Von Basiswissen bis zu einzelnen Modulen: Die VEDA Trainings bieten für jeden HR-Mitarbeitenden umfassende und praxisnahe Schulungen. Passend zu Ihrer Solution finden Sie hier alle Möglichkeiten, um Ihr Wissen aufzufrischen, zu vertiefen oder sich über neue Themen zu informieren. Online oder in Präsenz, hier ist für alle etwas dabei!
Neues Wissen und Know-how
Wir vermitteln Ihnen geballtes Fachwissen durch unsere erfahrenen und sehr gut ausgebildeten Trainerinnen und Trainer. Dadurch erweitern Sie Ihr Wissen für Ihr spezifisches HR-Tätigkeitsfeld.
Sicherer Umgang
Durch ausführliche Darstellungen und praxiserprobte Übungen erlernen Sie spielend alles Nötige zur Anwendung Ihrer Solutions, sodass Sie in Ihrem Arbeitsalltag sicher im Umgang sind.
Höhere Effektivität
Ihr zielgerichtetes und schnelles Handling im Umgang mit den Solutions erhöht die Effektivität in Ihrem Unternehmen. Sie wenden alle erlernten Kniffe routiniert an und arbeiten fokussiert an Ihren administrativen HR-Tätigkeiten.
Veranstaltungsnummer
651
Inhalt
Veranstaltungsnummer
384
Inhalt
Methodik
Sie wollen Ihre Mitarbeiter automatisch planen? Oder manuell? Oder beides in Kombination? Unter Berücksichtigung von Saldenständen, Qualifikationen, Prioritäten? Hier lernen Sie die vielfältigen Möglichkeiten von VEDA HR Zeit PEP anhand von Beispielen unserer Kunden aus der Praxis kennen.
Veranstaltungsnummer
370
Ziel
Inhalt
Methodik
Veranstaltungsnummer
657
Inhalt
Methodik
Die wichtigsten Elemente in VEDA HR Zeit können Sie bereits sicher bedienen. Dann können Sie dieses Seminar belegen, um tiefer in die elementaren Themen einzusteigen.
Veranstaltungsnummer
363
Ziel
Inhalt
Methodik
Veranstaltungsnummer
096
Ziel
Inhalt
Methodik
Mit dem Release 56.10 ist die Mindestlohnprüfung, die Ihnen bereits seit Sommer 2015 in der Anwendung Unterstützung bietet, überarbeitet. Zukünftig können auch unterschiedliche Mindestlöhne überprüft werden, wenn innerhalb eines Unternehmens mehrere Branchen oder Mindestlöhne gültig sind.
Veranstaltungsnummer
082
Inhalt
Methodik
Veranstaltungsnummer
084
Ziel
Inhalt
Methodik
Die grafische Oberfläche bietet einiges an Verbesserungen gegenüber der classischen Oberfläche. Sie haben die Oberfläche gewechselt und möchten den größten Nutzen aus der Umstellung ziehen.
Veranstaltungsnummer
254
Ziel
Inhalt
Methodik
Mit der Hilfe von verschiedenen Sichten verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick über wichtige Feldinhalte aus Ihren Stammdaten. Viele Sichten sind bereits vordefiniert. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich zusätzlich individuelle Sichten erstellen und so die Daten auswerten und abfragen können, die für Ihre tägliche Arbeit relevant sind. Zudem erfahren Sie, wie Sie Ihre Sicht als Standard einstellen können und die Daten in Excel bereit gestellt werden.
Veranstaltungsnummer
030
Ziel
Inhalt
Methodik
Ihr Unternehmen hat VEDA HR Kompetenzmanager im Einsatz?
Veranstaltungsnummer
512
Ziel
Inhalt
Methodik
Ihr Unternehmen hat VEDA HR Kompetenzmanager im Einsatz?
Veranstaltungsnummer
534
Ziel
Inhalt
Methodik
Sie müssen häufig neue Mitarbeitende anlegen und möchten nicht den langen und komplexen Weg über die "normale" Erfassung gehen?
Veranstaltungsnummer
052
Ziel
Inhalt
Methodik
Mit Saldenregeln können Sie regelmäßig Stunden umbuchen oder monatlich das Gleitzeitsaldo auf 0 kappen. Ausgehend von einfachen Einstellungen können auch komplexe Regelwerke hinterlegt und damit Automatismen eingerichtet werden. Die Überstundenmodelle bilden einen weiteren Schwerpunkt. Diese definieren im System die automatische Bewertung von Mehrarbeit im klassischen Sinne und können die Arbeit im Rahmen der Sollzeit neu bewerten. Dabei kommen vielfältige Kombinationen zur Anwendung, wie zum Beispiel Nachtzuschläge, Feiertagszuschläge oder Mehrarbeitszuschlag.
Veranstaltungsnummer
380
Ziel
Inhalt
Methodik
Feedback soll in Ihrem Unternehmen als ein tägliches Kommunikationsinstrument angewendet werden - mit dem strategischem/übergeordnetem Ziel, der Steigerung der Wirtschaftlichkeit durch motivierte, produktive (gesunde) und kollegial arbeitende Mitarbeiter. Da wo sich einzelne Mitarbeiter verändern, verändern sich Teams bis hin zur gesamten Organisation.
Veranstaltungsnummer
612
Ziel
Inhalt
Methodik
Kostensträgerrechnung als Bestandteil der Kostenrechnung.
Veranstaltungsnummer
251
Ziel
Inhalt
Methodik
Die Rufe nach Auswertungen werden immer lauter. Viele Möglichkeiten bietet die Anwendung VEDA FA Finanzen. Wir möchten Ihnen anhand von Praxisbeispielen zeigen, wie Sie sich selber Sichten definieren können und das Ergebnis in Excel transportieren können.
Veranstaltungsnummer
112
Ziel
Inhalt
Methodik
Besonders Aushilfen bereiten in der täglichen Personalarbeit immer noch viele Schwierigkeiten und werfen in der Praxis viele Fragen auf. Wenn der Prüfer kommt, sind Sie gefordert. Diese Personenkreise sind ein beliebtes Thema der Prüfer und führen zu den meisten Beanstandungen.
Veranstaltungsnummer
028
Ziel
Inhalt
Methodik
Ad-hoc Auswertungen mit nur wenigen Mausklicks und zusätzlich noch grafisch aufbereitet.
Veranstaltungsnummer
253
Ziel
Inhalt
Methodik
"Wie können Mitarbeitende die Web-Module effektiv nutzen?"Diese und weitere Fragen werden in diesem Seminar beantwortet.
Veranstaltungsnummer
423
Ziel
Inhalt
Methodik
Performancemanagement soll in Ihrem Unternehmen als ein Steuerungsinstrument angewendet werden mit dem strategische Ziele umgesetzt und Unternehmen, Teams und Mitarbeiter zukunftsfähig bleiben.
Veranstaltungsnummer
602
Ziel
Inhalt
Methodik
Ihr Unternehmen hat VEDA HR Bildungsmanager im Einsatz?
Veranstaltungsnummer
515
Ziel
Inhalt
Methodik
Ihr Unternehmen hat VEDA FA Finanzen neu im Einsatz?
Veranstaltungsnummer
103
Ziel
Inhalt
Methodik
Veranstaltungsnummer
658
Inhalt
Methodik
Um einen reibungslosen Ablauf in der Personalabteilung bzw. in der Abteilung Rechnungswesen zu gewährleisten, ist jedes Unternehmen auf die Zusammenarbeit der Fach- und IT Abteilung angewiesen.
Veranstaltungsnummer
006
Ziel
Inhalt
Methodik
Von der Zeiterfassung zur Lohnabrechnung (Teil 1).
Veranstaltungsnummer
411
Ziel
Inhalt
Methodik
Von der Zeiterfassung zur Lohnabrechnung (Teil 2)
Veranstaltungsnummer
412
Ziel
Inhalt
Methodik
In dieser Oline-Präsentation wird der Kunde regelmäßig über die Neuerungen für j-ware+ informiert. Je nach Bedarf der Kundschaft, erhält er Informationen über Bewerber, Kompetenzmanager und/oder Bildungsmanager.
Veranstaltungsnummer
537
Ziel
Methodik
"Aufbau maßgeschneiderter Zeitplanung" (Teil 3) Die wichtigsten Elemente der Anwendung können Sie bereits sicher bedienen. VEDA HR Zeit für Windows bietet jedoch weitere Möglichkeiten, wie Sie die tägliche Arbeit effizienter und flexibler gestalten können.
Veranstaltungsnummer
405
Ziel
Inhalt
Methodik
Die Tücken bei der Erstellung der Umsatzsteuervoranmeldung.
Veranstaltungsnummer
126
Ziel
Inhalt
Methodik
Durch die Inanspruchnahme von künstlerischen und publizistischen Leistungen fallen für Unternehmen besondere Abgaben an. Worum es sich genau handelt und was Sie beachten müssen, erfahren Sie hier.
Veranstaltungsnummer
120
Ziel
Inhalt
Methodik
Sie kommen zum ersten Mal in Berührung mit dem HR Manager oder wollen Ihre Kenntnisse der Strukturen und Bedienung auffrischen? Hier lernen Sie die vielfältigen Möglichkeiten des VEDA HR Manager SeminarIS anhand von ausgewählten Beispielen kennen.
Veranstaltungsnummer
318
Ziel
Inhalt
Methodik
Planung ist weiterhin ein zentrales Thema für Controller und Führungskräfte. Ihre Bedeutung nimmt nicht ab, sondern weiter zu.
Veranstaltungsnummer
114
Ziel
Inhalt
Methodik
Ihr Unternehmen hat VEDA HR Zeit neu im Einsatz?
Veranstaltungsnummer
361
Ziel
Inhalt
Methodik
"Aufbau maßgeschneiderter Zeitplanung" (Teil 2) Die wichtigsten Elemente der Anwendung können Sie bereits sicher bedienen. VEDA HR Zeit für Windows bietet jedoch weitere Möglichkeiten, wie Sie die tägliche Arbeit effizienter und flexibler gestalten können.
Veranstaltungsnummer
404
Ziel
Inhalt
Methodik
Sie wollen Ihre Kenntnisse der Strukturen und Bedienung auffrischen? Im Baustein 3 lernen Sie die weiteren vielfältigen Möglichkeiten des VEDA HR Manager SeminarIS anhand von ausgewählten Beispielen kennen.
Veranstaltungsnummer
320
Ziel
Inhalt
Methodik
Veranstaltungsnummer
379
Ziel
Inhalt
Methodik
Veranstaltungsnummer
660
Inhalt
Methodik
Um einen reibungslosen Ablauf in den Fachabteilungen zu gewährleisten, ist jedes Unternehmen auf die Zusammenarbeit der Fach- und IT Abteilung angewiesen.
Veranstaltungsnummer
292
Ziel
Inhalt
Methodik
Ihr Unternehmen hat VEDA HR Bewerber im Einsatz?
Veranstaltungsnummer
514
Ziel
Inhalt
Methodik
Die Zeit, in der die Lohnarten einmalig bei der Einführung der Software definiert werden und danach nicht mehr angepasst werden müssen ist längst vorbei. Unsere Gesetzgebung sorgt immer wieder dafür, dass Sie Änderungen in der Parametrierung vornehmen müssen. Über die Lohnart wird nicht nur die korrekte Berechnung der Steuer- und Sozialversicherung gesteuert. Über geschickte und detaillierte Lohnartendefinitionen haben Sie auch die Möglichkeit Ihren Arbeitsablauf effizienter zu gestalten. Sie können den Grundstein für die korrekten Meldebescheinigungen legen und die Arbeitsabläufe automatisieren.
Veranstaltungsnummer
010
Ziel
Inhalt
Durchschnitte
Methodik
Führen Sie Konten in fremder Währung? Dann ist dieses Seminar ein Muss für Sie!
Veranstaltungsnummer
107
Ziel
Inhalt
Methodik
In den letzten Monaten hat sich nicht nur auf gesetzlicher Seite rund um das Thema Kurzarbeit viel getan. Auch in VEDA HR Entgelt haben wir stetig an dem Thema gearbeitet. In diesem kurzen Webinar möchten wir Ihnen die neusten Entwicklungen rund um das Thema Kurzarbeit in VEDA HR Entgelt präsentieren.
Die Teilnahme ist kostenfrei für die Teilnehmer aus unseren vergangenen Kurzarbeit-Webinaren.
Veranstaltungsnummer
098
Ziel
Inhalt
Methodik
Sie sind verantwortlich für die Arbeiten nach einem Releasewechsel? Sie sind für die Pflege der Satzarten verantwortlich?
Veranstaltungsnummer
014
Ziel
Inhalt
Methodik
Veranstaltungsnummer
071
Methodik
Jahresabschluss - keine Routinearbeit, da er nur einmal jährlich bei Ihnen ansteht. Möchten auch Sie noch mal kurz und bündig die wichtigsten Punkte genannt und gezeigt bekommen? Dann sind Sie hier richtig!
Veranstaltungsnummer
119
Ziel
Inhalt
Methodik
Veranstaltungsnummer
095
Inhalt
Methodik
Veranstaltungsnummer
086
Inhalt
Rechenformeln
Methodik
Veranstaltungsnummer
076
Ziel
Inhalt
Methodik
Neben der Umsetzung von gesetzlichen Anforderungen stehen wir in einem ständigen Prozess den Mehrwert, den die grafische Oberfläche bietet zu steigern.
Veranstaltungsnummer
116
Ziel
Inhalt
Methodik
Sie möchten nicht nur die ausgelieferten Standardsichten nutzen, sondern benötigen für Ihre Prozesse weitere Sichten? Nutzen Sie die Chance in unserer Online-Schulung und lernen Sie den Umgang mit der Spaltenkonfiguration kennen.
Veranstaltungsnummer
543
Ziel
Inhalt
Methodik
Sie haben Fragen bei der Anlage von Veranstaltungsterminen? Welche Felder werden durch einen Veranstaltungstypen vorbelegt? Welche Angaben müssen Sie noch ergänzen? Welche Auswirkung hat die Änderung des Veranstaltungstypen auf meine bereits erstellten Veranstaltungstermine? Lernen Sie die Zusammenhänge, sowie Tipps und Tricks rund um den Veranstaltungstermin kennen.
Veranstaltungsnummer
545
Ziel
Inhalt
Methodik
Sie nutzen den HR-Manager bereits und wollen Ihre Kenntnisse für der Nutzung von Serienbriefvorlagen i.V.m dem HR Manager auffrischen? Die Verdeutlichung erfolgt anhand von ausgewählten Beispielen
Veranstaltungsnummer
327
Ziel
Inhalt
Methodik
"Von der Zeiterfassung zur Lohnabrechnung"
Veranstaltungsnummer
427
Ziel
Inhalt
Methodik
Sie müssen neue Mitarbeitende anlegen und es handelt sich nicht um den 0815-Fall? Woran müssen Sie bei der Anlage denken? Welche Besonderheiten treten auf?
Veranstaltungsnummer
053
Ziel
Inhalt
Methodik
Ihr Unternehmen hat VEDA HR Bewerber im Einsatz?
Veranstaltungsnummer
519
Ziel
Inhalt
Methodik
Das Training folgt folgendem Aufbau:
Veranstaltungsnummer
362
Ziel
Inhalt
Methodik
Die Basisschulung haben Sie bereits besucht und nun möchten Sie auch zu den Themen Auswertungen und Lohnarten Ihr Wissen vertiefen.
Veranstaltungsnummer
044
Ziel
Inhalt
Auswertungen
Lohnarten
Methodik
Veranstaltungsnummer
001
Ziel
Inhalt
Methodik
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der aktuellen Corona-Situation geplante Präsenzveranstaltungen möglicherweise online durchführen. Über den aktuellen Stand informieren wir Sie gerne.
Neue Mitarbeitende in der Personalabteilung? Dann ist diese Schulung genau das Richtige für Sie! In unserer zweitägigen Veranstaltung führen wir Sie in die Grundlagen von VEDA HR Entgelt ein.
Veranstaltungsnummer
005
Ziel
Inhalt
Methodik
Ihr Unternehmen hat VEDA HR Bewerber neu im Einsatz?
Veranstaltungsnummer
526
Ziel
Inhalt
Methodik
Sie wenden bereits das Moduls des HR-Managers MaIS an und wollen Ihre Kenntnisse der Bedienung auffrischen? Hier lernen Sie die vielfältigen Möglichkeiten des VEDA HR Manager MaIS anhand von ausgewählten Beispielen kennen.
Veranstaltungsnummer
313
Ziel
Inhalt
Methodik
Möchten Sie nicht auch erfahren, welche Neuerungen wir Ihnen mit dem Release 56.20 zur Verfügung stellen um Ihnen die tägliche Arbeit und die Umsetzung der Vorgaben des Gesetzgebers zu erleichtern?
Veranstaltungsnummer
118
Ziel
Inhalt
Methodik
Veranstaltungsnummer
001
Ziel
Inhalt
Methodik
"Strukturiertes Grundwissen von A-Z" (Teil 2) Die wichtigsten Elemente der Anwendung können Sie bereits sicher bedienen. VEDA HR Zeit für Windows bietet jedoch weitere Möglichkeiten, wie Sie die tägliche Arbeit effizienter und flexibler gestalten können.
Veranstaltungsnummer
401
Ziel
Inhalt
Methodik
Ihr Unternehmen hat VEDA HR Manager MaIS neu im Einsatz?
Veranstaltungsnummer
308
Ziel
Inhalt
Methodik
"Strukturiertes Grundwissen von A-Z" (Teil 1) Die wichtigsten Elemente der Anwendung können Sie bereits sicher bedienen. VEDA HR Zeit für Windows bietet jedoch weitere Möglichkeiten, wie Sie die tägliche Arbeit effizienter und flexibler gestalten können.
Veranstaltungsnummer
400
Ziel
Inhalt
Methodik
Sie nutzen den HR-Manager bereits und wollen Ihre Kenntnisse für der Nutzung von Serienbriefvorlagen i.V.m dem HR Manager auffrischen? Die Verdeutlichung erfolgt anhand von ausgewählten Beispielen
Veranstaltungsnummer
328
Ziel
Inhalt
Methodik
Mit dem Veranstaltungstyp können Sie auf übersichtliche und einfache Weise eine sehr gute Seminarbeschreibung – und somit Vorlage für Ihre Veranstaltungstermine definieren. Hierbei ist eine sorgfältige Pflege erforderlich. Sie können somit Ihren Arbeitsaufwand minimieren.
Veranstaltungsnummer
542
Ziel
Inhalt
Methodik
Wie nutzt das Team PSE mit dem VEDA HR Bidlungsmanager um.
Veranstaltungsnummer
500
Ziel
Inhalt
Methodik
Sie möchten noch mal neuen Wind in die tägliche Arbeit bekommen? Gewohnte Arbeitsabläufe hinterfragen und wertvolle Tipps für die Arbeit in der Finanzbuchhaltung erfahren?
Veranstaltungsnummer
125
Inhalt
Methodik
Ihr Unternehmen hat VEDA HR Bildungsmanager im Einsatz?
Veranstaltungsnummer
527
Ziel
Inhalt
Methodik
Veranstaltungsnummer
655
Inhalt
Methodik
Was nach Inkrafttreten des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BiMoG) begonnen hat, setzt sich mit der E-Bilanz fort. Ein steuerlicher Abschluss nach XBRL-Taxonomie hat zukünftig nicht mehr viel mit dem handelsrechtlichen Abschluss gemein. Aber was ist die XBRL-Taxonomie und wie überträgt man ihren Inhalt ins Unternehmen?
Veranstaltungsnummer
111
Ziel
Inhalt
Methodik
Neue Mitarbeitende in der Personalentwicklung?
Veranstaltungsnummer
301
Ziel
Inhalt
Methodik
Ihr Unternehmen hat VEDA HR Kompetenzmanager im Einsatz?
Veranstaltungsnummer
523
Ziel
Inhalt
Methodik
Um einen reibungslosen Ablauf im Rechnungswesen zu gewährleisten, ist jedes Unternehmen auf die Zusammenarbeit der Buchhaltung und EDV-Abteilung angewiesen.
Veranstaltungsnummer
106
Ziel
Inhalt
Methodik
Die Rufe nach Auswertungen werden immer lauter. Viele Möglichkeiten bietet die Anwendung VEDA FA Kosten. Wir möchten Ihnen anhand von Praxisbeispielen zeigen, wie Sie sich selber Sichten definieren können und das Ergebnis in Excel transportieren können.
Veranstaltungsnummer
255
Ziel
Inhalt
Methodik
Ihr Unternehmen hat VEDA HR Manager SeminarIS neu im Einsatz?
Veranstaltungsnummer
310
Ziel
Inhalt
Methodik
"Aus der Praxis für die Praxis" (Teil 1) Tipps und Tricks aus der Zeitwirtschaft werden aus der Praxis für die Praxis vorgestellt.
Veranstaltungsnummer
406
Ziel
Inhalt
Methodik
Veranstaltungsnummer
433
Ziel
Inhalt
Methodik
Sie kommen zum ersten Mal in Berührung mit dem HR Manager oder wollen Ihre Kenntnisse der Strukturen und Bedienung auffrischen? Hier lernen Sie die vielfältigen Möglichkeiten des VEDA HR Manager BewerbIS anhand von ausgewählten Beispielen kennen.
Veranstaltungsnummer
321
Ziel
Inhalt
Methodik
"Aus der Praxis für die Praxis" (Teil 2) Tipps und Tricks aus der Zeitwirtschaft werden aus der Praxis für die Praxis vorgestellt.
Veranstaltungsnummer
407
Ziel
Inhalt
Methodik
Im September sind wir mit Best Practise Fällen sowie Tipps und Tricks rund um VEDA HR Zeit bundesweit unterwegs. Auch Themen zum Release 6.4 werden auf der Agenda nicht fehlen.
Veranstaltungsnummer
378
Ziel
Inhalt
Methodik
Neue Mitarbeitende in der Personalentwicklung?
Veranstaltungsnummer
305
Ziel
Inhalt
Methodik
Mit einer Veranstaltungsterminreihe können Sie zusammenhängende Seminarreihen abbilden und Teilnehmenden schnell und einfach buchen. Entweder direkt auf die gesamte Veranstaltungsterminreihe – oder auf einzelne Veranstaltungstermine.
Veranstaltungsnummer
547
Ziel
Inhalt
Methodik
Ihr Unternehmen hat VEDA FA Anlagen neu im Einsatz?
Veranstaltungsnummer
200
Ziel
Inhalt
Methodik
Bescheinigungen für die Krankenkassen, Rentenversicherung und Unfallversicherung müssen im Rahmen des EEL-Verfahrens elektronisch übermittelt werden. Papierbescheinigungen werden von den Leistungstragenden grundsätzlich nicht mehr akzeptiert: Das elektronische EEL-Verfahren beschäftigt uns jederzeit bei der Arbeit in der Abrechnung.
Veranstaltungsnummer
038
Ziel
Inhalt
Methodik
Sie kommen zum ersten Mal in Berührung mit dem HR Manager MaIS oder wollen Ihre Kenntnisse der Strukturen und Bedienung auffrischen? Hier lernen Sie die vielfältigen Möglichkeiten des VEDA HR Manager MaIS anhand von ausgewählten Beispielen kennen.
Veranstaltungsnummer
316
Ziel
Inhalt
Methodik
Veranstaltungsnummer
664
Inhalt
Methodik
Veranstaltungsnummer
089
Ziel
Inhalt
Methodik
Veranstaltungsnummer
091
Ziel
Inhalt
Änderungen in den Stammdaten
Einstellung in der Satzart VRL
Meldecockpit
Methodik
Ihr Unternehmen hat VEDA HR Bildungsmanager neu im Einsatz?
Veranstaltungsnummer
510
Ziel
Inhalt
Methodik
Sie nutzen den HR-Manager bereits und wollen Ihre Kenntnisse für der Nutzung von Serienbriefvorlagen i.V.m dem HR Manager auffrischen? Die Verdeutlichung erfolgt anhand von Beispielen
Veranstaltungsnummer
333
Ziel
Inhalt
Methodik
Nehmen Sie das Ruder in die Hand!
Veranstaltungsnummer
123
Ziel
Inhalt
Methodik
Basics abdecken: Zeiterfassung arbeitet still im Hintergrund und stellt die Arbeitszeitdaten für die Lohnabrechnung sowie Abwesenheiten zur Verfügung.
Vernetzung und Dezentralisierung fördern: Durch Antragsverfahren und einfache Übersichten werden Mitarbeitende befähigt selbstständig an der Zeitabrechnung mitzuwirken. Führungskräfte werden in Ihrer Fürsorgepflicht unterstützt und können in Anträge eingreifen.
Weitblick: Was bringt ein integriertes HR System für Vorteile für die Personalarbeit.
Veranstaltungsnummer
354
Ziel
Inhalt
Basics in der Zeiterfassung abdecken:
Dezentralisierung und Vernetzung:
Weitblick schärfen:
Methodik
Unsere neuen Mitarbeiter erhalten einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben des Teams PSE bei der VEDA GmbH.
Sie sind Führungskraft und sind für die Genehmigung bzw. Ablehnung von Teilnahmebuchungsanfragen zuständig oder Sie sind interner Mitarbeitende und möchten eine Teilnehmendenbuchung für eine bestimmte Veranstaltung durchführen? Dann ist dieses Seminar eine sehr gute Unterstützung für Sie.
Veranstaltungsnummer
544
Ziel
Inhalt
Methodik
Fragen rund um den HR Bildungsmanager
Sie möchten noch mal neuen Wind in die tägliche Abrech-nung bekommen? Gewohnte Arbeitsabläufe hinterfragen und wertvolle Tipps für die Arbeit in der Personalabrechnung erfahren? Dann sollten Sie dieses Seminar nicht versäumen. Die Seminarinhalte zu Tipps und Tricks werden jährlich aufgrund der Gesetzesänderungen und den Funktions- und Programm-erweiterungen angepasst.
Veranstaltungsnummer
015
Ziel
Inhalt
Methodik
Um einen reibungslosen Ablauf in der Personalabteilung zu gewährleisten, ist jedes Unternehmen auf die Zusammenarbeit der Personal- und EDV-Abteilung angewiesen.
Veranstaltungsnummer
364
Ziel
Inhalt
Methodik
Funktionen, die Ihnen die tägliche Arbeit erleichtern.
Veranstaltungsnummer
204
Ziel
Inhalt
Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich individuelle Sichten definieren können und so ad hoc Auswertungen aufrufen können.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie aktuelle Eckdaten zu den Wirtschaftsgütern im Dialog abrufen können.
Methodik
Ihr Unternehmen hat den VEDA HR Kompetenzmanager neu im Einsatz?
Veranstaltungsnummer
522
Ziel
Inhalt
Methodik
Um einen reibungslosen Ablauf in der Personalabteilung bzw. in der Abteilung Rechnungswesen zu gewährleisten, ist jedes Unternehmen auf die Zusammenarbeit der Fach- und IT-Abteilung angewiesen.
Veranstaltungsnummer
296
Ziel
Inhalt
Methodik
Employee-Self-Service & Workflow-Management - Wie können Mitarbeitende die Web-Module effektiv nutzen? (Teil 1) Diese und weitere Fragen werden in diesem Seminar beantwortet.
Veranstaltungsnummer
414
Ziel
Methodik
Moderne Zutrittskonzepte und Lösungen für aktuelle Verordnungen kennenlernen.
Veranstaltungsnummer
368
Ziel
Inhalt
Methodik
Funktionen, die Ihnen mit dem aktuellen Release zur Verfügung stehen.
Veranstaltungsnummer
202
Ziel
Inhalt
Methodik
Von Performancemanagement profitieren alle - Unternehmen, Personalabteilungen, Führungskräfte und Mitarbeiter. Erfahren Sie, wie Sie Führungskräften und Mitarbeitern Orientierung geben und Instrumente schaffen, die eine auf Ihr Unternehmen passende Umsetzung ermöglichen.
Veranstaltungsnummer
603
Ziel
Inhalt
Performancemanagement
HR Trendthemen im Überblick
Ansatzpunkte für ein zukunftsorientiertes Performancemanagement
Möglichkeiten und Grenzen von Performancemanagement
Strategischer Performance Prozess und Best-Practice
Britta Redmann
Konfliktmanagement am Beispiel Mediation:
Wie lassen sich Konflikte in Win-Win-Situationen verwandeln?
Britta Redmann und Philip Huefnagels
Rechenformeln dienen dazu, vordefinierte Berechnungen, z. B. aus Tarifverträgen, in VEDA HR Entgelt umzusetzen. Rechenformeln brauchen Sie immer dann, wenn Sie bei der Erfassung der variablen Daten den Betrag nicht eingeben können oder wollen, wenn sich der Betrag also maschinell ermitteln lässt. Sie können sehr komplex sein und viele Rechenschritte erfordern.
Veranstaltungsnummer
012
Ziel
Inhalt
Methodik
Sie nutzen den HR-Manager bereits und wollen Ihre Kenntnisse für die Nutzung von Serienbriefvorlagen i.V.m dem HR Manager auffrischen? Die Verdeutlichung erfolgt anhand von ausgewählten Beispielen.
Veranstaltungsnummer
325
Ziel
Inhalt
Methodik
"Admin it yourself!" - Ihre Installation effizient administrieren (Teil 3) Um einen reibungslosen Ablauf in der Personalabteilung zu gewährleisten, ist jedes Unternehmen auf die Zusammenarbeit der Fach- und EDV-Abteilung angewiesen.
Veranstaltungsnummer
418
Ziel
Inhalt
Methodik
Wir zeigen Sie Ihnen die Umsetzung, der erlernten Theorie, anhand von praxisnahen Beispielen in VEDA HR Entgelt. Nutzen Sie die Chance und schnuppern Sie in ein Payroll-System rein.
Veranstaltungsnummer
286
Inhalt
Methodik
Früher mussten Sie , wenn Sie Berichte definieren wollten, so einiges an technischem Verständnis mitbringen. Heute haben wir die Lösung, wie wir Ihnen die Definition erheblich erleichtern können.
Veranstaltungsnummer
021
Ziel
Inhalt
Methodik
Von der Zeiterfassung zur Lohnabrechnung (Teil 3).
Veranstaltungsnummer
413
Ziel
Inhalt
Methodik
Der Bedarf an Auswertungen wird immer größer. VEDA HR Entgelt stellt zahlreiche Daten zur Verfügung, die für Entscheidungshilfen herangezogen werden können. Einige standardisierte Berichte werden Ihnen bereits im Menü angeboten. Jedes Unternehmen ist aber auch auf individuelle Auswertungen angewiesen. Der Berichtgenerator bildet die Grundlage für Ihre eigenen Auswertungen. Sie können sich die Daten aus der Anwendung zusammenstellen, bestimmen die Listbeschreibung, die Selektion und die Sortierung.
Veranstaltungsnummer
003
Ziel
Inhalt
Methodik
Sie sind verantwortlich für die prüfung und Weiterleitung von eingegangenen Bewerbungen oder sind verantwortlich für die Prüfung einer Bewerbung und Abgabe eines Bewerbungsfeedbacks? Dann ist dieses Seminar eine sehr gute Unterstützung für Sie.
Veranstaltungsnummer
549
Ziel
Inhalt
Methodik
Sie möchten wissen wer an der VEDA HR Zeit berechtigt werden kann? Nach welchem Prinzip werden die Berechtigungen abgebildet? Was sollten Sie berücksichtigen bei der Vergabe von neuen Berechtigungen?
Veranstaltungsnummer
357
Ziel
Inhalt
Methodik
Neuer Mitarbeiter im Rechnungswesen?
Veranstaltungsnummer
104
Ziel
Inhalt
Methodik
Legen Sie den Grundstein für die Zukunft
Sie möchten die eigene Abrechnung besser verstehen? Erste Schritte in der Abrechnung und somit der Theorie vom Steuer- und Sozialversicherungsrecht gehen? Nutzen Sie die Chance und lernen Sie die Grundlagen kennen.
Ihre Trainingsinhalte:
Veranstaltungsnummer
087
Ziel
Inhalt
Methodik
Der digitale Wandel ist längst in unserer Arbeitswelt angekommen. Erfahren Sie, wie Sie People Management in einer vernetzten Welt mitgestalten können. Haben Sie schon die Software, die zu New Work passt? Mit VEDA Horizon zeigen wir Ihnen wie Sie ganz leicht das Richtige tun. VEDA Horizion steht für: - zentrale Plattform - Vernetzung und New Work - Einfachheit und Modernität - Mobilfähigkeit - Zukunftsorientierung
Der Bedarf an Auswertungen wird immer größer. VEDA FA Finanzen stellt zahlreiche Daten zur Verfügung, die für Entscheidungshilfen herangezogen werden können. Einige standardisierte Berichte werden Ihnen bereits im Menü angeboten. Jedes Unternehmen ist aber auch auf individuelle Auswertungen angewiesen. Der Berichtgenerator bildet die Grundlage für Ihre eigenen Auswertungen. Sie kö;nnen sich die Daten aus der Anwendung zusammenstellen, bestimmen die Listbeschreibung, die Selektion und die Sortierung.
Veranstaltungsnummer
101
Ziel
Inhalt
Methodik
Sie sind Quereinsteiger oder neu in der Personalabteilung?
Unser Praxistraining bietet Ihnen einen grundlegenden Einstieg in diesen Bereich und gibt Ihnen, neben fachlichem Hintergrundwissen, einen Einblick in unsere Sofware-Lösung VEDA HR Entgelt.
Sie beginnen Ihre Ausbildung?
Für Auszubildende gewähren wir einen Sonderrabatt von 50 %. In diesem Fall tragen Sie bitte im Bemerkungsfeld Ihren Auszubildenden-Status ein.
Veranstaltungsnummer
284
Ziel
Inhalt
Lebensabschnitte
Aufnahme einer Aushilfstätigkeit
Wechsel in ein Ausbildungsverhältnis
Übernahme nach der Ausbildung
Gehaltserhöhung
Hochzeit
Mutterschaft
Teilzeit
u. v. m.
Methodik
Um den Anforderungen einer Datenanalyse gerecht zu werden, ist es zwingend erforderlich, die richtigen Informationen in den passenden Zusammenhang zu bringen. Ein BAB sagt nur soviel aus, wie die richtigen Informationen dargestellt und miteinander verglichen werden. VEDA FA Kosten stellt Ihnen zum BAB bereits standardmäßig viele Sichtweisen zur Verfügung. Dennoch ist es immer wieder notwendig, neue zu generieren bzw. vorhandene zu optimieren. Durch variable Sichten können Sie den Informationsgehalt Ihres BAB steigern. Mehrere Sichten ermöglichen die Betrachtung der Sachverhalte aus verschiedenen Perspektiven. Optimierte Sichten stellen Ihre Zahlen zielgerichtet dar.
Veranstaltungsnummer
252
Ziel
Inhalt
Methodik
Gerade nach Updates, jedoch auch im laufenden Betrieb, ist es notwendig, dass Schlüssel in einer Satzart angepasst werden müssen. Haben Sie Berührungsängste mit den Satzarten? Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich sicher in den Satzarten bewegen und Änderungen vornehmen können.
Veranstaltungsnummer
057
Ziel
Inhalt
Methodik
Jeder Mensch wird in seinem (beruflichen) Leben mit Konflikten konfrontiert; man kann ihnen auf unterschiedlichen Arten begegnen. Insbesondere Mediation, als Lösungsverfahren, bietet die Chance Konfliktsituationen im Arbeitsleben konstruktiv zu bearbeiten, deeskalierend auf diese einzuwirken und "Win-Win-Situationen" im Sinne aller Beteiligten zu schaffen und damit auch die Unternehmensleistung fördern.
Veranstaltungsnummer
601
Ziel
Inhalt
Methodik
Ihr Unternehmen hat VEDA HR Bildungsmanager im Einsatz?
Veranstaltungsnummer
509
Ziel
Inhalt
Methodik
Veranstaltungsnummer
385
Ziel
Inhalt
Methodik
Do-It-Yourself-Reports mit Crystal-Reports (Teil 1).
Veranstaltungsnummer
409
Ziel
Inhalt
Methodik
Sie nutzen den HR-Manager bereits und wollen Ihre Kenntnisse für der Nutzung von Serienbriefvorlagen i.V.m dem HR Manager auffrischen? Die Verdeutlichung erfolgt anhand von ausgewählten Beispielen
Veranstaltungsnummer
331
Ziel
Inhalt
Methodik
Veranstaltungsnummer
093
Ziel
Inhalt
Registrierung
Änderung in den Stammdaten
Meldeverfahren
Methodik
Der fortschreitende elektronische Ausbau des Meldewesens hält alle Personaler auf Trab. Nicht nur die immer mehr hinzukommenden Meldegründe, auch die sich häufig ändernden Verfahren sorgen für erheblichen Mehraufwand und allgemeine Verunsicherung. Was bedeutet diese Änderung nun für Sie und Ihren Arbeitsablauf? Wie werden Daten gemeldet und wie werden eventuelle Rückmeldungen nach VEDA HR Entgelt übertragen? In unserem Seminar „elektronisches Meldewesen“ bringen wir Licht in den „Meldetunnel“.
Veranstaltungsnummer
007
Ziel
Inhalt
Methodik
Veranstaltungsnummer
659
Inhalt
Methodik
Ihr Unternehmen hat VEDA HR Bewerber im Einsatz?
Veranstaltungsnummer
532
Ziel
Inhalt
Methodik
Das Thema E-Bilanz kommt in großen Schritten auf uns zu. Gem. § 5b EStG sind steuerliche Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen für Wirtschaftsjahre, die nach dem 31.12.2011 beginnen, in standardisierter elektronischer Form - der sogenannten XBRL-Taxonomie - einzureichen. Die Taxonomie gibt den Unternehmen eine fest definierte, unveränderbare Gliederung der betroffenen Rechenwerke vor. Diese Gliederung ist um ein vielfaches detaillierter als bekannte Gliederungsschemata. Die bis zu 400 Zeilen der Kern-Taxonomie im Vergleich zu etwas mehr als 60 Zeilen für einen Abschluss nach HGB sprechen eine eindeutige Sprache.
Veranstaltungsnummer
115
Ziel
Inhalt
Methodik
"Aufbau maßgeschneiderter Zeitplanung" (Teil 1) Die wichtigsten Elemente der Anwendung können Sie bereits sicher bedienen. VEDA HR Zeit für Windows bietet jedoch weitere Möglichkeiten, wie Sie die tägliche Arbeit effizienter und flexibler gestalten können.
Veranstaltungsnummer
403
Ziel
Inhalt
Methodik
Eigene Auswertungen einfach und schnell gewünscht? Hier lernen Sie für individuelle Berichte prozentuale Darstellungen und weiterführende Auswertungsmöglichkeiten kennen.
Veranstaltungsnummer
372
Ziel
Inhalt
Methodik
Sie möchten komplexe Filter nicht über den „Quickfilter“ dauernd aufbauen? Legen Sie sich Ihre dynamischen Filter direkt an. Sie können schnell dynamische Filter für Ihre Umgebung erstellen und diese zur Verbesserung Ihrer Prozesse nutzen.
Veranstaltungsnummer
538
Ziel
Inhalt
Methodik
Jeder Mensch wird in seinem (beruflichen) Alltag mit Situationen konfrontiert, in denen er Beratung und Unterstützung braucht. Systemisches Coaching hilft Ihnen dabei, Ihren Blick und Ihren Denkstil auf eine ganzheitliche Sicht auszurichten und somit zielgerichtet handeln, effizient beraten und individuell unterstützen zu können.
Veranstaltungsnummer
611
Ziel
Inhalt
Methodik
Veranstaltungsnummer
097
Ziel
Inhalt
Methodik
Sie nutzen den HR-Manager bereits und wollen Ihre Kenntnisse für die Nutzung von Serienbriefvorlagen i.V.m dem HR Manager auffrischen? Die Verdeutlichung erfolgt anhand von ausgewählten Beispielen.
Veranstaltungsnummer
324
Ziel
Inhalt
Methodik
Ihre Wünsche aus der täglichen Arbeit mit unserer Lösung nehmen wir auf, um den Standard immer wieder anwenderfreundlich zu erweitern. Diese neuen Funktionalitäten stellen wir Ihnen mittels Release 7 zur Verfügung.
Veranstaltungsnummer
373
Ziel
Inhalt
Highlights der Neuerungen Release 7
Tipps und Tricks
Datenschutz-Grundverordnung
Zutrittskontrolle
VEDA Horizon
Methodik
Das Infektionsschutzgesetz (IfSG) schützt die Bevölkerung in Deutschland. Es bietet zudem finanzielle Entschädigungen für Menschen, die von den Schutzmaßnahmen betroffen sind. Das gilt auch für die gegenwärtige Corona-Pandemie. Nach § 56 Abs. 1 Satz 2 IfSG erhalten Arbeitnehmer*innen eine Entschädigung, wenn sie einen Verdienstausfall aufgrund einer behördlich angeordneten Quarantäne hatten.
In diesem Webinar möchten wir Ihnen die Neuerungen rund um die Abrechnung der behördlich angeordneten Quarantäne ohne Kurzarbeit in VEDA HR Entgelt vorstellen.
Dieses Webinar richtet sich an unsere Kunden, die kein Kurzarbeitergeld abgerechnet haben. Haben Sie Kurzarbeit abgerechnet, folgt hierzu zeitnah ein entsprechendes Webinar.
Veranstaltungsnummer
075
Ziel
Inhalt
Methodik
Die Rufe nach Auswertungen werden immer lauter.
Veranstaltungsnummer
122
Ziel
Inhalt
Methodik
Die Zutrittskontrolle von VEDA sichert Unternehmen gegen Unbefugte, gibt Besuchenden und Mitarbeitenden die gewünschte Bewegungsfreiheit und vereinfacht viele Routinevorgänge. Je flexibler Arbeitszeiten sind und je intensiver die Zusammenarbeit mit Kundschaft, Lieferunternehmen und Dienstleistungsunternehmen ist, desto wichtiger sind wirtschaftliche, bedarfsorientierte Lösungskonzepte.
Veranstaltungsnummer
376
Ziel
Inhalt
Methodik
Ihr Unternehmen hat VEDA HR Bildungsmanager neu im Einsatz?
Veranstaltungsnummer
503
Ziel
Inhalt
Datenquellen anlegen
Dokumentenvorlagen erstellen
Dokumente mit Serienbrieffunktion erstellen
Methodik
Sie sind verantwortlich für die Planung und das Controlling der Durchführung der Mitarbeitendengespräche? Dann ist diese online Schulung eine gute Unterstützung für Sie.
Veranstaltungsnummer
551
Ziel
Inhalt
Methodik
Veranstaltungsnummer
066
Ziel
Inhalt
Lohnsteuerrecht
Sonstiges
Methodik
Die Bilanz und GuV als Bestandteil des Jahresabschlusses.
Veranstaltungsnummer
102
Ziel
Inhalt
Methodik
Ihr Unternehmen hat den VEDA HR Kompetenzmanager neu im Einsatz?
Veranstaltungsnummer
521
Ziel
Inhalt
Methodik
Mit Rechenformeln können die Beträge aller Entgeltbestandteile automatisch berechnet werden. Manuelle Berechnungen im Vorfeld außerhalb von VEDA HR Entgelt sind nicht notwendig. Wir zeigen Ihnen, wie Sie bestehende Rechenformeln nutzen und neue individuelle Rechenformeln im System einrichten können.
Veranstaltungsnummer
063
Ziel
Inhalt
Methodik
Besonders Aushilfen bereiten in der täglichen Personalarbeit immer noch viele Schwierigkeiten und werfen in der Praxis viele Fragen auf. Wenn der Prüfer kommt, sind Sie gefordert. Diese Personenkreise sind ein beliebtes Thema der Prüfer und führen zu den meisten Beanstandungen.
Veranstaltungsnummer
029
Ziel
Inhalt
Methodik
In diesem Webinar möchten wir Ihnen die Bewegungsschlüssel näher bringen, mit denen Sie alltäglich arbeiten. Die Bewegungsschlüssel dienen zur Erzeugung jeglicher Transaktionen im laufenden Betrieb. Die meisten Bewegungsschlüssel wurden jedoch bei der Einrichtung von HR Zeit erstellt. Doch was genau steckt dahinter und welche Aufgaben haben die Bewegungsschlüssel? Genau diese und weitere Fragen wollen wir in unserem Webinar beantworten und erläutern.
Veranstaltungsnummer
358
Ziel
Inhalt
Methodik
Veranstaltungsnummer
383
Ziel
Inhalt
Methodik
Ein Kalender in VEDA HR Zeit hat eine zentrale Bedeutung und darf auf keinen Fall in einem Kalenderjahr fehlen. Sie möchten wissen, warum es so ist, wie Sie die Erstellung von Kalendern erleichtern könnten und in einem Schlag einen Kalender für mehrere Kalenderjahre erstellen könnten.
Veranstaltungsnummer
355
Ziel
Inhalt
Methodik
Veranstaltungsnummer
100
Inhalt
Methodik
Mit der E-Bilanz gehört die Einheitsbilanz für die meisten Unternehmen der Vergangenheit an. Grund genug, genau jetzt auf eine parallele Rechnungslegung umzusteigen. Kein Medienbruch mehr. Keine Überleitungsrechnungen mehr auf Papier oder in Excel. Mit den "parallelen Abschlüssen" buchen Sie alle Abschlüsse in VEDA FA Finanzen, so dass diese auf Knopfdruck zur Verfügung stehen. Egal ob nach Handelsrecht, Steuerrecht oder auch internationalen Rechnungslegungsvorschriften wie IFRS.
Veranstaltungsnummer
109
Ziel
Inhalt
Methodik
Funktionierende Prozessabläufe und unternehmerischer Erfolg sind mit zunehmenden individuellen Bedürfnissen von Mitarbeitern in Balance zu bringen. Die Herausforderung unserer Zeit: eine kontinuierliche Begeisterung der Mitarbeiter und Nachfolge bei Stellenbesetzungen zu schaffen. Hier kommt dem Aspekt der Führung eine entscheidende Funktion zu. Aktuell stellen sich viele Unternehmen daher die Frage, wie das Potenzial von Mitarbeitern, gerade vor dem Hintergrund des demografischen Wandels, genutzt und Zusammenarbeit proaktiv gestaltet werden kann.
Veranstaltungsnummer
604
Ziel
Inhalt
Methodik
Fragen rund um den HR Bildungsmanager
Veranstaltungsnummer
099
Ziel
Inhalt
Methodik
Neuer Mitarbeiter im Rechnungswesen?
Veranstaltungsnummer
201
Ziel
Inhalt
Methodik
Unser Praxistraining bietet Ihnen einen grundlegenden Einstieg in diesen Bereich und gibt Ihnen, neben fachlichem Hintergrundwissen, einen Einblick in unsere Sofware-Lösung VEDA HR Entgelt.
Sie beginnen Ihre Ausbildung?
Für Auszubildende gewähren wir einen Sonderrabatt von 50 %. In diesem Fall tragen Sie bitte im Bemerkungsfeld Ihren Auszubildenden-Status ein.
Veranstaltungsnummer
092
Ziel
Inhalt
Lebensabschnitte
Aufnahme einer Aushilfstätigkeit
Wechsel in ein Ausbildungsverhältnis
Übernahme nach der Ausbildung
Gehaltserhöhung
Hochzeit
Mutterschaft
Teilzeit
u. v. m.
Methodik
"Wissen ist Macht – Wenn man das Richtige daraus macht" (Teil 1) VEDA HR Zeit für Windows bietet viele Möglichkeiten zu Auswertungen.
Veranstaltungsnummer
408
Ziel
Inhalt
Methodik
Ihr Unternehmen hat VEDA HR Bewerber im Einsatz?
Veranstaltungsnummer
535
Ziel
Inhalt
Methodik
Sie nutzen den HR-Manager bereits und wollen Ihre Kenntnisse für der Nutzung von Serienbriefvorlagen i.V.m dem HR Manager auffrischen? Die Verdeutlichung erfolgt anhand von ausgewählten Beispielen
Veranstaltungsnummer
329
Ziel
Inhalt
Methodik
In diesem kompakten Seminar lernen Sie, neue Benutzende anzulegen und die gewünschten Rechte und Rollen zuzuweisen.
Veranstaltungsnummer
505
Ziel
Inhalt
Methodik
Veranstaltungsnummer
432
Ziel
Inhalt
Methodik
Das Sozialversicherungsrecht wird immer komplexer. Permanente Rechtsänderungen und immer neue Erlasse und Rundschreiben erfordern komplexes und fundiertes Wissen in der Personalarbeit. Besonders Studenten, Praktikanten und Aushilfen bereiten in der täglichen Personalarbeit immer noch viele Schwierigkeiten. Auch die Mini-Jobs und der Niedriglohnsektor werfen in der Praxis viele Fragen auf. Wenn der Prüfer kommt, sind Sie gefordert. Diese Personenkreise sind ein beliebtes Thema der Prüfer und führen zu den meisten Beanstandungen.
Veranstaltungsnummer
283
Ziel
Inhalt
Methodik
Regelmäßig erhalten Sie über den Update-Manager neue Updates zu VEDA HR Entgelt. Die Updates enthalten neue Funktionen, die Ihren Abrechnungsalltag betreffen. In unseren Webinaren geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Änderungen sowie deren Anwendung.
Veranstaltungsnummer
064
Ziel
Inhalt
Methodik
Veranstaltungsnummer
661
Inhalt
Methodik
"Wissen ist Macht – Wenn man das Richtige daraus macht" VEDA HR Zeit für Windows bietet viele Möglichkeiten zu Auswertungen.
Veranstaltungsnummer
419
Ziel
Inhalt
Methodik
Die monatliche Abrechnung bringt eine Reihe von Nacharbeiten, insbesondere im Bereich des SV-Meldewesens, mit sich, die Sie als Anwender bisher manuell anstoßen müssen. Seit der Version 56.10 gibt es die „Automatischen Entgeltprozesse“, die diese manuellen Vorgänge automatisieren. So gewinnen Sie Zeit und Sicherheit bei der Durchführung der monatlich, wiederkehrenden Nacharbeiten zum Monatsabschluss.
Veranstaltungsnummer
079
Ziel
Inhalt
Methodik
Weiterhin zeigen wir Ihnen, wie Sie schnell einfache Diagramme direkt aus dem System heraus erstellen können und wie Sie die Filtermöglichkeiten gezielt einsetzen.
Veranstaltungsnummer
083
Ziel
Inhalt
Methodik
Neue Mitarbeitende in der Personalentwicklung?
Veranstaltungsnummer
309
Ziel
Inhalt
Methodik
Veranstaltungsnummer
077
Ziel
Inhalt
Methodik
Voraussetzung
Für die Teilnahme an diesem Webinar ist es erforderlich, dass Sie sich in den Tabellenstrukturen des HR Manger MaIS gut auskennen. Bei der Erstellung von Dokumenten wird auf dieses Basiswissen zurückgegriffen und dieses deshalb als vorhanden vorausgesetzt.
Veranstaltungsnummer
387
Ziel
Inhalt
2. Vorarbeiten für die Erstellung eines neuen Dokuments
Methodik
Um einen reibungslosen Ablauf in der Personalabteilung bzw. in der Abteilung Rechnungswesen zu gewährleisten, ist jedes Unternehmen auf die Zusammenarbeit der Fach- und IT-Abteilung angewiesen.
Veranstaltungsnummer
295
Ziel
Inhalt
Methodik
Ihr Unternehmen hat VEDA HR Kompetenzmanager im Einsatz?
Veranstaltungsnummer
528
Ziel
Inhalt
Methodik
Veranstaltungsnummer
665
Ziel
Inhalt
Methodik
Um einen reibungslosen Ablauf in der Personalabteilung bzw. in der Abteilung Rechnungswesen zu gewährleisten, ist jedes Unternehmen auf die Zusammenarbeit der Fach- und IT-Abteilung angewiesen.
Veranstaltungsnummer
294
Ziel
Inhalt
Methodik
Dank einer funktionellen Erweiterung in VEDA HR Entgelt lassen sich seit dem Release 55.10 Entgeltbestandteile in der Übersicht der Mitarbeitenden anzeigen. Hierfür wird eine Kombination aus Anwenderlohnkonten und Sichten benötigt.
Veranstaltungsnummer
060
Ziel
Inhalt
Methodik
SEPA - Single Euro Payment Area - ein Thema, das über kurz oder lang alle Unternehmen betrifft.
Veranstaltungsnummer
124
Ziel
Inhalt
Methodik
Der Bedarf an Auswertungen wird immer größer. Auch reicht die Darstellungsform als Zahlenkolonne auf Papier den meisten Entscheidern nicht mehr. Stattdessen werden intuitive und aussagekräftige Darstellungen wie Excel-Tabellen oder Diagramme erwartet.
Veranstaltungsnummer
302
Ziel
Inhalt
Methodik
Ihr Unternehmen hat den VEDA HR Bewerber neu im Einsatz?
Veranstaltungsnummer
502
Ziel
Inhalt
Methodik
"Aus der Praxis für die Praxis" Tipps und Tricks aus der Zeitwirtschaft werden aus der Praxis für die Praxis vorgestellt.
Veranstaltungsnummer
426
Ziel
Inhalt
Methodik
Sie möchten selbständig die Arbeitszeitregelungen für Ihre Mitarbeiter im System abbilden und möchten wissen, welche Zeitmodell- und Pausenart Sie am besten verwenden und auf welche Besonderheiten bei der eigenständiger Definition Sie achten sollten?
Veranstaltungsnummer
353
Ziel
Inhalt
Methodik
Eigene Auswertungen einfach und schnell gewünscht? Hier erhalten Sie einen Einblick in die Systematik der individuellen Auswertungen und lernen diese zu nutzen.
Veranstaltungsnummer
371
Ziel
Inhalt
Methodik
"Admin it yourself!" - Ihre Installation effizient administrieren (Teil 2) Um einen reibungslosen Ablauf in der Personalabteilung zu gewährleisten, ist jedes Unternehmen auf die Zusammenarbeit der Fach- und EDV-Abteilung angewiesen.
Veranstaltungsnummer
417
Ziel
Inhalt
Methodik
"Do-It-Yourself-Reports mit Crystal-Reports"
Veranstaltungsnummer
420
Ziel
Inhalt
Methodik
Sie können über die Schnittstelle bestimmte Felder unter anderem Stammdaten massenhaft aus VEDA Horizon abrufen/aktualisieren oder sogar Fremdsysteme mit den in VEDA Horizon gepflegten Daten versorgen, um dadurch Ihre IT-Landschaft besser zu vernetzen und manuelle Arbeiten abzulösen. Nehmen Sie an diesem Webinar teil und verschaffen Sie sich einen Überblick mit Anwendungsbeispielen.
Veranstaltungsnummer
666
Ziel
Inhalt
Methodik
Sie sind verantwortlich für die Verarbeitung und erste Prüfung von eingegangenen E-Mail-Bewerbungen. Dann ist dieses Seminar eine sinnvolle Unterstützung für Sie.
Veranstaltungsnummer
548
Ziel
Inhalt
Methodik
Veranstaltungsnummer
094
Ziel
Inhalt
KUG-Voraussetzungen
KUG-Berechnung
Erstattung der Sozialversicherungsbeiträge des Unternehmens
KUG-Zuschuss des Unternehmens
Besondere Personenkreise
Umsetzung in VEDA HR Entgelt
Empfehlungen
Methodik
Die Personalkosten, insbesondere auch die Personalnebenkosten, haben maßgeblichen Anteil an den Gesamtkosten eines Betriebes. Daher ist eine präzise Personalkostenplanung im Rahmen eines verantwortungsbewussten Unternehmenscontrollings unerlässlich.
Veranstaltungsnummer
307
Ziel
Inhalt
Methodik
Führung 4.0 - die Anforderungen an Führungskräfte in einer digitalisierten Arbeitswelt
Ihr Unternehmen hat VEDA HR Entgelt neu im Einsatz?
Veranstaltungsnummer
004
Ziel
Inhalt
Methodik
Jeder Mensch wird in seinem Leben oftmals mit wichtigen Entscheidungen und Situationen konfrontiert, die zu einem inneren Konflikt führen. Soll ich mich für Alternative A oder doch lieber Alternative B entscheiden? Die meisten Konflikte sind ein kraftzehrendes Unterfangen um die richtige Entscheidung. Konfliktcoaching hilft Ihnen dabei Entscheidungen zu treffen und in unterschiedlichen Situationen konstruktive Lösungen zu finden.
Veranstaltungsnummer
610
Ziel
Inhalt
Methodik
Sie nutzen den HR-Manager bereits und wollen Ihre Kenntnisse für der Nutzung von Serienbriefvorlagen i.V.m dem HR Manager auffrischen? Die Verdeutlichung erfolgt anhand von ausgewählten Beispielen
Veranstaltungsnummer
326
Ziel
Inhalt
Methodik
Veranstaltungsnummer
051
Ziel
Inhalt
Methodik
Im Rahmen des Jahresabschlusses mit VEDA HR Entgelt gibt es auch in der Personalabteilung einige Besonderheiten zu beachten. Neben den maschinellen Abläufen gilt es, unternehmensindividuelle Grundeinstellungen, die vor dem Monatsabschluss Dezember vorgenommen werden müssen, zu definieren.
Veranstaltungsnummer
017
Ziel
Inhalt
Methodik
Die Altersvorsorge spielt in vielen Unternehmen monatlich eine wichtige Rolle in der Abrechnung. Wie zeigen Ihnen die Hintergründe in der Anwendung, die für eine korrekte Abrechnung notwendig sind.
Veranstaltungsnummer
059
Ziel
Inhalt
Methodik
Neue Mitarbeitende in der Personalentwicklung?
Veranstaltungsnummer
311
Ziel
Inhalt
Methodik
Die Schulung setzt sich aus vier Schulungsblöcken an aufeinander folgenden Tagen. Der erste Schulungsblock beträgt zwei Stunden, gefolgt von einer einstündigen Mittagspause. Auf die Mittagspause folgt wiederum ein zweistündiger Schulungsblock.
Veranstaltungsnummer
336
Ziel
Inhalt
Methodik
Sie sind für die Planung und Erstellung von Veranstaltungsterminen verantwortlich und organisieren die Buchung und Verfügbarkeit von Ressourcen, wie Dozierende, Räume, und Ressourcen (Beamer, etc.)? Dann ist dieses Seminar eine sehr gute Unterstützung für Sie.
Veranstaltungsnummer
541
Ziel
Inhalt
Methodik
Der Kontenplan ist überarbeitet. Die Konten sind angelegt und "auf dem Reißbrett" den Taxonomie-Zeilen zugeordnet. Nun ist es an der Zeit, Ihre Lösung VEDA FA Finanzen "E-Bilanz-fit" zu machen und die Taxonomie abzubilden.
Veranstaltungsnummer
105
Ziel
Inhalt
Methodik
Sie wenden bereits das Moduls des HR-Managers SeminarIS an und wollen Ihre Kenntnisse der Bedienung auffrischen? Hier lernen Sie die vielfältigen Möglichkeiten des VEDA HR Manager SeminarIS anhand von ausgewählten Beispielen kennen.
Veranstaltungsnummer
314
Ziel
Inhalt
Methodik
Veranstaltungsnummer
662
Inhalt
Führen Sie Konten in fremder Währung? Möchten Sie einen kurzen Überblick erhalten, wie VEDA FA Finanzen Sie bei der Fremdwährungsbewertung komfortabel unterstützt? Dann sollten Sie eine Stunde für dieses Online-Seminar investieren.
Veranstaltungsnummer
128
Ziel
Inhalt
Methodik
Veranstaltungsnummer
663
Inhalt
Jeder Mensch wird in seinem (beruflichen) Alltag mit Situationen konfrontiert, in denen er Beratung und Unterstützung braucht. Systemisches Coaching hilft Ihnen dabei, Ihren Blick und Ihren Denkstil auf eine ganzheitliche Sicht auszurichten und somit zielgerichtet handeln, effizient beraten und individuell unterstützen zu können.
Veranstaltungsnummer
609
Ziel
Inhalt
Methodik
Ihr Unternehmen hat VEDA HR Kompetenzmanager im Einsatz?
Veranstaltungsnummer
516
Ziel
Inhalt
Methodik
Veranstaltungsnummer
065
Ziel
Inhalt
Methodik
Veranstaltungsnummer
667
Inhalt
Tipps & Tricks
Methodik
Seit geraumer Zeit müssen alle Informations- und Auskunftspflichten für Versorgungsbezugsempfänger maschinell erstellt werden. Diese Meldungen sind auch für Mitarbeiter abzugeben, die ihre Beiträge selber an die Krankenkassen abführen. Wir informieren Sie, wie Sie diese in der Anwendung VEDA HR Entgelt umsetzen.
Veranstaltungsnummer
036
Ziel
Inhalt
Methodik
Veranstaltungsnummer
9999
Inhalt
Online und gratis erfahren Sie an Ihrem Arbeitsplatz den Nutzen, den Ihnen die grafische Oberfläche Ihrem täglichen Arbeitsprozess bringt.
Veranstaltungsnummer
256
Ziel
Inhalt
Methodik
In diesem Webinar beschäftigen wir uns nur mit VEDA HR Entgelt. Weitere Webinare rund um das Zusammenspiel der Produkte VEDA HR Entgelt, VEDA Horizon und VEDA HR Zeit werden folgen. Falls Sie mehrere Produkte im Einsatz haben, empfehlen wir Ihnen die Anmeldung zu einem späteren Zeitpunkt.
Veranstaltungsnummer
388
Ziel
Inhalt
Methodik
In diesem Webinar möchten wir Ihnen die Neuerungen rund um die Abrechnung der behördlich angeordneten Quarantäne mit Kurzarbeit in VEDA HR Entgelt vorstellen.
Dieses Webinar richtet sich an unsere Kunden, die Mitarbeitende abrechnen, bei welchen innerhalb eines Abrechnungsmonats eine behördlich angeordnete Quarantäne auf Kurzarbeit trifft.
Veranstaltungsnummer
078
Ziel
Inhalt
Methodik
"Strukturiertes Grundwissen von A-Z" (Teil 2) Die wichtigsten Elemente der Anwendung können Sie bereits sicher bedienen. VEDA HR Zeit für Windows bietet jedoch weitere Möglichkeiten, wie Sie die tägliche Arbeit effizienter und flexibler gestalten können.
Veranstaltungsnummer
402
Ziel
Inhalt
Methodik
Veranstaltungsnummer
653
Inhalt
Methodik
Neuer Wind in der täglichen Abrechnung erwünscht? Hinterfragen Sie gewohnte Abläufe und erhalten Sie wertvolle Tipps für die tägliche Arbeit.
Veranstaltungsnummer
366
Ziel
Inhalt
Methodik
Sie haben den Monatsabschluss bereits durchgeführt und stellen fest, dass es doch noch Änderungen gibt, die Sie nun rückwirkend berücksichtigen müssen? Oder Informationen zu Änderungen haben Sie verspätet erreicht und konnten nicht mehr rechtzeitig im System hinterlegt werden?
Veranstaltungsnummer
026
Ziel
Inhalt
Methodik
Ihre Mitarbeitenden sollen von unterwegs per Smartphone oder Tablet ihre Zeiten einsehen, stempeln oder Anträge (Bsp.: Urlaub) versenden und abrufen. Sie haben das Modul Mobile „Employee Self Service - Workflow“ neu im Einsatz. In diesem Seminar erfahren Sie alle Schritte, um Ihren Mitarbeitenden die mobile Variante freizuschalten.
Veranstaltungsnummer
377
Inhalt
Integration in die Zeitwirtschaft
Einrichtung des Moduls
Methodik
Weg von der Einheitsbilanz! Die Änderungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) führen dazu, dass in vielen Fällen ein Abschluss nach dem Handelsrecht und Steuerrecht parallel erstellt werden muss. Was müssen Sie tun?
Veranstaltungsnummer
127
Ziel
Inhalt
Methodik
Veranstaltungsnummer
654
Inhalt
Methodik
Neuer Mitarbeiter für die Kostenrechnung? Oder Sie möchten einfach nur routinierter abrechnen?
Veranstaltungsnummer
250
Ziel
Inhalt
Methodik
Sie wollen Ihre Kenntnisse der Strukturen und Bedienung auffrischen? Im Baustein 2 lernen Sie die weiteren vielfältigen Möglichkeiten des VEDA HR Manager SeminarIS anhand von ausgewählten Beispielen kennen.
Veranstaltungsnummer
322
Ziel
Inhalt
Methodik
Sind Ihre Mehr-, Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeitsregelungen in Überstundenmodellen abgebildet, so läuft die Bewertung im System automatisch. Möchten Sie verstehen welche Bedeutung eine oder andere Überstundenregelung und welche Auswirkungen diese auf die Überstundenbewertung hat?
Veranstaltungsnummer
359
Ziel
Inhalt
Methodik
Sie sind Führungskraft und sie möchten wissen, wie sie der HR Kompetenzmanager bei der Mitarbeitergesprächsführung unterstützt? Wir zeigen Ihnen wie Sie schnell und effizient ihr Mitarbeitergespräch mit dem HR Kompetenzmanager terminieren, durchführen und abschließen.
Veranstaltungsnummer
550
Ziel
Inhalt
Methodik
Sie nutzen den HR-Manager bereits und wollen Ihre Kenntnisse für der Nutzung von Serienbriefvorlagen i.V.m dem HR Manager auffrischen? Die Verdeutlichung erfolgt anhand von Beispielen
Veranstaltungsnummer
334
Ziel
Inhalt
Methodik
Ihr Unternehmen hat den VEDA HR Bildungsmanager neu im Einsatz?
Veranstaltungsnummer
501
Ziel
Inhalt
Methodik
Ihr Unternehmen hat VEDA HR Bewerber im Einsatz?
Veranstaltungsnummer
517
Ziel
Inhalt
Methodik
Die grafische Oberfläche bietet einiges an Verbesserungen gegenüber der klassischen Oberfläche. Sie haben die Oberfläche gewechselt und möchten den größten Nutzen aus der Umstellung ziehen.
Veranstaltungsnummer
117
Ziel
Inhalt
Methodik
Gesellschaftlich Verantwortung zu übernehmen ist ein Gewinn für Gesellschaft und Unternehmen. Viele Unternehmen erkennen eine große Resonanz zwischen Begeisterung und Verbundenheit von Mitarbeitern für das eigene Unternehmen und unternehmerischen sozialen Engagement. CSR ist mehr als nur „gut sein“ sondern mittlerweile auch ein Managementfaktor für Erfolg.
Veranstaltungsnummer
606
Ziel
Inhalt
Methodik
Veranstaltungsnummer
088
Ziel
Inhalt
Methodik
Fragen rund um den HR Bildungsmanager
Ihr Unternehmen hat VEDA HR Bildungsmanager im Einsatz?
Veranstaltungsnummer
518
Ziel
Inhalt
Methodik
Mediation ist ein freiwilliges Verfahren zur außergerichtlichen Konfliktbeilegung. Es bietet die Chance, innerbetriebliche Konflikte konstruktiv zu bewältigen und für alle Beteiligte eine ausgleichende Lösung zu schaffen. Im Bereich „gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht“ unterstützt Mediation dabei, Differenzen zwischen Parteien beizulegen. Insbesondere ist eine Mediation dann sinnvoll, wenn es darum geht eine geschäftliche Beziehung aufrechtzuerhalten.
Veranstaltungsnummer
607
Ziel
Inhalt
Methodik
Die gespeicherten Werte im Lohnkonto genügen Ihnen nicht für Auswertungen? Definieren Sie sich Ihr eigenes Lohnkonto.
Veranstaltungsnummer
027
Ziel
Inhalt
Methodik
Die Basisschulung haben Sie bereits besucht und nun möchten Sie auch zum Thema Lohnarten Ihr Wissen vertiefen.
Veranstaltungsnummer
035
Ziel
Inhalt
Methodik
Sie möchten noch mal neuen Wind in die tägliche Arbeit bekommen? Gewohnte Arbeitsabläufe hinterfragen und wertvolle Tipps für die Arbeit in der Finanzbuchhaltung erfahren? Dann sollten Sie dieses Seminar nicht versäumen.
Veranstaltungsnummer
110
Ziel
Inhalt
Methodik
Die Rufe nach Auswertungen werden immer lauter. Viele Möglichkeiten bietet die Anwendung VEDA HR Entgelt. Wir möchten Ihnen anhand von Praxisbeispielen die einfachsten und schnellsten Wege für effektive Auswertungen zeigen.
Veranstaltungsnummer
002
Ziel
Inhalt
Export variabler Sichten in Excel
Diagramm-Assistent
Jahressammler-Listen
Listen Be- und Abzüge
Liste Bewegungsdaten
Gesetzliche und amtliche Statistiken
Methodik
Jeder "alte" Bankeinzug erfordert die Anlage eines SEPA-Mandats in einer Mandatsverwaltung.
Veranstaltungsnummer
130
Ziel
Inhalt
Methodik
Über den Veranstaltungsterminplaner können Sie zentral einen Veranstaltungstermin inklusive aller Informationen planen und anlegen. Sie können direkt abhängige Buchungen ergänzen und ändern.
Veranstaltungsnummer
546
Ziel
Inhalt
Methodik
Um einen reibungslosen Ablauf in den Fachabteilungen zu gewährleisten, ist jedes Unternehmen auf die Zusammenarbeit der Fach- und IT Abteilung angewiesen.
Veranstaltungsnummer
291
Ziel
Inhalt
Methodik
Die Sommermonate sorgen in vielen deutschen Unternehmen für einen erhöhten Bedarf an Aushilfskräften. Mit unseren Webinar informieren wir Sie über die verschiedenen Möglichkeiten, Aushilfen in Ihrem Unternehmen korrekt abzurechnen:
Veranstaltungsnummer
080
Ziel
Inhalt
Methodik
Um einen reibungslosen Ablauf in der Personalabteilung bzw. in der Abteilung Rechnungswesen zu gewährleisten, ist jedes Unternehmen auf die Zusammenarbeit der Fach- und IT-Abteilung angewiesen.
Veranstaltungsnummer
293
Ziel
Inhalt
Methodik
Sie sind verantwortlich für die Erstellung und Verteilung von Aufgaben und nutzen hierzu unsere Funktion „Checklisten“. Dann ist das Seminar eine gute Unterstützung für Sie.
Veranstaltungsnummer
540
Ziel
Inhalt
Methodik
Sie nutzen den HR-Manager bereits und wollen Ihre Kenntnisse für der Nutzung von Serienbriefvorlagen i.V.m dem HR Manager auffrischen? Die Verdeutlichung erfolgt anhand von ausgewählten Beispielen
Veranstaltungsnummer
330
Ziel
Inhalt
Methodik
Personalcontrolling in der Zeitwirtschaft mit VEDA Business Intelligence (Teil 1): Der Bedarf an Auswertungen wird immer größer. Auch reicht die Darstellungsform als Zahlenkolonne auf Papier den meisten Entscheidenden nicht mehr. Stattdessen werden intuitive und aussagekräftige Darstellungen erwartet.
Veranstaltungsnummer
410
Ziel
Inhalt
Methodik
Ihr Unternehmen hat VEDA HR Bewerber im Einsatz?
Veranstaltungsnummer
529
Ziel
Inhalt
Methodik
Für alle Anwendende, die bereits Erfahrungen im Umgang mit der VEDA HR Zeit gesammelt haben und ihr Wissen auffrischen bzw. vertiefen möchten. Diese Schulung ist nicht für Einsteigende geeignet.
Veranstaltungsnummer
375
Ziel
Inhalt
Methodik
Sicher ist sicher.
Veranstaltungsnummer
369
Ziel
Inhalt
Methodik
Ihr Unternehmen hat VEDA HR Bildungsmanager im Einsatz?
Veranstaltungsnummer
533
Ziel
Inhalt
Methodik
Veranstaltungsnummer
001
Ziel
Inhalt
Methodik
"Admin it yourself!" - Ihre Installation effizient administrieren Um einen reibungslosen Ablauf in der Personalabteilung zu gewährleisten, ist jedes Unternehmen auf die Zusammenarbeit der Fach- und EDV-Abteilung angewiesen.
Veranstaltungsnummer
421
Ziel
Inhalt
Methodik
Ihr Unternehmen hat VEDA HR Bildungsmanager im Einsatz?
Veranstaltungsnummer
530
Ziel
Inhalt
Methodik
Sie nutzen den HR-Manager bereits und wollen Ihre Kenntnisse für der Nutzung von Serienbriefvorlagen i.V.m dem HR Manager auffrischen? Die Verdeutlichung erfolgt anhand von Beispielen
Veranstaltungsnummer
332
Ziel
Inhalt
Methodik
Ihr Unternehmen hat den VEDA HR Kompetenzmanager neu im Einsatz?
Veranstaltungsnummer
524
Ziel
Inhalt
Methodik
Arbeitgeberleistung während des Bezuges von Entgeltersatzleistungen sind nach §23c SGB IV zu verbeitragen. Sie rechnen Mitarbeitende ab, bei denen während einer Entgeltersatzleistung Arbeitgeberleistungen weiter laufen und Sie möchten wissen wie die Prüfung und Verbeitragung nach 23c SGB IV in VEDA HR Entgelt erfolgt?
Veranstaltungsnummer
055
Ziel
Inhalt
Methodik
Neben Highlights, wie der neuen Pausenberechnung werden alle relevanten Neuerungen im Release vorgestellt.
Veranstaltungsnummer
430
Ziel
Inhalt
Methodik
Die Erfassung von Stamm- und Bewegungsdaten lässt sich durch verschiedene Funktionen optimieren. Wir zeigen Ihnen wie Sie bei der Erfassung Zeit sparen können.
Veranstaltungsnummer
062
Ziel
Inhalt
Methodik
"Strukturiertes Grundwissen von A-Z" Grundkenntnisse und Verständnis für Programmzusammenhänge sind Voraussetzung für eine ordnungsgemäße Durchführung der Zeitwirtschaft.
Veranstaltungsnummer
425
Ziel
Inhalt
Methodik
Konflikte gehören zum menschlichen Leben, sei es auf der Arbeit mit dem Kollegen, mit seinem Vorgesetzten oder zu Hause mit dem Nachbarn, Kind oder Partner. Die meisten Konflikte sind kraftzehrend und ein Ringen um Rechthaben und Rechtbekommen. Konflikt Coaching hilft Ihnen dabei einen Ausweg aus der Konfliktsituation zu finden und konstruktive Lösungen zu erarbeiten.
Veranstaltungsnummer
608
Ziel
Inhalt
Methodik
Employee-Self-Service & Workflow-Management - Wie können Mitarbeitende die Web-Module effektiv nutzen? (Teil 2) Diese und weitere Fragen werden in diesem Seminar beantwortet.
Veranstaltungsnummer
415
Ziel
Inhalt
Methodik
Ihr Unternehmen hat VEDA HR Kompetenzmanager im Einsatz?
Veranstaltungsnummer
531
Ziel
Inhalt
Methodik
Sie wollen Ihre Kenntnisse der Strukturen und Bedienung auffrischen? Hier lernen Sie im Baustein 2 die weiteren vielfältigen Möglichkeiten des VEDA HR Manager MaIS anhand von ausgewählten Beispielen kennen.
Veranstaltungsnummer
317
Ziel
Inhalt
Methodik
Eigene Auswertungen sind einfach und schnell gewünscht? Vordefinierte Standardauswertungen schnell und effizient verwenden sowie individuelle Berichte erstellen: Das alles ist Bestandteil dieses Seminars.
Veranstaltungsnummer
360
Ziel
Inhalt
Methodik
Was in 2009 noch Wahlrecht war, ist ab 2010 Pflicht. Sie sind jetzt gut beraten sich schnellstmöglich mit den Neuerungen vertraut zu machen – denn diese Reform hat Auswirkungen auf das gesamte Rechnungswesen.
Veranstaltungsnummer
113
Ziel
Inhalt
Methodik
Die wichtigsten Elemente der Personalberichterstattung können Sie bereits sicher bedienen? Die Personalberichterstattung bietet jedoch weitere Möglichkeiten, wie Sie die tägliche Arbeit effizienter gestalten können.
Veranstaltungsnummer
312
Ziel
Inhalt
Methodik
Sie wollen Ihre Kenntnisse der Strukturen und Bedienung auffrischen? Im Baustein 2 lernen Sie die weiteren vielfältigen Möglichkeiten des VEDA HR Manager SeminarIS anhand von ausgewählten Beispielen kennen.
Veranstaltungsnummer
319
Ziel
Inhalt
Methodik
Veranstaltungsnummer
382
Ziel
Inhalt
Methodik
In diesem Webinar möchten wir Ihnen die Neuerungen rund um die Abrechnung der Verdienstausfallentschädigung für erwerbstätige Sorgeberechtigte in VEDA HR Entgelt ohne Kurzarbeit vorstellen.
Veranstaltungsnummer
335
Ziel
Inhalt
Methodik
"Aufbau maßgeschneiderter Zeitplanung" Die wichtigsten Elemente der Anwendung können Sie bereits sicher bedienen. VEDA HR Zeit für Windows bietet jedoch weitere Möglichkeiten, wie Sie die tägliche Arbeit effizienter und flexibler gestalten können.
Veranstaltungsnummer
424
Ziel
Inhalt
Methodik
"Admin it yourself!" - Ihre Installation effizient administrieren (Teil 1) Um einen reibungslosen Ablauf in der Personalabteilung zu gewährleisten, ist jedes Unternehmen auf die Zusammenarbeit der Fach- und EDV-Abteilung angewiesen.
Veranstaltungsnummer
416
Ziel
Inhalt
Methodik
Veranstaltungsnummer
381
Ziel
Inhalt
Methodik
Veranstaltungsnummer
011
Ziel
Inhalt
Methodik
Neben Highlights, wie der neuen Pausenberechnung werden alle relevanten Neuerungen im Release vorgestellt.
Veranstaltungsnummer
429
Ziel
Inhalt
Methodik
Sie sind für die eingehenden Anfragen von externen Teilnehmenden und deren Weiterverarbeitung im HR Bildungsmanager verantwortlich? Dann ist dieses System eine sehr gute Unterstützung für Sie.
Veranstaltungsnummer
539
Ziel
Inhalt
Methodik
Ihr Unternehmen hat VEDA HR Manager BewerbIS neu im Einsatz?
Veranstaltungsnummer
304
Ziel
Inhalt
Methodik
Veranstaltungsnummer
386
Ziel
Inhalt
1. Aufbau einer mehrstufigen Organisationsstruktur
2. Aufbau einer Stellenstruktur mit
3. Erzeugung von Stellenbestzungen (Verknüpfung von Mitarbeiter und Stelle)
4. Auswertungen wie
Methodik
Sie möchten komplexe Filter nicht über den „Quickfilter“ dauernd aufbauen? Legen Sie sich Ihre dynamischen Filter direkt an. Sie können schnell dynamische Filter für Ihre Umgebung erstellen und diese zur Verbesserung Ihrer Prozesse nutzen.
Veranstaltungsnummer
552
Ziel
Inhalt
Methodik
Sie wenden bereits das Moduls des HR-Managers BewerbIS an und wollen Ihre Kenntnisse der Bedienung auffrischen? Hier lernen Sie die vielfältigen Möglichkeiten des VEDA HR Manager BewerbIS anhand von ausgewählten Beispielen kennen.
Veranstaltungsnummer
315
Ziel
Inhalt
Methodik
"Personalcontrolling in der Zeitwirtschaft mit VEDA Business Intelligence" Der Bedarf an Auswertungen wird immer größer. Auch reicht die Darstellungsform als Zahlenkolonne auf Papier den meisten Entscheidern nicht mehr. Stattdessen werden intuitive und aussagekräftige Darstellungen erwartet.
Veranstaltungsnummer
422
Ziel
Inhalt
Methodik
In Ihrem Unternehmen wird der VEDA HR Bildungsmanager eingesetzt und Sie sind verantwortlich für den Abrechnungsprozess? Dann ist dieses Seminar ein Muss für Sie.
Veranstaltungsnummer
504
Ziel
Inhalt
Methodik
Online und gratis erfahren Sie an Ihrem Arbeitsplatz den Nutzen, den Ihnen die grafische Oberfläche Ihrem täglichen Arbeitsprozess bringt.
Veranstaltungsnummer
129
Ziel
Inhalt
Methodik
Leider können wir auch in diesem Jahr aufgrund der immer noch andauernden Pandemie keine Präsenzveranstaltungen anbieten. Wie hoffen sehr, dass wir Sie im kommenden Jahr wieder bei unseren Präsenzveranstaltungen begrüßen dürfen.
Veranstaltungsnummer
013
Ziel
Inhalt
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
Änderungen in der Sozialversicherung
Änderungen im AAG-Verfahren
KUG-Update
IW-ELAN
Performanceverbesserungen
Unfallversicherung
Methodik
Der fortschreitende elektronische Ausbau des Meldewesens hält alle Personaler auf Trab. Nicht nur die immer mehr hinzukommenden Meldegründe, auch die sich häufig ändernden Verfahren sorgen für erheblichen Mehraufwand und allgemeine Verunsicherung. Was bedeutet diese Änderung nun für Sie und Ihren Arbeitsablauf? Wie werden Daten gemeldet und wie werden eventuelle Rückmeldungen nach VEDA HR Entgelt übertragen? In unserem Seminar „elektronisches Meldewesen“ bringen wir Licht in den „Meldetunnel“.
Veranstaltungsnummer
008
Ziel
Inhalt
Methodik
Auswertungen und Analysen im Personalbereich verursachen einen sehr hohen Aufwand unabhängig davon, ob es sich um Standardberichte oder um ad-hoc Analysen handelt. Das Modul BI vereinfacht die Erstellung dieser Berichte und Analysen um ein Vielfaches. Ohne IT-Fachwissen können schnell und intuitiv Berichte erstellt und Analysen durchgeführt werden. Eine graphische Darstellung der Ergebnisse ist ebenfalls leicht möglich, ohne dass die Daten erst in eine andere Anwendung wie bspw. Excel übertragen werden müssen.
Veranstaltungsnummer
303
Ziel
Inhalt
Methodik
Sie nutzen den HR-Manager bereits und wollen Ihre Kenntnisse für die Nutzung von Serienbriefvorlagen i.V.m dem HR Manager auffrischen? Die Verdeutlichung erfolgt anhand von ausgewählten Beispielen.
Veranstaltungsnummer
323
Ziel
Inhalt
Methodik
Die grafische Oberfläche bietet einiges an Verbesserungen gegenüber der classischen Oberfläche. Sie haben die Oberfläche gewechselt und möchten den größten Nutzen aus der Umstellung ziehen.
Veranstaltungsnummer
203
Ziel
Methodik
Ihr Unternehmen hat den VEDA HR Bewerber neu im Einsatz?
Veranstaltungsnummer
513
Ziel
Inhalt
Methodik
22.04.2014 -
22.04.2014
09:00 -
16:00 Uhr
|
920,- Euro | Jetzt buchen | |
25.06.2014 -
25.06.2014
10:00 -
12:00 Uhr
|
490,- Euro | Jetzt buchen | |
03.07.2014 -
03.07.2014
09:00 -
16:00 Uhr
|
920,- Euro | Jetzt buchen | |
29.07.2015 -
29.07.2015
08:30 -
09:30 Uhr
|
Jetzt buchen | ||
15.11.2012 -
15.11.2012
10:00 -
17:00 Uhr
|
490,- Euro | Jetzt buchen | |
14.11.2012 -
14.11.2012
10:00 -
17:00 Uhr
|
490,- Euro | Jetzt buchen | |
01.01.2014 -
01.01.2014
09:00 -
17:00 Uhr
|
Jetzt buchen | ||
28.07.2015 -
28.07.2015
08:30 -
09:30 Uhr
|
Jetzt buchen | ||
15.12.2014 -
15.12.2014
10:00 -
16:00 Uhr
|
Jetzt buchen | ||
05.10.2018 -
05.10.2018
09:30 -
16:30 Uhr
|
Jetzt buchen | ||
19.05.2014 -
19.05.2014
13:30 -
15:30 Uhr
|
89,- Euro | Jetzt buchen | |
04.10.2018 -
04.10.2018
16:30 -
23:30 Uhr
|
Jetzt buchen | ||
11.07.2014 -
11.07.2014
09:00 -
16:00 Uhr
|
920,- Euro | Jetzt buchen | |
29.01.2015 -
29.01.2015
11:00 -
12:00 Uhr
|
Jetzt buchen | ||
30.05.2012 -
30.05.2012
09:00 -
17:00 Uhr
|
1.400,- Euro | SAGA Siedlungs-AG | Jetzt buchen |
05.01.2012 -
05.01.2012
09:00 -
17:00 Uhr
|
1.400,- Euro | SAGA Siedlungs-AG | Jetzt buchen |
21.10.2014 -
21.10.2014
09:00 -
16:00 Uhr
|
1.400,- Euro | Philippine GmbH & Co. Technische Kunststoffe KG | Jetzt buchen |
22.10.2013 -
23.10.2013
10:00 -
17:00 Uhr
|
1.700,- Euro | Philippine GmbH & Co. Technische Kunststoffe KG | Jetzt buchen |
11.09.2013 -
12.09.2013
10:00 -
17:00 Uhr
|
1.700,- Euro | Philippine GmbH & Co. Technische Kunststoffe KG | Jetzt buchen |
20.11.2017 -
21.11.2017
10:00 -
17:00 Uhr
|
1.910,- Euro | Anzeigenblatt-Vertriebsgesellschaft mbH | Jetzt buchen |
12.01.2012 -
12.01.2012
09:00 -
16:00 Uhr
|
1.400,- Euro | Kämpgen GmbH & Co KG / 37945943 | Jetzt buchen |
18.04.2018 -
18.04.2018
09:00 -
16:00 Uhr
|
1.500,- Euro | Sander Holding GmbH & Co. KG | Jetzt buchen |
14.10.2019 -
15.10.2019
10:00 -
17:00 Uhr
|
1.910,- Euro | Sander Holding GmbH & Co. KG | Jetzt buchen |
02.12.2014 -
02.12.2014
10:00 -
16:00 Uhr
|
490,- Euro | Eden Hotel Wolff München | Jetzt buchen |
24.11.2015 -
24.11.2015
10:00 -
17:00 Uhr
|
550,- Euro | Eden Hotel Wolff München | Jetzt buchen |
03.07.2018 -
03.07.2018
10:00 -
16:30 Uhr
|
550,- Euro | Eden Hotel Wolff München | Jetzt buchen |
13.06.2016 -
13.06.2016
09:30 -
16:00 Uhr
|
619,- Euro | Eden Hotel Wolff München | Jetzt buchen |
16.06.2015 -
16.06.2015
10:00 -
16:00 Uhr
|
550,- Euro | Eden Hotel Wolff München | Jetzt buchen |
08.07.2014 -
08.07.2014
10:00 -
16:00 Uhr
|
490,- Euro | Eden Hotel Wolff München | Jetzt buchen |
27.06.2017 -
27.06.2017
10:00 -
16:30 Uhr
|
550,- Euro | Eden Hotel Wolff München | Jetzt buchen |
06.12.2018 -
06.12.2018
10:00 -
16:00 Uhr
|
550,- Euro | Eden Hotel Wolff München | Jetzt buchen |
06.12.2016 -
06.12.2016
10:00 -
17:00 Uhr
|
550,- Euro | Eden Hotel Wolff München | Jetzt buchen |
12.12.2019 -
12.12.2019
10:00 -
16:00 Uhr
|
550,- Euro | Eden Hotel Wolff München | Jetzt buchen |
14.06.2016 -
14.06.2016
10:00 -
16:00 Uhr
|
550,- Euro | Eden Hotel Wolff München | Jetzt buchen |
06.08.2019 -
06.08.2019
10:00 -
16:00 Uhr
|
550,- Euro | Eden Hotel Wolff München | Jetzt buchen |
13.12.2017 -
13.12.2017
10:00 -
16:00 Uhr
|
550,- Euro | Eden Hotel Wolff München | Jetzt buchen |
02.03.2016 -
02.03.2016
09:00 -
17:00 Uhr
|
Daikin Chemical Europe GmbH | Jetzt buchen | |
18.10.2013 -
18.10.2013
09:00 -
17:00 Uhr
|
MAY + SPIES GMBH Hauptverwaltung | Jetzt buchen | |
20.01.2014 -
20.01.2014
09:00 -
17:00 Uhr
|
1.400,- Euro | MAY + SPIES GMBH Hauptverwaltung | Jetzt buchen |
14.01.2014 -
15.01.2014
10:00 -
17:00 Uhr
|
1.700,- Euro | BGH Edelstahlwerke GmbH | Jetzt buchen |
25.03.2014 -
26.03.2014
09:00 -
16:00 Uhr
|
1.400,- Euro | BGH Edelstahlwerke GmbH | Jetzt buchen |
18.11.2013 -
19.11.2013
10:00 -
17:00 Uhr
|
1.700,- Euro | BGH Edelstahlwerke GmbH | Jetzt buchen |
17.04.2013 -
17.04.2013
09:00 -
16:00 Uhr
|
1.400,- Euro | OZV GmbH & Co. KG | Jetzt buchen |
13.08.2012 -
13.08.2012
10:00 -
17:00 Uhr
|
490,- Euro | OZV GmbH & Co. KG | Jetzt buchen |
14.09.2021 -
15.09.2021
08:30 -
12:30 Uhr
|
1.030,- Euro | OZV GmbH & Co. KG | Jetzt buchen |
15.12.2016 -
15.12.2016
09:00 -
16:00 Uhr
|
1.500,- Euro | Scherer Holding GmbH & Co. KG | Jetzt buchen |
26.07.2013 -
27.07.2013
10:00 -
17:00 Uhr
|
1.200,- Euro | Hotel Der Seehof | Jetzt buchen |
06.11.2012 -
07.11.2012
09:00 -
16:00 Uhr
|
1.400,- Euro | BildungsCentrum der Wirtschaft gemeinnützige GmbH | Jetzt buchen |
13.01.2014 -
14.01.2014
09:00 -
12:00 Uhr
|
1.400,- Euro | BildungsCentrum der Wirtschaft gemeinnützige GmbH | Jetzt buchen |
14.03.2013 -
14.03.2013
09:00 -
16:00 Uhr
|
1.400,- Euro | BildungsCentrum der Wirtschaft gemeinnützige GmbH | Jetzt buchen |
03.04.2013 -
03.04.2013
08:00 -
18:00 Uhr
|
1.400,- Euro | BildungsCentrum der Wirtschaft gemeinnützige GmbH | Jetzt buchen |
08.01.2013 -
09.01.2013
09:00 -
16:00 Uhr
|
1.400,- Euro | BildungsCentrum der Wirtschaft gemeinnützige GmbH | Jetzt buchen |
26.06.2018 -
26.06.2018
10:00 -
16:30 Uhr
|
550,- Euro | H4 Hotel Berlin Alexanderplatz | Jetzt buchen |
03.07.2014 -
03.07.2014
09:00 -
16:00 Uhr
|
1.400,- Euro | Z & J Technologies GmbH | Jetzt buchen |
10.12.2013 -
10.12.2013
09:00 -
16:00 Uhr
|
1.400,- Euro | Z & J Technologies GmbH | Jetzt buchen |
09.10.2013 -
09.10.2013
09:00 -
17:00 Uhr
|
1.400,- Euro | Z & J Technologies GmbH | Jetzt buchen |
08.03.2016 -
08.03.2016
17:00 -
23:30 Uhr
|
Schwanhäußer Industrie Holding GmbH & Co. KG | Jetzt buchen | |
09.03.2016 -
09.03.2016
09:00 -
17:00 Uhr
|
Schwanhäußer Industrie Holding GmbH & Co. KG | Jetzt buchen | |
21.07.2015 -
21.07.2015
08:45 -
17:45 Uhr
|
1.500,- Euro | Schwanhäußer Industrie Holding GmbH & Co. KG | Jetzt buchen |
26.01.2016 -
27.01.2016
09:00 -
16:00 Uhr
|
1.030,- Euro | Schwanhäußer Industrie Holding GmbH & Co. KG | Jetzt buchen |
23.05.2013 -
23.05.2013
09:00 -
17:00 Uhr
|
1.400,- Euro | JOST-Werke Deutschland GmbH | Jetzt buchen |
26.02.2015 -
26.02.2015
09:00 -
17:00 Uhr
|
1.400,- Euro | JOST-Werke Deutschland GmbH | Jetzt buchen |
31.10.2018 -
31.10.2018
09:00 -
16:00 Uhr
|
1.500,- Euro | JOST-Werke Deutschland GmbH | Jetzt buchen |
28.03.2012 -
28.03.2012
09:00 -
16:00 Uhr
|
1.400,- Euro | JOST-Werke Deutschland GmbH | Jetzt buchen |
18.05.2017 -
18.05.2017
08:30 -
17:00 Uhr
|
550,- Euro | JOST-Werke Deutschland GmbH | Jetzt buchen |
22.10.2013 -
22.10.2013
09:00 -
17:00 Uhr
|
Maredo Restaurants Holding GmbH | Jetzt buchen | |
26.09.2019 -
26.09.2019
08:30 -
16:30 Uhr
|
Adelholzener Alpenquellen GmbH | Jetzt buchen | |
17.07.2013 -
18.07.2013
09:00 -
16:00 Uhr
|
1.400,- Euro | Adelholzener Alpenquellen GmbH | Jetzt buchen |
13.11.2013 -
14.11.2013
09:00 -
16:00 Uhr
|
Adelholzener Alpenquellen GmbH | Jetzt buchen | |
27.09.2012 -
27.09.2012
09:00 -
16:00 Uhr
|
1.400,- Euro | Stadtwerke Wülfrath | Jetzt buchen |
09.10.2012 -
09.10.2012
10:00 -
17:00 Uhr
|
490,- Euro | Stadtwerke Wülfrath | Jetzt buchen |
07.05.2019 -
07.05.2019
09:00 -
16:00 Uhr
|
1.500,- Euro | Fachspedition Karl Dischinger GmbH | Jetzt buchen |
22.05.2012 -
23.05.2012
09:00 -
16:00 Uhr
|
1.400,- Euro | Ecclesia Holding GmbH | Jetzt buchen |
16.12.2015 -
17.12.2015
09:00 -
17:00 Uhr
|
Ecclesia Holding GmbH | Jetzt buchen | |
23.04.2015 -
23.04.2015
09:00 -
17:00 Uhr
|
490,- Euro | Aachener Printen- und Schokoladenfabrik Henry Lambertz GmbH | Jetzt buchen |
25.11.2020 -
27.11.2020
09:00 -
16:00 Uhr
|
1.910,- Euro | Aachener Printen- und Schokoladenfabrik Henry Lambertz GmbH | Jetzt buchen |
07.02.2014 -
07.02.2014
09:00 -
13:00 Uhr
|
1.400,- Euro | Aachener Printen- und Schokoladenfabrik Henry Lambertz GmbH | Jetzt buchen |
07.01.2014 -
07.01.2014
09:00 -
17:00 Uhr
|
Aachener Printen- und Schokoladenfabrik Henry Lambertz GmbH | Jetzt buchen | |
11.10.2013 -
11.10.2013
09:00 -
17:00 Uhr
|
1.400,- Euro | Aachener Printen- und Schokoladenfabrik Henry Lambertz GmbH | Jetzt buchen |
14.08.2014 -
15.08.2014
09:00 -
17:00 Uhr
|
Unfallkasse Rheinland-Pfalz | Jetzt buchen | |
26.03.2014 -
27.03.2014
09:00 -
17:00 Uhr
|
Unfallkasse Rheinland-Pfalz | Jetzt buchen | |
28.05.2014 -
28.05.2014
09:00 -
17:00 Uhr
|
Unfallkasse Rheinland-Pfalz | Jetzt buchen | |
19.02.2019 -
19.02.2019
09:00 -
16:00 Uhr
|
1.500,- Euro | ABIOMED Europe GmbH | Jetzt buchen |
21.02.2019 -
21.02.2019
09:00 -
16:00 Uhr
|
1.500,- Euro | ABIOMED Europe GmbH | Jetzt buchen |
22.02.2019 -
22.02.2019
10:00 -
17:00 Uhr
|
550,- Euro | ABIOMED Europe GmbH | Jetzt buchen |
13.07.2018 -
13.07.2018
10:00 -
17:00 Uhr
|
550,- Euro | fischer Edelstahlrohre GmbH | Jetzt buchen |
22.05.2012 -
23.05.2012
09:00 -
16:00 Uhr
|
1.400,- Euro | L.I.F.T. Sàrl Z.A.E. Robert Steichen | Jetzt buchen |
17.06.2015 -
18.06.2015
09:00 -
16:00 Uhr
|
Hofmeister Dienstleistungs-GmbH | Jetzt buchen | |
29.07.2015 -
30.07.2015
09:00 -
16:00 Uhr
|
Hofmeister Dienstleistungs-GmbH | Jetzt buchen | |
18.04.2013 -
18.04.2013
10:00 -
17:00 Uhr
|
920,- Euro | GVW Raumdekor GmbH | Jetzt buchen |
21.11.2013 -
21.11.2013
09:00 -
17:00 Uhr
|
1.400,- Euro | GVW Raumdekor GmbH | Jetzt buchen |
19.11.2018 -
20.11.2018
10:00 -
17:00 Uhr
|
1.030,- Euro | Rosier Holding GmbH | Jetzt buchen |
27.09.2018 -
28.09.2018
10:00 -
17:00 Uhr
|
1.030,- Euro | Rosier Holding GmbH | Jetzt buchen |
24.07.2013 -
24.07.2013
09:00 -
17:00 Uhr
|
1.400,- Euro | CARL BECHEM GMBH | Jetzt buchen |
20.01.2020 -
24.01.2020
10:00 -
16:00 Uhr
|
550,- Euro | medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbH | Jetzt buchen |
04.05.2017 -
04.05.2017
09:00 -
16:00 Uhr
|
1.500,- Euro | Gates GmbH | Jetzt buchen |
30.08.2017 -
30.08.2017
10:00 -
17:00 Uhr
|
1.030,- Euro | Gates GmbH | Jetzt buchen |
26.02.2014 -
26.02.2014
09:00 -
17:00 Uhr
|
Unfallkasse Hessen | Jetzt buchen | |
16.01.2014 -
16.01.2014
09:00 -
17:00 Uhr
|
Unfallkasse Hessen | Jetzt buchen | |
12.05.2015 -
12.05.2015
09:00 -
16:00 Uhr
|
Unfallkasse Hessen | Jetzt buchen | |
14.06.2012 -
14.06.2012
09:00 -
15:00 Uhr
|
1.400,- Euro | Josefs-Gesellschaft gGmbH | Jetzt buchen |
04.07.2012 -
05.07.2012
09:00 -
15:00 Uhr
|
1.400,- Euro | Josefs-Gesellschaft gGmbH | Jetzt buchen |
25.06.2012 -
29.06.2012
09:00 -
17:00 Uhr
|
1.400,- Euro | Daimler AG Mercedes-Benz Werk Wörth | Jetzt buchen |
30.05.2014 -
30.05.2014
09:00 -
17:00 Uhr
|
Daimler AG Mercedes-Benz Werk Wörth | Jetzt buchen | |
14.03.2012 -
15.03.2012
09:00 -
17:00 Uhr
|
1.400,- Euro | Daimler AG Mercedes-Benz Werk Wörth | Jetzt buchen |
27.02.2012 -
29.02.2012
09:00 -
17:00 Uhr
|
1.400,- Euro | Daimler AG Mercedes-Benz Werk Wörth | Jetzt buchen |
30.05.2014 -
30.05.2014
09:00 -
17:00 Uhr
|
Daimler AG Mercedes-Benz Werk Wörth | Jetzt buchen | |
19.03.2012 -
21.03.2012
09:00 -
17:00 Uhr
|
1.400,- Euro | Daimler AG Mercedes-Benz Werk Wörth | Jetzt buchen |
04.04.2014 -
04.04.2014
09:00 -
17:00 Uhr
|
Daimler AG Mercedes-Benz Werk Wörth |