzig, Offenburg Product Development Professional Alsdorf Beratung, Customer Success, Entgeltabrechnung, Kaufmännische Stellen Professional Alsdorf, Homeoffice / Mobiles Arbeiten / remote Customer Success, Kaufmännische Stellen Professional Alsdorf, Offenburg Kaufmännische Stellen, Professional, Sales & Marketing Professionals, Young Professionals Alsdorf, Homeoffice / Mo... ote, Leipzig, Offenburg Entgeltabrechnung Professionals, Sonstige Alsdorf Entgeltabrechnung, Kaufmännische Stellen, Professional Professionals, Sonstige Leipzig Product Development, Professional Berufseinsteiger, Professional, Studenten, Absolventen Alsdorf, Homeoffice / Mobiles Arbeiten / remote Product Development, Professional Professionals, Young Professionals Homeoffice / Mobiles Arbeiten / remote, Leipzig Product Development, Professional Professionals Alsdorf, Homeoffice / Mobiles Arbeiten / remote, Leipzig, Offenburg Customer Success Professionals, Young Professionals Alsdorf, Homeoffice / Mo... ote, Leipzig, Offenburg Beratung, Human Resources, Kaufmännische Stellen, Professional Berufseinsteiger, Professionals Alsdorf Ausbildung Schüler, Studenten, Sonstige Offenburg Ausbildung Schüler, Studenten Alsdorf Ausbildung Schüler, Studenten Leipzig Ausbildung Schüler, Studenten Offenburg Product Management, Professional Professionals, Young Professionals Alsdorf, Homeoffice / Mo... ote, Leipzig, Offenburg Product Development, Professional Professionals, Young Professionals Homeoffice / Mobiles Arbeiten / remote, Leipzig Product Development, Professional Berufseinsteiger, Professionals, Studenten, Absolventen Alsdorf, Homeoffice / Mobiles Arbeiten / remote Product Development, Professional Professionals, Young Professionals Homeoffice / Mobiles Arbeiten / remote, Leipzig Product Development, Professional Professionals, Young Professionals Homeoffice / Mobiles Arbeiten / remote, Leipzig Product Development, Professional Professionals Alsdorf, Homeoffice / Mobiles Arbeiten / remote Entgeltabrechnung, Kaufmännische... --- - Published: 2023-10-30 - Modified: 2024-05-27 - URL: https://www.veda.net/stellenanzeigen/ Deine Leistung macht uns besser Wir sehen dich als Menschen Sicherheit VEDA steht für Sicherheit, Tradition und Innovation. Flexibilität VEDA steht für Flexibilität und Spielraum für die eigene Weiterentwicklung. Vergütung Wir bieten dir eine attraktive Vergütung, Weiterbildung, Innovationszeit. Kategorien Ausbildung Beratung Customer Success Entgeltabrechnung Human Resources Kaufmännische Stellen Product Development Professional Sales & Marketing Studenten Werkstudent Zielgruppe Absolventen Berufseinsteiger Professional Schüler Studenten Young Professionals Sonstige Orte Alsdorf Offenburg Leipzig Homeoffice / Mobiles Arbeiten / remote Professional, Software Development Professionals Alsdorf, Mobiles Arbeiten / Homeoffice / remote Entgeltabrechnung, Kaufmännische Stellen Professionals, Young Professionals Alsdorf Entgeltabrechnung, Kaufmännische Stellen Professionals, Young Professionals Leipzig Software Development Professionals Alsdorf, Leipzig, Mobiles Arbeiten / Homeoffice / remote, Offenburg Ausbildung Schüler, Studenten Offenburg Legal Professionals Alsdorf, Leipzig, Mobiles Arbeiten / Homeoffice / remote, Offenburg Product Management, Software Development Professionals Alsdorf, Leipzig, Mobiles Arbeiten / Homeoffice / remote, Offenburg Software Development Professionals Alsdorf, Mobiles Arbeiten / Homeoffice / remote UX-Design Professionals Alsdorf, Leipzig, Mobiles Arbeiten / Homeoffice / remote, Offenburg Über uns Unsere MotivationNur dort, wo operative Prozesse ohne viel Aufwand funktionieren, kann ein Unternehmen strategisch und innovativ arbeiten. Wir bringen HR-Abteilung in den "Flow", indem wir aufwändige administrative Themen digital optimieren um Freiräume für die Personalentwicklung zu schaffen. Das ist unsere tägliche Motivation! Unsere Motivation Unser PotenzialWas wir vor mehr als 40 Jahren im Kleinen begannen, ist heute ein dynamisches Unternehmen mit mehr als 180 Mitarbeitern deutschlandweit! Gemeinsam gestalten wir die Arbeitswelt im Wandel digital und innovativ tagtäglich weiter. Unser Potenzial Unser Anspruch: InnovationenWir entwicklen stetig moderne... --- - Published: 2023-10-30 - Modified: 2025-06-17 - URL: https://www.veda.net/karriere-bei-veda/ AusbildungVom ersten Tag an Projekterfahrung sammeln und Verantwortung übernehmen – und das in einem tollen Team. Ob Softwareentwicklung, Systemintegration oder kaufmännische Ausbildung: Starte jetzt! Mehr Infos StudierendePraktikum, Nebenjob oder Abschlussarbeit: Bei VEDA hast du viele Möglichkeiten, Erfahrung zu sammeln. Ob in Alsdorf, Leipzig oder in unserem mobil arbeitenden Studenten Team – wir geben dir Raum für deine Ideen und Talente! Mehr Infos BerufseinstiegMittelstand oder Startup? Erfahrung oder Entdeckergeist? Teamgeist oder individueller Spielraum? Wir haben für dich genau das passende Umfeld zum Lernen und zum Wachsen. Mach deine ersten Karriereschritte bei VEDA! Mehr Infos ProfessionalsBringe deine Erfahrung mit ins Team und wachse mit VEDA gemeinsam weiter. Hier kannst du deine Skills anwenden und lernst garantiert noch etwas Neues dazu. Gemeinsames Lernen und Arbeiten wird bei uns großgeschrieben. Mehr Infos Hast du keine passende Stelle gefunden?   Jetzt initiativ bewerben Werde Teil unserer Erfolgsgeschichte - Gestalte deine eigene. Unser Erfolgsfaktor liegt in unserem Know how: Wir arbeiten in interdisziplinären Teams, die Produkte designen, Software entwickeln, IT-Architektur managen, Projekte steuern und Software beraten. Dabei suchen wir stets den fachlichen Austausch mit unseren Kunden und sehen permanente Weiterqualifizierung als Grundvoraussetzung unserer Arbeit und Produkte. Dafür brauchen wir Menschen wie dich, die Lust haben ihre Kompetenzen einzubringen, mitzudenken und zu lernen. https://www. youtube. com/watch? v=KsUUSXBZtvk&feature=youtu. be Kunden 0 Mitarbeitende 0 Jahre Erfahrung 0 So arbeiten wir - du auch? Ein paar Beispiele unserer Flexibilität TEAMGESTÜTZTER RECRUITINGPROZESS: Wir glauben daran, dass niemand unser Unternehmen besser kennt, als unser eigenes Team. Daher binden wir unsere Mitarbeitenden aktiv... --- - Published: 2023-10-20 - Modified: 2025-02-27 - URL: https://www.veda.net/downloads/ Übersicht unserer Downloads Gesammeltes Wissen und HR-Know-how Bedienen Sie sich! Mit diesen Inhalten sind Sie den anderen immer eine Nasenlänge voraus. Ansicht filtern nach: Download Kategorie NIS2 Payroll People Management Zeit Zur Checkliste Zur Checkliste Zur Checkliste Zur Checkliste Zur Checkliste Zur Checkliste --- > Wir nehmen Nachhaltigkeit als HR Software Unternehmen ernst und minimieren unseren ökologischen Fußabdruck bei unseren Produkten & Services. - Published: 2023-10-09 - Modified: 2023-12-11 - URL: https://www.veda.net/grundsatzerklaerung/ Grundsatzerklärung zur sozialen Verantwortung, zu Menschenrechten und Nachhaltigkeit 01 Verpflichtung auf höchster Unternehmensebene 02 Bezug zu internationalen Standards 03 Bezug auf unternehmens-spezifische Risiken 04 Beschreibung von Maßnahmen 05 Interne und externe Kommunikation Verpflichtung auf höchster Unternehmensebene Die Verantwortung zur Umsetzung dieser Grundsatzerklärung obliegt der Aufsicht des Geschäftsführers der VEDA Group (nachfolgend „VEDA“) Herrn Dr. Ralf Gräßler. Die Maßnahmen zur Umsetzung werden durch die Business & Corporate Leads der entsprechenden Fachbereiche überwacht. Wir erkennen unsere Pflicht zu Transparenz in unseren internen und externen Geschäftsabläufen an, ebenso wie die Aufgabe, unsere negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren und eine verantwortungsbewusste Beschaffung zu leben. Zudem halten wir unsere Mitarbeitenden dazu an, nicht nur die gesetzlichen Standards einzuhalten, sondern darüber hinaus Nachhaltigkeit in ihren eigenen Aufgabenbereichen voranzutreiben. Die in dieser Grundsatzerklärung aufgeführten Standards gelten für Mitarbeitende in all unseren Unternehmensbereichen, sowie für deren Interaktionen mit Geschäftspartnern, von denen wir selbiges Engagement erwarten. Bezug zu internationalen Standards Als im DACH-Raum tätiges Unternehmen schaffen wir nachhaltige Werte, die unseren Mitarbeitenden, Führungskräften, sämtlichen Beratern, Geschäftspartnern, Kunden, der Umwelt und uns selbst als VEDA zugutekommen. Rechtstreue, Ehrlichkeit, Ethik, Zuverlässigkeit, Respekt und Vertrauen sind das Fundament und universelle Grundlage jeglicher Zusammenarbeit und guter Geschäftsbeziehungen. Im Einklang mit den Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte der Vereinten Nationen bekennen wir uns zu den Prinzipien der nachfolgenden international anerkannten menschenrechtlichen Rahmenwerke und Standards:Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten NationenInternationaler Pakt über politische und bürgerliche Rechte der Vereinten NationenInternationaler Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte der Vereinten NationenKonventionen und Empfehlungen der... --- - Published: 2023-09-27 - Modified: 2023-09-29 - URL: https://www.veda.net/zukunft-personal-europe-2023-review/ Schön war´s in Köln! Nach einigen Online-Jahren hat der persönliche Austausch auf der Zukunft Personal Europe 2023 allen sichtlich gutgetan. Die Stimmung war hervorragend - haben wir doch alle ein gemeinsames Ziel: Die Zukunft erfolgreich gestalten! Neue Zeiten, neue Fragen, neue Antworten. Es herrschte definitiv Aufbruchstimmung! Seit Jahren war die Messe nicht mehr so lebendig wie in diesem September. Unter dem Motto „The Big New“ versammelte sich die Business-Welt, um sich über die Zukunft von HR auszutauschen, Lösungen zu finden und Impulse für menschenzentrierte Innovationskraft zu entdecken. Nie zuvor haben wir an unserem Messestand so viele interessante Gespräche geführt und HRler beraten wie in diesem Jahr in Köln. Der Drang zur Digitalisierung ist ungebrochen - dementsprechend groß war die Beteiligung an unserem Digital Check und Gamechanging Kurs. Vielen Dank an das Messeteam und an alle, die durch inspirierende Gepräche an unserem Messestand dazu beigetragen haben, dass diese Veranstaltung ein voller Erfolg war. https://www. veda. net/wp-content/uploads/2023/09/VEDA_ZP_2023_Aftermovie. mp4 Wir gestalten Zukunft Der VEDA HR-Newsletter Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Informationen zu Themen und Trends aus dem Bereich HR. --- - Published: 2023-08-15 - Modified: 2023-08-22 - URL: https://www.veda.net/avv/ Unterauftragsnehmer --- - Published: 2023-08-07 - Modified: 2023-09-06 - URL: https://www.veda.net/gc_zp2023/hr-digital-check-danke/ Vielen Dank für deine Teilnahme an unserem Digital Check Die Auswertung deines Digital Checks bekommst du per Mail. Please wait while you are redirected... or Click Here if you do not want to wait. --- - Published: 2023-08-07 - Modified: 2023-09-11 - URL: https://www.veda.net/gc_zp2023/hr-digital-check/ Zurück zum Start HR DIGITAL CHECK Analysiere und reflektiere deinen HR-Bereich! --- - Published: 2023-08-07 - Modified: 2023-12-11 - URL: https://www.veda.net/zukunft-personal-europe-2023-termin/ Zukunft Personal Europe 2023 Vereinbare einen Termin mit unseren HR Experten Wann: 12. -14. September 2023 Wo: Kölnmesse, Stand J. 08 in Halle 4. 2 TERMIN VEREINBAREN Was Dich erwartet Unsere Messeevents im Überblick Round Table: Gamechanging HR Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Wann: 13. September 2023, 15:00 Uhr Wo: Stand XX in Halle XX Begleitet von Raphaele Rose und Paul Fleck Workshop: Gamechanging HR Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Wann: 13. September 2023, 15:00 Uhr Wo: Stand XX in Halle XX Begleitet von Raphaele Rose und Paul Fleck KOSTENLOSES Ticket jetzt sichern Warum sich ein Besuch lohnt. Gamechanging HR auf einen Blick Bei VEDA geht es um HR-Software & Services. Es geht um Menschen. Es geht um Wertschöpfung und Wertschätzung in einer digitalen Arbeitswelt. Wir unterstützen die Gamechanger in Personalabteilungen mit innovativen Lösungen in jeder Phase ihrer spannenden Arbeitswelt. Unsere Software ist modular oder als großes Ganzes einsetzbar und steht als Cloudlösung zu jeder Zeit, an jedem Ort und jedem Endgerät dieser Welt zur Verfügung. Wir begleiten Ihren Change-Prozess von der ersten Sekunde bis zum Go-live. Seit 4 Jahrzehnten bereichern wir den HR-Markt und 1. 200 Kunden mit innovativer HR-Software. Zugang zu exklusiven Expertenrunden Kostenloser Zugang zu unserem Online-Kurs Gamechanging HR Workshops, Round Table uvm. Und einen Smoothie für einen frischen Start in den Tag TERMIN VEREINBAREN Triff uns auf der Zukunft Personal... --- - Published: 2023-07-28 - Modified: 2024-05-14 - URL: https://www.veda.net/neueseite-jetmenu-02/ Die Zukunft der HR-Welt: Innovative Wege für eine dynamische Arbeitskultur. Hier erhalten Sie Hintergrundinformationen und News zu spannenden HR-Themen! Onlinekurs - Gamechanging HR. Jetzt kostenlos anmelden und die HR-Zukunft für dein Unternehmen entdecken. Jetzt kostenlos anmelden --- - Published: 2023-07-18 - Modified: 2025-04-23 - URL: https://www.veda.net/veranstaltungen-2/zukunft-personal-europe-2023/ Zukunft Personal Europe 2023 Sicher dir jetzt ein KOSTENLOSES Ticket. Wann: 12. -14. September 2023 Wo: Kölnmesse, Stand J. 08 in Halle 4. 2 KOSTENLOSES Ticket jetzt sichern Was Dich erwartet Unsere Messeevents im Überblick Round Table: Gamechanging HR Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Wann: 13. September 2023, 15:00 Uhr Wo: Stand XX in Halle XX Begleitet von Raphaele Rose und Paul Fleck Workshop: Gamechanging HR Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Wann: 13. September 2023, 15:00 Uhr Wo: Stand XX in Halle XX Begleitet von Raphaele Rose und Paul Fleck KOSTENLOSES Ticket jetzt sichern Warum sich ein Besuch lohnt. Gamechanging HR auf einen Blick Bei VEDA geht es um HR-Software & Services. Es geht um Menschen. Es geht um Wertschöpfung und Wertschätzung in einer digitalen Arbeitswelt. Wir unterstützen die Gamechanger in Personalabteilungen mit innovativen Lösungen in jeder Phase ihrer spannenden Arbeitswelt. Unsere Software ist modular oder als großes Ganzes einsetzbar und steht als Cloudlösung zu jeder Zeit, an jedem Ort und jedem Endgerät dieser Welt zur Verfügung. Wir begleiten Ihren Change-Prozess von der ersten Sekunde bis zum Go-live. Seit 4 Jahrzehnten bereichern wir den HR-Markt und 1. 200 Kunden mit innovativer HR-Software. Zugang zu exklusiven Expertenrunden Kostenloser Zugang zu unserem Online-Kurs Gamechanging HR Workshops, Round Table uvm. Und einen Smoothie für einen frischen Start in den Tag KOSTENLOSES Ticket jetzt sichern Triff uns auf... --- - Published: 2023-07-17 - Modified: 2023-09-29 - URL: https://www.veda.net/kurs-1-unique-is-the-new-normal-duplicate-14055-duplicate-15536/ Game-changing HR Unique is the new normal Arbeitsblatt: Wie identifiziereich komplexe Aufgaben zur Automatisierung? ZusammenfassungDas Learning dieses Themas ist, dass die Automatisierung von HR-Aufgaben ein wichtiger Schritt für Unternehmen sein kann, um ihre Effizienz zu steigern, Zeit und Geld zu sparen und die Fehlerquote zu reduzieren. Die Identifizierung von Automatisierungspotenzial und die Auswahl der richtigen Aufgaben sind dabei entscheidend. Warum ist dieses Learning wichtig? In der heutigen Zeit sind Unternehmen ständig auf der Suche nach Wegen, um effizienter zu arbeiten und Kosten zu senken. Zudem sind sie einer dynamischen Umwelt ausgesetzt. Dank der durch Automatisierung gewonnenen Zeit können Unternehmen die Zukunft Ihrer Branche und Ihres Arbeitsumfeldes aktiv in die Hand nehmen und mitgestalten. Sie können proaktiv auf geänderte Anforderungen von außen reagieren. So werden Sie zu Gamechangern ihrer Branche. Denn durch die Automatisierung können HR-Mitarbeiter ihre Zeit für wichtigere Aufgaben nutzen, wie zum Beispiel die Suche nach neuen Talenten oder die Entwicklung von Mitarbeiter-Trainingsprogrammen. Unternehmen werden so wettbewerbsfähiger und können sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren. Lexikon der wichtigsten Begriffe (Shortcode Glossary Plugin)Lexikon der wichtigsten Begriffe (manuell in Elementor) Automation Der Prozess der Verwendung von Technologie und Tools zur Reduzierung oder Entfernung manueller Aufgaben durch die Implementierung von Algorithmen, Robotern und anderen Programmen. HR-Abteilung Die Personalabteilung eines Unternehmens, die für die Verwaltung der Mitarbeiter zuständig ist, einschließlich der Einstellung, Schulung, Vergütung, Leistungsbeurteilung und der Einhaltung von Compliance- und Arbeitsgesetzen. Komplexität Die Schwierigkeit oder der Grad der Herausforderung, die eine bestimmte Aufgabe oder ein Prozess darstellt, einschließlich der Anzahl der beteiligten Schritte... --- - Published: 2023-07-03 - Modified: 2025-04-24 - URL: https://www.veda.net/veranstaltungen-2/kundentag-2023-downloads/ VEDA Kundentag 2023 Übersicht der Präsentationen zum Download Leistungsstarke HR Teamsvon Britta Redmann (Veda) Ausblick auf Gesetzesänderungenvon Jeaninne Terschüren (Veda) OKR trifft culturevon Tina und Johannes (nuwork) Gamechanging , KI & morePodiumsdiskussion New Leadership und die Rolle von HR in unsicheren Zeiten. von Dr. Ralf Gräßler (Veda) HR von morgenvon Marek Claussen (d. vinci) --- - Published: 2023-06-28 - Modified: 2025-04-24 - URL: https://www.veda.net/veranstaltungen-2/kundentag-2024/ VEDA Kundentag 2024 06. Juni be flexible. better. Die Vorfreude auf unseren diesjährigen Kundentag ist groß. Nach einem Jahr ist es wieder höchste Zeit für einen persönlichen Austausch mit Ihnen. Wir haben ein besonderes Programm für Sie zusammengestellt und laden Sie hiermit sehr herzlich zu unserem exklusiven Kundentag 2024 ein. Freuen Sie sich auf informative Präsentationen, spannende Diskussionen und die Möglichkeit, sich mit anderen Kunden und unserem Team auszutauschen. Der Kundentag bietet eine ideale Plattform, um mehr über die neuesten Entwicklungen in unserem Unternehmen und in der HR-Szene zu erfahren und Ihr Feedback mit uns zu teilen. Seien Sie Teil eines aufregenden Tages in gemütlicher Atmosphäre, der ganz im Zeichen unserer Kunden stehen wird. Jetzt anmelden be flexible. be better. Die Agenda des Kundentags https://www. veda. net/wp-content/uploads/2023/07/VEDA-Kundentag-23-Aftermovie-Sub. mp4 Ab 10. 00 Uhr Get together 10:00 Uhr – 10:25 Uhr: Get together mit Frühstückssnack10:30 Uhr – 10:45 Uhr: Begrüßung10:45 Uhr – 11:00 Uhr: Navigation durch den Tag 11:00 Uhr: Sei kein Dinosaurier Wie dich Flexibilität bei der Talent Journey vor dem Aussterben bewahrt. 11. 30 Uhr: Die Führungskraft als Business Coach Impulsvortrag zum Coaching 12:00 Uhr: Zeiterfassung jeder Zeit an jedem Ort Vortrag über die räumliche Unabhängigkeit für die Erfassung von Arbeitszeit. 12:30 Uhr: Payroll News - Von eAU bis Flexible Pay Neuigkeiten aus der Welt der Entgeltabrechnung 13:00 Uhr: Mittagspause 14:00 Uhr: Case Study - Auf der Überholspur mit Payroll Service Wie sich ein Unternehmen durch Outsourcing erfolgreich von administrativen Aufgaben befreit und die Personalarbeit an Dynamik gewonnen hat. 14:30... --- - Published: 2023-06-15 - Modified: 2025-04-24 - URL: https://www.veda.net/danke-2/game-changing-hr-danke/ Du bist registriert. Du hast dich für unseren Online-Kurs angemeldet. Wir freuen uns, dass du das Thema HR aus anderen Perspektiven kennenlernen und die Umbrüche, die unsere digitalisierte Arbeitswelt verändern, aktiv mitgestalten möchtest. In deinem Posteingang findest du die erste E-Mail zum Kurs. Prüfe ggf. deinen Spam-Ordner. Jetzt mit dem Digital Check starten --- - Published: 2023-06-15 - Modified: 2025-04-24 - URL: https://www.veda.net/gamechanging-hr/kurs-0-hr-digital-check-danke/ Vielen Dank für deine Teilnahme an unserem Digital Check Als nächstes bekommst du deine Auswertung per E-Mail. Alle weiteren Schritte und auch den Link zum ersten Kursabschnitt findest du dann in dieser E-Mail. --- - Published: 2023-05-25 - Modified: 2023-09-29 - URL: https://www.veda.net/kurs-1-unique-is-the-new-normal-duplicate-14055/ Game-changing HR Unique is the new normal Arbeitsblatt: Wie identifiziereich komplexe Aufgaben zur Automatisierung? ZusammenfassungDas Learning dieses Themas ist, dass die Automatisierung von HR-Aufgaben ein wichtiger Schritt für Unternehmen sein kann, um ihre Effizienz zu steigern, Zeit und Geld zu sparen und die Fehlerquote zu reduzieren. Die Identifizierung von Automatisierungspotenzial und die Auswahl der richtigen Aufgaben sind dabei entscheidend. Warum ist dieses Learning wichtig? In der heutigen Zeit sind Unternehmen ständig auf der Suche nach Wegen, um effizienter zu arbeiten und Kosten zu senken. Zudem sind sie einer dynamischen Umwelt ausgesetzt. Dank der durch Automatisierung gewonnenen Zeit können Unternehmen die Zukunft Ihrer Branche und Ihres Arbeitsumfeldes aktiv in die Hand nehmen und mitgestalten. Sie können proaktiv auf geänderte Anforderungen von außen reagieren. So werden Sie zu Gamechangern ihrer Branche. Denn durch die Automatisierung können HR-Mitarbeiter ihre Zeit für wichtigere Aufgaben nutzen, wie zum Beispiel die Suche nach neuen Talenten oder die Entwicklung von Mitarbeiter-Trainingsprogrammen. Unternehmen werden so wettbewerbsfähiger und können sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren. Lexikon der wichtigsten Begriffe Automation Der Prozess der Verwendung von Technologie und Tools zur Reduzierung oder Entfernung manueller Aufgaben durch die Implementierung von Algorithmen, Robotern und anderen Programmen. HR-Abteilung Die Personalabteilung eines Unternehmens, die für die Verwaltung der Mitarbeiter zuständig ist, einschließlich der Einstellung, Schulung, Vergütung, Leistungsbeurteilung und der Einhaltung von Compliance- und Arbeitsgesetzen. Komplexität Die Schwierigkeit oder der Grad der Herausforderung, die eine bestimmte Aufgabe oder ein Prozess darstellt, einschließlich der Anzahl der beteiligten Schritte und der erforderlichen Zeit und Ressourcen. Wiederholbarkeit Die Fähigkeit,... --- > Unsere HR-Lösungen sind darauf ausgerichtet, die HR-Prozesse Ihres Unternehmens zu verbessern und Ihre Geschäftsziele zu erreichen. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Personalentwicklung, Mitarbeiterbindung und mehr an. Kontaktieren Sie uns noch heute, um herauszufinden, wie wir Ihnen helfen können, Ihre HR-Prozesse zu optimieren. - Published: 2023-04-27 - Modified: 2024-06-27 - URL: https://www.veda.net/veda-leistungsbeschreibungen/ Leistungsbeschreibungen Effektive HR Cloud Solutions für Ihr Unternehmen Wir von VEDA haben uns auf HR Cloud Solutions und Services spezialisiert und möchten Sie in Ihrem Personalmanagement bestmöglich unterstützen. Wir bieten Ihnen Software-Lösungen und Dienstleistungen, die Ihnen dabei helfen, Ihre HR-Prozesse zu verbessern und die Unternehmensziele zu erreichen. Wir verstehen, dass jedes Unternehmen einzigartig ist und seine eigenen Bedürfnisse hat. Deshalb bieten wir maßgeschneiderte HR-Lösungen an, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Durch die Zusammenarbeit mit unseren Kunden und dem engen Austausch, auch in unserer Community, stellen wir sicher, dass wir Ihre Herausforderungen verstehen und Lösungen entwickeln, die Ihren Anforderungen entsprechen. Unsere Solutions VEDA Horizon People Management, Payroll und Time & Security sind für Unternehmen jeder Größe zugeschnitten und umfassen untern anderem Talentmanagement, Mitarbeiterbindung, Entgeltabrechnung und Zeiterfassung im Self-Service. Verschaffen Sie sich gerne selbst einen Überblick und klicken Sie sich durch unsere Leistungsbeschreibungen. VEDA Horizon Leistungsbeschreibungen People Management Hier klicken Payroll Hier klicken Time & Security Hier klicken Onboarding Hier klicken Performance Management Hier klicken Learning & Development Hier klicken VEDA Academy Hier klicken VEDA HR Cloud Solutions Jetzt kostenlose Demo buchen Testen Sie VEDA Horizon People Management, Payroll & Time Security jetzt kostenlos! Verwalten, analysieren und berichten Sie bequem aus der Cloud. Schaffen Sie endlich Freiräume für Ihre zwischenmenschlichen Aufgaben! Für den kostenlosen Test ist keine Installation, Kreditkarte oder Kündigung erforderlich. --- - Published: 2023-04-20 - Modified: 2023-09-29 - URL: https://www.veda.net/kurs-6-transform-then-perform/ Gamechanging HR Transform then perform Demo: Testen Sie kostenlos das VEDA Performance Modul in VEDA Horizon ZusammenfassungUnternehmen, die New Work integrieren, streben danach, die Arbeitsbedingungen und -strukturen zu modernisieren und den Arbeitsalltag ihrer Mitarbeitenden flexibler, motivierender und produktiver zu gestalten. Es geht darum, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das den Anforderungen und Bedürfnissen der Mitarbeitenden gerecht wird und sie dazu befähigt, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Um die Mitarbeiterperformance nachhaltig beurteilen, steuern und beeinflussen zu können, bedarf es jedoch auch einer systematischen Messung, Bewertung und Verbesserung der Mitarbeiterleistung. Lexikon der wichtigsten Begriffe Performance Hierbei handelt es sich um die Leistung, die eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter in seinem Arbeitsbereich erbringt. Die Performance kann anhand von KPIs und Zielvereinbarungen gemessen und bewertet werden. Performance Management Das Performance Management beschreibt den Prozess der Messung, Bewertung und Verbesserung der Mitarbeiterleistung. Es umfasst auch die Identifikation von Verbesserungspotenzialen und die Entwicklung von Maßnahmen zur Verbesserung der Performance. Zielvereinbarungen Zielvereinbarungen beschreiben die Vereinbarung von Zielen zwischen den Mitarbeitenden und dem Arbeitgebenden. Sie dienen der Steuerung der Leistung und der Performance-Optimierung. Feedback Feedback bezeichnet die Rückmeldung, die Mitarbeitende von Vorgesetzten, Kollegen oder Kunden erhält. Es dient dazu, die Performance zu verbessern und die Mitarbeitenden zu motivieren. 360-Grad-Feedback Das 360-Grad-Feedback ist eine Form des Feedbacks, bei der Mitarbeitende von verschiedenen Stakeholdern (z. B. Vorgesetzten, Kollegen, Kunden) bewertet werden. Es soll ein umfassendes Bild der Performance liefern. KPIs KPIs (Key Performance Indicators) sind Messgrößen, die zur Messung der Performance genutzt werden. Sie ermöglichen eine quantitative Bewertung und Überwachung der Zielerreichung.... --- - Published: 2023-04-20 - Modified: 2023-09-29 - URL: https://www.veda.net/kurs-7-the-disruption-is-now/ Gamechanging HR The disruption is now https://www. veda. net/wp-content/uploads/2023/05/Training-7_-The-disruption-is-now. mp4 Demo: OKR & Timevibes live erleben. Jetzt nuwork kostenlos testen ZusammenfassungIn einer Zeit ständiger Innovationen und rascher Veränderungen sehen wir uns mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert. Die Welt um uns herum entwickelt sich in rasantem Tempo weiter, und erfordert von Unternehmen Agilität und Anpassungsfähigkeit. Die digitale Transformation, sich verändernde Kundenbedürfnisse, der Fachkräftemangel und der sich verschärfende Wettbewerb sind nur einige der Treiber dieser Veränderungen. Change Prozesse im Unternehmen müssen jetzt angestoßen werden. Unternehmen, die sich diesen Herausforderungen nicht stellen oder nicht bereit sind, sich weiterzuentwickeln, werden in Zukunft nicht bestehen können. Lexikon der wichtigsten Begriffe VUCA-Welt Eine Umgebung, die von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität geprägt ist. Unternehmen müssen in der Lage sein, sich schnell an Veränderungen anzupassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Agilität Die Fähigkeit eines Unternehmens, schnell und flexibel auf Veränderungen zu reagieren, um sich den Bedürfnissen des Marktes anzupassen. Team-Kultur Die gemeinsamen Werte, Überzeugungen und Verhaltensweisen, die von den Mitgliedern eines Teams geteilt werden und zur Schaffung eines positiven Arbeitsumfelds beitragen. Offene Innovationsstrategien Eine Innovationsstrategie, bei der Unternehmen externe Partner in den Innovationsprozess einbeziehen, um von deren Wissen und Ideen zu profitieren. Veränderungsprozess Ein systematischer Ansatz zur Umstellung von bestehenden Strukturen und Prozessen auf neue Modelle und Methoden. Megatrends Langfristige Entwicklungen, die die Gesellschaft, die Wirtschaft und die Technologie beeinflussen und den Rahmen für zukünftige Entwicklungen bilden. Holistischer Ansatz Ein Ansatz, der alle Aspekte einer Organisation in Betracht zieht und darauf abzielt, alle Ebenen der Organisation in... --- - Published: 2023-04-20 - Modified: 2023-09-29 - URL: https://www.veda.net/kurs-8-work-new-or-work-alone/ Gamechanging HR Work new or work alone https://www. veda. net/wp-content/uploads/2023/05/Training-8_-Work-new-or-work-alone. mp4 Checkliste: New Work und erfolgreiche Mitarbeiterbindung ZusammenfassungEine starke Unternehmenskultur ist der Schlüssel zu zufriedenen und engagierten Mitarbeitenden. Sie stärkt die Mitarbeiterbindung, da sie ein Umfeld schafft, in dem sich Mitarbeitende geschätzt, unterstützt und ernst genommen fühlen. Talentierte Mitarbeitende sind oft schwer zu finden und zu halten, da sie von anderen Unternehmen umworben werden. Unternehmen, die sich auf die Mitarbeiterbindung konzentrieren und Mitarbeitende im Sinne einer modernen Unternehmenskultur fördern, meistern die Herausforderungen des Fachkräftemangels besser. Eine konsequente Erfassung des Feedbacks der Mitarbeitenden spielt hier eine zentrale Rolle. Mitarbeiter Feedback bildet die Basis für konsequente Verbesserungen mit Fokus auf die Mitarbeiterbindung und - zufriedenheit. Lexikon der wichtigsten Begriffe Talentmanagement Ein Prozess, bei dem Unternehmen sicherstellen, dass sie über die richtigen Mitarbeiter mit den entsprechenden Fähigkeiten und Kompetenzen verfügen, um ihre Ziele zu erreichen. Arbeitgebermarke Der Ruf eines Unternehmens als Arbeitgeber, einschließlich seiner Kultur, Werte und Arbeitsbedingungen, der sich auf die Fähigkeit des Unternehmens auswirkt, talentierte Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten. New Work Ein Konzept, das sich auf die Veränderungen in der Arbeitswelt bezieht und die Gestaltung von Arbeitsplätzen und -prozessen im Hinblick auf Flexibilität, Kreativität und Zusammenarbeit betont. Mitarbeiterbindung Der Prozess, bei dem Unternehmen versuchen, ihre Mitarbeiter langfristig an das Unternehmen zu binden, indem sie ihnen eine positive Arbeitsumgebung, Entwicklungsmöglichkeiten und Anreize bieten. People Analytics Die Anwendung von Datenanalysen und statistischen Methoden zur Messung und Verbesserung von Mitarbeiterleistung und -zufriedenheit. Mitarbeiterfeedback Eine Methode zur Verbesserung von Mitarbeiterzufriedenheit und -leistung, bei... --- - Published: 2023-04-20 - Modified: 2023-09-29 - URL: https://www.veda.net/kurs-1-unique-is-the-new-normal/ Gamechanging HR Unique is the new normal Arbeitsblatt: Wie identifiziere ich komplexe Aufgaben zur Automatisierung? ZusammenfassungDie Automatisierung von HR-Aufgaben ist ein bedeutender Schritt für Unternehmen in Richtung Effizienzsteigerung. Der Prozess beginnt mit der Identifizierung und Auswahl von Automatisierungspotenzial. Unternehmen stehen permanent unter erheblichem Druck, effizienter zu arbeiten und Kosten zu senken, um in einem hochdynamischen Umfeld bestehen zu können. Zeitersparnisse durch Automatisierung können in andere Aufgaben investiert werden, z. B. in die Suche nach Talenten oder die Entwicklung von Trainingsprogrammen für Mitarbeitende. Der Weg zur Automatisierung führt in HR-Abteilungen weg von der Verwaltung hin zur Gestaltung. Unternehmen können die Zukunft ihrer Branche und ihres Arbeitsumfeldes aktiv in die Hand nehmen und mitgestalten. Sie können proaktiv auf veränderte Anforderungen von außen reagieren und sich zu Gamechangern entwickeln. Lexikon der wichtigsten Begriffe Automation Der Prozess der Verwendung von Technologie und Tools zur Reduzierung oder Entfernung manueller Aufgaben durch die Implementierung von Algorithmen, Robotern und anderen Programmen. HR-Abteilung Die Personalabteilung eines Unternehmens, die für die Verwaltung der Mitarbeitenden zuständig ist, einschließlich der Einstellung, Schulung, Vergütung, Leistungsbeurteilung und der Einhaltung von Compliance- und Arbeitsgesetzen. Komplexität Die Schwierigkeit oder der Grad der Herausforderung, die eine bestimmte Aufgabe oder ein Prozess darstellt, einschließlich der Anzahl der beteiligten Schritte und der erforderlichen Zeit und Ressourcen. Wiederholbarkeit Die Fähigkeit, eine Aufgabe oder einen Prozess regelmäßig durchzuführen, ohne signifikante Veränderungen, einschließlich der Anzahl der beteiligten Schritte und der erforderlichen Zeit und Ressourcen. Bewerberverfolgung Der Prozess der Verwaltung von Bewerbungen von Kandidatinnen und Kandidaten, einschließlich der Bewertung, Sortierung und Kommunikation... --- - Published: 2023-04-20 - Modified: 2023-09-29 - URL: https://www.veda.net/kurs-2-why-is-hr-not-on-today/ Gamechanging HR Why is HR not „on“ today? Checkliste: Die richtige HR-Software finden ZusammenfassungDie Integration digitaler Technologien in Personalprozesse wird die Effizienz und Produktivität der Abteilung, aber auch des ganzen Unternehmens steigern und einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bringen. Aber: Die digitale Transformation kann nur erfolgreich sein, wenn sie strategisch und im Rahmen eines umfassenden Change Management Prozesses umgesetzt wird. Tiefgreifende Veränderungen in den Arbeitsabläufen, der Unternehmenskultur und dem Umgang mit Mitarbeitenden sind die Voraussetzung für das Gelingen einer digitalen Transformation. Veränderungen sollten im Rahmen eines umfassenden Change Management Prozesses strategisch geplant und gesteuert werden. Mitarbeitende sind in diesem Prozess von Beginn an mitzunehmen, um eine breite Akzeptanz der Veränderungen sicherzustellen. Lexikon der wichtigsten Begriffe Digitale Transformation Der Prozess, bei dem digitale Technologien in bestehende Geschäftsprozesse integriert werden, um die Effizienz und Produktivität zu steigern und neue Geschäftsmöglichkeiten zu schaffen. HR-Software Eine Software, die speziell für die Verwaltung von Personalprozessen entwickelt wurde. Diese umfassen u. a. Recruiting, Onboarding, Performance Management, Lohn- und Gehaltsabrechnung und Zeitmanagement. Cloud Computing Eine Technologie, bei der Daten und Anwendungen über das Internet bereitgestellt werden. Cloud Computing ermöglicht den einfachen Zugriff auf Anwendungen und Daten von überall und zu jeder Zeit. Big Data Ein Begriff, der sich auf große Datenmengen bezieht, die in der Regel mit Hilfe von Computer- und Analysetools verarbeitet werden. Big Data wird in der HR-Abteilung verwendet, um bessere Einblicke in Daten der Belegschaft zu gewinnen und Entscheidungen zu treffen. Künstliche Intelligenz (KI) Ein Bereich der Informatik, der sich mit der Entwicklung von Maschinen befasst,... --- - Published: 2023-04-20 - Modified: 2023-09-29 - URL: https://www.veda.net/kurs-3-excellence-first-good-process-better-organization/ Gamechanging HR Excellence first - good process better organization Expertenrat: Nutze ein kostenloses Feedback durch einen unserer Experten aus dem Bereich Administration. Stelle jetzt deine Frage. ZusammenfassungDie langfristige Performancesteigerung eines Unternehmens ist nur durch die aktive Beteiligung der HR-Abteilung möglich. Eine positive Unternehmenskultur und zufriedene Mitarbeitende können Berge versetzen. Hier wird HR zum Gamechanger. Lexikon der wichtigsten Begriffe Performancesteigerung Die Verbesserung der Effektivität und Effizienz eines Unternehmens, um bessere Ergebnisse zu erzielen und die Rentabilität zu steigern. Organisationsentwicklung Der Prozess der Verbesserung der Organisationsstruktur, -kultur und -prozesse, um die Effektivität und Effizienz des Unternehmens zu verbessern. HR-Abteilung Die Abteilung eines Unternehmens, die für die Einstellung, Schulung und Verwaltung von Mitarbeitenden sowie die Entwicklung von HR-Strategien und -Prozessen verantwortlich ist. Kernkompetenzen Die Fähigkeiten, Erfahrungen und Ressourcen, die ein Unternehmen von anderen unterscheiden und ihm einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Geschäftsprozessoptimierung Der Prozess der Identifikation und Verbesserung von Geschäftsprozessen, um eine höhere Effektivität und Effizienz zu erreichen. Automatisierungslösungen Technologiebasierte Lösungen, die manuelle Prozesse durch automatisierte Abläufe ersetzen, um die Effizienz und Genauigkeit zu erhöhen. Mitarbeiterentwicklung Die Investition in Schulung und Entwicklung von Mitarbeitenden, um ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu verbessern und sie zu motivieren, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Talentmanagement Der Prozess der Anwerbung, Entwicklung und Bindung von Talenten, um sicherzustellen, dass das Unternehmen über die benötigten Fähigkeiten und Ressourcen verfügt, um seine Ziele zu erreichen. Unternehmenskultur Die gemeinsamen Werte, Überzeugungen und Verhaltensweisen, die in einem Unternehmen herrschen und dessen Identität und Arbeitsweise prägen. Rentabilität Das Verhältnis zwischen den Einnahmen und den Kosten eines Unternehmens,... --- - Published: 2023-04-20 - Modified: 2023-09-29 - URL: https://www.veda.net/kurs-4-hr-designs-a-better-tomorrow/ Gamechanging HR HR designs a better tomorrow ARBEITSBLATT FEHLT NOCH ZusammenfassungDas Wichtigste zuerst: HR-Abteilungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung einer positiven Organisationsentwicklung und Unternehmenskultur. HR-Verantwortliche sollten sich aktiv auf folgende Themen konzentrieren: Change Management, Diversity, Inklusion, Personalentwicklung, Feedbackkultur und Kommunikation. Diese Themen sind Bausteine einer positiven Unternehmenskultur und fördern Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit. Die digitale Transformation ist ein Prozess der stetigen Weiterentwicklung, die unsere Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig prägen wird. Es entstehen tiefgreifende Veränderungen in Arbeitsabläufen und der Unternehmenskultur. Eine rein technologieorientierte Umsetzung führt nicht zum Ziel. Stattdessen ist es wichtig, die Veränderungen im Rahmen eines umfassenden Change Management Prozesses strategisch zu planen und zu steuern, um die Mitarbeitenden mitzunehmen und sicherzustellen, dass sie die Vorteile der digitalen Transformation voll ausschöpfen können. Lexikon der wichtigsten Begriffe Unternehmenskultur Die gemeinsamen Werte, Normen und Verhaltensweisen, die die Identität und das Image eines Unternehmens prägen. Organisationsentwicklung Der Prozess der Veränderung und Verbesserung von Organisationen, um ihre Effektivität und Effizienz zu steigern. Mitarbeiterbindung Die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Mitarbeitenden langfristig zu halten und an das Unternehmen zu binden. Mitarbeiterzufriedenheit Das Ausmaß, in dem Mitarbeitenden mit ihrer Arbeit, ihrer Umgebung und ihrem Unternehmen zufrieden sind. Diversity Die Vielfalt in der Belegschaft eines Unternehmens in Bezug auf Faktoren wie Geschlecht, Alter, ethnische Zugehörigkeit und sexuelle Orientierung. Inklusion Die Schaffung einer Umgebung, in der jeder Mitarbeitende unabhängig von seinen Unterschieden respektiert und geschätzt wird. Personalentwicklung Der Prozess der Verbesserung der Fähigkeiten, Kompetenzen und Kenntnisse der Mitarbeitenden, um ihre Leistung und ihr Potenzial zu steigern. Feedback Rückmeldung... --- - Published: 2023-04-20 - Modified: 2023-09-29 - URL: https://www.veda.net/kurs-5-how-modern-work-works/ Gamechanging HR How modern work works Checkliste: Technologische Voraussetzungen einer starken Unternehmenskultur Demo: Horizon ZusammenfassungEin erfolgreicher Wandel hin zu neuen Arbeitskonzepten im Sinne von New Work und einer zeitgemäßen Unternehmenskultur bedingt technische Voraussetzungen. Cloudsoftware, Mitarbeiterportale, digitale Personalakten und ähnliche Technologien können Unternehmen dabei helfen, produktiver, flexibler und effektiver zu arbeiten. Ziel sollte es immer sein, eine Arbeitswelt zu schaffen, die den Bedürfnissen der Mitarbeitenden und Unternehmen gleichermaßen gerecht wird. Erst dann wird aus einem Unternehmen ein resilientes Unternehmen, das gegen äußere Einflüsse und Veränderungen stabil ist. Lexikon der wichtigsten Begriffe Cloudsoftware Cloudsoftware bezeichnet eine Software, die über das Internet bereitgestellt und genutzt wird. Hierdurch ist eine flexible Nutzung von jedem Ort aus möglich. Mitarbeiterportal Ein Mitarbeiterportal ist eine Online-Plattform, auf der Mitarbeitende auf wichtige Informationen zugreifen und miteinander kommunizieren können. Diese Plattform wird oft von Unternehmen genutzt, um die Zusammenarbeit und eine positive Unternehmenskultur zu fördern. Digitale Personalakte Eine digitale Personalakte ist eine elektronische Version der traditionellen Papier-Personalakte. Hierbei werden alle relevanten Informationen in digitaler Form an einem Ort gespeichert. Automatisiertes Rekrutierung Das automatisierte Rekrutierung ist ein Prozess, bei dem Technologie eingesetzt wird, um Bewerbungen automatisch zu sortieren und die besten Kandidaten für eine bestimmte Stelle auszuwählen. Leistungsüberwachungs-Software Leistungsüberwachungs-Software ist eine Technologie, die genutzt wird, um die Leistungen der Mitarbeitenden zu messen, zu verwalten und zu verbessern. Hierdurch soll die Produktivität und Zufriedenheit der Mitarbeitenden gesteigert werden. Schulungen und Schulungsplattformen Schulungen und Schulungsplattformen sind Technologien, die genutzt werden, um die Fähigkeiten und Kompetenzen der Mitarbeitenden zu verbessern und sie auf... --- - Published: 2023-04-13 - Modified: 2024-02-29 - URL: https://www.veda.net/kurs-0-hr-digital-check/ HR DIGITAL CHECK Analysiere und reflektiere deinen aktuellen HR-Bereich! Dieser Test ist der erste Teil des Online Trainings und dient zur Einstufung des Potenzials in deiner HR-Abteilung. Finde heraus, wo ihr steht und identifiziere Digitalisierungspotenziale. Los geht's. --- - Published: 2023-03-20 - Modified: 2023-04-13 - URL: https://www.veda.net/landingpage-whitepaper-6-wichtige-aspekte/ Die 8 Thesen GAME-CHANGINER HR Whitepaper 6 Gründe, warum es Zeit für eine moderne Zeitwirtschaft ist Nach dem jüngsten Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 13. September 2022 besteht in Deutschland die Pflicht zur systematischen Erfassung der gesamten Arbeitszeit - höchste Zeit für Unternehmen sich nach einer passenden Lösung umzuschauen! Wie Sie mit moderner Zeitwirtschaft mehr Eigenverantwortung für Mitarbeitende und Freiräume für HR schaffen und so als Arbeitgeber gleichzeitig an Attraktivität gewinnen, erfahren Sie jetzt in unserem kostenfreien Whitepaper! Whitepaper kostenfrei herunterladen Finden Sie praktische Infos, die Ihnen in der täglichen Arbeit helfen können und den Umstieg auf eine moderne Zeitwirtschaft erleichtern. weil die eigene Zeit so wertvoll istweil Self Service heute Standard istweil die Belegschaft Schutz brauchtweil Automatisierung vieles vereinfachtweil die Zukunft in der Cloud liegtweil Sie an Attraktivität gewinnenSeien Sie heute da, wo viele erst morgen ankommen, fordern Sie jetzt Ihr kostenfreies Whitepaper an! --- - Published: 2023-03-15 - Modified: 2024-02-26 - URL: https://www.veda.net/gamechanging-hr/ Willkommen zu unserem kostenlosen Onlinekurs "Gamechanging HR". Jetzt anmelden und die HR-Zukunft für dein Unternehmen entdecken. Erfahre u. a. wie Digitalisierung, Automation und bald auch KI im People Management helfen können. Herunterscrollen, wenn du das GameChanging HR entdecken willst... Herunterscrollen, wenn du das GameChanging HR entdecken willst... Herunterscrollen, wenn du das GameChanging HR entdecken willst... Herunterscrollen, wenn du das GameChanging HR entdecken willst... Herunterscrollen, wenn du das GameChanging HR entdecken willst... Wie gut sind Deine HR-Prozesse digitalisiert? Siehst du bereits "New Work" oder liegt dein Blick noch auf dem klassischen HR-Business? Wie gut hast du deine HR-Prozesse standardisiert UND an die individuellen Bedürfnisse deines Unternehmens angepasst? Die fabelhafte Geschichte des Unternehmens InnovateTech Die fabelhafte Geschichte des Unternehmen InnovateTech Eine fiktive Vision von HR Es war einmal ein Unternehmen namens InnovateTech, das in der Tech-Branche tätig war und ständig nach neuen und innovativen Möglichkeiten suchte, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Eines Tages beschloss der CEO, dass es an der Zeit sei, die Art und Weise zu ändern, wie das Unternehmen seine HR-Prozesse gestaltet und betreibt. Er wollte eine Zukunftsvision für HR schaffen, die nicht nur die Mitarbeiterzufriedenheit steigern würde, sondern auch dazu beitragen würde, das Unternehmen insgesamt erfolgreicher zu machen. Der CEO stellte ein neues HR-Team zusammen, das sich aus erfahrenen HR-Experten und Technologieexperten zusammensetzte. Gemeinsam erarbeiteten sie eine Vision für die Zukunft von HR bei InnovateTech. Die erste Maßnahme war die Implementierung einer KI-basierten Rekrutierungssoftware, die es dem Unternehmen ermöglichte, Bewerbungen automatisch zu sortieren und die besten Kandidaten für jede Stelle auszuwählen. Dadurch konnte das Unternehmen die besten Talente schneller und effizienter einstellen. Das neue HR-Team konzentrierte sich auch darauf, die Mitarbeiterzufriedenheit zu verbessern. Sie erkannten, dass flexible Arbeitsbedingungen, wie z. B. Remote-Arbeit, für... --- - Published: 2023-02-08 - Modified: 2025-04-24 - URL: https://www.veda.net/veranstaltungen-2/kundentag-2023/ VEDA Kundentag 2023 15. Juni Es war ein cooler Tag und ein tolles Erlebnis. Ein herzliches Dankschön für die Teilnahme an unserem Kundentag! Eure Anwesenheit und euer Engagement haben uns wieder einmal mehr gezeigt, wie wichtig für alle der persönliche Austausch ist. Es war ein inspirierender und bereichernder Tag, an dem die Vernetzung mit euch, das geballte Fachwissen und der Einblick in unsere neuesten Produkte und Dienstleistungen im Vordergrund standen. Wir hoffen, dass ihr neue Erkenntnisse gewonnen habt und wertvolle Kontakte knüpfen konntet. Besonderer Dank gilt darüber hinaus den Referentinnen und Referenten, die ihr Fachwissen und ihre Gedanken mit uns geteilt haben. Großes Lob auch an die Expertinnen und Experten, die an den einzelnen Touchpoints informiert, diskutiert und spielerisch viele in den Bann gezogen haben. Die vielen engagierten Beiträge haben unsere Veranstaltung zu einem großartigen Erlebnis gemacht. Treffen wir uns beim nächsten Kundentag wieder? Wir setzen auf euch! Eure VEDAnerinnen und VEDAnerhttps://www. veda. net/wp-content/uploads/2023/07/VEDA-Kundentag-23-Aftermovie-Sub. mp4 Keynotes Kundentag 2023 Alle Keynotes jetzt herunterladen Erhalten Sie Zugriff auf 6 Keynote Präsentationen unseres Kundentags. Präsentationsübersicht:Leistungsstarke HR-TeamsAusblick auf GesetzesänderungenOKR trifft cultureGamechanging , KI & moreNew Leadership und die Rolle von HR in unsicheren ZeitenHR von morgen Vernetzen, Erleben, Digitalisieren und Austauschen Die Agenda des Kundentags Es erwartete Sie ein Tag mit spannenden Vorträgen, Impulsen, Workshops, Diskussionen und Ausblicken. Die Möglichkeiten zum Networking, Fragen stellen und Kennenlernen der VEDA wurde ausgiebig genutzt. Get together ab 10:00 Uhr Ankommen, einen Kaffee genießen und ins Networking einsteigen. Welcome back! Begrüßung und offizieller Start der Veranstaltung. Keynotes zu den Trendthemen HR Es erwarten Sie spannende... --- > HR Personalmanagement der Zukunft für innovative Personalerinnen. Alle Themen von Hybrid Work, Digitalisierung von HR-Prozesse bis zu Payroll Service. - Published: 2023-01-12 - Modified: 2023-01-13 - URL: https://www.veda.net/blog-gamechanger-hr/ Mit Gamechanging HR die Zukunft gestalten! 10 Thesen zum Glück. Im Fokus unseres Blogs stehen Interviews zu Gamechanging HR: HR-Influencer, Personalverantwortliche, CEO's und viele andere diskutieren mit uns 10 Thesen zu Software, Innovation, Culture & OKR und stellen Sie auf dem Prüfstand. Verpassen Sie keine wichtigen Beiträge - Erhalten Sie News & Interviews zu Gamechanging HR! The current query has no posts. Please make sure you have published items matching your query. Der VEDA HR Newsletter Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Informationen zu Themen und Trends aus dem Bereich HR: Anrede Frau Herr Vorname Name E-Mail Ich bin mit der Verarbeitung meiner persönlichen Daten gemäß der VEDA Datenschutzbestimmungen einverstanden. Comments Jetzt abonnieren --- - Published: 2022-12-12 - Modified: 2024-08-13 - URL: https://www.veda.net/extra-footer/ VEDA GmbHCarl-Zeiss-Straße 1452477 AlsdorfSolutionsVEDA Horizon People ManagementVEDA Horizon PayrollVEDA Horizon Time&SecurityServicesVEDA Payroll ServicesVEDA ConsultingVEDA Services► Care► Academy► Community© 2024 VEDA GmbH --- > Trainings effizient, zeit- und ortsunabhängig. Erhalten Sie Weiterbildungen für Ihre VEDA Solution mit praxiserfahrenen Trainern. - Published: 2022-11-18 - Modified: 2025-05-28 - URL: https://www.veda.net/veda-academy/ VEDA Academy wir digitalisieren das Lernen für unsere Kunden Wir freuen uns nun endlich unsere brandneue E-Learning-Plattform VEDA Academy vorstellen zu können! Ein Ort für alle Mitarbeitenden und Führungskräfte, um die Zukunft von HR aktiv zu gestalten. Mit der VEDA Academy kannst du jetzt von überall aus auf eine Vielzahl von spannenden Inhalten zugreifen. In verschiedenen Formaten wie Webinaren, Kursen und On-Demand Inhalten kannst du deine HR-Kenntnisse und Fähigkeiten verbessern. Tempo und Lernfortschritt bestimmst du dabei ganz persönlich nach eigenen Wünschen. Unsere Plattform bietet hier eine nutzerfreundliche Oberfläche mit schnellem Single-Sign-On für Komfort und Sicherheit. Alle hochwertigen Inhalte sind dabei von unseren erfahrenen HR-Experten bei VEDA. Von People Management und Payroll bis hin zu Time & Security bieten wir eine umfassende Palette an modernen HR Themen. Neben der Unterstützung im Admin bereiten wir dich mit Themen rund um die Unternehmenskultur und Mitarbeiterbindung auch auf Morgen vor. Somit bist du auf dem Laufenden, ein wertvoller HR-Experte in deinem Unternehmen im heute und Morgen. Besuche uns auf VEDA Academy und beginne noch heute mit deiner Lernreise! Wir freuen uns darauf, dich auf dieser Reise zu begleiten und dir die Tools und Ressourcen zu bieten, die du benötigst, um in deiner HR-Karriere erfolgreich zu sein. Hier kannst du einen Blick in unsere Academy werfen https://youtu. be/Rdu85G10ECc Neues Wissen und Know-howWir vermitteln euch geballtes Fachwissen durch unsere erfahrenen und sehr gut ausgebildeten Trainerinnen und Trainer. Dadurch erweitert Ihr euer Wissen für die Anforderungen im modernen HR-Tätigkeitsfeld. Höhere EffektivitätDein zielgerichtetes und schnelles Handling im Umgang... --- > So ist die Aktualität Ihrer VEDA-Solution garantiert. Nach großen Updates gehen wir die fachlichen Nacharbeiten gemeinsam mit Ihnen durch, um die gesetzlichen Änderungen in der Software zu aktivieren und klären Fragen, die in Ihrem spezifischen Kontext von Bedeutung sind. - Published: 2022-11-09 - Modified: 2025-05-27 - URL: https://www.veda.net/veda-managed-service/ Ihre Vorteile: Beratungstermine fixiert Individuelle Themen mit dem Consulting abstimmen und einplanen Beratungsvolumen vereinbart Umfang gemeinsam definieren und für das Jahr vereinbaren Reduzierter Stundensatz Durch den Kontingentvertrag günstigere Konditionen nutzen Wissenstransfer gestalten Im Rahmen der gemeinsamen Konfiguration Wissen aufbauen Wir steuern umfangreiche Updates Profitieren Sie vom VEDA-Expertenwissen und verirren Sie sich nicht weiter in immer wieder neuen gesetzlichen Themen. Als Managed Service-Partner an Ihrer Seite verschaffen wir Ihnen Flexibilität und befreien Sie von immer wiederkehrenden Arbeiten. Durch den VEDA Managed Service ist die Aktualität Ihrer VEDA Solution garantiert. Nach großen Updates gehen wir die fachlichen Nacharbeiten gemeinsam mit Ihnen durch, um die gesetzlichen Änderungen in der Software zu aktivieren und klären Fragen, die in Ihrem spezifischen Kontext von Bedeutung sind. VEDA Care Services Managed Service maßgeschneidert Planen Sie Ihre jährlichen Fachthemen gemeinsam mit uns und stellen Ihr VEDA Managed Service Volumen zusammen! Produktübergreifend einsetzbar... für die VEDA Solutions. Wir skalieren mit Ihnen Ihre produktspezifischen Terminwünsche im Rahmen einer Quartals- bzw. Jahresplanung... Optimierungen berücksichtigen ... denn neben der Umsetzung aller erforderlichen gesetzlichen oder tariflichen Themen werden Anpassungen und Verbesserungen im Ablauf oftmals vernachlässigt. Regelmäßigen Austausch mit dem Consulting sorgt für Aktualität... HR-Fachwissen an Ihrer SeiteUnsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeichnen sich durch tiefes HR-Fachwissen und VEDA-Softwareexpertise aus. Regelmäßige Zertifizierungsmaßnahmen sowie Trainings stellen Aktualität und Qualität der Beratung sicher. Sie haben Fragen zu unseren Managed Service Angebot? Wir beraten Sie gern. Jetzt Beratungsgespräch anfragen VEDA Managed Service Ihr Kontingent - alles geregelt! Ihre Software immer auf dem aktuellsten Stand, und sicher! Wir übernehmen... --- > Ein Care Service für Ihre VEDA HR Software. Für die Umsetzung aller gesetzlichen oder tariflichen Updates sowie Anpassungen und Verbesserungen im Ablauf. - Published: 2022-10-25 - Modified: 2024-01-08 - URL: https://www.veda.net/veda-care-services/ VEDA Care Services Dynamik aufgreifen - HR-Abteilungen entlasten VEDA Managed ServicesVEDA AcademyVEDA Community Die Arbeitswelt und vor allem HR wird immer dynamischer und in vielen Punkten abhängig vom Gesetzgeber und sich ändernden Prozessen und Verfahren im Unternehmen. Der permanente Änderungsbedarf hat zur Folge, dass in kurzen Zyklen Ihre Softwareumgebung an die neuen Anforderungen anzupassen ist, erneuter Ausbildungsbedarf zu aktuellen Themen entsteht, die Klärung von Sachverhalten innerhalb eines Netzwerkes hilfreich sein kann. Jetzt Beratungsgespräch anfragen VEDA Services VEDA Care Service - rundum sorglos Für die oben aufgeführten Bereiche haben wir die VEDA Care Services geschaffen, um Sie in diesem Prozess zu begleiten: VEDA Managed Service ... und Ihre Solution ist immer aktuell und sicher! VEDA Academy... wir digitalisieren das Lernen für Sie in unserer VEDA Academy! VEDA Community... Ihr Netzwerk für Austausch, Innovation und Produkt Updates! Sie haben Fragen zu unseren Serviceangeboten? Wir beraten Sie gern. Jetzt Beratungsgespräch anfragen VEDA CARE SERVICE Wenig Zeit, die Komplexität der HR-Aufgaben planvoll zu steuern? Mit VEDA Care Service haben Sie Ihre persönlichen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner fest an Ihrer Seite! Ihre Anforderungen sind unsere Aufgabe, wir setzten diese für Sie in Ihrer VEDA Solution um! Wie kann ich Ihnen helfen? --- - Published: 2022-10-19 - Modified: 2022-10-19 - URL: https://www.veda.net/landingpage-video-horizon/ VEDA Horizon People Management Die HR-Plattform in der Cloud Kommunikation sowie die Gestaltung des Arbeitsalltagsund digitale Verwaltung der notwendigen Aufgaben, natürlich workflowgestützt. Play Video VEDA Horizon People Management Alle Informationen an einem Ort VEDA Horizon ist der mobile Einstieg in Ihre HR-Welt. Unsere Cloudlösung lässt sich individuell skalieren: Recuiting, Onboarding, Performancemangement sowie Learning & Development und Plattform für HR Zeit und HR Entgelt. Jetzt kostenloses Beratungsgespräch buchen Wie kann ich ihnen helfen? --- - Published: 2022-10-19 - Modified: 2022-10-19 - URL: https://www.veda.net/landingpage-video-time-security/ VEDA Horizon Time & Security mobil und flexibel Durch die webbasierte Oberfläche können Führungskräfte und Mitarbeitende jederzeit auf relevante Daten in der zugreifen. Einfach, schnell und unkompliziert. Play Video VEDA Horizon Time & Security Flexibel agieren! Verlieren Sie keine Zeit mehr mit manueller Datenpflege. Entlasten Sie sich durch Digitalisierung. Jetzt kostenloses Beratungsgespräch buchen Wie kann ich ihnen helfen? --- - Published: 2022-10-19 - Modified: 2025-05-26 - URL: https://www.veda.net/landingpage-video-veda-horizon-payroll/ VEDA Horizon Payroll zuverlassig und schnell Übersichten und Auswertungen zu Gehältern, das elektronische Meldewesen sowie die Umsetzung aller gesetzlichen Bestimmungen sind im Video für Sie zusammengefasst. Play Video VEDA Horizon Payroll Lohnbuchhaltung jetzt schnell und sicher! Reduzieren Sie Ihre administrativen Aufgaben und automatisieren Sie Ihre Entgeltprozesse. Jetzt kostenloses Beratungsgespräch buchen Wie kann ich ihnen helfen? --- - Published: 2022-09-05 - Modified: 2022-09-05 - URL: https://www.veda.net/benefits/ Mehr als nur Geld Warum sind Mitarbeiterbenefits wichtig? Was sind die ausschlagebendenn Argumente für die wichtigsten Benefits? Welche Motivation steckt seitens Veda dahinter? Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. Die Highlights auf einen Blick Benfit Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Benfit Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Benfit Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Benfit Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Benfit Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Benfit Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Alle Benefits für VEDA Mitarbeitende im Überblick. Urban Sports ClubPlayStationZertifiziertes AusbildungsunternehmenZuschuss: JobticketRuheraumKindergartenzuschussFirmenwagenVergünstigung Corporate BenefitsGesundheitstage und -eventsJährliche AugenuntersuchungMobiles ArbeitenFirmenlaufGemeinsame EventsJobRadGrippeschutzimpfungkostenlose ParkplätzeHospitationenIndividuelle TeilzeitmodelleKaffee Wasser TeeTransparente UnternehmenszahlenFlexible ArbeitszeitenBürohund Zurück Weiter Was du wissen solltest Vorteile für unsere... --- > Werde Teil unseres Teams und bewerbe dich! Unsere Karriereseite zeigt dir freie Stellen als Product Developer:in, Entgeltabrechner:in oder Sales Manager:in. - Published: 2022-08-30 - Modified: 2023-12-11 - URL: https://www.veda.net/unsere-teams/ Unsere Teams bei VEDA Wir gestalten moderne Arbeitswelten mit HR Software, die verbindet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. DeveloperHier steht eine Einleitung zum Team. Die Aufgaben die erfüllt werden und vor allem etwas persönliches und der Vibe im Team. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Lerne unser Developer Team kennen VertriebHier steht eine Einleitung zum Team. Die Aufgaben die erfüllt werden und vor allem etwas persönliches und der Vibe im Team. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Lerne unser Vertriebs-Team kennen Entgeltabrechner-TeamHier steht eine Einleitung zum Team. Die Aufgaben die erfüllt werden und vor allem etwas persönliches und der Vibe im Team. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Lerne unser Entgeltabrechner-Team kennen MarketingHier steht eine Einleitung zum Team. Die Aufgaben die erfüllt werden und vor allem etwas persönliches und... --- > Werde Teil unseres Teams und bewerbe dich! Unsere Karriereseite zeigt dir freie Stellen als Product Developer:in, Entgeltabrechner:in oder Sales Manager:in. - Published: 2022-08-30 - Modified: 2023-12-11 - URL: https://www.veda.net/unsere-teams-software-developer/ Unser Software Developer Team Wir gestalten moderne Arbeitswelten mit HR Software, die verbindet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Zu den Stellenanzeigen für Devoloper Unsere Werte im Team Das ist uns wichtig Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitrLorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. Wert Warum ist dieser Wert für das Team in der Zusammenarbeit mit anderen Arbeitskollegen wichtig? Weitere Infos Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor Wert Warum ist dieser Wert für das Team in der Zusammenarbeit mit anderen Arbeitskollegen wichtig? Weitere Infos Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor Wert Warum ist dieser Wert für das Team in der Zusammenarbeit mit anderen Arbeitskollegen wichtig? Weitere Infos Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor Wert Warum ist dieser Wert für das Team in der Zusammenarbeit mit anderen Arbeitskollegen wichtig? Weitere Infos Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor Wert Warum ist dieser Wert für das Team in der Zusammenarbeit mit anderen Arbeitskollegen wichtig? Weitere Infos... --- - Published: 2022-08-02 - Modified: 2022-08-02 - URL: https://www.veda.net/beratungsgespraech/ Wir gestalten Zukunft Ihr persönliches Beratungsgespräch Wir gestalten moderne Arbeitswelten mit HR Software, die verbindet. Vereinbaren Sie jetzt ihr persönliches unverbindliches Beratungsgespräch. --- > Wir beraten Sie bei der Einführung Ihrer VEDA HR Software. Schon bei ersten planerischen Überlegungen. Wir kümmern uns persönlich um Ihre individuellen Belange. - Published: 2022-07-19 - Modified: 2023-12-11 - URL: https://www.veda.net/veda-hr-solutions-services/ VEDA HR Solutions & Services Komplexe Prozesse vereinfachen und Fachkräfte entlasten Der Umstieg in die VEDA HR Cloud ist für viele Kunden der nächste logische Schritt in der Digitalisierung. Der Bedarf an ortlich unabhängigen Lösungen und mobil verfügbaren Lösungen wächst permanent. Unsere VEDA-Teams arbeiten seit mehr als vierzig Jahren am Ausbau und der ständigen Verbesserung unserer HR-IT-Infrastruktur und Services - Unser Know how für Sie! Nur dort, wo operative Prozesse ohne viel Aufwand funktionieren, kann ein Unternehmen strategisch und innovativ arbeiten. Wir bringen Sie und Ihre HR-Abteilung in den „Flow“, indem wir aufwändige administrative Themen digital optimieren, um Ihnen Freiräume für Ihre Personalentwicklung zu schaffen. Das ist unsere tägliche Motivation. Aus diesem Grund bringen wir gerne Ihre VEDA On Premise Anwendung in unsere Cloud. Jetzt Beratungsgespräch anfragen Gründe, die für die Auslagerung in die VEDA HR Cloud sprechen: Konzentration auf Ihr KerngeschäftSie übergeben Prozesse aus dem IT-Bereich für den On-Premise-Betrieb Ihrer HR-Software an die VEDA. Ihre spezialisierten IT-Fachkräfte können sich auf die Kernsegmente Ihres Unternehmens konzentrieren. Sicherheit verbessernDurch Bereitstellung Ihrer HR-Lösungen im VEDA Rechenzentrum in Deutschland garantieren wir Ihnen Daten- und Informationssicherheit durch Services und Zertifikate. Unsere Erfahrung aus 20 Jahren Cloud Business und 40 Jahren HR Software hilft Ihnen, Risiken in der HR-IT-Infrastruktur zu minimieren. Kurze Wege bei PersonalausfallVermehrte Anfragen aus unserer Kundenbasis zeigen, dass Auslagerung der Softwarelösungen auch bei temporären Personalausfällen aufgrund von Krankheiten, Mutterschutz oder internen Projekten hilfreich sein kann. Wir übernehmen nach kurzer vorheriger Abstimmung z. B. temporär die Erstellung Ihrer Entgeltabrechnung. Zeit sparen mit VEDA... --- - Published: 2022-06-16 - Modified: 2024-09-24 - URL: https://www.veda.net/test-formular-newsletter/ Newsletteranmeldung --- - Published: 2022-05-03 - Modified: 2022-05-04 - URL: https://www.veda.net/false-positive-zu-communicator6210/ Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie proaktiv über folgenden Sachverhalt bei der Nutzung von VEDA j-ware (for System i) Produkten in Kombination mit der Sicherheitssoftware Windows Defender informieren. Im Folgenden finden Sie alle für Sie aktuellen Informationen. Erkennung einer VEDA Anwendungskomponente (Communicator6210. jar) als False Positive (“falschem Alarm“) durch den Windows DefenderAktuell wird die im VEDA Update 6210 ausgelieferte Anwendungsdatei Communicator6210. jar ausschließlich vom Virenscanner des Herstellers Microsoft (Windows Defender) als Virus erkannt: Analyseergebnis der Datei auf der Seite VirusTortal. Wir haben die ausgelieferte Version und die internen Programmstände überprüft und nur von VEDA vorgesehene Komponenten (Klassen) identifizieren können. So konnten wir sicherstellen, dass es sich um eine False Positive Meldung handelt. Wir vermuten, dass das Auslösen der Warnung durch einen geänderten Hash-Wert der JAR-Datei beim Versionswechsel ausgelöst wurde. Dieser war über mehrere Versionen gleich geblieben. Wir arbeiten aktuell daran, die Alarmierung von Microsoft aus zu überprüfen und zurück rufen zu lassen. Da dies zeitlich nicht in unserer Hand liegt, schlagen wir als Workaround das Hinzufügen der Datei in die Ausnahmeregelungen des Windows Defenders vor. Zusätzlich prüfen wir, welche Möglichkeiten wir zur zukünftigen Vorbeugung nutzen können und implementieren diese. WorkaroundBitte definieren sie im Windows Defender eine Ausnahme für dieses JAR. Die Datei liegt in der Regel im Benutzerverzeichnis in einem Verzeichnis bezeichnet mit einer 9-stelligen Zahlenfolge unterhalb von %appdata%VEDALauncher. Möglicherweise gibt es mehrere Vorkommen in unterschiedlichen Unterverzeichnissen, wenn mehrere Umgebungen genutzt werden. --- - Published: 2022-05-03 - Modified: 2025-06-04 - URL: https://www.veda.net/warum-veda-2/ be flexible. better. Warum für unsere KundenVEDA HR Solutions & Services die richtigen Lösungen sind ... ... , weil diese das Zwischenmenschliche in den Fokus stellen HR Abteilung verlieren viel Zeit bei der manuellen Verwaltung und Koordination der Personaldaten, weil die HR Systeme nicht auf individuelle Anforderungen ausgerichtet sind. Dabei fallen viele essentielle und zwischenmenschliche Aufgaben hinten runter. Wie machen wir das? Nur dort, wo operative Prozesse ohne viel Aufwand funktionieren, kann ein Unternehmen strategisch und innovativ arbeiten. Wir bringen Sie und Ihre HR-Abteilung in den "Flow", indem wir aufwändige administrative Themen digital optimieren, um Ihnen Freiräume für Ihre Personalentwicklung zu schaffen. Das ist unsere tägliche Motivation. Durch den Einsatz unserer HR Systeme wie VEDA Horizon People Management werden standardisierte Verwaltungsprozesse für die Mitarbeitenden und Führungskräfte per Click geregelt und kommuniziert. Aus vielen Projekten haben wir das Einsparpotenzial bei dem automatisierten Antrags- und Genehmigungsworkflow "Abwesenheiten" ermittelt. Die Abstimmungen im Team, die Klärung von Vertretungssituationen, die Genehmigung durch die Vorgesetzten und die Rückinformation an die Beantragenden reduzieren sich drastisch! 0 Minuten im manuellen Prozess 0 Minuten im digitalen Prozess 0 Minuten für neue Ideen Schaffen Sie jetzt Freiräume in Ihrer Personalabteilung . . , weil diese Zeit gewinnen, um das Unternehmen sein zu können, das sie sein wollen Wir setzen Ressourcen in der Personalabteilung frei durch die Verwendung einer Software, in der alle HR Prozesse integriert sind. Mit der unsere Kunden durch Automation effizienter werden und den Blick auf strategische Fragestellungen richten können. Wie machen wir das? Wir entwicklen stetig moderne... --- > Wir führen Trainings dort aus, wo es für Sie optimal ist. Erhalten Sie ein angepasstes Training für Ihre VEDA Solution mit praxiserfahrenen Referenten. - Published: 2022-04-27 - Modified: 2023-12-11 - URL: https://www.veda.net/trainings-duplicate-1824/ VEDA Trainings starten Sie durch Von Basiswissen bis zu einzelnen Modulen: Die VEDA Trainings bieten für jeden HR-Mitarbeitenden umfassende und praxisnahe Schulungen. Passend zu Ihrer Solution finden Sie hier alle Möglichkeiten, um Ihr Wissen aufzufrischen, zu vertiefen oder sich über neue Themen zu informieren. Online oder in Präsenz, hier ist für alle etwas dabei! Neues Wissen und Know-howWir vermitteln Ihnen geballtes Fachwissen durch unsere erfahrenen und sehr gut ausgebildeten Trainerinnen und Trainer. Dadurch erweitern Sie Ihr Wissen für Ihr spezifisches HR-Tätigkeitsfeld. Sicherer UmgangDurch ausführliche Darstellungen und praxiserprobte Übungen erlernen Sie spielend alles Nötige zur Anwendung Ihrer Solutions, sodass Sie in Ihrem Arbeitsalltag sicher im Umgang sind. Höhere EffektivitätIhr zielgerichtetes und schnelles Handling im Umgang mit den Solutions erhöht die Effektivität in Ihrem Unternehmen. Sie wenden alle erlernten Kniffe routiniert an und arbeiten fokussiert an Ihren administrativen HR-Tätigkeiten. Ihre Filtermöglichkeiten: Plugin JSON Content Importer Pro not running: Check Licence! Check that a Licence is active for https://www. veda. net Plugin JSON Content Importer Pro not running: Check Licence! Check that a Licence is active for https://www. veda. net Wie kann ich Ihnen helfen? --- - Published: 2022-04-08 - Modified: 2022-09-30 - URL: https://www.veda.net/training-wunschtermin-anfragen/ Wunschtermin anfragen --- > Werde Teil unseres Teams und bewerbe dich! Unsere Karriereseite zeigt dir freie Stellen als Product Developer:in, Entgeltabrechner:in oder Sales Manager:in. - Published: 2022-04-05 - Modified: 2025-04-24 - URL: https://www.veda.net/karriere-bei-veda/ausbildung/ Deine Ausbildung bei VEDA Wir gestalten moderne Arbeitswelten mit HR Software, die verbindet. Vom ersten Tag an Projekterfahrung sammeln und Verantwortung übernehmen – und das in einem tollen Team. Ob Softwareentwicklung, Systemintegration oder kaufmännische Ausbildung: Starte dein Berufsleben bei VEDA! Die Arbeitswelt der Zukunft braucht starke Software. Wir brauchen dich, um sie zu entwickeln. Zu den Stellenanzeigen Hast du keine passende Stelle gefunden?   Deine initiativ Bewerbung Dann bewirb dich gerne. Jetzt initiativ bewerben Was dich erwartetfundierte Ausbildung mit intensiver Betreuungschnelle Integration ins Team und eigene Projektetolle Gemeinschaft mit anderen Azubis und Kolleginnen und KollegenSpielraum für Kreativität und deine IdeenErste Einblicke im PraktikumDu möchtest erste Eindrücke in einem Schulpraktikum sammeln? Du findest Computer und Software spannend und willst dir gerne ein IT-Unternehmen von innen anschauen? Du hast Lust, dich aktiv in die Arbeit im Team einzubringen? Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen. Die Benefits für VEDA Mitarbeitende Urban Sports ClubPlayStationZertifiziertes AusbildungsunternehmenJobticketRuheraumCorporate BenefitsFirmenwagenVergünstigung Corporate Benefits- Gesundheitsvorsorge kombiniert mit SportJährliche AugenuntersuchungMobiles ArbeitenFirmenlaufGemeinsame EventsJobRadGrippeschutzimpfungkostenlose ParkplätzeHospitationenIndividuelle TeilzeitmodelleKaffee Wasser TeeTransparente UnternehmenszahlenFlexible ArbeitszeitenBürohund BewerbungstippsWir bevorzugen digitale BewerbungenAnschreiben, Lebenslauf und die beiden jüngsten Zeugnisse einreichenMotivation zur Bewerbung im Anschreiben verdeutlichenDokumente bitte als PDF-Datei schickenUnsere ArbeitsorteHauptsitz:Carl-Zeiss-Straße 14, 52477 AlsdorfNiederlassungen:Havellandstraße 10, 68309 MannheimNeumarkt 29 - 33, 04109 LeipzigOkenstraße 23a, 77652 Offenburg Besuche unseren BlogAnsprechpartner Fabian PelzerPersonalreferent02404 5507-1599Fabian. Pelzer@veda. net --- > Wir entwickeln und betreuen Ihre IBM Hardware Infrastruktur – von der kleinen Serverlösung bis hin zum Rechenzentrum. Jetzt Beratung anfragen! - Published: 2022-04-01 - Modified: 2023-12-11 - URL: https://www.veda.net/ibm-hardware-service/ VEDA Systems Hardware ist Service ist Know How. Die Infrastruktur Ihres Rechenzentrums oder auch kleinerer Serverlösungen ist ein spannender Komplex. Verbunden mit zeitaufwändigen Routineaufgaben, komplexen, technischen Anforderungen und hohem Betreuungsaufwand. Davon möchten wir Sie befreien: Wir entwickeln und betreuen Ihre Infrastruktur – von der kleinen Serverlösung bis hin zum Rechenzentrum. Damit Sie als Unternehmen erfolgreich sind, bieten wir Ihnen ein komplettes Leistungsspektrum an. Von der individuellen Serverlösungen über USV- und NEA-Installationen bis hin zur Realisierung komplexer Rechenzentren-Szenarien. Die Spanne reicht von der Planung und Dimensionierung über die Implementierung bis hin zum Support. Jetzt Beratungsgespräch anfragen Dienstleistungen Unsere Lösung passend zu Ihren Anforderungen Wenn wir von Dienstleistungen reden, dann steht der Kundennutzen bei uns an erster Stelle. Denn unsere Kunden erhalten Lösungen, die individuell auf ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Dazu erbringen wir eine Standortanalyse und Standortplanung. Oder auch eine Server-Konsolidierung bzw. Storage-Konsolidierung und die entsprechende Storage–Virtualisierung. Gerne beraten wir Sie in Sachen Backup-Lösungen bzw. Archivlösungen bis hin zu anspruchsvollen HochverfügbarkeitslösungenEs ist kein Zufall, dass wir seit Jahren zertifizierter IBM Gold Business Partner sind. Sie können daher sicher sein, dass sich Ihre IT Infrastruktur bei uns in kompetenten Händen befindet. IBM Gold Business Partner Hardware ist Vertrauenssache Wir möchten, dass Sie als Kunde von einem Maximum an Kompetenz aus dem Hause VEDA profitieren. Sie lehnen sich entspannt zurück, wir als IBM Gold Business Partner, kümmern uns um Ihre IT. Mit uns haben Sie einen Partner, der sich um sämtliche Szenarien kümmern kann. Dazu gehört es, dass Sie Lösungen erhalten, die wirklich individuell... --- - Published: 2022-03-17 - Modified: 2022-04-01 - URL: https://www.veda.net/die-textverarbeitung-im-hr-manager-mais-fuer-fortgeschrittene/ Die Textverarbeitung im HR Manager MaIS (für Fortgeschrittene) Im Arbeitsalltag müssen immer wieder personifizierte Dokumente erstellt werden. Im Rahmen des Webinars zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten der Textverarbeitungsschnittstelle i. V. m. Microsoft Word. VoraussetzungFür die Teilnahme an diesem Webinar ist es erforderlich, dass Sie sich in den Tabellenstrukturen des HR Manger MaIS gut auskennen. Bei der Erstellung von Dokumenten wird auf dieses Basiswissen zurückgegriffen und dieses deshalb als vorhanden vorausgesetzt. Inhalte1. Einführung in die Textverarbeitung anhand eines BeispielsOrdnerstruktur zur Ablage/StrukturierunNutzung der Serienbrieffunktionalität unter MS-WorBespielhafte Betrachtung einer SichDer Tabellenbezug einer Sicht/eines Dokumentes2. Vorarbeiten für die Erstellung eines neuen DokumentsErforderliche Felder definiereTabellenbezug festlegeBestehende Sicht nutzen/anpasseErstellung einer neuen SichWord-Dokument mittels externer Vorlage erzeugenZieleDurch das Webinar erhalten Sie vertiefte Einblicke in die Funktionalität der Textverarbeitungsschnittstelle. Aufbauend auf vorhandene Strukturkenntnisse in MaIS erhalten Sie die Befähigung selbstständig eigene einfache Dokumente zu erstellenMethodikVortrag, Präsentation, Diskussion --- - Published: 2022-03-17 - Modified: 2022-03-18 - URL: https://www.veda.net/sicherheitsluecke-in-log4j-bibliothek/ Sehr geehrte Damen und Herren, das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine potentielle Sicherheitslücke kommuniziert, die in den Medien aktuell sehr präsent ist. Dort benannte Bibliothek log4j ist bei vielen namhaften Herstellern im Einsatz und dient der Protokollierung von Java-Anwendungen. Die Aufgabenstellung für Sie bzw. Ihre IT: Bitte prüfen Sie anhand der differenzierten Produktliste, ob die von Ihnen eingesetzten Lösungen potentiell betroffen sind und welche Maßnahmen / Patches von VEDA jeweils empfohlen werden. Im Folgenden finden Sie alle für Sie aktuellen Informationen. Sicherheitslücke in log4j-Bibliothek (CVE-2021-44228 und folgende) - Betroffene VEDA Produkte Der Großteil der VEDA Produkte ist in JAVA implementiert und nutzt auch die log4j Bibliothek. Aufgrund der jeweils genutzten Version dieser Bibliothek sind nicht alle Produkte betroffen. Das Apache Projekt hat innerhalb von 2 Wochen drei neue Versionen gefixte Versionen der Bibliothek bereitgestellt. VEDA stellt für die betroffenen Produkte Updates mit der log4j Version 2. 17. 0 bereit (Stand 22. 12. 21). Die folgende Tabelle gibt darüber Aufschluss, welche Produkte log4j nutzen, wie sie betroffen sind und in welcher Version log4j 2. 17. 0 enthalten ist. Wir empfehlen in jedem Fall die Installation der jeweilige Version mit log4j 2. 17. 0. VEDA Produkte mit log4j im Einsatz Wir arbeiten aktuell mit Hochdruck daran, Ihnen für die betroffenen Produkte Patches anzubieten. Tabelle aktualisiert am 22. 12. , 11:20 Uhr. Produkt Betroffen aufgrund genutzter log4j Version Fix-Version VEDA Horizon (bis Version 1. 147. 0) ja - log4j < 2. 15 mit log4j 2. 17. 0 verfügbar: 1. 147. 0. 5 VEDA Bildungsmanager (bis... --- - Published: 2022-03-14 - Modified: 2023-06-19 - URL: https://www.veda.net/produktportfolio/ Hey, schön, dass Sie da sind. Sie warten gerade noch auf Ihr persönliches Beratungsgespräch. Klicken Sie sich in der Zwischenzeit durch unsere Mediathek, um Ihre Wartezeit zu verkürzen und erste Information zu erhalten. Sie werden abgeholt, sobald Ihre Beraterin oder Ihr Berater frei ist. VEDA Horizon People Management Das HR-Portal in der Cloud, auf dem Sie kommunizieren, den Arbeitsalltag gestalten und workflowgestützt die notwendigen Aufgaben digital verwalten. Hier klicken HR aus einer Hand Die aktuelle Situation stellt HR vor neue Herausforderungen. Gefragt sind übergreifende Software und Services, mit denen sich HR-Aufgaben schnell, transparent und sicher bewältigen lassen. Ein Klick bis zum Whitepaper VEDA Horizon Time & Security Durch die webbasierte Oberfläche können Führungskräfte und Mitarbeitende jederzeit auf relevante Daten in der Zeitwirtschaft zugreifen. Einfach, schnell und unkompliziert. Hier klicken Software Demo für Sie Klicken Sie sich hier unverbindlich durch unsere Software und lernen Sie dabei VEDA Horizon kennen. Klicken Sie sich durch die Demo VEDA Horizon Payroll Übersichten und Auswertungen zu Gehältern und Gehaltsverteilungen, das elektronische Meldewesen sowie die Umsetzung aller gesetzlichen Bestimmungen sind im Kurzvideo für Sie zusammengefasst. Hier klicken Persönlicher Kontakt Sie möchten unabhängig von der Messe ein persönliches Beratungsgespräch? Teilen Sie uns mit, wann es bei Ihnen passt und wie wir Sie am besten erreichen können. Jetzt einen Termin buchen --- - Published: 2022-03-14 - Modified: 2025-05-14 - URL: https://www.veda.net/lohn-und-gehaltsabrechnung-bei-veda/ Lohn- und Gehaltsabrechnung bei VEDAVEDA ist Anbieter eines Payroll-Systems und ermöglicht dir beim Thema Entgelt und in der Lohn- und Gehaltsabrechnung vielfältige Möglichkeiten: eigenständige Abrechnung unserer Kunden, fachliche Beratung und Implementierung remote oder vor Ort, Kundensupport und fachliche Weiterentwicklung des Produktes. Mithilfe deines Kommunikationstalents kannst du dich hier stetig weiterentwickeln. Gestalte mit mehr als 50 Kolleg*innen den Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung. https://www. youtube. com/embed/8dZJgkoRNEwFacetten der Lohn- und GehaltsabrechnungDu weißt genau, die Lohn- und Gehaltsabrechnung ist dein Thema? Du suchst nach einem Job um deine gesammelten Erfahrungen wertschöpfend in einem Unternehmen einzubringen? Dann lass dich von unseren Kolleg*innen Vanessa, Sandra, Tim & Stefan inspirieren, welche facettenreichen Aufgaben dir VEDA bieten kann. Aktuelle JobangeboteHast du keine passende Stelle gefunden? Dann bewirb dich gerne initiativ! Mitarbeit im Payroll ServiceDu möchtest dein Fachwissen in der monatlichen Lohn- und Gehaltsabrechnung einsetzen? Dann unterstütze unser Payroll Service Team, indem du die Lohn- und Gehaltsabrechnung für unsere branchenübergreifenden Kund*innen übernimmst. Werde ein*e Kolleg*in von Vanessa und somit Teil eines wachsenden Teams sowie Geschäftsbereiches. https://www. youtube. com/embed/n_PBorHpbI8 https://www. youtube. com/embed/BUCNXqPchcQMitarbeit im Customer SuccessDu hast dir in den letzten Jahren ein breites Fachwissen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung aufgebaut? Du möchtest Menschen bei fachlichen Herausforderungen sowie Analysen von Sachverhalten unterstützen? Dann werde wie Tim ein Mitglied in unserem Customer Success Team! Mitarbeit im Customer Success / ConsultingDu weißt genau, wie wichtig es ist eine Lohn- und Gehaltsabrechnungssoftware passgenau für ein Unternehmen zu integrieren? Die stetige, fachliche Weiterbildung im Bereich Lohn- und Gehalt durch zielgerichtete Schulungen sind für dich... --- - Published: 2022-03-14 - Modified: 2024-11-04 - URL: https://www.veda.net/kontakt-2/ Kontakt VEDA GmbHCarl-Zeiss-Straße 1452477 AlsdorfTelefon: +49 2404 5507-0E-Mail: info@veda. netHier finden Sie eine Übersicht unserer Standorte. --- > Testen Sie kostenlos unsere Personalmanagement HR-Software VEDA Horizon. Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns. Schnell und sicher in der HR-Cloud. - Published: 2022-03-14 - Modified: 2025-01-24 - URL: https://www.veda.net/webdemo-veda-horizon/ VEDA Horizon People Management Ihre persönliche Webdemo Herrscht in Ihren Daten Chaos? Verlieren Sie Ihre Zeit mit administrativen Arbeiten statt wichtige strategische Aufgaben anzugehen? Bleibt die langfristige Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeitenden auf der Strecke? Mit unserer HR Cloud Software VEDA Horizon People Management gestalten Sie die Zukunft Ihrer Abteilung und Ihres Unternehmens! Jetzt Demo anfragen Seien Sie maximal effizient und produktiv mit VEDAProfitieren Sie von:Der Automatisierung Ihrer administrativen ProzesseIntegrierten SchnittstellenUnserer CLOUD-Solution für mobiles Arbeiten, egal wo Sie sindEiner digitalen Personalakte als zentralem Ort aller Informationen über Ihre Mitarbeitenden Widmen Sie sich Ihren strategischen AufgabenNutzen Sie:Automatisierte Workflows für Maßnahmen zur PersonalentwicklungIhre Freie Zeit für den direkten Austausch mit Ihren MitarbeitarbeitendenSchnell generierte Analysen zur Identifikation von Potenzialen zur Steigerung der PerformanceIhre Mitgliedschaft in der VEDA Community für den Austausch mit anderen HR-Professionals und zur InspirationSeien Sie ein attraktives Unternehmen für potentielle MitarbeitendeMachen Sie einen guten Eindruck durch:Eine moderne und professionelle HR-Cloud VerwaltungssoftwareEffiziente Onboarding-ProzesseEinfache Self-Service Funktionen VEDA HORIZON People ManagementHightlights im Überblick Jetzt Demo anfragen Wissensaustausch und VernetzungDas Personalmanagement von VEDA Horizon ist die zentrale Collaboration-Plattform für den Wissensaustausch und Vernetzung. Self-Service für MitarbeitendeAbruf und Eingabe relevanter HR-Daten durch Mitarbeitende und Führungskräfte Vom Recruiting bis zum PerformancemanagementModularer Aufbau: vom Recruiting direkt in Onboarding, die Personalgespräche bis hin zum Learning & DevelopmentÜber 1200 Kunden vertrauen uns VEDA Horizon People Management Jetzt kostenlose Demo buchen Testen Sie VEDA Horizon People Management jetzt kostenlos! Verwalten, analysieren und berichten Sie bequem aus der Cloud. Schaffen Sie endlich Freiräume für Ihre zwischenmenschlichen Aufgaben! Für den kostenlosen Test ist keine... --- --- ## Beiträge > Was ist HR Analytics? Erfahren Sie, wie Datenanalyse im HR strategische Vorteile schafft und Personalprozesse nachhaltig verbessert. - Published: 2025-06-12 - Modified: 2025-06-16 - URL: https://www.veda.net/blog/hr-analytics-definition-methoden-vorteile/ - Kategorien: Personalmanagement Wie lässt sich HR strategischer gestalten? HR Analytics liefert Antworten! Erfahre, wie datenbasierte Entscheidungen deine Personalarbeit revolutionieren können. Jetzt mehr lesen und Wettbewerbsvorteile sichern! Die Zukunft der Personalstrategie beginnt mit DatenAngesichts digitaler Transformation und veränderter Arbeitsmarktbedingungen stehen Unternehmen unter Druck, ihre Personalentscheidungen stärker zu hinterfragen. HR Analytics schafft die Grundlage, um mit fundierten Daten Einblicke zu gewinnen, Prozesse gezielt zu verbessern und die Mitarbeiterstrategie zukunftssicher auszurichten. Was ist HR Analytics? Eine DefinitionHR Analytics – auch als Talent Analytics oder Human Capital Analytics bekannt – umfasst die Anwendung von Analyseverfahren auf personalbezogene Daten. Es geht dabei nicht nur um das Sammeln von Informationen, sondern um die gezielte Analyse, Interpretation und Nutzung dieser Daten für strategische und operative Entscheidungen im Personalbereich. Die Besonderheit liegt in der evidenzbasierten Herangehensweise: Hypothesen werden aufgestellt, mit Daten überprüft und daraus Handlungsempfehlungen abgeleitet. HR Analytics transformiert das Bauchgefühl im HR-Management zu fundierten Erkenntnissen, mit denen sich Personalstrategien wesentlich präziser gestalten lassen. Durch die Kombination aus qualitativen und quantitativen Daten können Personalverantwortliche tiefergehende Einsichten gewinnen – etwa zur Wirkung von Weiterbildungsmaßnahmen, zur Vorhersage von Kündigungswahrscheinlichkeiten oder zur Identifikation von High Potentials. Buzzword oder Gamechanger: Der strategische Nutzen von HR AnalyticsZunächst mag HR Analytics wie ein weiteres Buzzword der digitalen Transformation klingen. Doch ein genauerer Blick offenbart das Potenzial: Unternehmen, die HR Analytics strategisch einsetzen, steigern nicht nur die Effizienz ihrer HR-Prozesse, sondern fördern langfristig die Wettbewerbsfähigkeit ihres gesamten Unternehmens. Durch die Kombination von Daten und Technologie gelingt es, Muster und Entwicklungen zu erkennen, die für das tägliche Personalmanagement nicht sofort sichtbar sind. Unternehmen können beispielsweise analysieren, welche Eigenschaften besonders erfolgreiche Mitarbeitende vereint, in welchen Abteilungen es häufig zu Fluktuation kommt oder wie... --- > Effizienz steigern und Risiken minimieren – Wir zeigen Ihnen, wie das Payroll Outsourcing gelingen kann und was Sie dabei beachten müssen. - Published: 2025-06-11 - Modified: 2025-06-19 - URL: https://www.veda.net/blog/lohnabrechnung-auslagern-was-es-zu-beachten-gilt/ - Kategorien: Outsourcing Die Lohn- und Gehaltsabrechnung ist eine der sensibelsten und zugleich komplexesten Aufgaben im Personalwesen. Fehler können nicht nur zu Unzufriedenheit bei Mitarbeitenden führen, sondern auch zeitliche Ressourcen der HR-Abteilung binden oder rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Wir zeigen Ihnen, wie das Payroll Outsourcing zum Erfolg wird! Die Lohn- und Gehaltsabrechnung ist eine der sensibelsten und zugleich komplexesten Aufgaben im Personalwesen. Fehler können nicht nur zu Unzufriedenheit bei Mitarbeitenden führen, sondern auch zeitliche Ressourcen der HR-Abteilung binden oder rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Viele Unternehmen stehen daher vor der Frage: Sollten wir die Lohnabrechnung auslagern? Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Aspekte des Payroll Outsourcings und gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über Chancen, Risiken und Auswahlkriterien für einen passenden Partner. Was bedeutet es, die Lohnabrechnung auszulagern? Beim Auslagern der Lohnabrechnung, auch als Payroll Outsourcing bezeichnet, überträgt ein Unternehmen die Verantwortung für die Entgeltabrechnung an einen externen Dienstleister. Dieser übernimmt Aufgaben wie die Berechnung von Löhnen und Gehältern, die Abführung von Steuern und Sozialabgaben sowie die Erstellung und Versendung der Lohnabrechnungen. Ziel ist es, interne Ressourcen zu entlasten und von der Expertise spezialisierter Anbieter zu profitieren. Ein vollständiger Outsourcing-Prozess kann auch zusätzliche Services wie das Erstellen von Bescheinigungen, das Management von Mitarbeiterstammdaten oder die Kommunikation mit Sozialversicherungsträgern beinhalten. Unternehmen haben dabei je nach Anforderungen die Wahl zwischen teilweisem und vollständigem Outsourcing. Vorteile des Payroll Outsourcings1. Zeit- und KostenersparnisDurch das Auslagern der Lohnabrechnung können Unternehmen den administrativen Aufwand erheblich reduzieren und sich stärker auf strategische Personalthemen konzentrieren. Gerade in kleinen und mittleren Unternehmen, in denen HR-Ressourcen begrenzt sind, schafft das Outsourcing Freiräume. Zudem entfallen Investitionen in spezialisierte Softwarelösungen und Schulungen für Mitarbeitende, was langfristig die Betriebskosten senken kann. 2. Rechtssicherheit und AktualitätDas deutsche Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht ist komplex und unterliegt regelmäßigen Änderungen. Externe Dienstleister sollten stets auf dem neuesten... --- > Entdecke, wie gezielte Mitarbeiterentwicklung mit einem LMS wie blink.it die Zufriedenheit und Leistung deines Teams steigert. - Published: 2025-05-19 - Modified: 2025-06-11 - URL: https://www.veda.net/blog/mitarbeiterentwicklung-potenziale-gezielt-entfalten/ - Kategorien: Learning & Development Entfalte das volle Potenzial deines Teams! Erfahre, wie strategische Mitarbeiterentwicklung mit VEDA Learning & Development die Zufriedenheit steigert, Innovation fördert und Talente langfristig bindet. Jetzt mehr im Blogartikel entdecken! Die Welt ist im Wandel und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Mitarbeitenden nicht nur ein "Nice-to-have", sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor. Unternehmen, die in die Mitarbeiterentwicklung investieren, fördern nicht nur die individuellen Fähigkeiten ihrer Teams, sondern stärken auch ihre Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit. Die Vorteile gezielter Mitarbeiterentwicklung Steigerung der Leistungsfähigkeit Durch gezielte Schulungen und Weiterbildungen können Mitarbeitende ihre Kompetenzen erweitern und direkt in ihren Arbeitsbereichen anwenden. Dies führt zu einer erhöhten Produktivität und Effizienz im gesamten Unternehmen. Erhöhung der Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit Mitarbeitende, die regelmäßig die Möglichkeit zur Weiterentwicklung erhalten, fühlen sich wertgeschätzt und sind motivierter. Dies führt zu einer stärkeren Bindung an das Unternehmen und reduziert die Fluktuation. Förderung der Innovationsfähigkeit Weiterbildungen regen zum Denken über den Tellerrand hinaus an. Neue Impulse und Ideen entstehen, die die Innovationskraft des Unternehmens stärken und es zukunftsfähig machen. Voraussetzungen für eine erfolgreiche Mitarbeiterentwicklung Klare Zielsetzung und individuelle EntwicklungspläneDefinieren Sie klare Ziele für die Entwicklung Ihrer Mitarbeitenden und erstellen Sie individuelle Pläne, die sowohl kurzfristige als auch langfristige Ziele berücksichtigen. Regelmäßiges Feedback und LeistungsüberprüfungenKontinuierliches Feedback hilft Mitarbeitenden, ihre Stärken zu erkennen und an Schwächen zu arbeiten. Strukturierte Leistungsüberprüfungen unterstützen diesen Prozess. Vielfältige WeiterbildungsmöglichkeitenBieten Sie ein breites Spektrum an Weiterbildungen an – von Workshops über Seminare bis hin zu Online-Kursen – um unterschiedlichen Lernbedürfnissen gerecht zu werden. Förderung einer LernkulturSchaffen Sie eine Umgebung, in der Lernen als integraler Bestandteil der Unternehmenskultur angesehen wird. Ermutigen Sie Mitarbeitende, neue Fähigkeiten zu erlernen und Wissen zu teilen. Berücksichtigung individueller BedürfnisseJeder Mitarbeitende hat unterschiedliche Interessen und Ziele. Passen Sie Entwicklungsmaßnahmen entsprechend... --- > Blended Learning verbindet Präsenz & E-Learning. So setzen Unternehmen das Konzept erfolgreich um. Modelle & Beispiele im Blog! - Published: 2025-05-12 - Modified: 2025-05-19 - URL: https://www.veda.net/blog/blended-learning-in-der-praxis-so-gelingt-moderne-weiterbildung/ - Kategorien: Learning & Development - Platzierung: Startseite Präsenz oder digital? Blended Learning kombiniert beides – flexibel, nachhaltig und effizient. So gelingt Weiterbildung, die wirklich wirkt! In einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Mitarbeitenden kontinuierlich weiterzubilden und gleichzeitig flexibel auf sich wandelnde Anforderungen zu reagieren. Genau hier setzt das Konzept des Blended Learning an. Es kombiniert traditionelle Präsenzveranstaltungen mit modernen digitalen Lernformaten und schafft so eine Lernumgebung, die sowohl strukturiert als auch individualisiert ist. Doch Blended Learning ist weit mehr als eine einfache Kombination von Lernmethoden: Es steht für ein neues Verständnis von Lernen, das die Eigenverantwortung der Lernenden fördert, zeitliche und räumliche Flexibilität bietet und Unternehmen dabei unterstützt, Wissen nachhaltig zu vermitteln. In diesem Artikel beleuchten wir die verschiedenen Facetten von Blended Learning in der Praxis und zeigen auf, wie Organisationen von diesem Ansatz profitieren können. Was ist Blended Learning? Der Begriff Blended Learning beschreibt eine didaktisch fundierte Verzahnung von Präsenzlernen und E-Learning. Ziel ist es, die Vorteile beider Lernformate zu kombinieren und deren Schwächen auszugleichen. So ermöglichen Präsenzphasen den direkten Austausch mit Trainer:innen und anderen Lernenden, während digitale Phasen eine flexible, orts- und zeitunabhängige Wissensvermittlung erlauben. Wichtig dabei ist, dass nicht nur Formate vermischt werden, sondern auch ein durchdachtes didaktisches Konzept zugrunde liegt. Dieses umfasst unter anderem die Auswahl geeigneter Inhalte für die jeweiligen Lernphasen, die sinnvolle Aufteilung in Selbstlern- und Austauschphasen sowie die Integration von Reflexion und Transfer. Selbst- und Fremdsteuerung im Blended LearningEin zentrales Element des Blended Learning ist die ausgewogene Mischung aus fremdgesteuerten und selbstgesteuerten Lernprozessen. In den fremdgesteuerten Phasen, meist in Form von Präsenzseminaren oder betreuten Webinaren, übernehmen Trainer:innen die Steuerung des Lernprozesses. Sie geben Impulse,... --- > Erfahre, wie Digitalisierung und neue Werte die Arbeitswelt 2030 prägen. Jetzt die wichtigsten Trends und Entwicklungen entdecken! - Published: 2025-04-22 - Modified: 2025-05-19 - URL: https://www.veda.net/blog/arbeiten-in-2030-wie-sich-unsere-arbeitswelt-transformiert/ - Kategorien: Personalmanagement Wie sieht die Arbeitswelt im Jahr 2030 aus? 🚀 Digitalisierung, Flexibilität und neue Arbeitsmodelle verändern alles! Erfahre jetzt, welche Trends Unternehmen und Arbeitnehmer erwarten. Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Digitalisierung, Automatisierung und der demografische Umbruch prägen die Arbeitsbedingungen von morgen. Doch wie genau wird sich die Arbeitswelt im Jahr 2030 gestalten? Welche Trends und Herausforderungen erwarten Unternehmen und Arbeitnehmer? Basierend auf aktuellen Entwicklungen und Studien stellen wir sechs zentrale Thesen auf, die die Zukunft der Arbeit bestimmen werden. Sechs Thesen zur Arbeitswelt im Jahr 2030Arbeitsplatztransformation: Besonders in den Bereichen Pflege und Bildung wird der Fachkräftemangel weiter zunehmen. Neue Konzepte zur Fachkräftebindung und Weiterbildung sind entscheidend. Freizeitgestaltung gewinnt an Bedeutung: Arbeitgeber müssen den gestiegenen Anspruch an Work-Life-Balance und individuelle Freizeitgestaltung berücksichtigen. Investitionen in People-Management und KI: Die zielgerichtete Einbettung von KI in HR-Prozesse wird entscheidend für eine erfolgreiche Unternehmensführung sein. Flexible Arbeitszeit und Arbeitsorte werden Standard: Die Trennung zwischen Büro und Homeoffice verliert an Relevanz. Neue Unternehmenskulturen entstehen: Arbeitnehmer legen zunehmend Wert auf sinnstiftende Arbeit und eine positive Unternehmenskultur. Daten werden den Arbeitsmarkt nachhaltig verändern: Big Data und KI-gestützte Analysen optimieren Prozesse und Entscheidungen. Die treibenden MegatrendsDrei große Megatrends werden die Arbeitswelt der Zukunft nachhaltig prägen:Digitale Transformation: Unternehmen investieren verstärkt in Automatisierung und KI-gestützte Prozesse. Cloud-Technologien ermöglichen standortunabhängiges Arbeiten und optimieren unternehmerische Abläufe. Zudem spielt Cybersecurity eine immer größere Rolle, da Daten zu einem zentralen Wirtschaftsgut werden. Demografischer Wandel: Die alternde Bevölkerung stellt Unternehmen vor Herausforderungen. Der Arbeitsmarkt muss sich darauf einstellen, dass weniger junge Fachkräfte nachrücken. Weiterbildung und lebenslanges Lernen gewinnen an Bedeutung, um ältere Arbeitnehmer produktiv im Arbeitsmarkt zu halten. New Work und Wertewandel: Mitarbeitende erwarten zunehmend flexible Arbeitsmodelle, flache Hierarchien und... --- - Published: 2025-04-10 - Modified: 2025-04-10 - URL: https://www.veda.net/blog/veda-und-people-ix-starten-strategische-partnerschaft/ - Kategorien: Pressemitteilung Alsdorf, 10. April 2025 – Die VEDA GmbH, ein führender Anbieter von Softwarelösungen für das digitale HR-Management, gibt eine Kooperation mit peopleIX bekannt, einem Spezialisten für People Analytics. VEDA und peopleIX starten strategische Partnerschaft Alsdorf, 10. April 2025 – Die VEDA GmbH, ein führender Anbieter von Softwarelösungen für das digitale HR-Management, gibt eine Kooperation mit peopleIX bekannt, einem Spezialisten für People Analytics. Ziel dieser Partnerschaft ist es, das Analysetool von peopleIX mit den Daten aller Module der VEDA Horizon Plattform zu verknüpfen, um Unternehmen erweiterte Möglichkeiten im Bereich HR-Analytics und Reporting zu bieten. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit sind fundierte Entscheidungen im Personalmanagement von entscheidender Bedeutung. Durch die Analyse von Entgelt-, Zeit- und People-Management-Daten verfügen Unternehmen über die entscheidende Kostenkontrolle und können somit fundierte Entscheidungen treffen. Dr. Ralf Gräßler, Geschäftsführer von VEDA, betont: „Durch die Partnerschaft mit peopleIX erweitern wir unser Angebot um leistungsstarke Analytics-Funktionen. Unsere Kunden können nun noch präzisere Einblicke in ihre HR-Prozesse gewinnen und diese optimieren. “ Über VEDA VEDA entwickelt seit mehr als 40 Jahren Softwarelösungen für die Digitalisierung des gesamten Life-Cycles von Mitarbeitenden. Das Portfolio umfasst Lösungen für Recruiting, Onboarding, Personalmanagement, Talentmanagement, Learning & Development, Payroll, Personaleinsatzplanung sowie Time & Security. Mit Hauptsitz in Alsdorf beschäftigt VEDA rund 180 Mitarbeitende und betreut etwa 1. 200 Kunden, darunter renommierte Unternehmen wie MAN und Lufthansa sowie zahlreiche mittelständische Betriebe. Im Jahr 2024 erzielte VEDA einen Umsatz von über 22 Millionen Euro. Über peopleIX peopleIX ist eine führende People-Analytics-Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, datengestützte Personalentscheidungen zu treffen. Durch die Integration von Daten aus verschiedenen HR-Systemen ermöglicht peopleIX einen ganzheitlichen Blick auf den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus. Die Plattform bietet Funktionen wie Employee Lifecycle Analytics, Integrationen und People Data Management,... --- > Tipps für erfolgreiche Mitarbeitergespräche – von der Vorbereitung bis zur Umsetzung für mehr Klarheit und Motivation im Team. - Published: 2025-03-31 - Modified: 2025-05-20 - URL: https://www.veda.net/blog/mitarbeitergespraeche-richtig-fuehren-tipps-fuer-mehr-erfolg-und-vertrauen/ - Kategorien: Personalmanagement - Platzierung: Startseite Mitarbeitergespräche sind zentral für erfolgreiche Kommunikation im Unternehmen. In unserem Blogbeitrag zeigen wir, wie Sie sich gut vorbereiten, wirkungsvoll kommunizieren und auch schwierige Gespräche souverän führen. Die Bedeutung von MitarbeitergesprächenMitarbeitergespräche führen gehört zu den wichtigsten Aufgaben im Personalmanagement und Führungsalltag. Für Personaler und Vorgesetzte sind regelmäßige Mitarbeitergespräche ein zentrales Instrument, um Mitarbeiter zu fördern, Feedback auszutauschen und gemeinsame Ziele zu vereinbaren. Ein gut geführtes Mitarbeitergespräch schafft Klarheit über die Arbeitsleistung, steigert die Motivation der Mitarbeiter und stärkt die Bindung ans Unternehmen. Wird ein solches Gespräch hingegen vernachlässigt oder unprofessionell durchgeführt, kann es zu Missverständnissen, Frustration und Leistungsabfall führen. Insbesondere aus Sicht der Personalabteilung ist es entscheidend, eine Feedbackkultur im Unternehmen zu etablieren, in der offene und konstruktive Gespräche selbstverständlich sind. In dieser Einleitung erfahren Sie, warum Mitarbeitergespräche einen so großen Stellenwert haben: Sie bieten beiden Seiten – Arbeitgeber und Arbeitnehmer – die Chance, Erwartungen abzugleichen, Leistungen anzuerkennen und Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Damit diese Personalgespräche zum Erfolg werden, müssen sie gut vorbereitet und souverän durchgeführt werden. Im Folgenden erhalten Sie einen praxisnahen Leitfaden, wie Sie Mitarbeitergespräche planen, strukturieren und erfolgreich führen können. Konkrete Beispiele und Tipps helfen Ihnen als Personaler, typische Herausforderungen zu meistern und das Beste aus jedem Mitarbeitergespräch herauszuholen. Vorbereitung auf ein erfolgreiches MitarbeitergesprächGründliche Vorbereitung ist das A und O, um ein Mitarbeitergespräch erfolgreich zu führen. Als Personaler sollten Sie sowohl den Rahmen für das Gespräch abstecken als auch inhaltliche Schwerpunkte planen. Mitarbeitergespräche führen gelingt nur, wenn beide Seiten – Vorgesetzter und Mitarbeiter – wissen, was sie erwartet und sich entsprechend vorbereiten konnten. Im Vorfeld gilt es deshalb, organisatorische und inhaltliche Aspekte zu klären:Gesprächsziele definieren: Überlegen Sie, was mit dem Gespräch erreicht werden soll. Geht es... --- > Erfahren Sie, wie die digitale Personalakte Ihre HR-Prozesse optimiert. Vorteile, Anbieterwahl & DSGVO-Tipps für eine erfolgreiche Einführung. 🚀 - Published: 2025-03-03 - Modified: 2025-03-03 - URL: https://www.veda.net/blog/digitale-personalakte-vorteile-auswahl-und-einfuehrung/ - Kategorien: Digitale Personalakte Papierstapel, verlorene Dokumente und aufwendige Suchprozesse? Damit ist jetzt Schluss! Die digitale Personalakte revolutioniert die HR-Verwaltung und sorgt für mehr Effizienz, Transparenz und Sicherheit. Welche Vorteile bringt sie konkret, und worauf sollten Unternehmen achten? Die Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten – von der Produktion bis hin zur Verwaltung. Insbesondere die Personalverwaltung profitiert enorm von digitalen Lösungen, die Routineaufgaben vereinfachen, die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben unterstützen und Prozesse effizienter gestalten. Ein zentrales Werkzeug in dieser Transformation ist die digitale Personalakte. Doch was genau ist eine digitale Personalakte? Welche Dokumente gehören hinein, welche nicht? Wie hilft sie dabei, Zeit und Kosten zu sparen, und was ist bei der Einführung zu beachten? Dieser Beitrag beleuchtet all diese Aspekte und liefert Ihnen einen umfassenden Leitfaden zur Digitalisierung Ihrer Personalakten. Was ist eine digitale Personalakte? Die digitale Personalakte ist eine elektronische Lösung, die alle personalbezogenen Dokumente eines Mitarbeitenden an einem zentralen Ort speichert. Dazu zählen Arbeitsverträge, Gehaltsabrechnungen, Krankmeldungen, Weiterbildungsnachweise und viele weitere Unterlagen. Statt unübersichtlicher Papierakten wird die Verwaltung digital und damit deutlich effizienter und sicherer. Die wichtigsten Merkmale der digitalen Personalakte:Zentralisierung: Alle Dokumente eines Mitarbeitenden sind an einem Ort gebündelt. Schneller Zugriff: Mit wenigen Klicks können relevante Unterlagen gefunden werden. Flexibilität: Dokumente können ortsunabhängig und in Echtzeit bearbeitet werden. Sicherheitsmaßnahmen: Strenge Zugriffsrechte und Verschlüsselungen schützen sensible Daten vor Missbrauch. Digitale Personalakten sind oft Teil umfassender HR-Softwaresysteme, die weitere Funktionen wie Zeiterfassung, Lohnabrechnung und Bewerbermanagement bieten. Aktuelle Gesetzgebung – Ist eine digitale Personalakte Pflicht? Eine gesetzliche Pflicht zur Einführung der digitalen Personalakte gibt es in Deutschland nicht. Arbeitgeber können weiterhin mit Papierakten arbeiten, sofern sie den Datenschutz sicherstellen und die gesetzlichen Archivierungsfristen einhalten. Die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) macht allerdings klare Vorgaben zur Verarbeitung personenbezogener Daten:Daten müssen vor... --- - Published: 2025-02-14 - Modified: 2025-04-21 - URL: https://www.veda.net/blog/lernen-macht-gluecklich-warum-ein-lms-ihr-unternehmen-staerkt/ - Kategorien: Learning & Development Mitarbeitende, die sich weiterentwickeln, sind motivierter, zufriedener und leistungsfähiger. Ein Learning Management System (LMS) hilft Unternehmen, Weiterbildung effizient zu gestalten und einen echten Wettbewerbsvorteil zu sichern. Erfahre, wie du die optimale Lernplattform findest und warum blink.it: Dein Start in die Zukunft der Weiterbildung die perfekte Wahl sein könnte! Lernen als Erfolgsfaktor Die Welt verändert sich rasant, und mit ihr auch die Anforderungen an Unternehmen und ihre Mitarbeitenden. Kontinuierliches Lernen ist längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch Weiterbildung bringt nicht nur fachliche Vorteile – sie steigert auch die Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeitenden. In diesem Artikel zeigen wir, warum Lernen glücklich macht, wie Unternehmen von einer modernen Learning Management System (LMS)-Plattform profitieren und warum Weiterbildung ein klarer Wettbewerbsvorteil ist. Learning Management System (LMS) – was ist das? Ein Learning Management System (LMS) ist eine digitale Lernplattform, die Unternehmen dabei unterstützt, Schulungen, Trainings und Weiterbildungen effizient zu verwalten. Unternehmen profitieren von einer strukturierten, zentralen Plattform, auf der Lerninhalte nicht nur bereitgestellt, sondern auch interaktiv genutzt werden können. Die wichtigsten Funktionen eines LMS:Digitale Bereitstellung von Lerninhalten: Ob Videos, Webinare, interaktive Kurse oder Dokumente – ein LMS macht Wissen jederzeit verfügbar. Zentrale Organisation und Verwaltung: Unternehmen können Schulungen gezielt planen und verwalten, um eine effiziente Weiterbildung zu gewährleisten. Nachverfolgbarkeit und Berichterstattung: Fortschrittskontrollen, Zertifikate und Analysen ermöglichen es, den Lernerfolg messbar zu machen. Social Learning und Gamification: Kollaboratives Lernen sowie spielerische Elemente steigern die Motivation der Mitarbeitenden. Warum lebenslanges Lernen Mitarbeitende glücklich macht Studien belegen: Menschen, die sich kontinuierlich weiterentwickeln, sind zufriedener in ihrem Job. Doch warum genau führt Lernen zu mehr Glück und Motivation? Persönliche Entwicklung: Neue Kenntnisse und Fähigkeiten stärken nicht nur das Selbstbewusstsein, sondern erweitern auch den eigenen Horizont. Wer regelmäßig dazulernt, fühlt sich kompetenter und sicherer in seinen Aufgaben. Bessere Karrierechancen: Weiterbildung ist... --- > Erfahren Sie, was die Pflicht zur elektronischen Arbeitszeiterfassung bedeutet, welche Vorgaben gelten und wie sich Unternehmen optimal vorbereiten können. - Published: 2025-02-04 - Modified: 2025-02-28 - URL: https://www.veda.net/blog/elektronische-arbeitszeiterfassung/ - Kategorien: Zeit und Zutritt Die Arbeitszeiterfassung ist ein Thema, das Unternehmen, Arbeitnehmer und die Politik in Deutschland seit einigen Jahren beschäftigt. Spätestens seit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) im Jahr 2019 steht fest, dass Arbeitgeber die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeitenden systematisch dokumentieren müssen. Die Arbeitszeiterfassung ist ein Thema, das Unternehmen, Arbeitnehmer und die Politik in Deutschland seit einigen Jahren beschäftigt. Spätestens seit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) im Jahr 2019 steht fest, dass Arbeitgeber die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeitenden systematisch dokumentieren müssen. Die EU-Mitgliedstaaten wurden aufgefordert, dieses Gesetz in nationales Recht aufzunehmen. Das Bundesarbeitsgericht hat am 13. September 2022 verbindlich entschieden, dass auch in Deutschland die gesamte Arbeitszeit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aufzuzeichnen ist. Der Arbeitgeber ist nach § 3 Absatz 2 Nummer 1 des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) verpflichtet, ein System einzuführen, mit dem die von den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern geleistete Arbeitszeit erfasst werden kann (BAG - 1 ABR 22/21). Was bedeutet das konkret? Ab wann gilt diese Pflicht, welche Vorgaben gibt es, und wie können sich Unternehmen vorbereiten? Pflicht zur elektronischen Arbeitszeiterfassung: Der Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales Im September 2022 veröffentlichte das Bundesministerium für Arbeit und Soziales einen Referentenentwurf, der die Vorgaben des EuGH-Urteils zur Arbeitszeiterfassung in deutsches Recht umsetzen soll. Der Entwurf sieht vor, dass Arbeitszeiten künftig elektronisch erfasst werden müssen. Dies soll die Transparenz und die Einhaltung arbeitsrechtlicher Regelungen sicherstellen. Was genau schreibt die Pflicht zur elektronischen Arbeitszeiterfassung laut dem Referentenentwurf vor? Festlegungen zum Inhalt der Arbeitszeitdokumentation sind noch nicht getroffen worden. Aber: Um die Einhaltung der Höchstarbeitszeit sowie der täglichen und wöchentlichen Ruhezeiten wirksam gewährleisten zu können, muss der Arbeitgeber Beginn, Ende und Dauer der täglichen Arbeitszeit jeder Arbeitnehmerin bzw. jedes Arbeitnehmers aufzeichnen. Die Pflicht zur Einführung eines Systems zur Arbeitszeiterfassung beschränkt sich nicht darauf, dass der... --- > Erfahren Sie, wie das Outsourcing der Lohn- und Gehaltsabrechnung Unternehmen hilft, Risiken zu minimieren, Kosten zu sparen und die Effizienz zu steigern. Jetzt mehr erfahren! - Published: 2025-01-14 - Modified: 2025-03-20 - URL: https://www.veda.net/blog/lohn-und-gehaltsabrechnung-outsourcing-als-risikomanagement/ - Kategorien: Outsourcing In Zeiten zunehmender Komplexität und sich ständig ändernder gesetzlicher Vorgaben stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Lohn- und Gehaltsabrechnung effizient und fehlerfrei zu gestalten. Der Fachkräftemangel im Bereich der Entgeltabrechnung verschärft diese Situation zusätzlich. In Zeiten zunehmender Komplexität und sich ständig ändernder gesetzlicher Vorgaben stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Lohn- und Gehaltsabrechnung effizient und fehlerfrei zu gestalten. Der Fachkräftemangel im Bereich der Entgeltabrechnung verschärft diese Situation zusätzlich. Eine Lösung, die immer mehr Unternehmen in Betracht ziehen, ist das Outsourcing der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Dieser Ansatz kann nicht nur Risiken minimieren, sondern auch die Effizienz steigern und Kosten senken. Die aktuelle Situation der Entgeltabrechner Die Rolle der Entgeltabrechner hat sich in den letzten Jahren erheblich gewandelt. Steigende Anforderungen durch gesetzliche Änderungen, Digitalisierung und der demografische Wandel führen zu einem erhöhten Bedarf an qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich. Gleichzeitig berichten viele Unternehmen von Schwierigkeiten, offene Stellen in der Entgeltabrechnung adäquat zu besetzen. Dieser Mangel an Spezialisten kann zu Risiken wie fehlerhaften Abrechnungen, Nichteinhaltung gesetzlicher Vorgaben und letztlich zu finanziellen Verlusten führen. Vorteile des Outsourcings der Lohn- und Gehaltsabrechnung Das Outsourcing der Lohn- und Gehaltsabrechnung bietet Unternehmen verschiedene Vorteile, die sowohl die Effizienz steigern als auch Risiken minimieren können. KosteneinsparungenDurch das Auslagern der Payroll-Funktionen können Unternehmen erhebliche Kosten sparen. Es entfallen Ausgaben für spezielle Software, Schulungen und Weiterbildungen des Personals sowie für die Aktualisierung von Systemen entsprechend neuer gesetzlicher Vorgaben. Zudem reduziert sich der interne administrative Aufwand, was weitere Ressourcen freisetzt. Zugang zu ExpertenwissenExterne Dienstleister verfügen über spezialisiertes Know-how und sind stets auf dem neuesten Stand der gesetzlichen Bestimmungen. Dies gewährleistet eine korrekte und termingerechte Abwicklung der Lohn- und Gehaltsabrechnungen. Unternehmen profitieren somit von der Expertise der Dienstleister, ohne selbst in umfangreiche Schulungen investieren zu müssen.... --- > Erfahren Sie, wie Payroll Outsourcing Ihr Unternehmen dabei unterstützt, Fixkosten zu senken, Fehlerkosten zu minimieren und interne Ressourcen zu entlasten. Jetzt Einsparpotenziale entdecken! - Published: 2025-01-14 - Modified: 2025-03-20 - URL: https://www.veda.net/blog/einsparpotenziale-durch-payroll-outsourcing-kosten-senken-leicht-gemacht/ - Kategorien: Outsourcing In einer digitalisierten und wettbewerbsintensiven Geschäftswelt suchen Unternehmen ständig nach Möglichkeiten, Kosten zu senken und Prozesse effizienter zu gestalten. Einer der effektivsten Hebel hierfür ist Payroll Outsourcing. In einer digitalisierten und wettbewerbsintensiven Geschäftswelt suchen Unternehmen ständig nach Möglichkeiten, Kosten zu senken und Prozesse effizienter zu gestalten. Einer der effektivsten Hebel hierfür ist Payroll Outsourcing. Durch die Auslagerung der Lohn- und Gehaltsabrechnung lassen sich nicht nur erhebliche Einsparungen erzielen, sondern auch Risiken minimieren und interne Ressourcen entlasten. Wie genau entstehen diese Einsparpotenziale, und welche weiteren Vorteile bietet Payroll Outsourcing? Fixkosten senken durch Payroll Outsourcing Eine interne Lohn- und Gehaltsabrechnung verursacht hohe Fixkosten: Personal, Software, IT-Infrastruktur und regelmäßige Schulungen belasten das Budget. Mit Payroll Outsourcing entfallen diese Investitionen, da Unternehmen nur für die tatsächlich genutzten Dienstleistungen zahlen. Dies sorgt für mehr finanzielle Flexibilität. Fehlerkosten reduzieren mit einem erfahrenen Payroll-Dienstleister Fehler in der Entgeltabrechnung können teuer werden – sei es durch rechtliche Sanktionen, Nachzahlungen oder den Vertrauensverlust der Mitarbeitenden. Professionelle Payroll-Dienstleister setzen auf moderne Technologien und Expertise, um Abrechnungsfehler zu vermeiden. Dadurch sparen Unternehmen Zeit und Geld. Interne Ressourcen durch Payroll Outsourcing entlasten Die Verwaltung der Entgeltabrechnung bindet oft wertvolle Zeit und Ressourcen in der Personalabteilung. Mit Payroll Outsourcing können sich HR-Teams wieder auf strategische Aufgaben konzentrieren, die direkt zum Unternehmenserfolg beitragen, anstatt administrative Tätigkeiten zu bewältigen. Payroll Outsourcing Payroll-Outsourcing - Die effiziente Alternative Whitepaper downloaden jQuery(function { jQuery('p:contains("@@image@@")'). parent. parent. parent. hide; }); Skaleneffekte nutzen und Kosten beim Payroll Outsourcing senken Externe Payroll-Anbieter arbeiten mit vielen Kunden gleichzeitig und profitieren dadurch von Skaleneffekten. Diese Kostenvorteile geben sie an ihre Kunden weiter. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen profitieren von den effizienteren Prozessen und geringeren Kosten eines erfahrenen Dienstleisters. Rechtliche Sicherheit... --- - Published: 2025-01-13 - Modified: 2025-04-02 - URL: https://www.veda.net/blog/pressemitteilung-2/ - Kategorien: Pressemitteilung VEDA übernimmt blink.it – Stärkung unseres Portfolios im Bereich E-Learning. Zum 08. Januar 2025 hat die VEDA GmbH das Unternehmen blink.it GmbH übernommen. Mit diesem strategischen Schritt erweitern wir unser Angebot um eine innovative Lösung im Bereich E-Learning und Blended Learning. VEDA übernimmt blink. it Alsdorf, 13. Januar 2025 – Die VEDA GmbH, einer der führenden Anbieter von Softwarelösungen für das digitale HR-Management, hat zum 08. Januar 2025 das Unternehmen blink. it GmbH übernommen. Mit diesem Schritt verfolgt VEDA konsequent die im Januar 2024 durch die Partnerschaft mit Investcorp gestartete Buy-and-Build-Strategie. Die Übernahme stellt eine sinnvolle Erweiterung des Produktportfolios dar und schafft die Grundlage für langfristiges Wachstum und Synergien. Für die Transaktion wurde VEDA auf der Buy-Side durch die globale Tech Investment Bank Drake Star sowie die Transaktionskanzlei Momentum beraten. Durch die Integration des Learning Management Systems (LMS) von blink. it in das bestehende VEDA-Produktportfolio wird insbesondere die Lösung VEDA Horizon People Management erheblich gestärkt. VEDA-Kunden profitieren künftig von einem integrierten LMS, das E-Learning und Blended-Learning-Lösungen einfach und effizient umsetzbar macht. Dies fördert die digitale Transformation im Bereich Learning & Development und bietet nachhaltigen Mehrwert für Unternehmen und deren Mitarbeitende. Dr. Ralf Gräßler, Geschäftsführer von VEDA, erklärt: „Die Übernahme von blink. it ist ein wichtiger strategischer Schritt. Wir werden weiterhin unser Produktportfolio gezielt ausbauen, um unseren Kunden innovative Lösungen zur Bewältigung Ihrer Personalarbeit zu bieten. Mit blink. it haben wir einen starken Partner gewonnen, der perfekt zu unserer Vision passt. “ Michael Witzke, Geschäftsführer von blink. it, ergänzt: „Wir freuen uns, Teil der VEDA-Familie zu werden. Mit der Unterstützung von VEDA können wir unser Produkt weiterentwickeln und schneller wachsen, während wir unseren Kunden die gewohnte Qualität bieten. “ Standort und Marke bleiben erhalten blink. it bleibt als Marke bestehen, und auch... --- > Erfahren Sie, wie eine positive Employee Experience die Zufriedenheit steigert und Unternehmen produktiver und attraktiver macht. - Published: 2025-01-07 - Modified: 2025-05-19 - URL: https://www.veda.net/blog/employee-experience/ - Kategorien: Personalmanagement - Schlagwörter: Fachkräftemangel, Mitarbeiterbindung, Mitarbeitergewinnung Der Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte und der Wandel in der Arbeitswelt fordern von Unternehmen mehr als nur attraktive Gehälter. Die „Employee Experience“ hat sich deshalb zu einem zentralen Erfolgsfaktor entwickelt. In diesem Artikel beleuchten wir, warum eine positive Employee Experience so entscheidend ist, wie Unternehmen sie gezielt fördern können und welche erfolgreichen Initiativen zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit beitragen. Warum Employee Experience für den Erfolg von Unternehmen entscheidend ist und welche Maßnahmen wirklich wirken Der Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte und der Wandel in der Arbeitswelt fordern von Unternehmen mehr als nur attraktive Gehälter: Mitarbeitende wollen sich langfristig im Unternehmen wohlfühlen und entwickeln können. Die „Employee Experience“ – das Gesamtbild der Wahrnehmungen und Erfahrungen eines Mitarbeitenden während seiner Zeit im Unternehmen – hat sich deshalb zu einem zentralen Erfolgsfaktor entwickelt. In diesem Artikel beleuchten wir, warum eine positive Employee Experience so entscheidend ist, wie Unternehmen sie gezielt fördern können und welche erfolgreichen Initiativen zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit beitragen. Was bedeutet Employee Experience? Employee Experience (EX) umfasst alle Interaktionen, die Mitarbeitende während ihrer Zeit in einem Unternehmen erleben – von der Bewerbung über den Arbeitsalltag bis hin zum Austritt. Dabei geht es um weit mehr als um Gehalt oder Arbeitszeitmodelle. EX umfasst die physische Arbeitsumgebung, die digitale Infrastruktur, Unternehmenskultur, Führungsstil und die persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten. Studien zeigen, dass Unternehmen mit einer gezielt gestalteten Employee Experience ihre Mitarbeiterbindung, Produktivität und das allgemeine Wohlbefinden ihrer Belegschaft signifikant steigern können. Warum Employee Experience im modernen Arbeitsumfeld so wichtig ist Steigende Erwartungen der MitarbeitendenModerne Arbeitskräfte erwarten mehr von ihrem Arbeitgeber als ein gutes Gehalt. Themen wie Work-Life-Balance, flexible Arbeitsmodelle, Sinnhaftigkeit der Arbeit und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten haben enorm an Bedeutung gewonnen. Unternehmen, die auf diese Bedürfnisse eingehen, ziehen nicht nur talentierte Kräfte an, sondern schaffen eine motivierte und engagierte Belegschaft. Positive EX steigert Produktivität und EngagementEine positive Employee Experience sorgt dafür, dass Mitarbeitende motivierter sind und sich... --- > Erfahren Sie, warum Frauen oft in ihrer Karriere stagnieren und wie Unternehmen das Paula-Prinzip durch gezielte Maßnahmen überwinden können. - Published: 2024-12-19 - Modified: 2024-12-19 - URL: https://www.veda.net/blog/das-paula-prinzip/ - Kategorien: Personalmanagement Wie das Paula-Prinzip die Karrieren von Frauen beeinflusst und welche Maßnahmen Organisationen ergreifen können, um Gleichstellung zu fördern. Trotz jahrzehntelanger Fortschritte in der Gleichstellung von Männern und Frauen zeigt sich in vielen Unternehmen ein beunruhigendes Phänomen: Frauen steigen seltener in Führungspositionen auf, selbst wenn sie genauso qualifiziert sind wie ihre männlichen Kollegen. Dieses Muster hat einen Namen: das Paula-Prinzip. Es beschreibt, wie und warum Frauen in ihrer Karriere häufiger stagnieren als Männer. In diesem Artikel beleuchten wir die Ursachen des Paula-Prinzips, seine Auswirkungen auf Organisationen und mögliche Ansätze, um diese systemische Ungleichheit zu überwinden. Was ist das Paula-Prinzip? Das Paula-Prinzip wurde vom Soziologen Tom Schuller geprägt, der in seinem gleichnamigen Buch untersucht, warum Frauen oft nicht die beruflichen Höhen erreichen, die ihren Fähigkeiten entsprechen. Das Konzept lehnt sich an das bekannte Peter-Prinzip an, das besagt, dass Menschen in einer Hierarchie so lange befördert werden, bis sie die Stufe ihrer Inkompetenz erreichen. Beim Paula-Prinzip hingegen geht es darum, dass Frauen bereits vor dem Erreichen dieser Stufe in ihrer Karriere ausgebremst werden – und das nicht aufgrund mangelnder Fähigkeiten, sondern wegen struktureller, kultureller und individueller Hindernisse. Die fünf Ursachen des Paula-Prinzips Schuller identifiziert fünf Hauptgründe, die dazu führen, dass Frauen in ihrer Karriere stagnieren:Mangelndes SelbstvertrauenStudien zeigen, dass Frauen ihre Fähigkeiten oft unterschätzen, während Männer ihre Kompetenzen eher überschätzen. Dieses Phänomen beeinflusst, ob Frauen sich auf Führungspositionen bewerben oder nach Gehaltserhöhungen fragen. Ungleiche AnerkennungFrauen erhalten im Berufsleben häufig weniger Anerkennung für ihre Leistungen. Das beginnt bei subtilen Unterschieden, wie seltenerem Lob, und reicht bis hin zu schlechteren Bewertungen in formalen Beurteilungen. VereinbarkeitsproblemeFrauen tragen oft die Hauptlast der familiären Verantwortung, sei es bei der Kinderbetreuung oder der Pflege von Angehörigen. Diese Doppelbelastung erschwert es, sich voll auf die Karriere zu konzentrieren. GeschlechterstereotypeViele Frauen stoßen auf stereotype Erwartungen, die ihre Fähigkeiten und Ambitionen in Frage stellen. Führung wird noch immer oft mit männlichen Eigenschaften wie Durchsetzungsvermögen oder Dominanz assoziiert. OrganisationskulturUnternehmen fördern Männer oft bewusster oder unbewusster. Netzwerke, informelle Mentorenprogramme oder der Zugang zu entscheidenden Projekten sind für Frauen oft schwerer zugänglich. Die Folgen des Paula-Prinzips Die Auswirkungen des Paula-Prinzips... --- > Erfahren Sie, wie das Peter-Prinzip die Führung in Unternehmen beeinflusst und wie HR-Strategien dem entgegenwirken können. - Published: 2024-10-31 - Modified: 2025-02-11 - URL: https://www.veda.net/blog/das-peter-prinzip/ - Kategorien: Personalmanagement - Schlagwörter: Administration, Agile Prozesse, Fachfkräftemangel, Fachkräftemangel, Flache Hierarchien, HR, HR-Management, Innovation, Kollaboration, Kundenorientierung, Mindset, Mitarbeiterbindung, Mitarbeitergewinnung, Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterzentrierung, Netzwerkaufbau, New Work, OKR, Outsourcing, People, Software, Teamarbeit, Transformation, Unternehmenskultur, Work-Life-Balance Viele Unternehmen stellen fest, dass einige ihrer besten Fachkräfte in neuen Führungspositionen Schwierigkeiten haben. Dieses Phänomen ist so verbreitet, dass es 1969 von dem kanadischen Professor Laurence J. Peter und Raymond Hull in einem Buch beschrieben wurde: Das Peter-Prinzip. Die Kernaussage lautet: „In einer Hierarchie neigt jeder Beschäftigte dazu, bis zu seiner Stufe der Unfähigkeit aufzusteigen.“ Aber was genau bedeutet das für Unternehmen und wie können HR-Abteilungen verhindern, dass das Peter-Prinzip die Leistungsfähigkeit ihrer Teams schwächt? Werfen wir im Folgenden einen Blick auf die Ursachen und möglichen Gegenmaßnahmen, die speziell im HR-Bereich angesetzt werden können. Wie das Peter-Prinzip die Leistung in Unternehmen beeinflusst und wie HR-Abteilungen dagegensteuern können Viele Unternehmen stellen fest, dass einige ihrer besten Fachkräfte in neuen Führungspositionen Schwierigkeiten haben. Dieses Phänomen ist so verbreitet, dass es 1969 von dem kanadischen Professor Laurence J. Peter und Raymond Hull in einem Buch beschrieben wurde: Das Peter-Prinzip. Die Kernaussage lautet: „In einer Hierarchie neigt jeder Beschäftigte dazu, bis zu seiner Stufe der Unfähigkeit aufzusteigen. “ Aber was genau bedeutet das für Unternehmen und wie können HR-Abteilungen verhindern, dass das Peter-Prinzip die Leistungsfähigkeit ihrer Teams schwächt? Werfen wir im Folgenden einen Blick auf die Ursachen und möglichen Gegenmaßnahmen, die speziell im HR-Bereich angesetzt werden können. Was ist das Peter-Prinzip? Das Peter-Prinzip besagt, dass Menschen in Organisationen befördert werden, solange sie ihre Rolle erfolgreich ausfüllen. Sobald jedoch eine Position erreicht wird, die die Kompetenzen des Mitarbeitenden übersteigt, wird die Leistung stagnieren oder sogar abfallen. Über die Zeit kann das dazu führen, dass Führungsebenen vermehrt mit Mitarbeitenden besetzt sind, die zwar durch frühere Leistungen aufgefallen sind, aber in ihrer neuen Rolle ineffektiv agieren. Warum das Peter-Prinzip in vielen Unternehmen Realität ist Fachkompetenz wird überbewertetOft wird in Unternehmen davon ausgegangen, dass hervorragende Fachkompetenz eine automatische Qualifikation für Führungsaufgaben darstellt. Technisches Wissen und Expertenfähigkeiten sind jedoch nicht gleichbedeutend mit Führungsstärke, Teamkoordination oder strategischem Denken. Die Gefahr: Ein Spitzenmitarbeitender auf einer fachlichen Ebene wird in eine Rolle versetzt, in der seine Kernkompetenzen kaum mehr gefragt sind. Mangelnde Vorbereitung auf FührungsaufgabenDas Peter-Prinzip zeigt häufig auf, dass es Mitarbeitenden an gezielter Vorbereitung auf... --- > Die NIS2-Richtlinie bringt 2024 neue Sicherheitsstandards für 18 Sektoren. Erfahren Sie, welche Unternehmen betroffen sind. - Published: 2024-10-15 - Modified: 2025-02-26 - URL: https://www.veda.net/blog/nis2-ein-neues-kapitel-der-cybersicherheit/ - Kategorien: Zeit und Zutritt - Schlagwörter: Administration, Agile Prozesse, Fachfkräftemangel, Fachkräftemangel, Flache Hierarchien, HR, HR-Management, Innovation, Kollaboration, Kundenorientierung, Mindset, Mitarbeiterbindung, Mitarbeitergewinnung, Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterzentrierung, Netzwerkaufbau, New Work, OKR, Outsourcing, People, Software, Teamarbeit, Transformation, Unternehmenskultur, Work-Life-Balance Ob Wasser, Strom oder öffentliche Verkehrsmittel – kritische Infrastrukturen (KRITIS) sind essenziell für das tägliche Leben und das Funktionieren unserer Gesellschaft. Doch gerade diese lebensnotwendigen Einrichtungen stehen immer häufiger im Fokus von Cyberangriffen. Die wachsenden Bedrohungen aus dem Cyberraum und die geopolitischen Entwicklungen haben dazu geführt, dass die Europäische Union die Sicherheitsanforderungen für Unternehmen und Organisationen in diesen Bereichen erheblich verschärft. Mit der neuen EU-Richtlinie NIS2 wird die Cybersicherheit auf eine neue Stufe gehoben. NIS2 – Ein neues Kapitel der Cybersicherheit Ob Wasser, Strom oder öffentliche Verkehrsmittel – kritische Infrastrukturen (KRITIS) sind essenziell für das tägliche Leben und das Funktionieren unserer Gesellschaft. Doch gerade diese lebensnotwendigen Einrichtungen stehen immer häufiger im Fokus von Cyberangriffen. Die wachsenden Bedrohungen aus dem Cyberraum und die geopolitischen Entwicklungen haben dazu geführt, dass die Europäische Union die Sicherheitsanforderungen für Unternehmen und Organisationen in diesen Bereichen erheblich verschärft. Mit der neuen EU-Richtlinie NIS2 wird die Cybersicherheit auf eine neue Stufe gehoben. Was ist NIS2? NIS2 ist eine Weiterentwicklung der ursprünglichen NIS-Richtlinie (Network and Information Security) aus dem Jahr 2016. Während NIS1 bereits einen Grundstein für die Cybersicherheit innerhalb der EU legte, geht NIS2 deutlich weiter. Die Richtlinie soll ein hohes, einheitliches Sicherheitsniveau für Netz- und Informationssysteme in allen EU-Mitgliedstaaten sicherstellen. Ihr Ziel ist es, sowohl die Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberbedrohungen zu stärken als auch den Informationsaustausch und die Zusammenarbeit zwischen den betroffenen Akteuren zu verbessern. EU-Länder müssen die NIS2-Richtlinie bis Oktober 2024 in nationales Recht umsetzen. Welche Fristen dann zur Umsetzung für betroffene Unternehmen festgelegt werden, bleibt abzuwarten. Warum wurde NIS2 eingeführt? Die digitale Vernetzung hat in den letzten Jahren rasant zugenommen, und mit ihr auch die Angriffsflächen für Cyberkriminelle. Die alte NIS1-Richtlinie reichte nicht aus, um die wachsenden Bedrohungen effektiv abzuwehren. Hinzu kam, dass die Umsetzung der Richtlinie in den einzelnen EU-Staaten unterschiedlich erfolgte, was zu einer uneinheitlichen Sicherheitslage führte. Mit NIS2 soll diese Lücke geschlossen werden. Es werden strengere Sicherheitsstandards eingeführt, um Cyberangriffe frühzeitig zu erkennen und abzuwehren. So... --- > Entdecke, wie automatisierte und digitale HR-Prozesse die Effizienz und Zufriedenheit in deinem Unternehmen steigern können. - Published: 2024-08-07 - Modified: 2024-12-19 - URL: https://www.veda.net/blog/effizienz-durch-digitale-hr-prozesse-steigern/ - Kategorien: Personalmanagement - Schlagwörter: Administration, Agile Prozesse, Fachfkräftemangel, Fachkräftemangel, Flache Hierarchien, HR, HR-Management, Innovation, Kollaboration, Kundenorientierung, Mindset, Mitarbeiterbindung, Mitarbeitergewinnung, Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterzentrierung, Netzwerkaufbau, New Work, OKR, Outsourcing, People, Software, Teamarbeit, Transformation, Unternehmenskultur, Work-Life-Balance HR-Prozesse, auch als Human Resources-Prozesse bekannt, sind alle Aktivitäten und Maßnahmen, die das Personalwesen eines Unternehmens betreffen. Sie umfassen eine breite Palette von Aufgaben, die von der Personalbeschaffung über die Personalentwicklung bis hin zur Entgeltabrechnung und Mitarbeiterbetreuung reichen. Ziel dieser Prozesse ist es, die Effizienz und Effektivität des Personalmanagements zu steigern, um die bestmögliche Leistung der Mitarbeitenden zu gewährleisten und gleichzeitig die strategischen Ziele des Unternehmens zu unterstützen. HR-Prozesse sind integraler Bestandteil eines jeden Unternehmens, unabhängig von Größe oder Branche. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung und Pflege einer produktiven und zufriedenstellenden Arbeitsumgebung. Zudem sind sie unerlässlich, um rechtliche und regulatorische Anforderungen zu erfüllen. HR-Prozesse können analog, digital oder automatisiert umgesetzt werden. In digitaler und automatisierter Form verschaffen sie Personalabteilungen und dem gesamten Unternehmen eine erhebliche Zeiteinsparung. Effizienz durch digitale HR-Prozesse steigern HR-Prozesse, auch als Human Resources-Prozesse bekannt, sind alle Aktivitäten und Maßnahmen, die das Personalwesen eines Unternehmens betreffen. Sie umfassen eine breite Palette von Aufgaben, die von der Personalbeschaffung über die Personalentwicklung bis hin zur Entgeltabrechnung und Mitarbeiterbetreuung reichen. Ziel dieser Prozesse ist es, die Effizienz und Effektivität des Personalmanagements zu steigern, um die bestmögliche Leistung der Mitarbeitenden zu gewährleisten und gleichzeitig die strategischen Ziele des Unternehmens zu unterstützen. HR-Prozesse sind integraler Bestandteil eines jeden Unternehmens, unabhängig von Größe oder Branche. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung und Pflege einer produktiven und zufriedenstellenden Arbeitsumgebung. Zudem sind sie unerlässlich, um rechtliche und regulatorische Anforderungen zu erfüllen. HR-Prozesse können analog, digital oder automatisiert umgesetzt werden. In digitaler und automatisierter Form verschaffen sie Personalabteilungen und dem gesamten Unternehmen eine erhebliche Zeiteinsparung. Welche HR-Prozesse gibt es? Im Bereich Human Resources (HR) gibt es eine Vielzahl von Prozessen, die darauf abzielen, die Mitarbeiterverwaltung und -entwicklung innerhalb eines Unternehmens zu optimieren. Hier sind einige der wichtigsten HR-Prozesse:Personalbeschaffung und -auswahl: Rekrutierung, Vorstellungsgespräche, Auswahlverfahren. Onboarding: Einführung neuer Mitarbeitender, Schulungen, Integrationsmaßnahmen. Personalentwicklung: Fort- und Weiterbildungen, Karriereplanung, Talentmanagement. Leistungsmanagement: Mitarbeiterbewertungen, Zielvereinbarungen, Feedback-Prozesse. Entgeltmanagement: Gehaltsabrechnung, Bonuszahlungen, Sozialleistungen. Mitarbeiterbetreuung: Betreuung und Beratung der Mitarbeitenden, Konfliktmanagement. Offboarding: Austrittsgespräche, Exit-Interviews, administrative Abwicklung bei Ausscheiden von Mitarbeitenden. Durch die Identifikation dieser und weiterer spezifischer HR-Prozesse erhält das Unternehmen einen klaren Überblick über die Struktur und den Ablauf der Personalmanagement-Aktivitäten. Dies ist der erste Schritt hin zu einer systematischen Optimierung und Digitalisierung. Wo setzen wir HR-Prozesse ein? HR-Prozesse kommen in... --- > Besuche VEDA auf der Zukunft Personal Europe 2024! Sichere dir dein kostenloses Ticket und entdecke innovative HR-Softwarelösungen vom 10.-12. September 2024. - Published: 2024-07-30 - Modified: 2024-12-18 - URL: https://www.veda.net/blog/erlebe-die-zpe-2024-mit-veda-innovative-hr-losungen/ - Kategorien: Cloud - Schlagwörter: Administration, Agile Prozesse, Fachfkräftemangel, Fachkräftemangel, Flache Hierarchien, HR, HR-Management, Innovation, Kollaboration, Kundenorientierung, Mindset, Mitarbeiterbindung, Mitarbeitergewinnung, Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterzentrierung, Netzwerkaufbau, New Work, OKR, Outsourcing, People, Software, Teamarbeit, Transformation, Unternehmenskultur, Work-Life-Balance Besuche VEDA auf der ZPE 2024! Sichere dir dein kostenloses Ticket und entdecke innovative HR-Softwarelösungen vom 10.-12. September 2024. Erlebe die ZPE 2024 mit VEDA: Ein Muss für HR-Profis! Die Zukunft Personal Europe (ZPE) 2024 steht vor der Tür und verspricht, das Highlight des Jahres für alle HR-Experten und -Enthusiasten zu werden. Vom 10. bis 12. September verwandelt sich die Koelnmesse in das Zentrum der HR-Welt, und wir von VEDA mittendrin. Warum die ZPE 2024 besuchen? Die ZPE ist Europas führende Fachmesse für Personalmanagement und bietet eine einzigartige Plattform für Networking, Wissenstransfer und Innovation. Hier treffen sich HR-Profis, Entscheider und Vordenker, um die neuesten Trends und Technologien der Personalwirtschaft zu entdecken. Über 700 Aussteller und zahlreiche Vorträge, Workshops und Diskussionen bieten eine Fülle an Inspiration und praktischen Einblicken. Was erwartet dich am VEDA-Stand? Innovative HR-Softwarelösungen: Entdecke, wie unsere Lösungen deine HR-Prozesse effizienter und zukunftssicher gestalten können. Live-Demos und Praxisbeispiele: Erlebe unsere Software in Aktion und erfahre, wie sie in verschiedenen Anwendungsfällen eingesetzt werden kann. Expertenwissen: Unsere HR-Experten stehen dir für individuelle Beratungen zur Verfügung und beantworten all deine Fragen rund um das Thema Personalmanagement. Networking-Möglichkeiten: Tausche dich mit anderen Fachleuten aus und erweitere dein berufliches Netzwerk. Wir haben wieder einen Profi-Fotografen an unserem Stand und andere kleine Überraschungen Kostenloses Messeticket sichern! Als besonderes Highlight bieten wir ein kostenloses Messeticket für die ZPE 2024 an. Nutze die Gelegenheit, um Teil dieser großartigen Veranstaltung zu sein und neue Impulse für dein HR-Management zu erhalten. Kostenloses Messeticket sichern! Wir freuen uns auf viele interessante Begegnungen und spannende Gespräche in Köln! Komm vorbei am Stand F. 08 in Halle 4. 2! --- > Alle wollen Praxiserfahrung! Das geht besonders gut über ein Praktikum. Sowohl für junge Menschen, die erste berufliche Erfahrungen sammeln möchten, als auch für Unternehmen, die Nachwuchstalente entdecken und fördern, spielen Praktika eine zentrale Rolle. Doch neben den vielfältigen Chancen, die ein Praktikum bietet, gibt es auch einige rechtliche Aspekte, die sowohl von Praktikanten als auch von Unternehmen beachtet werden müssen. - Published: 2024-07-30 - Modified: 2024-12-18 - URL: https://www.veda.net/blog/praktikanten-beschaftigen-was-mussen-personaler-beachten/ - Kategorien: Gamechanging HR, Personalmanagement - Schlagwörter: Administration, Agile Prozesse, Fachfkräftemangel, Fachkräftemangel, Flache Hierarchien, HR, HR-Management, Innovation, Kollaboration, Kundenorientierung, Mindset, Mitarbeiterbindung, Mitarbeitergewinnung, Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterzentrierung, Netzwerkaufbau, New Work, OKR, Outsourcing, People, Software, Teamarbeit, Transformation, Unternehmenskultur, Work-Life-Balance Alle wollen Praxiserfahrung! Das geht besonders gut über ein Praktikum. Sowohl für junge Menschen, die erste berufliche Erfahrungen sammeln möchten, als auch für Unternehmen, die Nachwuchstalente entdecken und fördern, spielen Praktika eine zentrale Rolle. Doch neben den vielfältigen Chancen, die ein Praktikum bietet, gibt es auch einige rechtliche Aspekte, die sowohl von Praktikanten als auch von Unternehmen beachtet werden müssen. Praktikanten beschäftigen: Was muss der Personaler beachten? Alle wollen Praxiserfahrung! Das geht besonders gut über ein Praktikum. Sowohl für junge Menschen, die erste berufliche Erfahrungen sammeln möchten, als auch für Unternehmen, die Nachwuchstalente entdecken und fördern, spielen Praktika eine zentrale Rolle. Doch neben den vielfältigen Chancen, die ein Praktikum bietet, gibt es auch einige rechtliche Aspekte, die sowohl von Praktikanten als auch von Unternehmen beachtet werden müssen. Was ist ein Praktikant? Ein Praktikant ist eine Person, die für einen begrenzten Zeitraum in einem Unternehmen oder einer Organisation arbeitet, um praktische Erfahrungen und Kenntnisse in einem bestimmten Berufsfeld zu sammeln. Praktikanten können Schüler, Studenten oder Berufsanfänger sein, die durch das Praktikum theoretisches Wissen aus ihrer Ausbildung oder ihrem Studium in die Praxis umsetzen und berufliche Einblicke gewinnen möchten. Vergütung von Praktikanten In Deutschland gibt es keine allgemeingültige Regelung für die Bezahlung von Praktikanten. Ob eine Vergütungspflicht besteht, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Pflichtpraktika und OrientierungspraktikaDer entscheidende Faktor bei der Frage nach einer Vergütung ist, ob es sich um ein Pflichtpraktikum handelt, das in der Studienordnung vorgeschrieben ist. Laut Berufsbildungsgesetz (BBiG) müssen Unternehmen in zwei Fällen keinen Lohn zahlen:Pflichtpraktikum: Ein Praktikum, das im Rahmen der Studien-, Schul- oder Ausbildungsordnung vorgeschrieben ist. Orientierungspraktikum: Ein Praktikum zur Orientierung für eine Berufsausbildung oder zur Aufnahme eines Studiums. Bei Orientierungspraktika spielt die Dauer des Praktikums eine entscheidende Rolle. Die magische Grenze liegt hier bei drei Monaten. Ein Orientierungspraktikum, das weniger als drei Monate dauert, muss nicht vergütet werden. Vergütungsanspruch bei freiwilligen PraktikaPraktikanten haben einen rechtlichen Anspruch... --- > Erfahren Sie, wie digitale Unterschriften bei Arbeitsverträgen rechtlich abgesichert und effizient sind. Jetzt mehr lesen! - Published: 2024-06-26 - Modified: 2024-12-18 - URL: https://www.veda.net/blog/digitale-unterschrift-bei-arbeitsvertragen-erlaubt-und-sinnvoll/ - Kategorien: Gamechanging HR, Personalmanagement - Schlagwörter: Administration, Agile Prozesse, Fachfkräftemangel, Fachkräftemangel, Flache Hierarchien, HR, HR-Management, Innovation, Kollaboration, Kundenorientierung, Mindset, Mitarbeiterbindung, Mitarbeitergewinnung, Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterzentrierung, Netzwerkaufbau, New Work, OKR, Outsourcing, People, Software, Teamarbeit, Transformation, Unternehmenskultur, Work-Life-Balance Digitale Unterschrift bei Arbeitsverträgen: Erlaubt und sinnvoll? Wie digitale Unterschriften die Effizienz im HR-Bereich steigern und welche rechtlichen Aspekte zu beachten sind. Die Digitalisierung revolutioniert zahlreiche Unternehmensprozesse – auch im Personalwesen. Eine der bedeutendsten Veränderungen ist die Möglichkeit, Arbeitsverträge digital zu unterschreiben. Doch wie rechtsverbindlich sind digitale Unterschriften bei Arbeitsverträgen tatsächlich? In diesem Artikel beleuchten wir die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Vorteile digitaler Unterschriften und geben praktische Tipps für deren Implementierung im Unternehmen. Digitale Unterschrift bei Arbeitsverträgen: Erlaubt und sinnvoll? Wie digitale Unterschriften die Effizienz im HR-Bereich steigern und welche rechtlichen Aspekte zu beachten sind. Die Digitalisierung revolutioniert zahlreiche Unternehmensprozesse – auch im Personalwesen. Eine der bedeutendsten Veränderungen ist die Möglichkeit, Arbeitsverträge digital zu unterschreiben. Doch wie rechtsverbindlich sind digitale Unterschriften bei Arbeitsverträgen tatsächlich? In diesem Artikel beleuchten wir die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Vorteile digitaler Unterschriften und geben praktische Tipps für deren Implementierung im Unternehmen. Digitale Unterschriften: Was sagt das Gesetz? In Deutschland sind digitale Unterschriften bei Arbeitsverträgen grundsätzlich erlaubt, solange bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Gemäß der eIDAS-Verordnung (Electronic Identification, Authentication and Trust Services) sind drei Arten elektronischer Signaturen zulässig: Einfache elektronische Signatur: Hierbei handelt es sich um digitale Versionen von handschriftlichen Unterschriften ohne besondere Sicherheitsmerkmale. Fortgeschrittene elektronische Signatur: Diese Signaturen sind eindeutig dem Unterzeichner zugeordnet und ermöglichen die Identifizierung des Signierenden. Qualifizierte elektronische Signatur: Diese Signatur entspricht den höchsten Sicherheitsstandards und ist der handschriftlichen Unterschrift rechtlich gleichgestellt. Sie wird durch einen qualifizierten Zertifikatsanbieter erstellt und bietet maximale Sicherheit und Nachvollziehbarkeit. Für Arbeitsverträge wird in der Regel die qualifizierte elektronische Signatur empfohlen, da sie die rechtlichen Anforderungen vollständig erfüllt und eine hohe Beweiskraft besitzt. Vorteile digitaler Unterschriften bei Arbeitsverträgen Die Umstellung auf digitale Unterschriften bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die über die rechtliche Sicherheit hinausgehen: Zeit- und Kosteneffizienz: Der gesamte Prozess der Vertragserstellung, -prüfung und -unterzeichnung wird erheblich beschleunigt. Papierlose Abläufe sparen Material- und Versandkosten. Flexibilität: Mitarbeitende und Arbeitgeber können Verträge ortsunabhängig unterzeichnen, was insbesondere in Zeiten von Homeoffice und Remote Work ein... --- > Erfahren Sie, wie Personalentwicklung die Qualifikationen Ihrer Mitarbeitenden fördert und strategische Unternehmensziele unterstützt. - Published: 2024-06-25 - Modified: 2024-12-18 - URL: https://www.veda.net/blog/personalentwicklung/ - Kategorien: Gamechanging HR, Personalmanagement - Schlagwörter: Administration, Agile Prozesse, Fachfkräftemangel, Fachkräftemangel, Flache Hierarchien, HR, HR-Management, Innovation, Kollaboration, Kundenorientierung, Mindset, Mitarbeiterbindung, Mitarbeitergewinnung, Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterzentrierung, Netzwerkaufbau, New Work, OKR, Outsourcing, People, Software, Teamarbeit, Transformation, Unternehmenskultur, Work-Life-Balance Personalentwicklung bezeichnet alle Maßnahmen und Prozesse, die ein Unternehmen einsetzt, um die Qualifikationen, Fähigkeiten und Kompetenzen seiner Mitarbeitenden zu fördern und weiterzuentwickeln. Als zentraler Bestandteil des Human Resources Managements (HRM) hat sie das Ziel, das Potenzial der Belegschaft optimal auszuschöpfen und sowohl die individuellen Karriereziele der Mitarbeitenden als auch die strategischen Unternehmensziele zu unterstützen. Definition Personalentwicklung Personalentwicklung bezeichnet alle Maßnahmen und Prozesse, die ein Unternehmen einsetzt, um die Qualifikationen, Fähigkeiten und Kompetenzen seiner Mitarbeitenden zu fördern und weiterzuentwickeln. Als zentraler Bestandteil des Human Resources Managements (HRM) hat sie das Ziel, das Potenzial der Belegschaft optimal auszuschöpfen und sowohl die individuellen Karriereziele der Mitarbeitenden als auch die strategischen Unternehmensziele zu unterstützen. Dieser Bereich umfasst eine breite Palette von Aktivitäten, von formalen Schulungen und Weiterbildungsprogrammen bis hin zu Coaching, Mentoring und anderen informellen Entwicklungsmaßnahmen. Dabei ist der Schwerpunkt nicht nur auf die aktuelle Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden gerichtet, sondern auch auf ihre zukünftige Entwicklung und die Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Unternehmensanforderungen. Ziele der Personalentwicklung Die Ziele der Personalentwicklung sind vielseitig und richten sich nach den spezifischen Bedürfnissen des Unternehmens und den Erwartungen der Mitarbeitenden. Zu den wichtigsten Zielen gehören: 1. Förderung der Mitarbeiterkompetenzen Personalentwicklung soll sicherstellen, dass Mitarbeiter über die notwendigen Fähigkeiten verfügen, um ihre Aufgaben effektiv und effizient zu erledigen. Dies geschieht durch gezielte Trainings, Weiterbildungen und Workshops, die darauf abzielen, aktuelle Kompetenzen zu erweitern und neue Fähigkeiten zu erlernen. 2. Steigerung der Mitarbeitermotivation und -zufriedenheit Motivierte und zufriedene Mitarbeitende sind produktiver und neigen dazu, länger im Unternehmen zu bleiben. Personalentwicklungsmaßnahmen können dazu beitragen, die Motivation zu steigern, indem sie den Mitarbeitenden Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung bieten. Dies stärkt auch die emotionale Bindung an das Unternehmen und reduziert die Mitarbeiterfluktuation. 3. Sicherung des Fachkräftebedarfs Angesichts des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels in vielen Branchen ist es für Unternehmen entscheidend, qualifizierte Mitarbeitende zu halten und... --- > Entdecken Sie die Welt der Workation: Definition, Voraussetzungen, arbeitsrechtliche Aspekte und wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Kombination aus Arbeit und Urlaub. - Published: 2024-05-07 - Modified: 2024-12-18 - URL: https://www.veda.net/blog/workation-1/ - Kategorien: Gamechanging HR, Personalmanagement - Schlagwörter: Administration, Agile Prozesse, Fachfkräftemangel, Fachkräftemangel, Flache Hierarchien, HR, HR-Management, Innovation, Kollaboration, Kundenorientierung, Mindset, Mitarbeiterbindung, Mitarbeitergewinnung, Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterzentrierung, Netzwerkaufbau, New Work, OKR, Outsourcing, People, Software, Teamarbeit, Transformation, Unternehmenskultur, Work-Life-Balance Flexibilität und Mobilität gewinnen in unserer schnellebigen Welt immer mehr an Bedeutung. Hier hat sich der Begriff “Workation” als eine faszinierende Mischung aus Arbeit und Urlaub längst etabliert. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Konzept, und für wen ist es geeignet? Dieser Artikel beleuchtet die Definition, Zielgruppen, Voraussetzungen sowie die Vor- und Nachteile von Workation. Zudem geben wir wichtige Tipps und beleuchten, wie es sich mit dem Versicherungsstatus während einer Workation verhält. Workation: Neue Arbeitsfreiheit oder temporäre Herausforderung? Flexibilität und Mobilität gewinnen in unserer schnellebigen Welt immer mehr an Bedeutung. Hier hat sich der Begriff “Workation” als eine faszinierende Mischung aus Arbeit und Urlaub längst etabliert. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Konzept, und für wen ist es geeignet? Dieser Artikel beleuchtet die Definition, Zielgruppen, Voraussetzungen sowie die Vor- und Nachteile von Workation. Am Ende des Beitrags stellen wir eine Checkliste zur Verfügung, damit Sie bei der Organisation an alles denken. Und schon kann es losgehen! Workation - Was ist das eigentlich? Workation setzt sich aus den Wörtern "Work" und "Vacation" zusammen und beschreibt das Konzept, berufliche Tätigkeiten mit dem Urlaub zu verbinden. Anders als beim Homeoffice, wo die Arbeit von zu Hause aus erfolgt, ermöglicht Workation das Arbeiten aus beliebigen Orten weltweit – sei es aus einem Café in Paris, einem Strandhaus auf Bali oder einem Berghotel in den Alpen. Die Idee ist, durch einen Tapetenwechsel neue Inspiration und Motivation zu gewinnen, ohne auf berufliche Verpflichtungen verzichten zu müssen. Workation - Für wen kommt es in Frage? Workation ist besonders attraktiv für Personen, deren Berufe eine hohe Flexibilität zulassen. Dazu zählen vor allem digitale Nomaden, Freelancer und selbstständige Unternehmer, aber auch Angestellte in Firmen, die flexible Arbeitsmodelle unterstützen. Entscheidend ist, dass die Arbeit hauptsächlich digital verrichtet werden kann, ohne dass eine feste Präsenz am Unternehmensstandort erforderlich ist. Workation - Welche Voraussetzungen sind notwendig? Die entscheidende Voraussetzung für Angestellte ist die uneingeschränkte Zustimmung und Unterstützung des Arbeitgebers. Um eine Workation effektiv... --- > Erfahren Sie, warum Payroller entscheidend für Ihr Unternehmen sind und welche Fähigkeiten und Herausforderungen dieser Beruf mit sich bringt. - Published: 2024-04-18 - Modified: 2024-12-18 - URL: https://www.veda.net/blog/was-macht-ein-payroller-einblicke-in-den-berufsalltag/ - Kategorien: Gamechanging HR, Personalmanagement - Schlagwörter: Administration, Agile Prozesse, Fachfkräftemangel, Fachkräftemangel, Flache Hierarchien, HR, HR-Management, Innovation, Kollaboration, Kundenorientierung, Mindset, Mitarbeiterbindung, Mitarbeitergewinnung, Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterzentrierung, Netzwerkaufbau, New Work, OKR, Outsourcing, People, Software, Teamarbeit, Transformation, Unternehmenskultur, Work-Life-Balance In der Geschäftswelt ist die korrekte und pünktliche Gehaltsabrechnung nicht nur ein Zeichen für die Wertschätzung der Mitarbeitenden, sondern auch ein wesentlicher Faktor für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Der Payroller, in Deutschland oft auch als Entgeltabrechner oder Lohnbuchhalter bezeichnet, spielt dabei eine zentrale Rolle. Seine Hauptaufgabe ist es, die Lohn- und Gehaltsabrechnung korrekt und termingerecht zu erstellen und auszuzahlen. Hört sich trivial an, ist es aber nicht! Die zentrale Rolle im Unternehmen In der Geschäftswelt ist die korrekte und pünktliche Gehaltsabrechnung nicht nur ein Zeichen für die Wertschätzung der Mitarbeitenden, sondern auch ein wesentlicher Faktor für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Der Payroller, in Deutschland oft auch als Entgeltabrechner oder Lohnbuchhalter bezeichnet, spielt dabei eine zentrale Rolle. Seine Hauptaufgabe ist es, die Lohn- und Gehaltsabrechnung korrekt und termingerecht zu erstellen und auszuzahlen. Hört sich trivial an, ist es aber nicht! Payroll-Spezialisten haben Verantwortung für ein komplexes Aufgabengebiet Arbeiter und Angestellte möchten auf ihrer Lohn- oder Gehaltsabrechnung klar erkennen können, was sie im Laufe des Monats verdient haben, ob und welche Sonderleistungen honoriert wurden und welche Abgaben in welcher Höhe an welche Stellen zu leisten waren und abgezogen wurden. Die Sozialgesetzgebung ist komplex, und natürlich erwarten Lohn- und Gehaltsempfänger, dass ihr Arbeitgeber über alle Änderungen bei Steuern und Sozialabgaben auf dem laufenden ist und aktuelle Änderungen fristgerecht in die Berechnungen einpflegt. Payroll-Spezialisten sind Kenner arbeits- und tarifrechtlicher Bestimmungen, bestens vertraut mit der Sozialversicherungsgesetzgebung und mit allen Regel- und Sonderleistungen und deren Berechnungen und mit unternehmensinternen Bonusregelungen. Ob es um Mutterschutz, unfall- oder krankheitsbedingte Ausfälle und die dadurch bedingten Lohnfortzahlungen oder um vorübergehende Freistellungen für Fortbildung oder Sabbaticals geht: Payroll-Spezialisten müssen Antworten geben können und berechnen, wie sich Normal- und Sondersituationen auf die Auszahlung von Löhnen und Gehältern auswirken. Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betrachten ihre erste Abrechnung besonders aufmerksam und kritisch – daher ist es wichtig, dass die Berechnungen und die Anmeldungen bei Behörden, Krankenkassen und Sozialversicherungen fehlerfrei erfolgen. Es... --- > Entdecken Sie die wichtigsten HR-Trends 2024, von Digitalisierung der Rekrutierung bis zur 4-Tage-Woche und der Modernisierung der Zutrittskontrolle für eine sichere und zukunftsfähige Arbeit. - Published: 2024-03-21 - Modified: 2024-12-18 - URL: https://www.veda.net/blog/hr-trends-2024/ - Kategorien: Gamechanging HR, Personalmanagement - Schlagwörter: Administration, Agile Prozesse, Fachfkräftemangel, Fachkräftemangel, Flache Hierarchien, HR, HR-Management, Innovation, Kollaboration, Kundenorientierung, Mindset, Mitarbeiterbindung, Mitarbeitergewinnung, Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterzentrierung, Netzwerkaufbau, New Work, OKR, Outsourcing, People, Software, Teamarbeit, Transformation, Unternehmenskultur, Work-Life-Balance In einer Welt, die sich ständig verändert, ist es für Unternehmen essentiell, am Puls der Zeit zu bleiben. Dies gilt insbesondere für das Human Ressource Management, das sich durch den Einfluss neuer Technologien und den Wandel in der Arbeitswelt rasant entwickelt. Im Jahr 2024 stehen HR-Verantwortliche vor der Herausforderung, diese Trends nicht nur zu erkennen, sondern sie auch aktiv in ihre Strategien zu integrieren, um die Zukunft der Arbeit effektiv zu gestalten. Wie innovative Technologien und Strategien das Personalwesen revolutionieren In einer Welt, die sich ständig verändert, ist es für Unternehmen essentiell, am Puls der Zeit zu bleiben. Dies gilt insbesondere für das Human Ressource Management, das sich durch den Einfluss neuer Technologien und den Wandel in der Arbeitswelt rasant entwickelt. Im Jahr 2024 stehen HR-Verantwortliche vor der Herausforderung, diese Trends nicht nur zu erkennen, sondern sie auch aktiv in ihre Strategien zu integrieren, um die Zukunft der Arbeit effektiv zu gestalten. Automatisierung im Rekrutierungsprozess Die Integration von Automatisierungstechnologien in den Rekrutierungsprozess stellt einen der stärksten Trends dar. Diese Technologien ermöglichen es, Bewerbungsprozesse effizienter und zielgerichteter zu gestalten. Von der Vorauswahl der Kandidaten über die Terminplanung und Kommunikation bis hin zu ersten Screening-Gesprächen sparen automatisierte Prozesse wertvolle Zeit ein und verbessern gleichzeitig die Qualität der Kandidatenauswahl. Remote Work und Flexibilität Die Covid-19-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig Flexibilität und die Möglichkeit zu Remote Work sind. Im Jahr 2024 wird dies nicht nur ein Trend, sondern eine Standarderwartung von Arbeitnehmern sein. Unternehmen müssen flexible Arbeitsmodelle anbieten, die es den Mitarbeitenden ermöglichen, von überall aus effektiv zu arbeiten. Dies erfordert nicht nur technologische Lösungen, sondern auch ein Umdenken in der Unternehmenskultur und Führung. Mitarbeitererfahrung und Wellbeing Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung sind entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Immer mehr HR-Abteilungen legen daher einen Fokus auf die Verbesserung der Mitarbeitererfahrung und das Wohlbefinden der Belegschaft. Dies umfasst Maßnahmen zur Förderung der psychischen Gesundheit, flexible Arbeitszeiten und die Schaffung einer respekt- und vertrauensvollen Arbeitsumgebung. Lebenslanges Lernen und Weiterbildung... --- > Entdecke die Zukunft des hybriden Arbeitens: Wie Unternehmen Flexibilität und Produktivität mit klaren Strategien und Tools erfolgreich kombinieren. - Published: 2024-03-21 - Modified: 2024-12-18 - URL: https://www.veda.net/blog/hybrides_arbeiten/ - Kategorien: Gamechanging HR, Personalmanagement - Schlagwörter: Administration, Agile Prozesse, Fachfkräftemangel, Fachkräftemangel, Flache Hierarchien, HR, HR-Management, Innovation, Kollaboration, Kundenorientierung, Mindset, Mitarbeiterbindung, Mitarbeitergewinnung, Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterzentrierung, Netzwerkaufbau, New Work, OKR, Outsourcing, People, Software, Teamarbeit, Transformation, Unternehmenskultur, Work-Life-Balance Das Konzept des hybriden Arbeitens hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, besonders durch die Umwälzungen, die die globale Pandemie ausgelöst hat. Doch hybrides Arbeiten ist weit mehr als nur das gelegentliche Arbeiten von zu Hause aus. Es repräsentiert eine grundlegende Veränderung in der Art und Weise, wie Unternehmen ihre Arbeit organisieren, wie Teams zusammenarbeiten und wie individuelle Arbeitnehmer ihre Arbeit und ihr Leben ausbalancieren. Definitionen, Modelle und Strategien für den Erfolg Das Konzept des hybriden Arbeitens hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, besonders durch die Umwälzungen, die die globale Pandemie ausgelöst hat. Doch hybrides Arbeiten ist weit mehr als nur das gelegentliche Arbeiten von zu Hause aus. Es repräsentiert eine grundlegende Veränderung in der Art und Weise, wie Unternehmen ihre Arbeit organisieren, wie Teams zusammenarbeiten und wie individuelle Arbeitnehmer ihre Arbeit und ihr Leben ausbalancieren. Definition: Was ist hybrides Arbeiten? Hybrides Arbeiten ist ein Arbeitsmodell, das Flexibilität in Bezug auf Arbeitsort und -zeit bietet. Es kombiniert Elemente des Arbeitens im Büro mit Fernarbeit, wodurch Arbeitnehmern die Möglichkeit gegeben wird, je nach Aufgabe, Präferenz oder Bedarf zwischen verschiedenen Arbeitsumgebungen zu wählen. Hybrid Work ist mehr als das Arbeiten im Home Office Im Gegensatz zur reinen Heimarbeit bietet das hybride Modell eine Mischform, die die Vorteile der physischen Anwesenheit im Büro mit der Flexibilität der Fernarbeit verbindet. Diese Flexibilität kann zu einer besseren Work-Life-Balance führen und gleichzeitig die Produktivität und Kreativität durch den Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsumgebungen fördern. Hybrides Arbeiten fördert ebenso Work-Life-Blending, da Mitarbeiter ihre beruflichen Verpflichtungen besser mit persönlichen Bedürfnissen und Interessen verbinden können. Diese Flexibilität unterstützt eine gesunde Balance zwischen Arbeit und Freizeit, die zur Steigerung der Zufriedenheit und Produktivität beiträgt. Verschiedene hybride Arbeitsmodelle Es gibt verschiedene Formen hybrider Arbeitsmodelle, darunter:Flex-Tage: Arbeitnehmer können an bestimmten Tagen im Büro und an anderen Tagen remote arbeiten. Freie Wahl: Arbeitnehmer haben die volle Flexibilität, ihren Arbeitsort frei zu wählen, solange die Arbeit erledigt... --- > Entdecke effektive Zeitmanagement-Methoden und Tools, um deinen Arbeitstag produktiver zu gestalten. Von Timeboxing bis zur digitalen Zeiterfassung – finde Strategien für weniger Stress und mehr Erfolg. - Published: 2024-03-13 - Modified: 2024-12-18 - URL: https://www.veda.net/blog/zeitmanagement/ - Kategorien: Gamechanging HR, Personalmanagement - Schlagwörter: Administration, Agile Prozesse, Fachfkräftemangel, Fachkräftemangel, Flache Hierarchien, HR, HR-Management, Innovation, Kollaboration, Kundenorientierung, Mindset, Mitarbeiterbindung, Mitarbeitergewinnung, Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterzentrierung, Netzwerkaufbau, New Work, OKR, Outsourcing, People, Software, Teamarbeit, Transformation, Unternehmenskultur, Work-Life-Balance In unserer schnelllebigen Welt ist Zeit ein kostbares Gut, dessen effiziente Nutzung entscheidend für Erfolg und Wohlbefinden ist. Zeitmanagement spielt dabei eine zentrale Rolle, indem es uns ermöglicht, Prioritäten zu setzen, Stress zu reduzieren und Freiräume für Erholung zu schaffen. Durch die Anwendung bewährter Zeitmanagement-Methoden können wir unsere Produktivität steigern und gleichzeitig unser persönliches Wohlbefinden fördern. Effektives Zeitmanagement: Steigerung der Produktivität im Berufsleben In unserer schnelllebigen Welt ist Zeit ein kostbares Gut, dessen effiziente Nutzung entscheidend für Erfolg und Wohlbefinden ist. Zeitmanagement spielt dabei eine zentrale Rolle, indem es uns ermöglicht, Prioritäten zu setzen, Stress zu reduzieren und Freiräume für Erholung zu schaffen. Durch die Anwendung bewährter Zeitmanagement-Methoden können wir unsere Produktivität steigern und gleichzeitig unser persönliches Wohlbefinden fördern. Bewährte Zeitmanagement-Methoden Timeboxing und Timeblocking helfen, Aufgaben in festgelegte Zeiträume einzuteilen, wodurch die Konzentration auf das Wesentliche gefördert wird. Die Pomodoro-Technik bietet eine Struktur aus Arbeitsphasen und Pausen, die die mentale Leistungsfähigkeit und Motivation steigern. Das Eisenhower-Prinzip unterstützt die Priorisierung von Aufgaben basierend auf ihrer Wichtigkeit und Dringlichkeit. Eat the Frog motiviert dazu, schwierige Aufgaben zuerst anzugehen, um den Rest des Tages produktiver zu gestalten. Nach dem Pareto-Prinzip lassen sich 80% der Ergebnisse mit 20% des Gesamtaufwands erzielen, was die Fokussierung auf effektive Aufgabenbetreuung ermöglicht. Grundregeln für effektives Zeitmanagement Klare Zielsetzung und Priorisierung von Aufgaben nach ihrer Bedeutung sind essentiell. Vermeidung von Multitasking, da dies oft zu Qualitätseinbußen und erhöhtem Stress führt. Regelmäßige Pausen steigern die Produktivität und Kreativität. Das Setzen von Grenzen und die Fähigkeit, Nein zu sagen, sind wichtig, um sich auf wesentliche Aufgaben konzentrieren zu können. Sofortmaßnahmen für effizientes Zeitmanagement Benachrichtigungen stummschalten und einen aufgeräumten Arbeitsplatz halten, um Ablenkungen zu minimieren. Den Tag strukturieren und ähnliche Aufgaben bündeln, um den mentalen Wechsel zwischen unterschiedlichen Aufgaben zu reduzieren. Die Arbeit in Blöcken von fokussierter Zeit mit dazwischen liegenden Pausen organisieren, um die Effizienz zu maximieren.... --- > In diesem Beitrag werden verschiedene Modelle für die berufliche Wiedereingliederung sowie Fragen rund um das Betriebliche Eingliederungsmanagement beleuchtet - Published: 2024-02-20 - Modified: 2024-12-18 - URL: https://www.veda.net/blog/bem/ - Kategorien: Personalmanagement - Schlagwörter: Administration, Agile Prozesse, Fachfkräftemangel, Fachkräftemangel, Flache Hierarchien, HR, HR-Management, Innovation, Kollaboration, Kundenorientierung, Mindset, Mitarbeiterbindung, Mitarbeitergewinnung, Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterzentrierung, Netzwerkaufbau, New Work, OKR, Outsourcing, People, Software, Teamarbeit, Transformation, Unternehmenskultur, Work-Life-Balance - Platzierung: Menü Die Rückkehr in den Beruf nach einer langen Krankheitsphase kann eine Herausforderung darstellen, sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber. Eine erfolgreiche Wiedereingliederung erfordert oft eine strukturierte Herangehensweise und eine klare Kommunikation zwischen allen Beteiligten. In diesem Beitrag werden verschiedene Modelle für die berufliche Wiedereingliederung sowie Fragen rund um das Betriebliche Eingliederungsmanagement beleuchtet. Die Rückkehr in den Beruf nach einer langen Krankheitsphase kann eine Herausforderung darstellen, sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber. Eine erfolgreiche Wiedereingliederung erfordert eine strukturierte Herangehensweise und eine klare Kommunikation zwischen allen Beteiligten. In diesem Beitrag werden verschiedene Modelle für die berufliche Wiedereingliederung sowie Fragen rund um das Betriebliche Eingliederungsmanagement beleuchtet. Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)Das Berufsleben ist nach einem Unfall oder nach einer langen körperlichen oder psychischen Krankheit anders als zuvor. Wer lange ausgefallen ist, kann normalerweise nicht sofort mit 100 Prozent wieder durchstarten. Arbeitgeber sind daher seit dem Jahr 2004 dazu verpflichtet, Beschäftigten nach einer Krankheit für den Wiedereinstieg in den Beruf ein sogenanntes Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) anzubieten. Arbeitgeber müssen es allen Mitarbeitenden ermöglichen, die innerhalb eines Jahres sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig sind. Die Teilnahme daran ist für betroffene Beschäftigte freiwillig, niemand kann gezwungen werden. Ein langsamer Einstieg nach langer Krankheit ist aber häufig sinnvoll, um einem Rückfall in die Krankheit durch Überlastung und Überforderung vorzubeugen. Daher sind vertrauensbildende Gespräche zwischen Rückkehrenden und der Führungskraft über Ziel und Ablauf der BEM-Gespräche im Vorfeld sehr wichtig. Zum BEM gehören verschiedene Aspekte: Wie kann die Arbeitsfähigkeit erhalten bleiben? Welche Belastungen am Arbeitsplatz, die eine Neuerkrankung verursachen könnten, müssen abgebaut oder vermieden werden? Welche Unterstützung benötigen Arbeitnehmer, damit Sie nicht erneut arbeitsunfähig werden oder gar eine Frühverrentung zu befürchten ist? Welche Arbeitsbelastung ist zumutbar beziehungsweise sollte die Arbeitszeit sukzessive erhöht werden? Was ist das Hamburger Modell? Das Hamburger Modell ist eine spezifische Form des Betrieblichen Eingliederungsmanagements, die in Hamburg entwickelt... --- > Erfahren Sie, welche Erwartungen Babyboomer, Gen X, Millennials und Gen Z an ihre Arbeitgeber haben. Tipps, wie Unternehmen die Bedürfnisse verschiedener Generationen erfüllen können. - Published: 2024-02-12 - Modified: 2024-12-18 - URL: https://www.veda.net/blog/generationen-am-arbeitsplatz/ - Kategorien: Gamechanging HR, Personalmanagement - Schlagwörter: Administration, Agile Prozesse, Fachfkräftemangel, Fachkräftemangel, Flache Hierarchien, HR, HR-Management, Innovation, Kollaboration, Kundenorientierung, Mindset, Mitarbeiterbindung, Mitarbeitergewinnung, Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterzentrierung, Netzwerkaufbau, New Work, OKR, Outsourcing, People, Software, Teamarbeit, Transformation, Unternehmenskultur, Work-Life-Balance In der heutigen vielfältigen Arbeitswelt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, die Bedürfnisse und Erwartungen ihrer Mitarbeiter verschiedener Generationen zu verstehen und anzusprechen. Von den traditionellen Werten der Babyboomer bis zu den digitalen Ansprüchen der Gen Z, jede Generation bringt einzigartige Perspektiven und Vorstellungen mit sich. Dieser Artikel untersucht die unterschiedlichen Erwartungen an Arbeitgeber und gibt Einblicke, wie Unternehmen diese vielfältigen Bedürfnisse erfüllen können. Von Babyboomern bis Gen Z: Einblicke in die unterschiedlichen Bedürfnisse und Erwartungen an Arbeitsplatzkultur, Führung und Benefits In der heutigen vielfältigen Arbeitswelt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, die Bedürfnisse und Erwartungen ihrer Mitarbeiter verschiedener Generationen zu verstehen und anzusprechen. Von den traditionellen Werten der Babyboomer bis zu den digitalen Ansprüchen der Gen Z, jede Generation bringt einzigartige Perspektiven und Vorstellungen mit sich. Dieser Artikel untersucht die unterschiedlichen Erwartungen an Arbeitgeber und gibt Einblicke, wie Unternehmen diese vielfältigen Bedürfnisse erfüllen können. Babyboomer Die Babyboomer, geboren zwischen 1946 und 1964, legen Wert auf Tradition und Stabilität. Für sie sind langfristige Beschäftigungsmöglichkeiten mit guten Sozialleistungen und einer klaren Karriereentwicklung von großer Bedeutung. Anerkennung ihrer Arbeit und ein Gefühl der Zugehörigkeit zum Unternehmen sind ebenso wichtig. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Familie und Beruf zu vereinbaren, gewinnen ebenfalls an Bedeutung, da viele Babyboomer noch aktiv im Berufsleben stehen, während sie sich um ihre Familien kümmern oder den Ruhestand planen. Generation X Die Generation X, geboren zwischen 1965 und 1980, ist bekannt für ihren Fokus auf Work-Life-Balance. Sie schätzt Flexibilität, insbesondere in Bezug auf Arbeitszeiten und Arbeitsort. Gleichzeitig sind klare Karrierewege und die Möglichkeit, sich beruflich weiterzuentwickeln, von großer Bedeutung. Unternehmen, die eine offene Kommunikation fördern und ihren Mitarbeitern Vertrauen entgegenbringen, können das Engagement und die Loyalität der Gen-X-Mitarbeiter stärken. Millennials Die Millennials, geboren zwischen 1981 und 1996, suchen nach Sinnhaftigkeit und Zweck in ihrer Arbeit. Sie legen Wert auf eine positive Unternehmenskultur, die Diversität und Inklusion fördert. Transparenz in der Kommunikation, regelmäßiges Feedback und... --- > Work New or Work Alone: Erfahre, warum HR sich von administrativen Tätigkeiten befreien und den Fokus auf People und Talent legen muss. - Published: 2024-01-29 - Modified: 2024-12-20 - URL: https://www.veda.net/blog/work-new-or-work-alone/ - Kategorien: Gamechanging HR, Personalmanagement - Schlagwörter: Administration, Agile Prozesse, Fachfkräftemangel, Fachkräftemangel, Flache Hierarchien, HR, HR-Management, Innovation, Kollaboration, Kundenorientierung, Mindset, Mitarbeiterbindung, Mitarbeitergewinnung, Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterzentrierung, Netzwerkaufbau, New Work, OKR, Outsourcing, People, Software, Teamarbeit, Transformation, Unternehmenskultur, Work-Life-Balance Work New or Work Alone: Erfahre, warum HR sich von administrativen Tätigkeiten befreien und den Fokus auf People und Talent legen muss. Warum der Fokus auf People und Talent liegen muss Work New or Work Alone: Erfahre, warum HR sich von administrativen Tätigkeiten befreien und den Fokus auf People und Talent legen muss. Nach wie vor sind die Mitarbeitenden der Schlüssel zum Unternehmenserfolg. Und Unternehmen, die den Menschen in den Mittelpunkt der neuen, modernen, hybriden Arbeitsweise stellen, erreichen langfristig mehr. Dabei gilt: In Zeiten gestiegener Unsicherheit, hoher Fluktuation und grassierenden Fachkräftemangels muss man einen gemeinsamen Weg finden, auf dem die eigene Belegschaft unterstützt, motiviert und gehalten werden kann. Herausforderungen einer neuen Arbeitswelt ... Während viele Teams in der „virtuellen“ Arbeitswelt produktiv zusammenarbeiten, bleiben viele Führungskräfte skeptisch. Und da die Mitarbeitenden den Druck verspüren, ihre Arbeit „beweisen“ zu müssen, steigt die digitale Überforderung nur noch an. Dazu möchten Menschen heute mehr denn je mitentscheiden, wie, wann und wo sie arbeiten. Dabei wird das Homeoffice von den meisten bevorzugt, was zwar Zeit sparen und die Produktivität fördern kann, aber häufig die sozialen Beziehungen leiden lässt. Dazu kommt es im „War of Talents“ mehr denn je darauf an, neue Mitarbeitende zu finden, attraktive Entwicklungschancen zu bieten und die bestehende Workforce zu halten. Dabei würden viele Mitarbeitende wohl länger im eigenen Unternehmen bleiben, wenn sie mehr Support bei der Weiterbildung und Entwicklung erhalten... . und wie Unternehmen Ihnen begegnen können Klar: HR kann sich nicht um alles kümmern. Klar ist aber auch, das Personaler und Personalerinnen zu Change Managern in einem Prozess werden müssen, der nur mit den Mitarbeitenden, agilen Arbeitsmethoden und moderner Technologie vorankommen kann.... --- > Entdecke, wie die digitale elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) den gelben Schein revolutioniert und die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vereinfacht. Tauche ein in die Zukunft der HR-Prozesse! - Published: 2024-01-19 - Modified: 2024-12-20 - URL: https://www.veda.net/blog/elektronische-arbeitsunfaehigkeitsbescheinigung-2/ - Kategorien: Gamechanging HR, Personalmanagement - Schlagwörter: Administration, Agile Prozesse, Fachfkräftemangel, Fachkräftemangel, Flache Hierarchien, HR, HR-Management, Innovation, Kollaboration, Kundenorientierung, Mindset, Mitarbeiterbindung, Mitarbeitergewinnung, Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterzentrierung, Netzwerkaufbau, New Work, OKR, Outsourcing, People, Software, Teamarbeit, Transformation, Unternehmenskultur, Work-Life-Balance Seit Anfang 2023 hat die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) das traditionelle Papierformat abgelöst. Damit ist ein weiterer großer Schritt in Richtung Digitalisierung des Gesundheitswesens mit dem Ziel gemacht, für alle Beteiligten die Prozesse zu vereinfachen und die Kommunikation zu verbessern. In 2024 wird die eAU sukzessive erweitert. Seit Anfang 2023 hat die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) das traditionelle Papierformat abgelöst. Damit ist ein weiterer großer Schritt in Richtung Digitalisierung des Gesundheitswesens mit dem Ziel gemacht, für alle Beteiligten die Prozesse zu vereinfachen und die Kommunikation zu verbessern. In 2024 wird die eAU sukzessive erweitert. Was ist die eAU? Die eAU ermöglicht es Ärzten, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen digital an Krankenkassen zu übermitteln. Seit Januar 2023 sind Arbeitgeber verpflichtet, diese Daten elektronisch von den Krankenkassen abzurufen. Dieser Schritt ist eine bedeutsame Veränderung im Umgang mit Krankmeldungen und bringt sowohl Effizienz als auch neue Herausforderungen mit sich. Für wen gilt die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung? Die eAU gilt für gesetzlich Krankenversicherte. Für Privatversicherte und Beihilfeberechtigte ändert sich zunächst einmal nichts. Sie erhalten ihre Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen weiterhin in Papierform und müssen diese selbst an ihren Arbeitgeber und die private Krankenversicherung bzw. Beihilfestelle versenden. Auch für Minijobber in Privathaushalten gibt es keine Möglichkeit der eAU. Die Bescheinigung für kranke Kinder von Arbeitnehmer:innen erfolgt auch weiterhin in Papierform. Ablauf der eAU Arztbesuch: Ein Mitarbeiter besucht bei Krankheit einen Arzt. Übermittlung an die Krankenkasse: Die Diagnose und die Dauer der Arbeitsunfähigkeit werden von der Praxis direkt an die Krankenkasse übermittelt. Informationspflicht des Mitarbeiters: Auch mit der eAU haben Arbeitnehmende weiterhin die Pflicht, dem Arbeitgeber ihre Arbeitsunfähigkeit zu melden und diese, wenn erforderlich, ärztlich feststellen zu lassen (hier müssen auch interne Regeln eines Unternehmens beachtet werden). Datenabruf durch den Arbeitgeber: Der Arbeitgeber ruft die Daten der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bei der Krankenkasse ab. Die Krankenkasse übermittelt dem Arbeitgeber folgende Daten: Name des Versicherten,... --- > Investcorp Technology Partners steigt als Investor bei VEDA ein - Published: 2024-01-02 - Modified: 2024-12-20 - URL: https://www.veda.net/blog/pressemitteilung/ - Kategorien: Gamechanging HR, Personalmanagement - Schlagwörter: Administration, Agile Prozesse, Fachfkräftemangel, Fachkräftemangel, Flache Hierarchien, HR, HR-Management, Innovation, Kollaboration, Kundenorientierung, Mindset, Mitarbeiterbindung, Mitarbeitergewinnung, Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterzentrierung, Netzwerkaufbau, New Work, OKR, Outsourcing, People, Software, Teamarbeit, Transformation, Unternehmenskultur, Work-Life-Balance Investcorp Technology Partners steigt als Investor bei VEDA ein! Investcorp Technology Partners steigt als Investor bei VEDA ein Alsdorf, 02. 01. 2024 VEDA gibt heute bekannt, eine Kooperation mit dem internationalen Investor Investcorp TechnologyPartners (ITP) zu schließen. Diese strategische Partnerschaft eröffnet VEDA die Möglichkeit, dieMarktposition als führender Anbieter von HR Cloud Software und Services weiter auszubauen. Der Digitalisierungsdruck in Unternehmen und Organisationen ist groß. Unternehmen, die schnellerdigitalisieren, arbeiten effizienter und können agiler auf sich verändernde Marktbedingungenreagieren. Die beschleunigte Digitalisierung in Personalabteilungen ist daher nicht nur eine Reaktionauf aktuelle Herausforderungen, sondern auch eine strategische Investition in die Zukunfts- undWettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. VEDA ist seit 1977 ein inhabergeführtes Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von HR-Solutionsund HR-Services spezialisiert hat. Ralf Gräßler, CEO bei VEDA: "Wir sind sehr stolz darauf, Investcorp Technology Partners als ersteninstitutionellen Investor zu gewinnen. ITP verfügt über tiefgreifende Kenntnisse der Softwarebranche und des Marktes in der DACH-Region(Deutschland, Österreich, Schweiz) und ist für uns der perfekte Partner zum perfekten Zeitpunkt. Mitdiesem neu gewonnenen Potenzial heben wir VEDA in die nächste Wachstumsphase und könnenwesentlich dazu beitragen, die Digitalisierung in unserem Land zu beschleunigen. “ Georg Knoflach, Managing Director bei ITP: "Investcorp Technology Partners freut sich, in VEDAzu investieren, einem Unternehmen, das eine führende Position im ca. 3 Milliarden Euro schwerenDACH-Markt für HR-Software und -Dienstleistungen für KMUs (Kleine und mittlere Unternehmen)innehat. Wir sind beeindruckt von der Qualität der VEDA-Softwarelösungen und Dienstleistungen und der Go-to-Market-Strategie und sehen in Zukunft sehr großes Wachstumspotenzial für VEDA. Wir freuen uns auf die Partnerschaft mit CEO Ralf Gräßler und dem gesamten VEDA-Team in diesernächsten Phase des... --- > Was VUCA fürs Human Resource Management bedeutet - The Disruption is Now: Was VUCA für HR bedeutet - Published: 2023-12-18 - Modified: 2024-12-20 - URL: https://www.veda.net/blog/was-vuca-fuers-human-resource-management-bedeutet/ - Kategorien: Gamechanging HR, Personalmanagement - Schlagwörter: Administration, Agile Prozesse, Fachfkräftemangel, Fachkräftemangel, Flache Hierarchien, HR, HR-Management, Innovation, Kollaboration, Kundenorientierung, Mindset, Mitarbeiterbindung, Mitarbeitergewinnung, Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterzentrierung, Netzwerkaufbau, New Work, OKR, Outsourcing, People, Software, Teamarbeit, Transformation, Unternehmenskultur, Work-Life-Balance Die Zeiten ändern sich – und in der VUCA-Welt tun sie das ständig. Wie kann HR in einem Umfeld bestehen, das von stetiger Volatilität, Ungewissheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit geprägt ist? The Disruption is Now: Was VUCA für HR bedeutet Die Zeiten ändern sich – und in der VUCA-Welt tun sie das ständig. Wie kann HR in einem Umfeld bestehen, das von stetiger Volatilität, Ungewissheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit geprägt ist? Was bedeutet VUCA? VUCA steht für Volatilität (Volatility), Ungewissheit (Uncertainty), Komplexität (Complexity) und Ambiguität (Ambiguity). Das Konzept, das ursprünglich vom US-Militär nach dem Ende des Kalten Krieges entwickelt wurde, beschreibt die zunehmend unvorhersehbare und dynamische Welt. Heute wird der Begriff oft im Geschäfts- und Organisationsmanagement verwendet, um auf die Herausforderungen und Anforderungen in einer sich schnell verändernden und unklaren Geschäftsumgebung hinzuweisen. Wie sich VUCA aufs Human Resource Management auswirkt: Volatilität: Fast alles im Human Resource Management ändert sich atemberaubend schnell. Dazu kommt eine zunehmende Unbeständigkeit der Bewerbenden und Mitarbeitenden, die sich in einer erhöhten Fluktuation äußert. Ungewissheit: In einer chaotischen Welt, in der große disruptive Veränderungen ohne große Vorwarnung auftreten, sind deren Ursachen schwer zu ermitteln. Dazu sorgt der fortschreitende Fachkräftemangel in Kombination mit dem demografischen Wandel für Unsicherheit. Komplexität: Die Veränderungen sind weitreichend, oft versteckt, und sie wirken sich fast immer auf stark voneinander abhängige Bereiche aus. Es gibt diverse und wechselnde Wertehaltungen mit vielfältigen Wechselwirkungen, so dass Bewerberprozesse und Mitarbeiterlaufbahnen nicht mehr planbar sind. Ambiguität: Die meisten Veränderungen treten nicht nacheinander auf und was dahintersteckt, bleibt unklar und schwer zu erkennen. Auch Lebensläufe sind immer schwerer interpretierbar, die Ambivalenz bzgl. Karriere und privaten Interessen steigt. Wie kann HR die VUCA-Herausforderungen meistern? Insgesamt erfordert VUCA von HR-Abteilungen einen proaktiven und... --- > Die Einführung der revisionssicheren Personalakte ist ein Meilenstein der Digitalisierung im HR-Bereich! - Published: 2023-12-05 - Modified: 2024-12-20 - URL: https://www.veda.net/blog/digitale-revisionssichere-personalakte/ - Kategorien: Gamechanging HR, Personalmanagement - Schlagwörter: Administration, Agile Prozesse, Fachfkräftemangel, Fachkräftemangel, Flache Hierarchien, HR, HR-Management, Innovation, Kollaboration, Kundenorientierung, Mindset, Mitarbeiterbindung, Mitarbeitergewinnung, Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterzentrierung, Netzwerkaufbau, New Work, OKR, Outsourcing, People, Software, Teamarbeit, Transformation, Unternehmenskultur, Work-Life-Balance Ein Must Have in modernen Personalabteilungen! In der heutigen digitalen Ära ist die automatisierte Verwaltung von Mitarbeiterdaten in Unternehmen entscheidender Bestandteil Revisionssichere Personalakte-Ein Must Have in modernen Personalabteilungen In der heutigen digitalen Ära ist die automatisierte Verwaltung von Mitarbeiterdaten in Unternehmen entscheidender Bestandteil einer effizienten Personalabteilung. Die Einführung einer revisionssicheren Personalakte hat sich hier als eine der wichtigsten Innovationen erwiesen, um die Datenintegrität zu gewährleisten und die Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Dieser Blogbeitrag untersucht die Grundsätze, Vorteile und die Entlastung, die eine revisionssichere Personalakte für das HR-Management bietet. Grundsätze der digitalen Personalakte Die digitale Personalakte revolutioniert die herkömmliche Papierform der Mitarbeiterverwaltung. Sie ermöglicht eine zentrale und gut organisierte Speicherung von Mitarbeiterdaten, Verträgen, Leistungsbeurteilungen, Schulungsunterlagen und mehr. Der entscheidende Grundsatz dabei ist die Revisionssicherheit, die sicherstellt, dass sämtliche Änderungen an den Dokumenten nachvollziehbar und unveränderbar protokolliert werden. Vorteile der revisionssicheren Personalakte Datensicherheit und Compliance: Revisionssichere Akten gewährleisten, dass sensible Mitarbeiterdaten sicher sind und die rechtlichen Anforderungen erfüllen. Das ist insbesondere in Hinblick auf Datenschutzverordnungen wie die DSGVO von großer Bedeutung. Effiziente Datenverwaltung: Durch die zentrale Speicherung von Dokumenten wird der Zugriff für autorisierte Personen erleichtert. Dies beschleunigt Prozesse und minimiert den Aufwand für die Suche nach Informationen. Vermeidung von Manipulation: Jegliche Änderungen oder Löschungen in den Akten werden dokumentiert und können nachverfolgt werden, wodurch die Integrität der Daten gewährleistet ist. Kosteneinsparungen: Der Übergang von Papierakten zu digitalen, revisionssicheren Akten verringert nicht nur den Bedarf an physischem Speicherplatz, sondern reduziert auch den Verbrauch von Papier und anderen Ressourcen. Wie die revisionssichere Personalakte HR entlastet Die Implementierung einer revisionssicheren Personalakte entlastet HR-Abteilungen auf verschiedene Weise: Zeitersparnis: Schneller Zugriff auf Informationen reduziert den Zeitaufwand für die... --- > Bereit, vom Verwalter zum Gestalter zu werden: Erfahre, wie effektives HR-Management eine erfolgreiche Zukunft schaffen kann. - Published: 2023-11-09 - Modified: 2024-12-20 - URL: https://www.veda.net/blog/transform-then-perform/ - Kategorien: Gamechanging HR, Personalmanagement - Schlagwörter: Administration, Agile Prozesse, Fachfkräftemangel, Fachkräftemangel, Flache Hierarchien, HR, HR-Management, Innovation, Kollaboration, Kundenorientierung, Mindset, Mitarbeiterbindung, Mitarbeitergewinnung, Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterzentrierung, Netzwerkaufbau, New Work, OKR, Outsourcing, People, Software, Teamarbeit, Transformation, Unternehmenskultur, Work-Life-Balance Wie New Work unsere Arbeitswelt revolutionieren kann New Work ist längst kein Buzzword mehr, sondern im Zuge des Generationenwechsels und Fachkräftemangels eine Notwendigkeit. Welche Hierarchien braucht es dafür? Und wie kann eine agile Organisation geschaffen werden, die die Basis dafür bildet? Viele Unternehmen befinden sich in einem sich ändernden und unvorhersehbaren Marktumfeld, in dem Resilienz und Agilität kein Add-on mehr sind. Nein: Es handelt sich um Must-haves, mit denen Unternehmen produktiv, innovativ und attraktiv bleiben. Und was es dafür braucht, ist eine Unternehmenskultur in der sich Arbeit als sinnstiftende Tätigkeit etablieren kann. Was ist New Work? New Work steht für einen Ansatz, der die Veränderungen in der Arbeitswelt aufgrund der Digitalisierung, Globalisierung und des demografischen Wandels widerspiegelt. Ursprünglich wurde der Begriff von dem Sozialphilosophen Frithjof Bergmann in den 1970er Jahren geprägt und befasste sich mit der Idee der Selbstverwirklichung in der Arbeit und einer Abkehr von fremdbestimmter, entfremdeter Tätigkeit. In den letzten Jahren ist New Work besonders relevant geworden, da die Digitalisierung viele traditionelle Arbeitsmodelle in Frage stellt und Arbeitnehmende nach erfüllenderen und flexibleren Arbeitsbedingungen suchen. Unternehmen, die New Work-Ansätze umsetzen, erhoffen sich dadurch eine Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit und Produktivität sowie eine bessere Positionierung im Wettbewerb um Fachkräfte. Durch Transformation zu mehr Motivation Heute ist HR maßgeblich für die erfolgreiche Transformation zum New Work-Mindset verantwortlich und sollte flache Hierarchien und agile Prozesse als holistische Aufgabe verstehen, um die Arbeit zukunftsfähig zu gestalten. Das erfordert einen grundlegenden kulturellen Wandel und die Erkenntnis, dass Menschen nicht nur für einen Lohn arbeiten, sondern... --- > Bereit, vom Verwalter zum Gestalter zu werden: Erfahre, wie effektives HR-Management eine erfolgreiche Zukunft schaffen kann. - Published: 2023-10-20 - Modified: 2024-12-20 - URL: https://www.veda.net/blog/how-modern-work-works/ - Kategorien: Gamechanging HR, Personalmanagement - Schlagwörter: Administration, Auslagerung von administrativen Fähigkeiten, Fachkräftemangel, HR-Management, Kollaboration, Kundenorientierung, Mindset, Mitarbeiterbindung, Mitarbeitergewinnung, Netzwerkaufbau, New Work, Outsourcing, People, Teamarbeit, Unternehmenskultur, Work-Life-Balance Mehr denn je ist HR ein zentraler Treiber für New Work, eine gesunde Unternehmenskultur und moderne Zusammenarbeit. People, Places & Technology: Wie du die Säulen moderner Arbeit stärken kannst Mehr denn je ist HR ein zentraler Treiber für New Work, eine gesunde Unternehmenskultur und moderne Zusammenarbeit. Erfahre, wie du die drei Säulen People, Place und Technology stärken und damit den Unternehmenserfolg entscheidend mitprägen kannst. Klar: Die Übernahme spezieller Prozesse durch die Digitalisierung ermöglicht es, Freiräume für die wirklich wichtigen Aufgaben zu schaffen. Klar ist aber auch, dass es für eine zukunftsfähige und zufriedenstellende Zusammenarbeit ein Loslösen von traditionellen Arbeitsstrukturen braucht. Und das umfasst die Neugestaltung von Teams und das Etablieren einer Unternehmenskultur, die im Kern agil ist und auf den Säulen People, Place und Technology basiert. Warum People, Place und Technology tragende Säulen sind Diese tragenden Säulen gilt es individuell für jedes Unternehmen zu entwickeln. Dabei müssen alle Teams als Gesamtheit betrachtet und einbezogen, eine authentische Unternehmenskultur etabliert und ein agiles Manifest geschaffen werden. 1. Menschen mit einbeziehen Hierbei geht es um die Mitarbeitenden, ihre Fähigkeiten, ihre Motivation und ihre Zusammenarbeit. Die Entwicklung einer unterstützenden und inklusiven Unternehmenskultur, in der sich alle Individuen wertgeschätzt und motiviert fühlen, ist dabei zentral. Ebenso spielt die richtige Talenteakquise eine große Rolle, um die benötigten Fähigkeiten und Kompetenzen im Unternehmen aufzubauen. 2. Attraktiven Arbeitsort bieten Der Ort, an dem gearbeitet wird, kann enormen Einfluss auf die Produktivität und Zufriedenheit der Mitarbeitenden haben. Ob im Büro am Unternehmensstandort, im Homeoffice oder über ein hybrides Modell gearbeitet wird ­– der „Place“ sollte möglichst so gestaltet sein, dass er die Anforderungen der Tätigkeiten sowie... --- > Bereit, vom Verwalter zum Gestalter zu werden: Erfahre, wie effektives HR-Management eine erfolgreiche Zukunft schaffen kann. - Published: 2023-09-18 - Modified: 2024-12-20 - URL: https://www.veda.net/blog/effektives-hr-management/ - Kategorien: Gamechanging HR - Schlagwörter: Administration, Auslagerung von administrativen Fähigkeiten, Fachkräftemangel, HR-Management, Kollaboration, Kundenorientierung, Mitarbeiterbindung, Mitarbeitergewinnung, Netzwerkaufbau, Outsourcing, Teamarbeit Bereit, vom Verwalter zum Gestalter zu werden: Erfahre, wie effektives HR-Management eine erfolgreiche Zukunft schaffen kann. Wie effektives HR-Management eine erfolgreiche Zusammenzukunft schaffen kann Unternehmen stehen vor enormen Herausforderungen. Effektives HR-Management ist nicht nur eine Administration, sondern eine Kernkomponente, die es für die erfolgreiche Zusammenarbeit der Zukunft unbedingt braucht. Von der Administration zur aktiven Gestaltung Im Zuge des fortschreitenden Generationenwechsels und Fachkräftemangels sowie einer immer aufwändigeren Administration können wir es uns einfach nicht mehr leisten, kluge Köpfe mit Verwaltungsaufgaben zu beschäftigen. Dabei ist klar: Je mehr uns die Digitalisierung den Rücken freihält, desto energischer und produktiver wird unsere Teamarbeit. Aber Vorsicht – die Zukunft verlangt mehr als nur Effizienz – sie verlangt ein Umdenken: Lasst alte, starre Arbeitsweisen im Rückspiegel verschwinden, digitalisiert Prozesse, verankert Flexibilität und Agilität im Herzen eurer Unternehmenskultur und werdet zu Pionieren des Wandels. Warum Outsourcing eine Schlüsselstrategie ist Seid ihr bereit für den Digitalisierungs-Boost im HR? Dann solltet ihr euch zunächst entscheiden: Wollt ihr eure IT und spezielle Prozesse outsourcen und mit einem externen Partner durchstarten? Oder setzt ihr auf maximale Kontrolle und macht alles selbst? Eure Wahl formt die digitale Zukunft eures Unternehmens. Dabei könnt ihr euch mit fokussiertem Outsourcing auf das konzentrieren, was wirklich zählt: Top-Talente anziehen, die eigenen Leute halten und das eigene Unternehmen nach vorne bringen. Und dabei geht es nicht um Massen-Outsourcing, sondern viel mehr ums smarte Auslagern der aufwändigsten und zeitraubendsten Prozesse. Dafür sollte eure HR-Plattform so flexibel sein, dass sie wie ein Maßanzug zu den eigenen Bedürfnissen passt. Typische Prozesse, die HR digitalisieren und auslagern kann: Stellenausschreibungen: Automatisierte Systeme können Stellenanzeigen auf verschiedenen Plattformen posten... --- - Published: 2023-08-15 - Modified: 2024-12-20 - URL: https://www.veda.net/blog/wie-eine-starke-hr-performance-den-unternehmenserfolg-beeinflussen-kann/ - Kategorien: Gamechanging HR Eine gute Organisationsentwicklung, gesunde Unternehmenskultur und zufriedene Mitarbeitende können Berge versetzen. Hier wird HR zum Gamechanger, denn eine langfristige Performancesteigerung ist nur durch aktives Teamplay mit der Personalabteilung möglich. HR-Abteilungen stehen vor großen Herausforderungen: Die sich verändernden Ansprüche insbesondere der jüngeren Bevölkerungsschichten und der demografische Wandel gehen an keinem Unternehmen spurlos vorbei. Vielmehr erleben wir mit dem bevorstehenden Ruhestand der Babyboomer-Generation die größte Rentenwelle der deutschen Geschichte: Laut Prognosen von Destatis wird die Zahl der Menschen im Erwerbsalter in den kommenden 15 Jahren um 1,6 bis 4,8 Millionen Menschen sinken. Bis Mitte der 2030er Jahre wird in Deutschland die Zahl der Menschen im Rentenalter (ab 67 Jahren) um etwa 4 Millionen auf mindestens 20,0 Millionen steigen. Laut Projektion des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) wird die Zahl der Menschen, die dem deutschen Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen, bis 2060 voraussichtlich von 45,7 Millionen auf 40,4 Millionen schrumpfen. Performance steigern, HR-Herausforderungen meistern Entscheidend für den zukünftigen Erfolg und die Rentabilität eines Unternehmens ist damit eine Performancesteigerung, die auf einer optimalen Organisationsentwicklung, motivierenden Unternehmenskultur und hohen Mitarbeiterzufriedenheit gründet. Dabei ist für die Bindung der Beschäftigten vor allem ein positives Arbeitsumfeld maßgeblich, gefolgt von einer fairen Vergütung, flexiblen Arbeitszeiten und hohen Jobstabilität. Und während die den aktuellen Arbeitsmarkt dominierende Generation Y schon seit geraumer Zeit nach flexiblen Arbeitsmodellen und Hybrid Work verlangt, haben erst die Krisen der letzten Zeit diese Form des Arbeitens wirklich populär gemacht. Wie junge Generationen das Game verändern Aber Angebote für Remote-Arbeit allein sind nicht genug. Denn gerade die... --- - Published: 2023-07-25 - Modified: 2024-12-20 - URL: https://www.veda.net/blog/hr-digitalisierung-why-is-hr-not-on-today/ - Kategorien: Gamechanging HR Im Rahmen unserer „Game Changing HR“ Reihe verraten wir, wie sich die HR-Digitalisierung angehen lässt. Im Zuge der Digitalisierung ist das Human Resource Management einem zentralen Risiko ausgesetzt: Wer nicht digital transformiert, droht abgehängt zu werden. Im Rahmen unserer „Game Changing HR“ Reihe verraten wir, mit welchen Schritten Sie die HR-Digitalisierung angehen sollten. Die Digitalisierung bewirkt, dass sich die Rolle von HR dauerhaft wandelt: Im Zusammenspiel mit weiteren Abteilungen muss Human Resources Daten nutzen, digitale Prozesse etablieren und so weit automatisieren, dass sich aktuelle und kommende Workforce-Aufgaben effektiver meistern lassen. HR tut sich schwer, mit Digitalisierung Schritt zu haltenAllerdings sieht die Wirklichkeit anders aus: Laut der Studie HR Trends 2022 stellt die Transformation von HR-Prozessen für 24 % der befragten Unternehmen aktuell die größte Herausforderung dar. Jedoch lohnt sie sich: In Zeiten des Fachkräftemangels, demografischen Wandels und neuer Arbeitsformen hat HR die große Chance, zum strategischen Partner der Unternehmensführung zu werden und die Belegschaft in die Zukunft zu führen. Was sind die drei wichtigsten Schritte, um nicht nur die Leistungsfähigkeit der eigenen Personalabteilung, sondern der ganzen Organisation zu erhöhen? 3 entscheidende Schritte zur digitalisierten HR1. Die eigene IT-Kompetenz ausbauenVon der Implementierung der passenden Software bis zur Konfiguration aller Schnittstellen: Um die Digitalisierung von HR-Prozessen voranzutreiben, müssen HR und IT eng zusammenarbeiten. Dafür braucht es zum einen ein gemeinsames Grundverständnis sowohl von HR- als auch IT-Themen. Zum anderen sollten die Strategien beider Bereiche aufeinander abgestimmt sein. Noch besser ist es, neue Rollen und IT-Kompetenzen auf HR-Seite aufzubauen: Etwa einen Digital HR-Manager, dessen Tätigkeit die Entwicklung und Implementierung digitaler HR-Strategien, -Prozesse und -Technologien beinhaltet. Oder einen HR-Analyst,... --- > Game Changing HR steht für eine doppelte Veränderungsperspektive. Zum einen muss sich HR verändern, zum anderen kann HR eine wichtige Rolle bei der notwendigen Transformation spielen. HR muss sich zunächst aber immer größeren Herausforderungen an den eigenen Wandel stellen, um dann auch notwendigen Veränderungen der Organisation und ihres Kontextes gerecht zu werden. - Published: 2023-07-20 - Modified: 2024-03-18 - URL: https://www.veda.net/blog/gamechanginghr-2023-ff-vordenker-interview/ - Kategorien: Gamechanging HR - Schlagwörter: agil, Cloud, Culture, Gamechanging, HR, Innovation, OKR, Software 2023 werden wir nun die wichtigsten Game Changer HR und ihre Visionen im Rahmen unserer Interview-Serie zum Thema vorstellen. Wir freuen uns sehr, dass wir nach der Eröffnung von Marc Wagner mit Julia Bangerth von DATEV eG über #GameChangingHR sprechen und dabei ein großes Bild über HR hinaus zeichnen können. Julia Bangerth ist Mitglied des Vorstandes der DATEV und nicht nur CHRO, sondern – sicher richtungsweisend – zugleich auch COO. Julia Bangerth über die neue Rolle von HR & die große Transformation von Unternehmen Eine der größten Herausforderungen für HR ist das effektive Kompetenz- und Talentmanagement im Unternehmen. 2022 startete die Game-Changing-HR-Initiative mit einem ersten Treffen auf der COPETRI und 10 ersten Thesen der drei Initiatoren. 2023 werden wir nun die wichtigsten Game Changer HR und ihre Visionen im Rahmen unserer Interview-Serie zum Thema vorstellen. Wir freuen uns sehr, dass wir nach der Eröffnung von Marc Wagner mit Julia Bangerth von DATEV eG über #GameChangingHR sprechen und dabei ein großes Bild über HR hinaus zeichnen können. Julia Bangerth ist Mitglied des Vorstandes der DATEV und nicht nur CHRO, sondern – sicher richtungsweisend – zugleich auch COO. Ihr „persönlicher“ Veränderungsoptimismus passt zudem nicht nur perfekt zum GamechangingHR-Anspruch und zur Zukunftsausrichtung weit über HR hinaus. Sie ist jenseits der Vordenkerin vor allem auch die Vormacherin der HR-Community, was nicht nur Auszeichnungen wie die als erste CHRO of the Year eindrucksvoll dokumentieren. In ihrem Interview berichtet sie über ihre Doppelrolle, gibt uns Einblicke in ihren Tätigkeitsbereich und erläutert die beiden gut ineinandergreifenden Seiten der Medaille: COO und CHRO. Vor allem aber zeigt sie ihre Visionen zu #GamechangingHR im doppelten Sinne auf – der Wandel von HR und durch HR – und wie eine Umsetzung nachhaltig gerade im Kontext der Genossenschaften gelingen kann. Last, but not least zeichnet sie das ganz große Bild des Wandels. Viel Spaß beim Lesen! 1. CHRO bei einer Genossenschaft: Was ist da schief gelaufen? Liebe Julia, du bist seit... --- > Entdecken Sie das Potenzial der Automatisierung in Ihrem Unternehmen und werden Sie zum Gamechanger. Erfahren Sie, wie gut strukturierte HR-Aufgaben einfach automatisiert werden können, um Zeit, Kosten und Ressourcen zu sparen. Machen Sie den kostenlosen Test im Rahmen der Gamechanger Kampagne und nehmen Sie an der HR-Transformation teil. - Published: 2023-06-21 - Modified: 2024-03-18 - URL: https://www.veda.net/blog/unique-is-the-new-normal/ - Kategorien: Gamechanging HR - Schlagwörter: Automatisierung, Cloud, HR, HR Aufgaben, Onboarding, Outsourcing, Payroll, Personal, Personalaktenmanagement, Personalwesen, Schulungsmanagement, Zeitwirtschaft Im Rahmen unserer Themenreihe "Gamechanging HR" wollen wir neue Wege aufzeigen, wie man das Thema HR heute angehen kann. Automatisierung kann auf diesem Weg ein erster Schritt sein, denn sie schafft Freiraum für andere Themen. Oftmals sind Unternehmen jedoch noch in alten Mustern gefangen und Entscheider davon überzeugt, dass die internen Prozesse zu individuell sind, um automatisiert werden zu können. Getreu der ersten These „Unique is the new normal“ des Gamechanger Themenkomplexes sind wir sicher, dass es auch in Ihrem Unternehmen Potenzial für erfolgreiche Automatisierung gibt, die Sie wirklich weiterbringt. Oder warum Automatisierung auch in Ihrem Unternehmen der Schlüssel zum Erfolg ist! Finden Sie unausgeschöpftes Potenzial, welches durch Automatisierung freigelegt werden kann Im Rahmen unserer Themenreihe "Gamechanging HR" wollen wir neue Wege aufzeigen, wie man das Thema HR heute angehen kann. Automatisierung kann auf diesem Weg ein erster Schritt sein, denn sie schafft Freiraum für andere Themen. Oftmals sind Unternehmen jedoch noch in alten Mustern gefangen und Entscheider davon überzeugt, dass die internen Prozesse zu individuell sind, um automatisiert werden zu können. Getreu der ersten These „Unique is the new normal“ des Gamechanger Themenkomplexes sind wir sicher, dass es auch in Ihrem Unternehmen Potenzial für erfolgreiche Automatisierung gibt, die Sie wirklich weiterbringt. Werden Sie zum Gamechanger, indem Sie das Automatisierungspotenzial in Ihrem Unternehmen erkennen und nutzenDie Personalabteilung spielt eine zentrale Rolle im Unternehmen und trägt entscheidend zum Erfolg eines Unternehmens bei. Gleichzeitig fallen hier viele standardisierte Aufgaben mit hohem Zeitaufwand an, die wichtige Ressourcen binden. Durch automatisierte und gut integrierte Prozesse gewinnen Ihre HR-Mitarbeitenden Spielräume, um unternehmensstrategisch bedeutende Themen voranzutreiben und so aktiv das Arbeitsumfeld von morgen mitzugestalten. Das spart im Idealfall Zeit, Nerven und Kosten – und kann Ihrem Unternehmen zusätzlich einen entscheidenden Vorteil im Kampf um neue Talente verschaffen. Herausforderungen bei der Automatisierung von typischen HR AufgabenViele Aufgaben in den HR Abteilungen sind sehr bürokratisch aufgebaut, sind repetitiv und zeitfressend. Zusätzlich steht das moderne HR Management durch Entwicklungen, wie den Fachkräftemangel und die zunehmende Komplexität der zu besetzenden Positionen, immer neuen Herausforderungen gegenüber. Trotzdem dreht sich die tägliche... --- > Mit großer Freude blicken wir auf einen ereignisreichen und inspirierenden Tag zurück. - Published: 2023-06-20 - Modified: 2024-12-20 - URL: https://www.veda.net/blog/veda-kundentag-2023/ - Kategorien: Personalmanagement - Schlagwörter: Cloud, Entgelt, Events, HR, Payroll, Performance, Personal, Personalwesen, Recruiting, Software, Talentmanagement, Zeitwirtschaft Mit großer Freude blicken wir auf einen ereignisreichen und inspirierenden Tag zurück, der den persönlichen Austausch mit Ihnen, unserer geschätzten Kundenschaft, in den Mittelpunkt stellte. Rückblick auf den Kundentag: Vernetzen, erleben, digitalisieren und austauschen! Mit großer Freude blicken wir auf einen ereignisreichen und inspirierenden Tag zurück, der den persönlichen Austausch mit Ihnen, unserer geschätzten Kundenschaft, in den Mittelpunkt stellte. Inspirierende Keynotes und interaktive Workshops und DiskussionenDer Tag begann mit einem herzlichen Willkommen durch unseren CEO Dr. Ralf Gräßler. Sein Impulsvortrag zum Thema "New Leadership und die Rolle von HR in unsicheren Zeiten" lud zum Nachdenken ein: Wie kann aus aktuellen Herausforderungen eine Chance für HR entstehen? Die anschließenden Keynotes waren gefüllt mit tiefen Einblicken in die aktuellen HR-Trends und Herausforderungen. Britta Redmann gab Antworten auf dringende Fragen der HR-Community, wie etwa die Neufindung von HR im Arbeitnehmermarkt. Marek Claussen, Head of Product bei d. vinci, stellte die Marktforschungsergebnisse zur "HR von morgen" vor und gab einen Reality-Check zu den Zukunftsthemen der Branche. Deep Dives und intensiver AustauschIn verschiedenen Workshops und Diskussionen haben unsere Expertinnen und Experten sowohl Wissen vermittelt und als auch gemeinsam mit den Teilnehmenden über praktische Erfahrungen ausgetauscht. Ob es um die Auslagerung der Entgeltabrechnung, Verfahrensweisen und Möglichkeiten bei der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsmeldung oder die Auswirkungen des BAG-Urteils zur Zeiterfassung ging - die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, tief in die Themen einzutauchen und von der Expertise unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu profitieren. Ein Highlight des Tages war die Podiumsdiskussion zum Thema "Gamechanging – Chat GPT & HR" mit Britta Redmann, Raphaele Rose und Ralf Gräßler. Hier stand die Rolle von HR als Zukunftsgestalterinnen und -gestalter im Mittelpunkt. Dabei wurde klar: Künstliche Intelligenz wird administrative... --- > Die Inflation ist ein wichtiges Thema für die finanzielle Planung sowohl für Unternehmen als auch Arbeitnehmende, insbesondere für die betriebliche Altersvorsorge (bAV). Inflation kann die Kaufkraft von Vermögenswerten im Laufe der Zeit deutlich verringern, was zu erheblichen Auswirkungen auf die betriebliche Altersvorsorge führen kann. - Published: 2023-06-12 - Modified: 2024-12-20 - URL: https://www.veda.net/blog/rente-im-wandel-der-zeit-wie-inflation-die-betriebliche-altersvorsorge-beeinflusst/ - Kategorien: Lohn und Gehalt - Schlagwörter: Altersvorsorge, bAV, Cloud, Entgelt, Entgeltabrechnung, Gesetz, HR, Inflation, Payroll, Personal, Personalwesen, Zeitwirtschaft Die Inflation ist ein wichtiges Thema für die finanzielle Planung sowohl für Unternehmen als auch Arbeitnehmende, insbesondere für die betriebliche Altersvorsorge (bAV). Inflation kann die Kaufkraft von Vermögenswerten im Laufe der Zeit deutlich verringern, was zu erheblichen Auswirkungen auf die bAV führen kann. Welche Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Die Inflation ist ein wichtiges Thema für die finanzielle Planung sowohl für Unternehmen als auch Arbeitnehmende, insbesondere für die betriebliche Altersvorsorge (bAV). Inflation kann die Kaufkraft von Vermögenswerten im Laufe der Zeit deutlich verringern, was zu erheblichen Auswirkungen auf die bAV führen kann. Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass die bAV in jedem Fall langfristig ausgelegt ist. Aktuell senken die großen Banken ihre Inflationsprognosen, Expert:innen sehen in den nächsten Jahren zwar Herausforderungen, aber auch eine verhalten positive wirtschaftliche Entwicklung. Entscheidungen rund um die bAV sollten also nicht nur basierend auf kurzfristigen Tendenzen gefällt werden. Wo besteht nun konkreter Handlungsbedarf? Rentenanpassungen: Direkten Einfluss hat die Inflation auf die nächsten fälligen Rentenanpassungen. Statt der üblichen 6 % muss hier mit rund 14 % gerechnet werden. Aktuelle Budget- und Planungsberechnungen sollten unter Bezugnahme der aktuellen Entwicklungen auf den Prüfstand gestellt werden. Sanierungsmaßnahmen:Befindet sich das Unternehmen in einer wirtschaftlich prekären Lage, kann eine Prüfung der Verpflichtung zur Rentenanpassung nach „billigem Ermessen“ stattfinden. Mit einer Substanzerhaltungsanalyse wird die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens drei Jahre in die Vergangenheit und in die Zukunft analysiert. Ist das Ergebnis kritisch, kann das Aussetzen der Rentenanpassung als Sanierungsmaßnahme für die wirtschaftliche Gesundheit des Unternehmens genutzt werden. Prämissen prüfen:Die aktuell hohen Schwankungen bei Inflation und Zins sorgen dafür, dass eine Prüfung der Annahmen zur Gehaltsentwicklung, Beitragsbemessungsgrenze und anderer Sozialversicherungsgrößen unabdingbar ist. Eine hohe Anpassungsfähigkeit für Mitarbeitende und ein geringeres Inflationsrisiko wird bei vielen Unternehmen seit Jahren durch flexiblere Auszahlungsoptionen erzielt. Anbindung an Kapitalmarkt:Der... --- > Die Möglichkeiten, wie ChatGPT HR-Abteilungen bei ihren täglichen Aufgaben unterstützen kann, sind vielfältig und können dazu beitragen, die Effizienz und Effektivität von Personalabteilungen erheblich zu steigern. - Published: 2023-06-12 - Modified: 2024-12-20 - URL: https://www.veda.net/blog/wie-chat-gpt-hr-bei-den-taeglichen-aufgaben-unterstuetzen-kann/ - Kategorien: Cloud, Personalmanagement - Schlagwörter: Chat GPT, Cloud, HR, Personal, Personalwesen, Zeitwirtschaft Während manche noch zurückhaltend sind, wird die KI in manchen Branchen bereits täglich genutzt. Natürlich kann eine solche Technologie keine HR-Personalie ersetzen, allerdings ist diese in der Lage, eine Vielzahl von HR-bezogenen Aufgaben zu unterstützen und bietet damit ein erhebliches Potenzial zur Optimierung von täglichen Prozessen in HR-Abteilungen. Der Einsatz von KI als Schlüssel zu mehr Effizienz Es ist zur Zeit in aller Munde: ChatGPT. Während manche noch zurückhaltend sind, wird die KI in manchen Branchen bereits täglich genutzt. Natürlich kann eine solche Technologie keine HR-Personalie ersetzen, allerdings ist diese in der Lage, eine Vielzahl von HR-bezogenen Aufgaben zu unterstützen und bietet damit ein erhebliches Potenzial zur Optimierung von täglichen Prozessen in HR-Abteilungen. In diesem Blogbeitrag möchten wir näher betrachten, wie ChatGPT HR-Abteilungen bei ihren täglichen Aufgaben unterstützen kann. Recruitment und BewerbermanagementDie Suche und Auswahl geeigneter Kandidatinnen und Kandidaten für offene Stellen gehört zu den grundlegenden Aufgaben von HR-Abteilungen. ChatGPT kann hier helfen, indem es große Mengen an Lebensläufen und Bewerbungsunterlagen effizient durchsucht und geeignete Mitarbeitende basierend auf den Anforderungen des Unternehmens filtert. Diese Vorselektion ermöglicht es HR-Experten, sich auf die besten Bewerber zu konzentrieren und den Einstellungsprozess zu beschleunigen. Weiterhin kann ChatGPT bei der Vorbereitung und Durchführung von Vorstellungsgesprächen unterstützen, indem es Fragen stellt und die Antworten der Kandidaten bewertet. Onboarding und SchulungenDie Einarbeitung neuer Mitarbeitender und die kontinuierliche Schulung der Belegschaft sind weitere wichtige Aufgaben im Personalwesen. ChatGPT kann bei der Erstellung von Onboarding-Plänen, Schulungsmaterialien und sogar bei der Beantwortung von Mitarbeiterfragen hilfreich sein. Die künstliche Intelligenz kann häufig gestellte Fragen beantworten und den Mitarbeitende bei Bedarf an den richtigen Ansprechpartner weiterleiten. Darüber hinaus kann die KI basierend auf den individuellen Anforderungen und Kompetenzen der Mitarbeitenden personalisierte Lernpläne erstellen. Feedback und Engagement von MitarbeitendenDie Kommunikation mit den Mitarbeitenden und das Sammeln von Feedback sind entscheidend, um... --- > Die Studie "Global Talent Trends" der Beratungsfirma Mercer fasst die größten Herausforderungen für HR-Abteilungen im Jahr 2023 zusammen und bietet konkrete Handlungsempfehlungen, die wir in unserem aktuellen Blog zusammengefasst haben. - Published: 2023-05-30 - Modified: 2023-05-31 - URL: https://www.veda.net/blog/was-hr-in-diesem-jahr-noch-anpacken-sollte/ - Kategorien: Personalmanagement - Schlagwörter: Cloud, Events, HR, Personal, Personalwesen, Zeitwirtschaft Die Covid-19-Pandemie ist noch nicht ganz vorbei, hybrides Arbeiten ist in vielen Unternehmen zwar etabliert, hat aber neue Herausforderungen mit sich gebracht. Transformationsprojekte sind noch nicht fertig realisiert oder müssen neu gedacht werden. Die wichtigsten Handlungsempfehlungen für HRler:innen, um angemessen auf aktuelle Herausforderungen zu reagieren. Eine positive Unternehmenskultur ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, da sie erheblichen Einfluss auf den Erfolg und die Rentabilität eines Unternehmens hat. Die Covid-19-Pandemie ist noch nicht ganz vorbei, hybrides Arbeiten ist in vielen Unternehmen zwar etabliert, hat aber neue Herausforderungen mit sich gebracht. Transformationsprojekte sind noch nicht fertig realisiert oder müssen neu gedacht werden. Im Verlauf des Jahres 2022 wurde nicht nur der Fachkräftemangel als solcher zum Thema, sondern der Arbeitskräftemangel insgesamt. Zudem macht der Ukraine-Konflikt deutlich, wie vernetzt die Weltwirtschaft ist und wie schnell globale Fragestellungen wie Energieversorgung, Lieferlogistik und Rohstoffpreise nah an uns alle heranrücken und zu deutlich spürbaren Krisenherden werden können - mit neuen Effekten wie Inflation und Unsicherheiten an den Aktienmärkten. Daraus resultiert eine große Erschöpfung der Beschäftigten, auf die HR Verantwortliche reagieren müssen. 56 Prozent der HR befragten HR-Managerinnen und -managern geben an, dass Mitarbeitende aktuell mit zu vielen Prioritäten gleichzeitig konfrontiert werden. Die Studie “Global Talent Trends” der Beratungsagentur Mercer fasst die größten Herausforderungen für HR Abteilungen im Jahr 2023 zusammen und formuliert Handlungsempfehlungen. Relevanz und Haltung als AnziehungsfaktorIn Zeiten zunehmender Verunsicherung suchen Menschen verstärkt Antworten, wie sie mit Krisen und Zukunftsangst umgehen können und wertschätzen es, wenn Unternehmen sich klar positionieren. Unternehmen sollten ihr Leitbild und ihre Werte klar definieren und in ihrer täglichen Arbeit verankern. Eine transparente Kommunikation dieser Werte hilft dabei, Mitarbeitende zu gewinnen, die sich mit ihnen identifizieren können. Unternehmen können durch soziales Engagement und Nachhaltigkeitsinitiativen zeigen,... --- > EDie aktuellen Beschlüsse zur Zeiterfassung haben zu Unsicherheiten in Unternehmen und bei Beschäftigten geführt. Dabei kann die Erfassung der Arbeitszeit viele positive Auswirkungen, sowohl auf Unternehmen als auch auf Beschäftigte haben. - Published: 2023-05-03 - Modified: 2023-05-03 - URL: https://www.veda.net/blog/auswirkungen-der-zeiterfassung-auf-mitarbeitende-und-unternehmen/ - Kategorien: Zeit und Zutritt - Schlagwörter: Arbeitszeitmodelle, BAG, Cloud, eAU, EuGH, HR, Software, Systeme, Zeiterfassung, Zeitwirtschaft Die aktuellen Beschlüsse zur Zeiterfassung haben zu Unsicherheiten in Unternehmen und bei Beschäftigten geführt. Gerade Mitarbeitende, die bisher nicht an die Erfassung ihrer Arbeitszeit gewöhnt waren, haben aktuell Schwierigkeiten, dahingehend eine Routine zu entwickeln. Unternehmen stehen wiederum vor der Herausforderung, Systeme und Software zu implementieren, die für alle Mitarbeitenden gleichermaßen gut anwendbar ist, Schulungen durchzuführen und sicherzustellen, dass eine korrekte Arbeitszeiterfassung erfolgt. Diese positiven Auswirkungen hat die Erfassung der Arbeitszeit auf Mitarbeitenden und Unternehmen. Die Auswirkungen der Erfassung der Arbeitszeit von Unternehmen und Mitarbeitenden auch hängt von der Art und Weise ab, wie die Arbeitszeit erfasst wird. Die aktuellen Beschlüsse zur Zeiterfassung haben zu Unsicherheiten in Unternehmen und bei Beschäftigten geführt. Gerade Mitarbeitende, die bisher nicht an die Erfassung ihrer Arbeitszeit gewöhnt waren, haben aktuell Schwierigkeiten, dahingehend eine Routine zu entwickeln. Unternehmen stehen wiederum vor der Herausforderung, Systeme und Software zu implementieren, die für alle Mitarbeitenden gleichermaßen gut anwendbar ist, Schulungen durchzuführen und sicherzustellen, dass eine korrekte Arbeitszeiterfassung erfolgt. Dabei kann die Erfassung der Arbeitszeit viele positive Auswirkungen, sowohl auf Unternehmen als auch auf Beschäftigte haben, die wir uns im folgenden einmal näher ansehen wollen: Auswirkungen für Mitarbeitende Transparenz Die Erfassung der Arbeitszeit kann für mehr Transparenz im Unternehmen sorgen. Arbeitszeiten, Pausen, aber auch Überstunden werden korrekt erfasst. Die Erfassung der Arbeitszeit stellt sicher, dass gesetzliche Vorschriften wie Arbeitszeitgesetze, Pausenregelungen oder Höchstarbeitszeiten eingehalten werden. Dadurch können Arbeitgebende und Arbeitnehmende genau nachvollziehen, wie viele Stunden gearbeitet wurden. Dies hilft dabei, mögliche Unstimmigkeiten oder Missverständnisse hinsichtlich der tatsächlichen Arbeitszeit zu vermeiden und schafft eine verlässliche Grundlage für die Berechnung von Löhnen, Gehältern und Überstunden. Dadurch kann die Einhaltung rechtlicher Vorgaben gewährleistet und das Risiko von Arbeitszeitverstößen minimiert werden. Diese Tatsache fördert das Vertrauen und die Zufriedenheit von Mitarbeitenden. Arbeitszufriedenheit Die Erfassung der Arbeitszeit trägt dazu bei, dass Arbeitnehmende ihre Work-Life-Balance besser im Blick behalten können. Sie können ihre Arbeitszeit besser kontrollieren und bei Bedarf... --- > Die Nutzung eines Cloud-Services hat das Potenzial, die Arbeit von HR-Abteilungen erheblich zu verbessern. Durch Automatisierung, Zentralisierung von Daten, mobilen Zugriff, verbesserte Zusammenarbeit und Kommunikation, Skalierbarkeit und Datensicherheit, können HR-Abteilungen ihre Effizienz steigern und sich stärker auf strategische Aspekte konzentrieren. - Published: 2023-04-26 - Modified: 2023-04-26 - URL: https://www.veda.net/blog/warum-die-cloud-die-hr-arbeit-verbessert/ - Kategorien: Cloud, Personalmanagement - Schlagwörter: Cloud, Events, HR, Personal, Personalwesen, Zeitwirtschaft Angesichts der aktuellen Herausforderungen am Arbeitsmarkt, wie dem Fachkräftemangel, demografischer Wandel und den steigenden Flexibilitätsanforderungen, gewinnt die Rolle von HR-Abteilungen in Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Die Cloud-Technologie revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen im Personalwesen arbeiten. Haben Cloud-Services das Potenzial, die Arbeit von HR-Abteilungen erheblich zu verbessern? Angesichts der aktuellen Herausforderungen am Arbeitsmarkt, wie dem Fachkräftemangel, demografischer Wandel und den steigenden Flexibilitätsanforderungen, gewinnt die Rolle von HR-Abteilungen in Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Die Arbeitswelt verändert sich rasant und Unternehmen müssen sich anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. HR-Abteilungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Einführung und Umsetzung flexibler Arbeitsmodelle, wie Homeoffice, Telearbeit oder Jobsharing. Zur traditionellen Verantwortung von HR-Abteilungen, wie der Beschaffung und der administrativen Verwaltung von Mitarbeitenden, gehört heutzutage die Schaffung einer attraktiven Unternehmenskultur, die Förderung von Work-Life-Balance und die Bereitstellung von Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, sowie die gezielte Förderung und Entwicklung von Mitarbeitenden zu den zentralen Aufgaben der Personalverantwortlichen. Eine der größten Herausforderungen für Personalabteilungen besteht darin, alle Daten und Informationen zu organisieren und sicher aufzubewahren. Früher wurden diese Informationen auf Papier oder in verschiedenen digitalen Systemen gespeichert, was zu ineffizienten Prozessen und potenziellen Datenschutzproblemen führen konnte. Glücklicherweise hat die Cloud-Technologie die Art und Weise, wie Personalabteilungen arbeiten, verändert. Mit der fortschreitenden Digitalisierung und dem Aufkommen von Cloud-Technologien hat sich die Arbeitsweise von HR-Abteilungen nicht nur modernisiert, sondern verbessert. In diesem Beitrag betrachten wir, wie die Nutzung von Cloud-Services die Arbeit von HR-Abteilungen verbessert und die Effizienz steigert. ProzesseffizienzWie eingangs betrachtet, steigen die Anforderungen an HR-Abteilungen und die Vielfalt der Aufgabenbereiche. Das führt dazu, dass Personalverantwortliche oft schon durch das Tagesgeschäft ausgelastet sind. Um effizient zu arbeiten und den Fokus auf die Mitarbeitenden... --- > Eine genaue und regelmäßige Zeiterfassung ist ein wichtiger Aspekt des Arbeitsalltags. Allerdings ist es oft schwierig, Mitarbeitende dazu zu motivieren, diese Aufgabe korrekt und regelmäßig durchzuführen. Das sind unsere Tipps, um die Motivation Ihrer Mitarbeitenden zur ordnungsgemäßen Arbeitszeiterfassung zu motivieren. - Published: 2023-04-11 - Modified: 2023-04-25 - URL: https://www.veda.net/blog/wie-sie-mitarbeitende-dazu-motivieren-die-zeiterfassung-korrekt-und-regelmaessig-durchzufuehren/ - Kategorien: Zeit und Zutritt - Schlagwörter: Arbeitszeitmodelle, BAG, Cloud, eAU, EuGH, HR, Software, Systeme, Zeiterfassung, Zeitwirtschaft Die Zeiterfassung ist ein wesentlicher Bestandteil der Personalverwaltung in Unternehmen. Die Erfassung von Arbeitszeiten ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch ein wichtiges Instrument für die Berechnung von Löhnen und Gehältern. Weiterhin lassen sich auf Grundlage dieser Daten die Produktivität einzelner Abteilungen besser nachvollziehen und Arbeitsprozesse optimieren. Wie die Nutzung von modernen Zeiterfassungs-Systemen zu einer höheren Motivation bei ihren Beschäftigten führt Eine effektive Zeiterfassungs-Methode trägt dazu bei, die Produktivität in Unternehmen zu steigern. Die Zeiterfassung ist ein wesentlicher Bestandteil der Personalverwaltung in Unternehmen. Die Erfassung von Arbeitszeiten ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch ein wichtiges Instrument für die Berechnung von Löhnen und Gehältern. Weiterhin lassen sich auf Grundlage dieser Daten die Produktivität einzelner Abteilungen besser nachvollziehen und Arbeitsprozesse optimieren. Eine genaue und regelmäßige Zeiterfassung ist daher ein wichtiger Aspekt des Arbeitsalltags. Allerdings ist es oft schwierig, Mitarbeitende dazu zu motivieren, diese Aufgabe korrekt und regelmäßig durchzuführen. Gerade Mitarbeitende, die lange nicht an die Erfassung ihrer Arbeitszeit gewöhnt waren, haben oft Schwierigkeiten, dahingehend eine Routine zu entwickeln. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu motivieren können, die Zeiterfassung ordnungsgemäß und regelmäßig durchzuführen:1. Erklären Sie die Bedeutung der Zeiterfassung. Es ist wichtig, dass alle verstehen, warum die Zeiterfassung notwendig und wichtig ist. Weisen Sie auf aktuelle Beschlüsse hin, machen Sie Ihren Beschäftigten aber auch deutlich, welche Vorteile eine genaue Arbeitszeiterfassung mit sich bringt. Beispielsweise werden auch Überstunden genau erfasst und können später ausgeglichen werden. Zeigen Sie Zusammenhänge im Unternehmen auf und wie die Erfassung der Arbeitszeit in allen Abteilungen zur verbesserten Planung von Personalressourcen beiträgt und dies dazu führt, Überstunden und Überlastung zu vermeiden. 2. Beziehen Sie alle Beteiligten in den Prozess mit ein. Eine sorgfältige Planung und Implementierung einer passenden Zeiterfassungsmethode kann Ihnen helfen, die Effizienz und Rentabilität Ihres Unternehmens zu verbessern. Digitale... --- > Dank Digitalisierung sind die Themem Lernen und Weiterbildung schon lange nicht mehr auf Präsenzkurse beschränkt. Digitales Lernen ist zu einer weit verbreiteten Methode geworden, um neue Fähigkeiten zu erwerben und bestehende zu verbessern. Für den Bereich Human Resources (HR) bietet digitales Lernen zahlreiche Vorteile, darunter die Verwendung von digitalen Lernplattformen und Akademien. - Published: 2023-03-29 - Modified: 2023-03-29 - URL: https://www.veda.net/blog/effiziente-mitarbeiterentwicklung-durch-digitale-lernplattformen/ - Kategorien: Personalmanagement - Schlagwörter: Academy, Cloud, digitale Lernplattform, Digitales Lernen, HR, Learning, Lernen, Mitarbeiterentwicklung, Software In der heutigen Arbeitswelt ist digitales Lernen ein wichtiger Bestandteil der Mitarbeiterentwicklung geworden. Unternehmen setzen vermehrt auf Online-Trainings und E-Learning-Plattformen, um ihre Mitarbeitenden weiterzubilden. Dank Digitalisierung sind die Themen Lernen und Weiterbildung schon lange nicht mehr auf Präsenzkurse beschränkt. Diese Vorteile bieten digitale Lernplattformen für Mitarbeitende und Unternehmen VEDA Academy - The new way of learning! In der heutigen Arbeitswelt ist digitales Lernen ein wichtiger Bestandteil der Mitarbeiterentwicklung geworden. Unternehmen setzen vermehrt auf Online-Trainings und E-Learning-Plattformen, um ihre Mitarbeitenden weiterzubilden. Dank Digitalisierung sind die Themen Lernen und Weiterbildung schon lange nicht mehr auf Präsenzkurse beschränkt. Digitales Lernen ist zu einer weit verbreiteten Methode geworden, um neue Fähigkeiten zu erwerben und bestehende zu verbessern. Für den Bereich Human Resources (HR) bietet digitales Lernen zahlreiche Vorteile, darunter die Verwendung von Lernplattformen und Akademien. Aus diesem Grund haben wir in den letzten Monaten mit viel Engagement an unserer VEDA Academy gearbeitet. Die VEDA Academy ist eine digitale Lernplattform, die den Zugang zu Lernmaterialien und -ressourcen erleichtert. Sie stellt eine Vielzahl von Lerninhalten wie Videos, Artikel, E-Books, Podcasts und interaktive Lernspiele zur Verfügung und bietet Funktionen wie Diskussionsforen, Quizze und Tests, die die Lernenden aktiv bereitstellen. Welche Vorteile bieten digitale Lernplattformen? Der Nutzen von digitalen Lernplattformen für HR liegt auf der Hand. Im Folgenden haben wir einige Vorteile des digitalen Lernens für Mitarbeitende und Unternehmen zusammengefasst: Flexibles Lernen Eine der größten Vorteile des digitalen Lernens ist die hohe Flexibilität. Mitarbeitende können jederzeit und von überall aus auf Lerninhalte zugreifen, was bedeutet, dass sie ihre Schulungen an ihre eigenen Bedürfnisse anpassen können. Dies führt zu einer höheren Produktivität und einer verbesserten Work-Life-Balance. Digitale Lernplattformen ermöglichen außerdem eine flexiblere Lernumgebung. Lernende können ihre Lernaktivitäten auf ihre persönlichen Zeitpläne und Verpflichtungen abstimmen. Breite Auswahl an Lerninhalten... --- > Das neue Verfahren rund um die eAU stellt kleine und mittelständische Unternehmen vor technische und administrative Herausforderungen. Cloudbasierte Software und digitale Zeiterfassung sind die Lösungen, um Aufwände in den HR-Abteilungen zu reduzieren und Abläufe in Personalabteilungen effektiv zu gestalten. - Published: 2023-03-28 - Modified: 2023-03-28 - URL: https://www.veda.net/blog/eau-und-ihre-herausforderungen/ - Kategorien: Personalmanagement, Zeit und Zutritt - Schlagwörter: Arbeitszeitmodelle, BAG, Cloud, eAU, EuGH, HR, Software, Systeme, Zeiterfassung, Zeitwirtschaft Mit der eAU bewegt sich das Bundesgesundheitsministerium einen großen Schritt in Richtung Digitalisierung. Seit Januar 2023 ist das Verfahren rund um die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung für Unternehmen verpflichtend. Das stellt besonders kleine und mittelständische Unternehmen vor Herausforderungen. So entlasten Cloud-Software und digitale Zeiterfassung die HR Lediglich 24 % sind mit der Umsetzung der eAU im eigenen Unternehmen zufrieden. Mit der eAU bewegt sich das Bundesgesundheitsministerium einen großen Schritt in Richtung Digitalisierung. Seit Januar 2023 ist das Verfahren rund um die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung für Unternehmen verpflichtend. Das stellt besonders kleine und mittelständische Unternehmen vor Herausforderungen. Wie funktioniert das neue Verfahren rund um die eAU? Früher wurde Arbeiternehmer:innen, die eine Krankschreibung benötigen, die AU (Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung) ausgedruckt übergeben, um sie an den Arbeitgeber weiterzureichen. Im digitalen Verfahren der eAU gibt es diesen Schritt nicht mehr. Die eAU wird direkt vom Arzt oder der Ärztin an die Krankenkasse übermittelt. Dort kann der Arbeitgeber die eAU abrufen. Mit welchen Herausforderungen haben Unternehmen zu kämpfen? Das Problem? Bei vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen, aber auch in einigen Arztpraxen mangelt es an der technischen Infrastruktur für die Verarbeitung der eAU. Zudem steigt der Verwaltungsaufwand in den HR-Abteilungen. Privatversicherte reichen beispielsweise weiterhin eine AU in gedruckter Form ein. Das Wirrwarr zwischen analogen und digitalen Bescheinigungen ist quasi vorprogrammiert. Wie zufrieden sind HRler:innen mit der aktuellen Situation im eigenen Unternehmen? In unserem letzten Webinar zum Thema „Optimierung und Digitalisierung der Arbeitszeiterfassung: Was Sie wissen müssen. “ konnte ein Großteil der Teilnehmenden aus eigener Erfahrung berichten, denn die überwiegende Mehrheit der Webinar-Teilnehmer:innen arbeiten im HR-Bereich. Lediglich 24 % der Teilnehmenden sind mit der Umsetzung der eAU im eigenen Unternehmen zufrieden, 60 % sind nicht ganz überzeugt davon und 16 % sehen akuten Handlungsbedarf. Welche Lösungen gibt es?... --- > Von Vertrauensarbeitszeit über Homeoffice bis hin zu hybriden Modellen, haben Arbeitnehmende in vielen Unternehmen nun vielfältige Möglichkeiten ihre Arbeitszeit zu gestalten.Aber wie kann man bei hoher Flexibilität eine genaue Arbeitszeiterfassung sicherstellen? - Published: 2023-03-14 - Modified: 2025-01-09 - URL: https://www.veda.net/blog/zeiterfassung-in-verschiedenen-arbeitszeitmodellen/ - Kategorien: Personalmanagement, Zeit und Zutritt - Schlagwörter: Arbeitszeitmodelle, BAG, Cloud, EuGH, HR, Software, Systeme, Zeiterfassung, Zeitwirtschaft Spätestens mit der Covid-19-Pandemie war das Ende der Vollzeit-Präsenz im Büro besiegelt. Unsere Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren durch verschiedene Einflüsse massiv gewandelt. Ein Resultat dieser Entwicklung sind unter anderem neue Arbeitszeitmodelle. Von Vertrauensarbeitszeit über Homeoffice bis hin zu hybriden Modellen, haben Arbeitnehmende in vielen Unternehmen nun vielfältige Möglichkeiten ihre Arbeitszeit zu gestalten. Etablierte Arbeitszeitmodelle auf dem Prüfstand Spätestens mit der Covid-19-Pandemie war das Ende der Vollzeit-Präsenz im Büro besiegelt. Unsere Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren durch verschiedene Einflüsse massiv gewandelt. Ein Resultat dieser Entwicklung sind unter anderem neue Arbeitszeitmodelle. Von Vertrauensarbeitszeit über Homeoffice bis hin zu hybriden Modellen, haben Arbeitnehmende in vielen Unternehmen nun vielfältige Möglichkeiten ihre Arbeitszeit zu gestalten. Etablierte Arbeitszeitmodelle sind aktuell vor allem die folgenden: HomeofficeDas Homeoffice-Arbeitszeitmodell erlaubt Arbeitnehmenden, von zu Hause aus zu arbeiten. Homeoffice ermöglicht es Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, ihre Arbeit flexibler zu gestalten, was sich positiv auf ihre Work-Life-Balance auswirken kann. Viele Mitarbeitende berichten davon, dass sie im Homeoffice in einer ruhigen Umgebung arbeiten können, die weniger Ablenkungen bietet als ein Büro. Es erfordert jedoch auch eine gute Selbstdisziplin und Selbstorganisation, um effektiv von zu Hause aus zu arbeiten. Die Arbeit aus dem Homeoffice erfordert in der Regel eine zuverlässige technische Ausstattung und eine gute Führung, da Teams auch über Distanz hinweg zusammenarbeiten und Informationen zuverlässig austauschen müssen. Homeoffice ist eine attraktive Option für Mitarbeitende, insbesondere wenn es um Flexibilität geht. Unternehmen sollten sicherstellen, dass Beschäftigte über die notwendigen Ressourcen verfügen, um ihre Arbeit effektiv zu erledigen, und geeignete Kommunikationskanäle einrichten, um den Austausch zwischen allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu erleichtern. Mobiles Arbeiten Mobiles Arbeiten bezeichnet die Möglichkeit, die berufliche Arbeit ortsunabhängig und flexibel auszuführen. Mitarbeitende sind dabei nicht an ein Büro, eine Stadt oder ein Land gebunden. Mobiles Arbeiten ermöglicht es Arbeitnehmenden, ihre Arbeit an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen und somit auch in... --- > Geänderte Beitragssätze, angepasste SV-Rechengrößen, neue digitale Verfahren und mehr: Wir verraten, worauf Sie bei der Entgeltabrechnung 2023 achten müssen. - Published: 2023-03-07 - Modified: 2023-03-02 - URL: https://www.veda.net/blog/entgeltabrechnung-2023/ - Kategorien: Lohn und Gehalt - Schlagwörter: Cloud, eAU, Entgelt, Gehaltsabrechnung, HR, Inflation, Inflationsausgleich, Lohn, Lohn und Gehalt, Software, SV Beträge, Systeme, Zeitwirtschaft Geänderte Beitragssätze, angepasste SV-Rechengrößen, neue digitale Verfahren und mehr: In Sachen Entgeltabrechnung hat der Jahreswechsel viele Neuerungen mitgebracht. Wir verraten, worauf Sie 2023 achten müssen. Die 9 wichtigsten Änderungen im Überblick Es gibt wieder jede Menge Änderungen in der Entgeltabrechung, mit denen Sie sich auseinandersetzen müssen. Geänderte Beitragssätze, angepasste SV-Rechengrößen, neue digitale Verfahren und mehr: In Sachen Entgeltabrechnung hat der Jahreswechsel viele Neuerungen mitgebracht. Wir verraten, worauf Sie 2023 achten müssen. Inflationsausgleichsprämie bis Ende 2024 Um die gestiegenen Verbraucherpreise abzumildern, können Unternehmen seit dem 26. Oktober 2022 bis zum 31. Dezember 2024 eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 3. 000 Euro gewähren. Im Rahmen einer oder mehrerer Einmalzahlungen oder eines monatlichen Lohnzuschusses darf sie flexibel zum Arbeitslohn als Barlohn oder als Sachbezug steuer- und sozialversicherungsfrei ausgezahlt werden. 2. Beschlossenes Inflationsausgleichsgesetz Um die kalte Progression abzubauen, erfolgte im Januar 2023 eine Erhöhung des Grundfreibetrags um 561 Euro von 10. 347 Euro auf 10. 908 Euro. Erst, wenn dieser überschritten wird, fällt Lohnsteuer an. Ab 2024 wird der Betrag um weitere 696 Euro auf 11. 604 Euro erhöht. Indem der Kinderfreibetrag rückwirkend ab Januar 2022 je Elternteil von 2. 730 Euro auf 2. 810 Euro und ab Januar 2023 auf 2. 880 Euro angehoben wurde, werden auch Familien steuerlich entlastet. Auch beim Kindergeld gibt es gute Nachrichten: Seit Januar 2023 ist es für das erste und zweite Kind von monatlich 219 Euro auf 250 Euro und für das dritte Kind von 225 Euro auf 250 Euro gestiegen. Ab dem vierten Kind bleibt der Betrag unverändert bei 250 Euro.   3. Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2022 Bereits ab diesem Jahr sind die Altersvorsorgeaufwendungen zu 100 % als Sonderausgaben absetzbar. Dabei... --- > Es gibt verschiedene Arten der Zeiterfassung und es ist wichtig, die richtige Methode für Ihr Unternehmen zu wählen. In diesem Blog erfahren Sie, welche Arten der Zeiterfassung es gibt und welche Systeme sich am besten eignen. - Published: 2023-02-27 - Modified: 2025-01-09 - URL: https://www.veda.net/blog/welche-zeiterfassungsmethode-passt-am-besten-zu-ihrem-unternehmen/ - Kategorien: Personalmanagement, Zeit und Zutritt - Schlagwörter: BAG, Cloud, EuGH, HR, Software, Systeme, Zeiterfassung, Zeitwirtschaft Es gibt verschiedene Arten der Zeiterfassung und es ist wichtig, die richtige Methode für Ihr Unternehmen zu wählen. In diesem Blog erfahren Sie, welche Arten der Zeiterfassung es gibt und welche Systeme sich am besten eignen Zeiterfassung effizient gestalten. Die Zeiterfassung ist ein wesentlicher Bestandteil der Personalverwaltung in Unternehmen. Die Erfassung von Arbeitszeiten ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch ein wichtiges Instrument für die Berechnung von Löhnen und Gehältern. Weiterhin lassen sich auf Grundlage dieser Daten die Produktivität einzelner Abteilungen besser nachvollziehen und Arbeitsprozesse optimieren. Es gibt verschiedene Arten der Zeiterfassung und es ist wichtig, die richtige Methode für Ihr Unternehmen zu wählen. In diesem Blog erfahren Sie, welche Arten der Zeiterfassung es gibt und welche Systeme sich am besten eignen. Einige Entwicklungen wollen wir näher betrachten und die folgenden zentralen Themen der Arbeitswelt noch einem Revue passieren lassen:Stempeluhr-SystemeStempeluhr-Systeme waren lange Zeit eine sehr beliebte Methode zur Arbeitszeiterfassung. Hierbei handelt es sich um mechanische Vorrichtungen, welche die Mitarbeitenden selbst zu Beginn und zum Ende ihres Arbeitstages bedienen können. Gerade in vielen öffentlichen Betrieben werden nach wie vor Stempeluhr-Systeme genutzt. Nachteilig an diesen Systemen ist vor allem die manuelle Datenerfassung. Diese Art der Zeiterfassung ist fehleranfällig, verursacht Kosten und nimmt zusätzliche Zeit in Anspruch. Aus diesem Grund gibt es am Markt bereits zahlreiche Alternativen, da diese Form der Zeiterfassung überholt und nicht mehr zeitgemäß ist. Im Zeitalter der Digitalisierung greifen die meisten Unternehmen aus diesem Grund auf digitale Systeme zurück. 2. Zeiterfassung-SoftwareEine der meistgenutzten Tools zur Zeiterfassung sind digitale Zeiterfassungssysteme. Beschäftigte können ihre Arbeitszeiten über eine Software, welche über Desktops, Mobilgeräte oder Tablets zugänglich ist, erfassen. Diese Form der Zeiterfassung ist einfach zu bedienen, erfasst Arbeitszeiten auf die Sekunde genau und vermindert das Risiko für Fehler.... --- > Karneval und HR: Entdecken Sie, wie eine offene Unternehmenskultur das Engagement der Mitarbeiter:innen während der Karnevalszeit fördern kann. Erfahren Sie, wie Sie durch teambildende Aktivitäten und kreative Ideen die Begeisterung für die 5. Jahreszeit auch ins Büro bringen können. - Published: 2023-02-16 - Modified: 2023-02-16 - URL: https://www.veda.net/blog/was-hr-und-die-karnevalszeit-verbindet/ - Kategorien: Personalmanagement - Schlagwörter: agil, Cloud, Events, HR, Karneval, Personal, Personalwesen, Zeitwirtschaft HR und Karneval haben ein gemeinsames Ziel: das Wohl und die Freude der Menschen zu fördern und Gemeinschaft zu schaffen. Der Karneval steht für viele wichtige Werte, die auch für HR bedeutsam sind. Aus diesem Grund können einige Parallelen zwischen HR und dem Karnevalsfest gezogen werden: Karneval im Büro: Wie HR-Manager die 5. Jahreszeit am Arbeitsplatz gestalten können HR und Karneval haben ein gemeinsames Ziel: das Wohl und die Freude der Menschen zu fördern und Gemeinschaft zu schaffen. Karneval wird in vielen Ländern der Welt gefeiert, darunter Brasilien, Spanien, Italien, Frankreich, Deutschland, Belgien, Niederlande, USA und viele mehr. Die Art und Weise, wie Karneval gefeiert wird, variiert von Land zu Land, aber das Konzept bleibt dasselbe: ein Zeitpunkt, um den Winter hinter sich zu lassen und den Frühling zu begrüßen. Zeit der Freude und Ausgelassenheit Die Ursprünge des Karnevals reichen bis ins antike Rom zurück, wo es als Fest zum Beginn des Frühlings gefeiert wurde. Im Laufe der Zeit entwickelte sich der Karneval zu einem Zeitpunkt, an dem die Menschen ihre Sorgen und Nöte vergessen wollten.   Heute ist er ein weit verbreitetes Fest, welches in vielen Ländern, insbesondere in Europa und Lateinamerika, gefeiert wird. Obwohl sich die Formen des Karnevals im Laufe der Geschichte verändert haben, hat das Fest bis heute seine Bedeutung als Zeit der Freude, der Ausgelassenheit und des Feierns bewahrt. Karneval in Deutschland In Deutschland wird Karneval in vielen Regionen gefeiert, insbesondere im Rheinland, aber auch immer mehr in anderen Teilen des Landes. Hier in Aachen und Köln ist der Karneval ein wichtiger Bestandteil der Kultur und wird jedes Jahr mit großem Enthusiasmus gefeiert: Kostüme, Partys, Sitzungen und Büttenrede. In der 5. Jahreszeit steht die Welt - zumindest hier bei uns in der Ecke - Kopf. Ein großes Highlight sind die Karnevalsumzüge... --- > Online und offline HR-Events, die es sich aus unserer Sicht in 2023 zu besuchen lohnt. - Published: 2023-02-08 - Modified: 2023-02-08 - URL: https://www.veda.net/blog/diese-hr-events-sollten-sie-2023-nicht-verpassen/ - Kategorien: Cloud, Personalmanagement - Schlagwörter: Cloud, Events, HR, Personal, Personalwesen, Zeitwirtschaft Es gibt viele großartige HR-Events und Konferenzen, die sich auf unterschiedliche Aspekte des Personalwesens konzentrieren und sich an unterschiedliche Zielgruppen richten. Events bieten viele Möglichkeiten, um Erfahrungen auszutauschen, Know-How zu erweitern, sich inspirieren zu lassen, frische Impulse zu gewinnen und viele spannende Menschen kennenzulernen und das persönliche Netzwerk zu erweitern. Erfahrungen auszutauschen, Know-How erweitern, inspirieren lassen, frische Impulse - HR-Events 2023 erleben Es gibt viele andere wertvolle Veranstaltungen und Konferenzen in Deutschland, die sich mit verschiedenen Aspekten des Personalwesens beschäftigen. Eine gründliche Recherche und die Wahl derjenigen, die am besten zu Ihren Bedürfnissen und Zielen passen, ist der Schlüssel zum maximalen Nutzen aus diesen Veranstaltungen zu ziehen. Es gibt viele großartige HR-Events und Konferenzen, die sich auf unterschiedliche Aspekte des Personalwesens konzentrieren und sich an unterschiedliche Zielgruppen richten. Events bieten viele Möglichkeiten, um Erfahrungen auszutauschen, Know-How zu erweitern, sich inspirieren zu lassen, frische Impulse zu gewinnen und viele spannende Menschen kennenzulernen und das persönliche Netzwerk zu erweitern. Hier sind einige online und offline HR-Events, die es sich aus unserer Sicht in 2023 zu besuchen lohnt: ONLINE VERANSTALTUNGEN DIGICON 2023 Die DIGICON23 – die digitale COPETRI CONVENTION – bildet den Auftakt im HR-Event-Jahr und geht der Frage nach: Wie können sich Unternehmen und Professionals in dieser volatilen Zeit sowohl den kurzfristigen Herausforderungen stellen als auch an der nachhaltigen Zukunftsfähigkeit arbeiten? Im Fokus stehen der Austausch und die Entwicklung von Lösungsansätzen aus verschiedenen Perspektiven, um Wege in eine zukunftsfähige und nachhaltige Wirtschaft zu finden. Hier treffen Sie auch VEDA mit einem Beitrag an. Termin: 24. 02. 2023 Mehr Infos: https://www. copetri. com/digital-convention/ TEAL AROUND THE WORLD Ebenfalls virtuell findet die internationale Konferenz "Teal Around the World" am 2. und 3. März statt. Das Teal-Netzwerk ist eine gemeinnützige, diverse Gruppe von TEAL-Praktikern auf der ganzen Welt, die sich über Praktiken austauschen und voneinander... --- > HR designs a better tommorow macht klar, dass es in Zukunft nicht mehr darum geht eine humane „Ressource“ zu verwalten. - Published: 2023-02-06 - Modified: 2023-02-06 - URL: https://www.veda.net/blog/gamechanginghr-konzepte-2023/ - Kategorien: Gamechanging HR - Schlagwörter: agil, Cloud, Culture, Gamechanging, HR, Innovation, OKR, Software 2022 startete die Game-Changing-HR-Initiative mit den ersten 10 Thesen der drei Initiatoren, Raphaele Rose und Dr. Ralf Gräßler für die HR-Community und Paul Fleck für die New Work-Community. Wir freuen uns, das wir mit Marc Wagner von ATRUVIA starten, der wie kein Zweiter die Brücke zwischen HR und New Work repräsentiert. Er berichtet nicht nur über seinen eigenen HR-/New Work-Weg, sondern er reflektiert zum Start auch die ersten 10 Thesen, denn dieser Dialog soll am Ende natürlich zu einer gelungen Kokreation mit der gesammelten Kompetenz der Vordenkenden und Vormachenden führen. Marc Wagner - von New Work über EXM zurück zu Company Rebuilding? ! HR ist nicht nur einfach "etwas mit Menschen", sondern der entscheidende Erfolgsfaktor für eine neue Kundenzentrierung, Innovationsfähigkeit und Performance in der ambidextren Organisation. 2022 startete die Game-Changing-HR-Initiative mit den ersten 10 Thesen der drei Initiatoren, Raphaele Rose und Dr. Ralf Gräßler für die HR-Community und Paul Fleck für die New Work-Community. Jetzt werden wir die wichtigsten Game Changer und ihre Visionen im Rahmen unserer Interview-Serie vorstellen. Wir freuen uns, dass wir mit Marc Wagner von ATRUVIA starten, der wie kein Zweiter die Brücke zwischen HR und New Work repräsentiert. Er berichtet nicht nur über seinen eigenen HR-/New Work-Weg, sondern er reflektiert zum Start auch die ersten 10 Thesen, denn dieser Dialog soll am Ende natürlich zu einer gelungen Kokreation mit der gesammelten Kompetenz der Vordenkenden und Vormachenden führen. Viel Spaß beim Lesen wünscht das Game-changing HR-Team! 1. Zehn Thesen zu Game Changing HR vorwegLieber Marc, letztes Jahr haben die Initiatoren von #GameChangingHR 10 Thesen zum Thema als Kick-Off-Impuls gebeten. Das Ergebnis findet man hier: 10 Thesen #GameChangingHR. Wie bewertest Du diese 10 Thesen? Welcher These würdest Du dabei besonders zustimmen, wo würdest Du eine These modifizieren oder sogar eine neue These ergänzen? Marc Wagner: Wenn man sich die Thesen in ihrer Gesamtheit anschaut, dann kann ich allen 10 Thesen zu Game-changing HR grundsätzlich zustimmen. Mein eindeutiger Favorit ist die These Nr. 4, „HR designs a better tommorow“. „HR designs a better tommorow“ macht klar, dass es in Zukunft nicht... --- > HR nimmt in Zeiten des Wandels eine zentrale Rolle ein. Die Zukunft von HR besteht aus digitalen Lösungen, selbstgesteuerten Teams, flexibleren Arbeitsregelungen und einer sinnstiftenden Tätigkeit. - Published: 2023-01-17 - Modified: 2023-02-02 - URL: https://www.veda.net/blog/4-wichtige-trends-in-2023/ - Kategorien: Cloud, Personalmanagement - Schlagwörter: Cloud, Digital HR, Fachkräftemangel, HR, Kultur, Trends Als Ergebnis des raschen Wandels hin zu digitaler Kommunikation und agiler Zusammenarbeit, treten wir in eine neue Ära ein, in der traditionelle, bürogestützte Personalarbeit an Bedeutung verliert. Unternehmen sind auf der Suche nach Möglichkeiten, Abläufe und Prozesse zu rationalisieren und effizienter, kostengünstiger sowie flexibler zu gestalten. Die Mitarbeitenden rücken hierbei immer stärker in den Fokus, denn richtig eingesetzt, können digitale Werkzeuge das Arbeitsumfeld und die Employee Experience erheblich beeinflussen. Ein Blick in die Zukunft. HR nimmt in Zeiten des Wandels eine zentrale Rolle ein. Die Zukunft von HR besteht aus digitalen Lösungen, selbstgesteuerten Teams, flexibleren Arbeitsregelungen und einer sinnstiftenden Tätigkeit. Als Ergebnis des raschen Wandels hin zu digitaler Kommunikation und agiler Zusammenarbeit, treten wir in eine neue Ära ein, in der traditionelle, bürogestützte Personalarbeit an Bedeutung verliert. Unternehmen sind auf der Suche nach Möglichkeiten, Abläufe und Prozesse zu rationalisieren und effizienter, kostengünstiger sowie flexibler zu gestalten. Die Mitarbeitenden rücken hierbei immer stärker in den Fokus, denn richtig eingesetzt, können digitale Werkzeuge das Arbeitsumfeld und die Employee Experience erheblich beeinflussen. HR nimmt in diesem Wandel eine zentrale Rolle ein. Die Zukunft von HR besteht aus digitalen Lösungen, selbstgesteuerten Teams, flexibleren Arbeitsregelungen und einer sinnstiftenden Tätigkeit. Welche Entwicklungen erwarten uns im Jahr 2023? Trend 1: Gamechanging HR - HR-Abteilungen als Gestalter im Unternehmen Die Rolle des HR in Zeiten des Wandels ist von großer Bedeutung für den Erfolg eines Unternehmens. HR ist dafür verantwortlich, dass ein Unternehmen die richtigen Mitarbeitenden beschäftigt. Eine der wichtigsten Aufgaben von HR ist die Mitarbeitergewinnung und -entwicklung. Talente mit notwendigen Fähigkeiten und Kompetenzen müssen gewonnen, gefördert und gebunden werden. Nur durch Digitalisierung gelingt es Personalabteilungen, die benötigten Kapazitäten zu schaffen, um die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen anzugehen. Digitale Tools und Lösungen verschaffen HR-Managerinnen und HR-Managern die Zeit, um ihre Mitarbeitenden zu entwickeln und Recruiting zu betreiben. Aktuelle Herausforderungen am Arbeitsmarkt wie der Generationenwechsel, Fachkräftemangel und Krisendichte, erlauben keine langwierigen und zeitintensiven Verwaltungsprozesse mehr. Wertvolle Ressourcen müssen... --- > Zum Ende des Jahres werfen wir einen Blick auf die Veränderungen der HR-Welt: Was hat uns in diesem Jahr beschäftigt? Welche Veränderungen hat das Jahr mit sich gebracht? - Published: 2022-12-19 - Modified: 2024-04-15 - URL: https://www.veda.net/blog/hr-jahresrueckblick/ - Kategorien: Cloud, Personalmanagement - Schlagwörter: BAG, Cloud, EuGH, HR, Zeitwirtschaft Das Jahr neigt sich dem Ende - ein guter Zeitpunkt für uns, um auf das Jahr 2022 zurückzublicken: In diesem Jahr gab es tiefgreifende Entscheidungen und Entwicklungen, die die aktuelle HR-Welt verändert haben und darüber hinaus beeinflussen werden. Diese Themen hat HR 2022 beschäftigt. Im Kern beschäftigt uns doch alle die Frage, welche Rolle HR in der zukünftigen Welt der Arbeit einnehmen wird und wie jeder Einzelne dazu beitragen kann, ein Unternehmen zukunftsfähig zu gestalten. Das Jahr neigt sich dem Ende - ein guter Zeitpunkt für uns, um auf das Jahr 2022 zurückzublicken: In diesem Jahr gab es tiefgreifende Entscheidungen und Entwicklungen, die die aktuelle HR-Welt verändert haben und darüber hinaus beeinflussen werden. Welche Veränderungen hat das Jahr 2022 für die VEDA und den Bereich Human Resources allgemein mit sich gebracht? Einige Entwicklungen wollen wir näher betrachten und die folgenden zentralen Themen der Arbeitswelt noch einem Revue passieren lassen:BAG-Urteil zur ArbeitszeiterfassungOKR und Culture als Themen der ZukunftCoud-Lösungen für effizientere Prozesse Gamechanging HR - 10 Thesen für die ArbeitsweltBAG-Urteil zur ArbeitszeiterfassungEin Thema, welches durch alle Medien ging und die Arbeitswelt lange Zeit beschäftigte. Bisher mussten Arbeitgeber nur Mehrarbeit sowie die Sonntags- und Feiertagsarbeit ihrer Beschäftigten erfassen. Das hat sich nun geändert. Das Urteil des Bundesarbeitsgerichtes (BAG) aus dem September dieses Jahres wies bereits darauf hin, dass sich aus dem Paragraphen 3 des Arbeitsschutzgesetzes auch die Pflicht ergibt, die generelle Arbeitszeit zu erfassen. Aus der Begründung des BAG-Grundsatzurteils ergibt sich nun, dass Arbeitgeber Beginn, Dauer und Ende der Arbeitszeit erfassen müssen. Die bloße Bereitstellung eines Zeiterfassungssystems reicht dabei nicht aus. Für Unternehmen bedeutet das Urteil nun, dass Lösungen zur umfassenden Arbeitszeiterfassung eingerichtet werden müssen. Das Urteil löste in diesem Jahr vielfältige Diskussionen aus. Einerseits entstehen für Unternehmen erhöhte Aufwände durch... --- > Die BAG-Begründung zur Arbeitszeiterfassung liegt vor: Wir verraten, was Arbeitgeber jetzt zwingend tun müssen. - Published: 2022-12-12 - Modified: 2022-12-12 - URL: https://www.veda.net/blog/bag-begruendung-zur-arbeitszeiterfassung/ - Kategorien: Zeit und Zutritt - Schlagwörter: Arbeitszeiterfassung, BAG, Cloud, EuGH, Zeiterfassung, Zeitwirtschaft Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat nun die Begründung für seinen Beschluss zur Arbeitszeiterfassung aus dem September veröffentlicht. Danach sind Arbeitgeber verpflichtet, die Arbeitszeit ihrer Beschäftigten zu erfassen. Wir erklären, worauf Sie jetzt achten müssen. Warum Arbeitgeber jetzt zwingend Arbeitszeiten erfassen müssen. Wie auch immer es kommt – wahrscheinlich werden Arbeitnehmende zukünftig noch enger in die Pflicht genommen, für eine Erfassung der Arbeitszeiten zu sorgen und diese entsprechend zu kontrollieren. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat nun die Begründung für seinen Beschluss zur Arbeitszeiterfassung aus dem September veröffentlicht. Danach sind Arbeitgeber verpflichtet, die Arbeitszeit ihrer Beschäftigten zu erfassen. Wir erklären, worauf Sie jetzt achten müssen. Am 13. 09. 2022 hatte das BAG in einem Grundsatzurteil entschieden, dass Arbeitgebende die Arbeitszeit ihrer Beschäftigten systematisch erfassen müssen. Jedoch warfen die getätigten Aussagen noch einige Fragezeichen auf. Jetzt wurde die lang erwartete Begründung vom BAG veröffentlicht. Was bisher für die Arbeitszeiterfassung galt Arbeitgeber mussten bisher nur die Mehrarbeit sowie Sonntags- und Feiertagsarbeit ihrer Beschäftigten erfassen. Dabei wies das Urteil des Bundesarbeitsgerichtes (BAG) aus dem September dieses Jahres bereits darauf hin, dass sich aus dem Paragraphen 3 des Arbeitsschutzgesetzes auch die Pflicht ergibt, die generelle Arbeitszeit zu erfassen. Was sich jetzt aus der BAG-Begründung ergibt Pflicht zur Arbeitszeiterfassung: Arbeitgeber sind jetzt verpflichtet, den Beginn, die Dauer und das Ende der Arbeitszeit zu erfassen –einschließlich der Überstunden und Pausenzeiten. Ein Schicht- oder Dienstplan reicht in Zukunft nicht mehr aus, wenn die Erfassungspflicht für die tatsächliche Arbeitszeit aller Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen gilt. Leitende Angestellte sind ausgenommen: Eine Verpflichtung zur Arbeitszeiterfassung leitender Angestellter besteht nach der Auffassung des BAG nicht. Wer aber als Arbeitgebende auf Nummer sicher gehen will, sollte die Zeiterfassung auch für leitende Angestellte mitbedenken. Keine unmittelbaren Geldbußen: Ein Verstoß gegen das Arbeitsschutzgesetz... --- > Cloud-Lösungen fördern Flexibilität und stärken die Zusammenarbeit und Vernetzung in Ihrem Team. - Published: 2022-11-16 - Modified: 2022-11-22 - URL: https://www.veda.net/blog/high-performance-teams-durch-cloud-losung/ - Kategorien: Cloud, Outsourcing - Schlagwörter: Cloud, Cloud Nutzung, Cloud Strategie, Collaboration, Deutschland Cloud, HR, IT, New Work, Outsourcing Die weitreichende und schnelle Zunahme von Remote Working und die Arbeit aus dem Homeoffice als Reaktion auf die globale Pandemie, hat Unternehmen in allen Branchen gezeigt, wie sinnvoll und notwendig belastbare sowie flexible Arbeitsmodelle und Arbeitssysteme sind. Durch Cloud-Services Zusammenarbeit und Vernetzung in Teams verbessern. Bieten Cloud-Lösungen die Flexibilität, die Unternehmen heute benötigen? Die weitreichende und schnelle Zunahme von Remote Working und die Arbeit aus dem Homeoffice als Reaktion auf die globale Pandemie, hat Unternehmen in allen Branchen gezeigt, wie sinnvoll und notwendig belastbare sowie flexible Arbeitsmodelle und Arbeitssysteme sind. Um innovativ zu sein und zu bleiben, müssen Unternehmen in Prozesse investieren. Wie das geht, zeigen uns bevorzugt Startups und junge Unternehmen, die ihre Geschäftsmodelle auf Basis der Cloud aufgebaut haben und die ohne diese skalierbaren Infrastrukturen nicht existieren würden. Durch die Nutzung von Cloud-Services können Unternehmen ihre Kommunikation in jeder Situation ohne Informationsverluste aufrechterhalten und sich somit flexibel auf veränderte Bedingungen einstellen. So kann die Kommunikation jederzeit aufrechterhalten werden – unter Kolleginnen und Kollegen und auch im Austausch mit Kunden, Lieferanten und Partnern. Aus diesem Grund bringen wir unsere VEDA HR-Software nun in die Cloud und bieten Ihnen künftig all unsere Produkte als Cloud-Solutions an, um Sie in einer digitalen Welt zum Erfolg zu führen. Wie fördert eine Cloud-Lösung Flexibilität und stärkt die Zusammenarbeit und Vernetzung im Team? Standardisierte und effiziente Prozesse: Durch eine Cloud Lösung können Mitarbeitende überall schneller und einfacher auf Daten und Applikationen zugreifen. Dadurch können neue Informationen zeitnah zugänglich gemacht werden und somit auch Entscheidungen aufgrund ortsunabhängigen Zugriffs effizient getroffen werden. Diese Prozesse erhöhen die Produktivität jedes einzelnen Mitarbeitenden und optimieren zeitgleich die IT-Infrastruktur, wodurch sich Spitzenzeiten bequem und zeitnah ausgleichen lassen. Werbemaßnahmen, Monats- und Jahresabschlüsse oder saisonal bedingte Einflüsse können damit... --- > Wir zeigen Ihnen, wie eine Cloud-Lösung zur Entlastung Ihrer IT-Abteilung führt und Sie die Oberhand über Ihre Daten behalten. - Published: 2022-11-09 - Modified: 2022-11-08 - URL: https://www.veda.net/blog/geringerer-it-aufwand-und-hohe-sicherheit/ - Kategorien: Cloud - Schlagwörter: Cloud, Cloud Nutzung, Cloud Strategie, Cloud Ziele, Deutschland Cloud, HR, IT, Personalbateilung, Rechenzentrum, Software Die Auslagerung von IT-Ressourcen und deren bedarfsgerechte Nutzung unabhängig von Zeit, Ort und Endgerät über ein Netzwerk, rückt im Zuge der digitalen Transformation vermehrt in den Fokus von Unternehmen jeder Branche und Größe. Durch eine Cloud-Lösung können sich schnell und einfach freie Kapazitäten in Ihrer internen IT-Abteilung ergeben, denn es ist für Unternehmen nicht mehr nötig, eine eigene umfangreiche, lokale IT-Infrastruktur vorzuhalten. Diese 4 Punkte führen zur Entlastung Ihrer IT-Abteilung 4 Punkte zum Glück: Durch Cloud-Lösungen schnell und einfach freie Kapazitäten in Ihrer internen IT-Abteilung schaffen. Die Auslagerung von IT-Ressourcen und deren bedarfsgerechte Nutzung unabhängig von Zeit, Ort und Endgerät über ein Netzwerk, rückt im Zuge der digitalen Transformation vermehrt in den Fokus von Unternehmen jeder Branche und Größe. Durch eine Cloud-Lösung können sich schnell und einfach freie Kapazitäten in Ihrer internen IT-Abteilung ergeben, denn es ist für Unternehmen nicht mehr nötig, eine eigene umfangreiche, lokale IT-Infrastruktur vorzuhalten. Sie sparen Aufwand für Hiring, Schulung sowie Aus- und Weiterbildung des eigenen Personals, um fortlaufend moderne IT-Infrastruktur zu implementieren und zu betreiben. Freie Personalkapazitäten können für Projekte eingesetzt werden, die Ihr Business nach vorne bringen. Durch die Cloud-Nutzung können Unternehmen den Aufwand für den Betrieb einer eigenen IT-Infrastruktur weitgehend reduzieren und so erhebliche Kosten sparen. Wettbewerbsvorteil sichern VEDA HR Cloud Entlasten Sie Ihre IT-Abteilung sinnvoll durch die Auslagerung vieler IT-Aufwände für Installationen, Release- und Updateservices oder auch Fehlerbehebungen und schaffen Sie Raum für neue Prozesse, Optimierung, neue Ideen und Kreativität. Jetzt Beratungsgespräch anfragen Wie eine Cloud-Lösung zur Entlastung ihrer IT-Abteilung führt. KOSTEN REDUZIEREN Technologien verändern sich laufend, gerade in der IT. Wer sich heute einen Server kauft, wird vermutlich schon in 2-3 Jahren einen Server haben, der nicht mehr dem Stand der Technik entspricht. Neue Software und Hardware versprechen effizientere Prozesse und sind notwendig, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Folge sind ständig neue Anschaffungen von Servern, Arbeitsplätzen und aktueller Software. Hinzukommen Aufwände und Kosten... --- > Weniger Administration, automatische Prozesse, mehr Freiräume: Hier sind die Top 6-Tätigkeiten, die eine HR Cloud Ihnen abnehmen kann. - Published: 2022-10-12 - Modified: 2022-09-30 - URL: https://www.veda.net/blog/top-6-freiheiten-die-eine-hr-cloud-schaffen-kann/ - Kategorien: Cloud - Schlagwörter: Cloud, Cloud Nutzung, Cloud Strategie, Cloud Ziele, Deutschland Cloud, HR Wenn eine HR Cloud Personalern und Personalerinnen Standardaufgaben abnimmt oder diese vereinfacht, werden Freiräume geschaffen, die sich sinnvoller mit und am Menschen nutzen lassen. Hier sind die Top 6-Tätigkeiten, um die man sich dann (fast) nicht mehr kümmern müssen. Weniger Administration, automatische Prozesse, mehr Freiräume. HR Cloud nutzen und mehr Zeit für Menschen schaffen Wenn eine HR Cloud Personalern und Personalerinnen Standardaufgaben abnimmt oder diese vereinfacht, werden Freiräume geschaffen, die sich sinnvoller mit und am Menschen nutzen lassen. Hier sind die Top 6-Tätigkeiten, um die man sich dann (fast) nicht mehr kümmern müssen. 1. IT administrieren Es betrifft in erster Linie die IT-Abteilung, aber auch so mancher HR-Mitarbeitende hat mit ihr zu tun. Und wenn sich bei der Cloud oder Software as a Service Lösung der Hersteller um das Hosting der Infrastruktur und die Verwaltung kümmert, können Sie sicher sein, dass es ohne Ihr Zutun rund läuft. 2. Abwesenheiten planen Während Mitarbeitende Urlaubs- und Krankheitsanträge selbstständig stellen, können Vorgesetzte diese mit nur wenigen Klicks genehmigen oder ablehnen. Dabei zeigen Auswertungen und Teamübersichten stets den Status an, um bessere Entscheidungen über die Abdeckung der Arbeitsbelastung zu treffen. Alle können sich darauf verlassen, dass die Informationen in einem einzigen, zentralen System konsistent auf dem neuesten Stand und überall verfügbar sind. 3. Papierchaos managen Wenn Sie Ihre Personalverwaltung in die Cloud verlagern und eine digitale Personalakte nutzen, brauchen Sie keine Papierakten und keine Papierkopien von Dokumenten mehr. Alles, was Sie über Ihre Mitarbeitenden aufbewahren müssen, ist an einem sicheren, digitalen Ort ohne Verschwendung von Lagerplatz gespeichert und mit einem Klick verfügbar. Dazu können Sie neue Richtlinien und Verfahren an Ihre Mitarbeitenden weitergeben und bestätigen lassen, ohne dass physische Dokumente benötigt werden. 4. Informationen pflegen Der Zugang zu Ihrem HR-System muss nicht bei... --- > Was ist der Status des Cloud Computings in Deutschland? Wir haben einen Blick in den Cloud Monitor 2022 geworfen und verraten es hier. - Published: 2022-10-05 - Modified: 2022-09-30 - URL: https://www.veda.net/blog/wie-nutzen-unternehmen-in-deutschland-die-cloud/ - Kategorien: Cloud - Schlagwörter: Cloud, Cloud Nutzung, Cloud Strategie, Cloud Ziele, Deutschland Cloud Was ist der Status der Cloud in Deutschland? Welche Strategien und Ziele dominieren? Und welche Herausforderungen müssen gemeistert werden? Wir haben einen Blick in den Cloud Monitor 2022 geworfen, den die Bitkom Research GmbH zusammen mit der der KPMG Unternehmensberatung veröffentlich hat. Hier kommen die wichtigsten Erkenntnisse! Was ist der Status des Cloud Computings? Wir haben einen Blick in den Cloud Monitor 2022 geworfen. Drei von vier Unternehmen sind schon in der Cloud. Welche Strategie verfolgen Sie? Was ist der Status der Cloud in Deutschland? Welche Strategien und Ziele dominieren? Und welche Herausforderungen müssen gemeistert werden? Wir haben einen Blick in den Cloud Monitor 2022 geworfen, den die Bitkom Research GmbH zusammen mit der der KPMG Unternehmensberatung veröffentlich hat. Hier kommen die wichtigsten Erkenntnisse! Cloud Monitor 2022: Drei von vier Unternehmen sind in der Wolke Rund 550 deutsche Unternehmen mit mehr als 20 Mitarbeitenden wurden für den Cloud Monitor 2022 befragt. Dabei kam heraus, dass die breite Masse nicht nur die Cloud bereits nutzt, sondern dass es auch einige Unternehmen gibt, die kurz davor stehen. So setzt sich der Trend der gesteigerten Cloud-Nutzung in Deutschland fort. 84 % der Unternehmen nutzen die Cloud 13 % stehen kurz davor, die Cloud zu nutzen 3 % beschäftigen sich nach wie vor nicht mit der Cloud Welche Cloud-Strategien werden verfolgt? Mit knapp der Hälfte dominiert klar die Cloud-First-Strategie. Bedeutet: Neue Anwendungen und Entwicklungen werden bevorzugt in einer Cloud-Umgebung umgesetzt, während man vorhandene Systeme bedarfsgerecht transferiert. Die Cloud-Too-Strategie, bei der bestehende Systeme punktuell durch die Cloud-Systeme ersetzt werden, folgt auf dem zweiten Platz. Eine Cloud-Only-Strategie, bei der alle Anwendungen migriert werden, verfolgen hingegen nur wenige der befragten Unternehmen. 49 % setzen eine Cloud-First-Strategie ein 21 % nutzen eine Cloud-Too-Strategie 9 % verlassen sich auf eine Cloud-Only-Strategie Welche Cloud-Ziele wollen die Unternehmen... --- > Nach dem BAG-Urteil zur Arbeitszeiterfassunf herrscht Unsicherheit: Wir verraten, was Sie jetzt wissen müssen und tun sollten. - Published: 2022-09-22 - Modified: 2025-01-02 - URL: https://www.veda.net/blog/was-das-bag-urteil-zur-arbeitszeiterfassung-bedeutet/ - Kategorien: Zeit und Zutritt - Schlagwörter: Arbeitszeiterfassung, BAG, Cloud, EuGH, Zeiterfassung, Zeitwirtschaft Nachdem das Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) die systematische Erfassung von Arbeitszeiten vorschreibt, herrscht große Unsicherheit. Wir fassen zusammen, ordnen ein und verraten, was Sie jetzt wissen müssen und tun sollten. Was hat das BAG entschieden? Wir verraten Ihnen, was Sie jetzt wissen sollten. Nachdem das Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) die systematische Erfassung von Arbeitszeiten vorschreibt, herrscht große Unsicherheit. Wir fassen zusammen, ordnen ein und verraten, was Sie jetzt wissen müssen und tun sollten. Was hat das BAG entschieden? Nachdem die Bundesregierung bereits seit 2019 mit der Regelung des Europäischen Gerichtshofs daran arbeitet, eine objektive, verlässliche und zugängliche Erfassung in deutsches Recht umzuwandeln, ist das Bundesarbeitsgericht jetzt mit seinem Grundsatzurteil vorgeprescht: Am 13. 09. 2022 hat das BAG entschieden, dass Arbeitgeber die Arbeitszeit ihrer Beschäftigten systematisch erfassen müssen. In ihrer Begründung bezieht sich Gerichtspräsidentin Inken Gallner auf das sogenannte Stechuhr-Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), aus der das Gericht in Verbindung mit dem deutschen Arbeitszeitschutzgesetz eine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung abgeleitet hat. Worauf müssen Arbeitgebende und Arbeitnehmende sich einstellen? Viele Fachleute und auch wir rechnen damit, dass das BAG-Grundsatzurteil große Auswirkungen auf das Arbeitsleben zehntausender Menschen haben wird. Vor allem überall dort, wo bisher noch Vertrauensarbeitszeitmodelle vorherrschen, dürfte künftig mehr Kontrolle seitens der Arbeitgeber nötig sein. Denn bisher schreibt das deutsche Arbeitszeitgesetz lediglich vor, dass Überstunden und Sonntags- wie auch Feiertagsarbeit dokumentiert werden muss, jedoch nicht die gesamte Arbeitszeit. Wie soll die Arbeitszeit erfasst werden? Das Urteil des BAG sagt zunächst nur aus, dass Arbeitszeiten für alle Arbeitnehmenden zu erfassen sind. Über das „Wie? “ ist man sich dabei noch unklar. Die Zeit kann also wie schon üblich über Exceltabellen, Stundenzettel in Papierform oder über Apps bzw. sonstige Tools erfasst werden – eine elektronische Zeiterfassung ist durch die... --- > Alles in die Wolke, oder was? Erfahren Sie, welche Vorteile eine HR Cloud dem modernen Personalmanagement bieten kann. - Published: 2022-09-13 - Modified: 2025-01-02 - URL: https://www.veda.net/blog/hr-cloud-leeres-versprechen-oder-strategie-der-zukunft/ - Kategorien: Cloud - Schlagwörter: Cloud, New Work Die Cloud wirkt wie ein großes Versprechen: Sie scheint unendliche Möglichkeiten zu bieten, alles zu können und die Zukunft der IT zu sein. Aber gilt das auch für HR? Und wenn ja, welche Vorteile kann eine HR Cloud dem modernen Personalmanagement bieten? Welche Vorteile eine HR Cloud dem modernen Personalmanagement bieten kann Die Cloud wirkt wie ein großes Versprechen: Sie scheint unendliche Möglichkeiten zu bieten, alles zu können und die Zukunft der IT zu sein. Aber gilt das auch für HR? Und wenn ja, welche Vorteile kann eine HR Cloud dem modernen Personalmanagement bieten? Um es vorwegzunehmen, wir unterstützen das Cloud Computing: Als Innovationstreiber kann es Unternehmen dabei unterstützen, ihre digitale Transformation zu beschleunigen und neue Produkte, Anwendungen und Geschäftsmodelle zu entwickeln. Dazu macht sie die ortsunabhängige und geräteübergreifende Zusammenarbeit möglich, was für Organisationen und Unternehmen nicht erst seit der Corona-Krise ein Wettbewerbsvorteil ist. Aber fangen wir von vorne an! Was ist Cloud Computing? Man spricht vom Cloud Computing, wenn ein externer Diensteanbieter einen gemeinsamen Pool an konfigurierbaren Rechenressourcen (z. B. Netze, Server, Speicher, Anwendungen, Dienste, virtuelle Maschinen) bereitstellt, die mit minimalem Verwaltungsaufwand aus dem ganzen Internet nutzbar sind. Dabei sind weder teure Investitionen in Hardware und Netzwerkinfrastruktur nötig, noch müssen laufende Kosten für regelmäßige Upgrades, Wartung und Service bezahlt werden. Und so ermöglicht es das Cloud Computing, Daten, Anwendungen (Software as a Service, SaaS), Plattformen (Platform as a Service, PaaS) oder auch ganze IT-Infrastrukturen (Infrastructure as a Service, IaaS) flexibel und mit potenziellen Kostenvorteilen auszulagern. Und was ist eine HR Cloud? Von einer HR Cloud ist die Rede, wenn sich Personalabteilungen die gewünschten Lösungen und Anwendungen im Baukastensystem aus der Cloud zusammenstellen. Diese reichen vom Personalmanagement und Recruiting über die Zeitwirtschaft und Entgeltabrechnung bis zur digitalen Personalakte und mehr. Der große... --- > New Work: Megatrend und Change Motor. Doch welche Aspekte umfasst das Buzzword und was bedeutet es für Unternehmen nach New Work zu arbeiten? - Published: 2022-09-06 - Modified: 2025-03-06 - URL: https://www.veda.net/blog/ist-schon-alles-gesagt-zum-thema-new-work/ - Kategorien: Personalmanagement - Schlagwörter: New Work In den Medien wird #newwork rauf und runter thematisiert und vom Zukunftsinstitut als Megatrend und Change Motor bezeichnet. In welchem Zusammenhang ist dieser Begriff entstanden? Es ist eben mehr als Homeoffice Unternehmen, die mittel- und langfristig die Nase vorn haben möchten, sollten sich schleunigst mit dem Thema New Work beschäftigen. Im Auswahlprozess der Bewerberinnen und Bewerber zählt nicht mehr nur der monetäre Anreiz. Aspekte wie Transparenz, Unternehmenskultur und Flexibilität und weitere spielen wichtige Rollen. In den Medien wird #newwork rauf und runter thematisiert und vom Zukunftsinstitut als Megatrend und Change Motor bezeichnet. In welchem Zusammenhang ist dieser Begriff entstanden? Änderungen von Parametern wie Globalisierung, Grenzenlosigkeit und der ungesteuerte Drang zu höher, weiter, schneller verändern das Handeln von Menschen und Unternehmenskulturen und rufen danach, Arbeit neu zu definieren. New Work heißt das Zauberwort und lässt sich in Häppchen teilen:FlexibilitätEin Aspekt der Unternehmenskultur (wie und wo arbeite ich) wurde in der Pandemie-Zeit zwangsläufig auf eine neue Ebene gehoben. Wurde mobiles Arbeiten in der Vergangenheit eher skeptisch gesehen, führte die schnelle Umstellung auf moderne Informations- und Kommunikationstechniken während der Pandemie zur Aufrechterhaltung der Handlungsfähigkeit unserer Wirtschaft. Was im Normalfall einer jahrelangen Forschung bedurft hätte, kristallisierte sich in kurzer Zeit heraus: Mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten führen zu einer Win-Win-Situation für Arbeitgebende und Arbeitnehmende. Die moderne Arbeitnehmergeneration und die Generationen der Zukunft werden keine Höchstleistungen vollbringen in einer Arbeitsumwelt, die geprägt ist von starren Vorgaben und Kontrollen. Der Schrei unserer gut ausgebildeten arbeitenden Bevölkerung nach Selbstbestimmung, Kreativität und Sinnhaftigkeit im Beruf ist groß und führt letztendlich zu besseren Ergebnissen. Unternehmen wie Google, Intel und Spotify haben es bereits erfolgreich vorgelebt. Der Vorteil für Arbeitgebende liegt auf der Hand. Schlaue... --- > Wenn digitale Ansprüche steigen, muss HR die Gestalterrolle einnehmen. Nur so kann der Change zur Chance werden. Was braucht es dafür? Und wann ist es besser, die Digitalisierung an einen Partner auszulagern? - Published: 2022-08-26 - Modified: 2022-09-30 - URL: https://www.veda.net/blog/digitaler-hr-change-mit-mehr-fokus/ - Kategorien: Outsourcing, Personalmanagement Damit Unternehmen der digitale Change gelingt, sind bestehende Strukturen, Softwarelösungen und Kosten für den Betrieb im eigenen Hause zu überdenken. An dieser Stelle ist jede HR-Abteilung gefragt. Vorteile für HR-Abteilungen im Outsourcing Wie kann die „Last“ zur „Lust“ für das gesamte Unternehmen werden? Ganz einfach und innovativ: Mit Fokus auf die maximale Unterstützung der Prozesse durch die richtigen Tools. Damit Unternehmen der digitale Change gelingt, sind bestehende Strukturen, Softwarelösungen und Kosten für den Betrieb im eigenen Hause zu überdenken. An dieser Stelle ist jede HR-Abteilung gefragt. Als langjährige Experten für HR-Software wissen wir, dass unsere Kunden viel Wert darauflegen sich noch besser auf Ihr Kernbusiness zu konzentrieren. Das Ziel lautet Prozessoptimierung bei gleicher Qualität und weniger Ressourcen. Aus diesem Grund gewinnen Cloud-Lösungen einen immer stärkeren Einfluss auf Geschäftsmodelle und den Geschäftserfolg von Unternehmen. Wie unterstützt die HR-Cloud das Unternehmen dabei, sich besser auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren? Freiheit und Komfort:Durch die Nutzung einer professionellen HR-Cloud bzw. HR-Software in der Cloud entfällt der aufwändige Betrieb der Software im eigenen Hause. Weiterhin werden Hardware-Voraussetzungen, Updates und Release-Zyklen vom Dienstleister, dem Rechenzentrum, durchgeführt. Hinzu kommt, dass eine webbasierte HR-Plattform immer und von jedem Device aus verfügbar ist und es dem gesamten Team erlaubt, ort- und zeitunabhängig produktiv zu sein, wodurch sich die Zusammenarbeit digital vereinfachen lässt. Sicherheit und Kostentransparenz:Auch, wenn die eigene IT oder Prozesse wie die Entgeltabrechnung vollständig an einen externen Partner in einem professionellen Rechenzentrum ausgelagert werden, behalten Unternehmen die Datenhoheit und -rechte über ihre Anwendungen. Dazu kommen anerkannte Zertifikate wie etwa „Software hosted in Germany“ als Garantie, dass die Daten und Software in Deutschland gehostet werden, also deutschem Recht unterliegen und Deutschland nicht verlassen. Im Gegensatz zu... --- > Die "Digital Natives" der Generation Z drängen auf den Arbeitsmarkt. So verändert der Generationenwechsel Personalabteilungen. Worauf muss sich HR einstellen? - Published: 2022-05-16 - Modified: 2022-09-30 - URL: https://www.veda.net/blog/chance-generationenwechsel-fuer-personalabteilungen/ - Kategorien: Outsourcing Während die Generationen X und Y mit beiden Beinen fest im Berufsleben stehen, drängen die "Digital Natives" der Generation Z auf den Arbeitsmarkt. So verändert der Generationenwechsel nicht nur die Belegschaften, sondern auch Personalabteilungen selbst. Worauf muss sich HR einstellen? Paradigmenwechsel in HR Die Generation Z kann zur großen Chance von Unternehmen werden. Doch dafür muss HR die Digitalisierung mitgestalten und einen generationenübergreifenden Rahmen für erfolgreiches Arbeiten schaffen. Während die Generationen X und Y mit beiden Beinen fest im Berufsleben stehen, drängen die "Digital Natives" der Generation Z auf den Arbeitsmarkt. So verändert der Generationenwechsel nicht nur die Belegschaften, sondern auch Personalabteilungen selbst. Worauf muss sich HR einstellen? Galt die Generation X (Jahrgang 1965 bis 1980) noch als ehrgeizig, ambitioniert und materialistisch, krempelte die Generation Y (1981 bis 1996) mit ihrer Technologieaffinität und Selbstbezogenheit, aber auch mit ihrer positiven, teamfähigen und idealistischen Einstellung den Arbeitsmarkt gründlich um. Nun drängt die Generation Z (1997 bis 2012) ins Berufsleben – und neben ihren Eigenheiten bringt sie mit ihrer Affinität zur Digitalisierung einen kulturellen Umbruch mit, der auch neue Chancen schafft. Aber worum geht es der Generation Z im Arbeitsleben eigentlich? Die Studie "Jugend in Deutschland" von Simon Schnetzer macht deutlich, dass ihr Vertrauen, Augenhöhe, Berechenbarkeit und Förderung von Individualismus wichtig sind. Digital Natives: aufgewachsen in einer digital vernetzten WeltNatürlich ist nicht jeder junge Mensch, der ab Ende der 1990er Jahre geboren wurde, gleich gestrickt. Doch eines trifft in jedem Fall zu: Die Generation Z ist mit den Möglichkeiten einer digital vernetzen Welt aufgewachsen. Die Digital Natives sind es gewohnt, Teil einer 24-Stunden-vernetzten Online-Community zu sein, eine Flut von Informationen für sich zu nutzen und virtuelle Kontakte wie persönliche zu pflegen. Das bringt auch neue Erwartungen an den Arbeitsalltag mit sich. Was die... --- > Wenn digitale Ansprüche steigen, muss HR die Gestalterrolle einnehmen. Nur so kann der Change zur Chance werden. Was braucht es dafür? Und wann ist es besser, die Digitalisierung an einen Partner auszulagern? - Published: 2022-05-16 - Modified: 2022-09-30 - URL: https://www.veda.net/blog/hr-digitalisierung-was-fuer-die-transformation-noetig-ist/ - Kategorien: Outsourcing Wenn digitale Ansprüche steigen, muss HR die Gestalterrolle einnehmen. Nur so kann der Change zur Chance werden. Und nur so können sich Personalabteilungen selbst für die Zukunft rüsten. Was braucht es dafür? Und wann ist es besser, die Digitalisierung an einen Partner auszulagern? Paradigmenwechsel in HR HR hat heute mehr denn je die Chance, ein echter Treiber der Digitalisierung zu sein. Dazu muss HR zum Change Manager in einem Transformationsprozess werden, der nur mit moderner Technologie funktionieren kann. Wenn digitale Ansprüche steigen, muss HR die Gestalterrolle einnehmen. Nur so kann der Change zur Chance werden. Und nur so können sich Personalabteilungen selbst für die Zukunft rüsten. Was braucht es dafür? Und wann ist es besser, die Digitalisierung an einen Partner auszulagern? Nicht erst seit der Coronakrise steht die Digitalisierung auf den To-Do-Listen von Unternehmen. Viele Personalabteilungen haben ihre Weichen bereits vor Jahren Richtung digitale HR-Prozesse gestellt. Und spätestens jetzt, wenn der Generationenwechsel und Fachkräftemangel nicht nur die Belegschaften, sondern HR selbst verändert, müssen auch die Nachzügler damit beginnen. Digitalisierung wird kein Selbstläufer seinDabei liefen die ersten Schritte durch cloudbasierte und intuitiv zu bedienende Lösungen relativ reibungslos ab. Vor allem, weil darauf vertraut wurde, dass jeder unter den neuen Bedingungen eigenverantwortlich weiterarbeiten kann. Dennoch klafft hinter dem Anspruch von HR, ein echter Digitalisierungstreiber zu sein, und der Realität eine große Lücke, die sich allein mit den richtigen Tools kaum schließen lässt. "Hinter dem Anspruch von HR, ein echter Digitalisierungstreiber zu sein, und der Realität klafft noch eine große Lücke, die sich allein mit den richtigen Tools kaum schließen lässt. " - Raphaele RoseAber was bedeutet es eigentlich, wenn von HR-Digitalisierung die Rede ist? Nicht gemeint ist jedenfalls, dass wir Papier einscannen oder nur noch per E-Mail agieren, sondern dass Prozesse schneller, flexibler und intelligenter... --- > Die eAU soll die bisherige Papierbürokratie ersetzen: Wie funktioniert das digitale Meldeverfahren? Und wie können HR und Mitarbeitende davon profitieren? - Published: 2022-04-06 - Modified: 2025-01-02 - URL: https://www.veda.net/blog/elektronische-arbeitsunfaehigkeitsbescheinigung/ - Kategorien: Digitale Personalakte Eine smarte Zeitwirtschaft spart wertvolle Stunden ein, die monatlich für die Erfassung der Daten, ihre Auswertung und Weiterverarbeitung anfallen. Dazu werden Aufwände minimiert und Abläufe maximal transparent gestaltet. Wir verraten 5 Dinge, die ein IT-gestütztes Zeitwirtschaftssystem bieten sollte. Wie die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung HR und Mitarbeitende entlasten soll Bald hat der gelbe Schein ausgedient: Ab dem 1. Januar 2023 soll die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) die bisherige Papierbürokratie der Krankmeldung ersetzen. Wie funktioniert sie im Detail? Und wie können HR und Mitarbeitende von der elektronischen AU profitieren. Ganz klar: Die eAU bringt neben einigen Veränderungen für die Mitarbeitenden und Personalabteilungen auch neue Digitalisierungs-Chancen mit. Klar ist aber auch, dass sie mit einigen Herausforderungen behaftet ist, die es für einen reibungslosen Ablauf noch zu meistern gilt. Was ist die eAU? Aktuell werden Arbeitgeber über die Arbeitsunfähigkeit eines Mitarbeiters oder einer Mitarbeiterin noch mit dem „gelben Schein“ informiert. Also mit dem typischen Stück Papier, das die für die Krankschreibung relevanten Daten enthält. Das soll sich ändern: Bereits am 18. September 2019 hat der Bundesrat das dritte Gesetz zur Bürokratieentlastung beschlossen – und damit der Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zugestimmt. Um der Bürokratie den Wind aus den Segeln zu nehmen, soll die eAU den Arbeitgebern und -nehmern gleichermaßen Entlastung bringen. Das Ziel: Personalabteilungen sollen zukünftig digital über den Beginn und die Dauer einer Arbeitsunfähigkeit eines gesetzlich versicherten Mitarbeitenden informiert werden. Wann startet die eAU? Nach dem Beschluss zum Bürokratieentlastungsgesetz III sollte das eAU-Verfahren bereits am 1. Januar 2022 starten. Allerdings wurde der Einsatz auf den 1. Juli 2022 verschoben. Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie wurde die aktuell schon laufende Pilotphase nochmals bis zum 31. Dezember 2022 verlängert. Viele Arztpraxen können die eAU technisch einfach noch nicht umsetzen. Aktuell ist der Starttermin daher auf... --- > Das Umfeld der Zeit- und Zutrittssysteme verändert sich: Behalten Sie die Treiber, Markzpotenziale, neue Geschäftsprozesse und kommende Herausforderungen im Blick! - Published: 2022-04-06 - Modified: 2022-12-19 - URL: https://www.veda.net/blog/zutrittskontrolle-mit-zeiterfassung/ - Kategorien: Zeit und Zutritt Warum sich einer der europaweit führenden Anbieter von Fashion- und Logistikkleiderbügeln für ein modernes HR-Portal von VEDA entschieden hat. Haben Sie die Treiber, Marktpotenziale, neue Geschäftsprozesse und kommende Herausforderungen im Blick? Das Umfeld der Zeit- und Zutrittssysteme verändert sich: Eine bessere Customer Experience, Business Apps, Basistechnologien wie Biometrie oder Mobile und natürlich gesetzliche Regelungen treiben die Entwicklung voran. Was ist der Status Quo? Und wo geht die Reise hin? Was Zeiterfassung und Zutrittskontrolle treibt Insgesamt gibt es vier große Treiber, die den Weg zur Netzökonomie bereiten und den Bereich der Zeiterfassung und Zutrittskontrolle nachhaltig beeinflussen: Gesellschaftliche: Soziologische Umbrüche stellen Anforderungen an die Unternehmen und damit deren Zeit- und Zutrittslösungen. Ökonomische: Die Wirtschaft muss neue, globale Strukturen adaptieren, die auch kulturell in den Unternehmen umgesetzt werden müssen. Technologische: Die Technologie und vor allem seit der Coronakrise stark fortgeschrittene Digitalisierung zeigt auf, was alles möglich ist. Gesetzliche: Der Gesetzgeber muss in Paragrafen gießen, was durch die anderen Treiber vorgegeben oder gefordert wird. Im Zusammenspiel dieser Treiber entwickeln sich auf der einen Seite die veränderten Erwartungen und Möglichkeiten der Mitarbeitenden. Auf der anderen Seite stehen die technologischen Möglichkeiten, die diese Erwartungen teilweise erst geweckt haben oder aber dabei helfen, sie umzusetzen. Warum Veränderungsdynamik so wichtig ist Immer schnellere Business-Veränderungen sind mittlerweile an der Tagesordnung. Die Corona-Pandemie hat nochmals einen Schub geliefert. Wer jetzt noch versucht, im alten Prozessdenken zu verharren und einmal linear angestoßene Kugeln stur weiterrollen lässt, der wird entweder „nur“ Marktpotenziale verschenken oder im schlimmeren und wahrscheinlicheren Fall einfach untergehen. Ganz klar: Ohne eine gewisse Veränderungsdynamik geht es spätestens jetzt nicht mehr. Für eine agile und anpassungsfähige Zukunft braucht es... --- > Brauchen wir heute noch das Korsett der digitalen Zeiterfassung? Oder ist die Vertrauensarbeitszeit das Mittel der Wahl? Wir geben Antworten! - Published: 2022-04-06 - Modified: 2022-12-19 - URL: https://www.veda.net/blog/quo-vadis-digitale-zeiterfassung/ - Kategorien: Zeit und Zutritt Warum die Zeiterfassung auf dem Weg in die Netzökonomie ist Brauchen wir in Zeiten von New Work und auf dem Weg in die Netzökonomie noch das „Korsett“ einer Zeiterfassung? Oder ist die Vertrauensarbeitszeit das Mittel der Wahl, um mehr individuelle Freiheit zu schaffen? Wenn Leistung nicht mehr in Anwesenheit gemessen wird, sondern in Ergebnissen, dann ist es doch egal, ob ich drei oder acht Stunden dafür benötige? Diese Frage stellt sich automatisch, sobald wir die Möglichkeiten und Abläufe einer kommunikationsorientierten, offenen und ergebnisorientierten Arbeitswelt durchdenken. Wie New Work die Zeiterfassung neu definiertWenn wir unter dem Begriff Zeiterfassung ein System verstehen, das die reine Anwesenheit im Unternehmen abprüft, dann ist die Antwort auf die oben gestellten Fragen einfach: Nein, eine starre Zeiterfassung brauchen wir nicht! Denn eine Zeiterfassung als Zweck der reinen Anwesenheitskontrolle, um daraus abzuleiten, ob gearbeitet wurde, wird den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt nicht gerecht. Solch ein Instrument entspricht einer Command-and-Control-Organisation, in der Befehlsempfänger im schlechtesten Fall nur ihre Zeit absitzen. New Work fordert hingegen mehr Eigenverantwortung und diesen hohen Anspruch muss ein Arbeitnehmer auch im Hinblick auf den Umgang mit seiner Arbeitszeit erfüllen. Dazu braucht er eine HR-Software, die das Selbstverständnis von Transparenz und direkter Kommunikation, welches aus der Nutzung des Internets und sozialer Netzwerke entsteht, in das Unternehmen weiterträgt. Was eine moderne Zeiterfassung bieten sollteDamit aus der Fremdbestimmtheit ein sinnhafter Umgang mit wertvoller Zeit wird, sollte eine moderne Zeitwirtschaft die folgenden vier Eigenschaften mitbringen:Eine ortsunabhängige Kommunikation und Abstimmung in Bezug auf Arbeitszeiten oder Abwesenheiten. Ein Arbeitszeitmanagement, das... --- > Die Digitalisierung verändert, wie wir in Zukunft arbeiten. Wie kann das gelingen? Und worauf kommt es bei der verwendeten Softwarean? - Published: 2022-03-28 - Modified: 2025-01-02 - URL: https://www.veda.net/blog/die-generationen-der-arbeitswelt/ - Kategorien: Personalmanagement In der Arbeitswelt haben verschiedene Generationen verschiedene Bedürfnisse: Wir verraten, welche es gibt und wie Sie bei XYZ und Baby Boomern punkten. Welche Generationen es gibt und wie Sie bei XYZ und Baby Boomern punkten können Kennen Sie eigentlich Ihre Generation und wissen Sie, was sie ausmacht? Wir haben die Generationen der letzten 70 Jahre zusammengefasst und verraten Ihnen, was ihre Besonderheiten für die Arbeitswelt von heute bedeuten. Definition Generation: Was bedeuten sie eigentlich? Per Definition ist eine Generation eine gesellschaftliche Gruppe von Menschen ungefähr gleichen Alters. Da sie in einem bestimmten Zeitraum geboren und zusammen aufgewachsen sind, besitzen sie eine ähnliche historische, kulturelle oder soziologische Prägung. Und natürlich kann man das Verhalten einer ganzen Generation nicht so einfach über einen Kamm scheren – dennoch lohnt sich ein Blick darauf und auf die Besonderheiten, die HR-Abteilungen (mit einem kleinen Schmunzeln) beachten sollten. Los geht´s! Welche Generationen gibt es? Generation Z: 1997 bis 2012Generation Y: 1981 bis 1996Generation X: 1965 bis 1980Babyboomer: 1946 bis 1964Generation Z möchte Beruf und Privatleben trennenDas World Wide Web, MP3-Player, SMS, Smartphones, Tablets und natürlich Social Media: Die zwischen 1997 und 2012 geborene Generation Z ist digital aufgewachsen und digital in allen Lebensbereichen aufgestellt. Somit handelt es sich bei ihnen ohne Frage um absolute „Digital Natives“. Allerdings wird der Generation Z auch eine fehlende Bereitschaft nachgesagt, sich länger an ein Unternehmen zu binden. Es sei denn, die Sinnhaftigkeit der Arbeit steht im Vordergrund. Dazu hat diese Generation den Begriff der Work-Life-Balance nachhaltig geprägt, weshalb sie nach einer klaren Trennung von Beruf- und Privatleben strebt. Spätestens um 17 Uhr beginnt die Freizeit! Generation Y: Alles hinterfragen, oder was? Die... --- > Die Digitalisierung verändert, wie wir in Zukunft arbeiten. Wie kann das gelingen? Und worauf kommt es bei der verwendeten Softwarean? - Published: 2022-03-21 - Modified: 2025-03-04 - URL: https://www.veda.net/blog/zeit-fuer-moderne-zeitwirtschaft/ - Kategorien: Zeit und Zutritt Eine smarte Zeitwirtschaft spart wertvolle Stunden ein, die monatlich für die Erfassung der Daten, ihre Auswertung und Weiterverarbeitung anfallen. Dazu werden Aufwände minimiert und Abläufe maximal transparent gestaltet. Wir verraten 5 Dinge, die ein IT-gestütztes Zeitwirtschaftssystem bieten sollte. 5 Dinge, an denen Sie ein gutes Zeitwirtschaftssystem erkennen Eine smarte Zeitwirtschaft spart wertvolle Stunden ein, die monatlich für die Erfassung der Daten, ihre Auswertung und Weiterverarbeitung anfallen. Dazu werden Aufwände minimiert und Abläufe maximal transparent gestaltet. Wir verraten 5 Dinge, die ein IT-gestütztes Zeitwirtschaftssystem bieten sollte. 1. Das gesamte Zeitwirtschaftssystem muss stimmig sein Das Zeitwirtschaftssystem Ihrer Wahl sollte diese Must-haves bieten: Einen modularen, jederzeit erweiterbaren und flexibel integrierbaren Aufbau, Self-Services, die Einhaltung gesetzlicher und tariflicher Arbeitszeitregelungen sowie ein Workflow-Management, das Führungskräfte und Mitarbeitende einbindet. Zuallererst sollte das Gesamtpaket des Softwareanbieters Sie aber persönlich überzeugen. Fragen Sie sich, ob Sie dem Anbieter und seiner Kompetenz vertrauen. Sind Sie vom Vertrieb, dem Projektmanagement sowie der Beratung und Schulung durch Spezialisten und Spezialistinnen überzeugt? Haben Sie das Gefühl, bei einer Partnerschaft auch fachlich voranzukommen?   2. Zuschläge werden automatisiert verarbeitet Die Zeitwirtschaft ist für effiziente Abläufe bei der Abrechnung und Gehaltsauszahlung elementar. Denn das passende System berechnet Zuschläge automatisiert und fehlerfrei, was reibungslose Prozesse gewährleistet. Ganz ohne manuelle Berechnung gehen die erfassten Zeiten dann im Idealfall an das Entgelt-Abrechnungssystem. Das mindert nicht nur den Aufwand, sondern eliminiert auch mögliche Fehlerquellen – und die Verarbeitung erfolgt nach den jeweils hinterlegten Regeln des Unternehmens. Im Ergebnis gewinnen Personalabteilungen an Zeit, weil umständliche Berechnungen damit obsolet werden.   3. Abwesenheiten und Krankheitsfälle werden automatisiert übergeben Durch die sofortige Bearbeitung von Ausfallzeiten und Abwesenheiten sorgt eine zeitgemäße Zeitwirtschafts-Software für maximale Aktualität. Achten Sie darauf, dass die Daten bei einem Krankheitsfall für Entgeltersatzleistungen täglich automatisiert an die... --- > Für die Payroll ist das Business Process Outsourcing perfekt geeignet. Was bringt es Unternehmen, wenn Sie die Entgeltabrechnung an Experten abgeben. - Published: 2022-03-16 - Modified: 2024-12-19 - URL: https://www.veda.net/blog/6-gruende-warum-das-auslagern-der-entgeltabrechnung-fuer-hr-so-lohnend-ist/ - Kategorien: Outsourcing Für die Payroll ist das Business Process Outsourcing (BPO) perfekt geeignet. Warum eigentlich? Und was bringt es Unternehmen unterm Strich, wenn Sie die Entgeltabrechnung an Experten abgeben. Besonders für die Payroll ist das Business Process Outsourcing (BPO) perfekt geeignet. Warum eigentlich? Und was bringt es Unternehmen unterm Strich, wenn Sie die Entgeltabrechnung an Experten abgeben? Was ist Business Process Outsourcing? Das Business Process Outsourcing (BPO) ist eine Sonderform des Outsourcings und bezeichnet das Auslagern ganzer Geschäftsprozesse. Dabei stellt das BPO-dienstleistende Unternehmen sein Know-how, das Personal sowie die IT-Infrastruktur bereit, damit sich Kunden vermehrt auf die Prozesse konzentrieren können, die für den Unternehmenserfolg entscheidend sind. Wichtig dabei ist, dass die auszulagernden Prozesse standardisiert, administrativ, regelbasiert, wiederholbar und für das eigene Unternehmen strategisch nicht relevant sind. Ist das der Fall, dann gibt es besonders in puncto Payroll gute Gründe, sich für das Business Process Outsourcing entscheiden. 1. Weil BPO mehr Ausfallsicherheit schafftGerade im Bereich der Entgeltabrechnung spielen Sicherheit und Konsistenz eine entscheidende Rolle. Durch Krankheit, Elternzeit, Urlaub oder andere Abwesenheiten kann es jedoch immer zu kurz-, mittel- und langfristigen Ausfällen kommen. Dabei stellt eine knapp bemessene personelle Ausstattung ein Risiko dar, bei der Engpässe vorprogrammiert sind: Und wer steuert dann die Abrechnung? Ein schneller und jederzeit flexibel möglicher Switch auf den BPO-Dienstleister sorgt für fixe oder auch langfristige Hilfe, wenn es nötig ist. 2. Weil der Fachkräftemangel ausgebremst wirdDer Personaldruck nimmt zu und in manchen HR-Bereichen sind Spezialisten Mangelware. Besonders im Bereich der Entgeltabrechnung lassen sich immer weniger qualifizierte Nachwuchskräfte finden. Der demografische Wandel sorgt zusätzlich dafür, dass sich der Mangel in Zukunft noch verschärfen wird. Das Business Process Outsourcing bietet Unternehmen eine bequeme Möglichkeit, sich das nötige Payroll-Know-how... --- > Vollzeit zurück ins Büro? Lieber im Homeoffice bleiben? Oder besser beides? Wir verraten, warum Hybrid Work das Arbeitsmodell derZukunft ist. - Published: 2022-03-16 - Modified: 2024-12-19 - URL: https://www.veda.net/blog/7-grunde-fur-hybrid-work/ - Kategorien: Hybrid Work Vollzeit zurück ins Büro? Lieber im Homeoffice bleiben? Oder besser beides? Wir meinen: Jeder, wie er gern möchte. Und verraten auch, warum Hybrid Work das Arbeitsmodell der Zukunft ist. Wie das flexible Modell die Zukunft der Arbeit prägen wird Vollzeit zurück ins Büro? Lieber im Home Office bleiben? Oder besser beides? Spätestens, wenn die Corona-Krise abklingt und das Homeoffice nicht mehr zwingend nötig ist, dürften sich viele Ansichten geändert haben. Wie aber sieht eine Arbeitswelt aus, die aller Voraussicht nach hybrid sein wird? Und welche Gründe sprechen für das Modell der Zukunft? Über ein Jahr lang und weltweit haben viele Berufstätige Erfahrungen mit dem Homeoffice gesammelt. Und viele aktuelle Studien machen deutlich, was Unternehmen daraus für die Arbeitswelt der Zukunft mitnehmen können. Was bedeutet hybrides Arbeiten eigentlich? Wer „Hybrid Work“ mit Remote Work, Mobile Work oder einem flexiblen Arbeitsmodell gleichsetzt, wird dem Modell nicht gerecht. Vielmehr hat die Belegschaft beim hybriden Arbeiten die freie Wahl, wann und von wo sie ihre Arbeit erledigen möchte. Das hat zum Ziel, die unterschiedlichsten Anforderungen an das Berufs- und Privatleben bestmöglich unter einen Hut zu bringen. Im Grunde handelt es sich also um ein individuelles Nebeneinander von Büro, Home Office und Remote Work. Aber warum ist das hybride Arbeiten aktuell überhaupt das wahrscheinlichste Arbeitsmodell der Zukunft? 1. Weil Büro und Homeoffice gleichermaßen gefragt sindDie Erwartungen an die Work-Life-Balance haben sich weiterentwickelt: So hat Microsoft für den Work Trend Index die Umfrageergebnisse von 30. 000 Führungskräften und Belegschaften aus insgesamt 31 Ländern ausgewertet. Hier die Kernaussagen:Grundsätzlich hätten rund drei Viertel der Belegschaften (73 %) auch weiterhin gern die Möglichkeit, im Homeoffice arbeiten zu können. Gleichzeitig wünschen sich rund zwei Drittel (67 %) nach den... --- > Papier hat ausgedient: Warum die digitale Personalakte zum unverzichtbaren Teil des modernen HR-Managements geworden ist,erfahren Sie hier! - Published: 2022-03-16 - Modified: 2025-01-02 - URL: https://www.veda.net/blog/digitale-personalakte-aber-revisionssicher/ - Kategorien: Digitale Personalakte Papier hat ausgedient: In vielen Unternehmen ist die digitale Personalakte längst zum unverzichtbaren Teil des modernen Personalmanagements geworden. Einerseits spart sie Zeit, Platz und Kosten ein – andererseits ermöglicht sie einen standortunabhängigen und sicheren Zugriff. Was noch? Warum Papier ausgedient hat und wie das digitale Dokumentenmanagement funktioniert Papier ist Schnee von gestern: In vielen Unternehmen ist die digitale Personalakte längst zum unverzichtbaren Teil des modernen Personalmanagements geworden. Zum einen spart sie Zeit, Platz und Kosten ein – zum anderen ermöglicht sie jederzeit und von überall einen sicheren Zugriff. Was noch? Wie das Prinzip der digitalen Personalakte funktioniert? Kaum anders als mit analogem Papier! Der größte Unterschied liegt darin, dass sämtliche Personaldokumente in ein digitales Dokumentenmanagementsystem abgelegt und hier zentral verwaltet und archiviert werden. So haben alle Verantwortlichen und Berechtigten einen direkten, zeit- und ortsunabhängigen Zugriff auf die Personalakte, während auch die eigenen Mitarbeitenden mit den entsprechenden Rechten sie online einsehen können. Was ist eine digitale Personalakte? Die digitale Personalakte kann Bestandteil eines unternehmensweiten Dokumentenmanagements sein, das durch die elektronische Archivierung die Papierform ersetzt und Dokumente auf einer zentralen Plattform zur Verfügung stellt. Zum Einsatz kommen meist Lösungen, die in umfassende HR-Software-Plattformen integriert sind. In der elektronischen Personalakte finden dann Arbeitszeugnisse, Bewerbungsunterlagen und weitere Dokumente ihren Platz. Kurz: Es lassen sich alle relevanten Informationen der Mitarbeitenden eines Unternehmens sicher und langfristig archivieren. Auch besitzt die Software meist noch weitere Funktionen, die den Arbeitsalltag der Personalabteilungen vereinfachen:Von vereinfachten Freigabeprozessen für Anträge,der Verwaltung individueller Fähigkeitenbis hin zu persönlichen Auswertungen und Reports,mit denen sich administrative Prozesse rund ums Personal erheblich vereinfachen und beschleunigen lassen. Der große Vorteil liegt vor allem darin, dass dank der digitalen Personalakte mehr Freiraum für andere Aufgaben zu Buche steht. Hinzu kommt, dass der ursprüngliche für die... --- > Für die Payroll ist das Business Process Outsourcing perfekt geeignet. Was bringt es Unternehmen, wenn Sie die Entgeltabrechnung an Experten abgeben. - Published: 2022-03-16 - Modified: 2025-01-02 - URL: https://www.veda.net/blog/mit-hr-outsourcing-in-die-cloud/ - Kategorien: Outsourcing Für die Payroll ist das Business Process Outsourcing (BPO) perfekt geeignet. Warum eigentlich? Und was bringt es Unternehmen unterm Strich, wenn Sie die Entgeltabrechnung an Experten abgeben. Wie Sie vom Auslagern Ihrer Personalprozesse profitieren können Die Welt des Personalwesens verändert sich rasant: Ganze HR-Prozesse werden automatisiert, digitalisiert oder komplett an spezialisierte Partner ausgelagert. Aber worauf kommt es beim modernen HR-Outsourcing an? Und wie können Sie in puncto Personalwesen vom Cloud-Outsourcing profitieren? Was ist mit modernem HR-Outsourcing gemeint? Klassisch spricht man vom HR-Outsourcing, wenn der ausgelagerte Prozess in einer „Blackbox“ beim Outsourcing-Nehmer läuft. Beim Application-Service-Providing nutzt der Kunde hingegen eine HR-Standardanwendung über das Internet. Beides funktioniert und bringt dem Kunden Nutzen, wenn die Lösungen richtig aufgesetzt sind. Die Bausteine einer HR-Plattform, die wirklich State of the Art ist, sollten allerdings immer auf den individuellen Kunden abgestimmt und an die konkreten Prozesse angepasst sein. Dabei geht es um Standards, die aber so flexibel sind, dass sie sich einfach an Veränderungen einfach adaptieren können. Was sollte beim Auslagern der eigenen HR-Prozesse im Fokus stehen? Im Fokus sollte immer die maximale Unterstützung der Prozesse stehen: Wie können die verschiedensten Bereiche im Unternehmen, die Führungskräfte, Belegschaft und Bewerberinnen und Bewerber durch das HR-Outsourcing in ihren Prozessen unterstützt werden? Ideal ist es z. B. , wenn der Service skalierbar ist und sich zusätzliche Standardmodule integrieren lassen. Denn das sorgt dafür, dass die maximale Unterstützung nicht nur im Augenblick funktioniert, sondern auch bei sich verändernden Rahmenbedingungen. „Heute reden wir bei „HR Solutions & Service“ von maximaler Unterstützung der Prozesse und Menschen in den Unternehmungen unserer Kunden. “ Udo Meyer, Business Lead Outsourcing VEDA GmbH Welche Vorteile bietet das Cloud-Outsourcing gegenüber On-Premises? Zuallererst gewinnen Nutzer... --- > Die Digitalisierung verändert, wie wir in Zukunft arbeiten. Wie kann das gelingen? Und worauf kommt es bei der verwendeten Software an? - Published: 2022-03-16 - Modified: 2025-01-02 - URL: https://www.veda.net/blog/wie-sich-hr-fuer-eine-zukunft-im-wandel-wappnen-kann/ - Kategorien: Personalmanagement Wie sich HR für eine Zukunft im Wandel wappnen kann Die Digitalisierung verändert unsere Art zu leben und wie wir in Zukunft arbeiten. Auch HR ist stark betroffen, da es die digitale Transformation im Unternehmen mitgestalten muss. Wie kann das gelingen? Und worauf kommt es beim digitalen Personalmanagement an? In puncto Digitalisierung ist HR gleich doppelt gefordert: Zum einen hat die digitale Transformation einen tiefgreifenden Einfluss auf die im Unternehmen arbeitenden Menschen. Zum anderen muss HR auch die eigenen Prozesse auf die Anforderungen und Potenziale des digitalen Zeitalters ausrichten. Der Digitalturbo wurde gezündet Und wenn wir von Digitalisierung sprechen, haben die Herausforderungen der letzten Zeit in vielen Branchen den Turbo gezündet: Unternehmen mussten blitzschnell ihre Prozesse, Projekte und Arbeitsweisen umstellen. Besonders die HR-Abteilungen haben dabei in kürzester Zeit Großartiges geleistet. Jetzt gilt es umso mehr, die neue Stärke zu nutzen, sich als Changemaker zu positionieren und den veränderten Bedürfnissen der Belegschaften wie auch Ansprüchen der Unternehmensleitung gerecht zu werden.   Dabei sind die identifizierten Themen breit gefächert: Sie reichen vom Aufbau von Führungskompetenzen über das Teambuilding, die Weiterbildung und Förderung von Agilität bis zur Integration von Automatisierungstechnologie und der Digitalisierung des eigenen Workforce Managements. Wozu das Workforce Management digitalisieren? um die passenden Mitarbeitenden besser zu finden  um sie gezielt und individuell zu entwickeln  um die interne Kommunikation zu verbessern  um mobiles und flexibles Arbeiten zu ermöglichen  um Fachkräfte im Unternehmen zu halten  um sich als zeitgemäßer Arbeitgeber zu profilieren Und wie kann der digitale Wandel gelingen? Was vielen Unternehmen akut... --- > Digitalisierung, Automatisierung und veränderte Workflows: Erfahren Sie, wie agile HR-Software den Wandel bei Kuhn Edelstahl mitgestaltet. - Published: 2022-03-16 - Modified: 2025-01-02 - URL: https://www.veda.net/blog/agile-hr-software-fuer-edelstahlgiesserei-im-wandel/ - Kategorien: Success stories Kuhn Edelstahl Digitalisierung, Automatisierung und veränderte Workflows: Wenn die Anforderungen an Unternehmen steigen, muss auch die eigene HR-Software den wirtschaftlichen Wandel mitgestalten. So auch beim Unternehmen Kuhn Edelstahl, das nun von einer All-in-One-Lösung für HR-Prozesse profitiert. Effizienz steigern, Workflows vereinfachenKuhn Edelstahl ist ein international aufgestellter Hersteller für Edelstahlbauteile, der für Branchen wie den Schiffbau, die Hüttentechnik und pharmazeutische Industrie fertigt. Als die veraltete Abrechnungs-Software und ein nicht mehr funktionales Zeitwirtschaft-Tool ersetzt werden müssen, war eine zukunftssichere Softwarelösung gefragt. Zum einen sollte die Personalabteilung neu aufgestellt werden. Zum anderen wollte man die Selbständigkeit der Mitarbeitenden weiter fördern. So vollzog sich im Unternehmen ein tiefgreifender Wandel in der HR-Software: Die Tools für die Zeitwirtschaft und Entgeltabrechnung kommen nun vom Alsdorfer Spezialisten VEDA. Zuerst ging die Zeitwirtschaft live und kurz darauf folgte die Entgeltlösung. Seit März ist zudem das Personalmanagement-Tool VEDA Horizon im Einsatz. „Wir wollen die Prozesse an uns anpassen – nicht andersherum. “ Selina Dahlmann, Leiterin Personal bei Kuhn Edelstahl All-in-One-Lösung deckt alles ab Kuhn Edelstahl wollte vor allem eine All-in-One-Lösung, die modular und bei Bedarf flexibel anpassbar ist. Sie sollte nicht nur die Abrechnungen, sondern auch andere Bereiche wie die Personalentwicklung abdecken und vor allem keine Insellösung sein, da komplexe Schnittstellen für das Unternehmen alles andere als sinnvoll sind. Zusätzlich sollten die Tools unternehmensspezifische Anforderungen wie etwa individuelle Auswertungen oder Lohnzuschlagsarten abbilden. Auch die Gestaltung der Genehmigungsprozesse sollte flexibel möglich sein. Das zentrale Ziel lag darin, manuelle Tätigkeiten zu reduzieren, um Zeit und Ressourcen für wichtigere Aufgaben zu gewinnen. Daher... --- > Eine Komplettlösung die die Entgeltabrechnung und Zeitwirtschaft für einen der europaweit führenden Anbieter von Fashion- und Logistikkleiderbügeln - in einem modernen HR-Onlineportal. - Published: 2022-03-16 - Modified: 2025-01-02 - URL: https://www.veda.net/blog/hr-gesamtloesung-fuer-einen-der-fuehrenden-mittelstaendler/ - Kategorien: Success stories Warum sich einer der europaweit führenden Anbieter von Fashion- und Logistikkleiderbügeln für ein modernes HR-Portal von VEDA entschieden hat. Cortec GmbH Seit der Gründung 1961 hat sich die Cortec GmbH europaweit zu einem der führenden Anbieter von Fashion- und Logistik-Kleiderbügeln entwickelt. Genauso haben sich die Ansprüche an die Lohnabrechnung und Zeitwirtschaft weiterentwickelt. So hat sich der Mittelständler für das Outsourcing und ein modernes HR-Onlineportal entschieden. Sicherheit und Entlastung der HR-AbteilungWas mit der Fertigung von Draht- und Metallbügeln begann, wurde im Laufe der Jahre mit Kleiderbügeln aus Holz, Kunst- und Biowerkstoff ausgebaut und schließlich mit Mannequins, Displays und Konfektionsständern abgerundet. Heute sorgen die rund 150 Mitarbeitenden dafür, dass jedes Jahr mehr als 60 Millionen Kleiderbügel ihre Kunden in der ganzen Welt termingerecht erreichen. Genau wie die Cortec GmbH zu einem soliden Mittelständler gewachsen ist, sind mit der Zeit auch die Anforderungen an die Lohnabrechnung gewachsen: Stets muss sichergestellt sein, dass alle Beschäftigten ihren Lohn pünktlich, korrekt und verlässlich erhalten. Und da die Cortec GmbH schon seit zwei Jahrzehnten VEDA Payroll als klassische On-Premise-Lösung nutzt, ging es nun darum, diese als Application-Service-Provider-(ASP)-Lösung outzusourcen. Payroll Outsourcing effizient gemeistertZum einen war dies nötig, da die bisherigen IT-Kapazitäten durch unternehmensinterne Umstrukturierungen nicht mehr verfügbar waren. Zum anderen bot das Outsourcing auch die ideale Möglichkeit, die strategischen und administrativen Entgelttätigkeiten komplett an VEDA abzugeben. Jetzt entlastet das Outsourcing die Mitarbeiter spürbar. Sie müssen sich nicht mehr selbst um die vielen Änderungen und Neuerungen in den entsprechenden Verordnungen und Richtlinien kümmern, da diese automatisch über ein zweimal jährlich erscheinendes Release in die Kundenlösung integriert werden. Zeitwirtschaft ebenfalls in besten HändenIm Jahr 2019 beschloss die Cortec GmbH,... --- ---