Von Basiswissen bis zu einzelnen Modulen: Die VEDA Trainings bieten für jeden HR-Mitarbeitenden umfassende und praxisnahe Schulungen. Passend zu Ihrer Solution finden Sie hier alle Möglichkeiten, um Ihr Wissen aufzufrischen, zu vertiefen oder sich über neue Themen zu informieren. Online oder in Präsenz, hier ist für alle etwas dabei!
Neues Wissen und Know-how
Wir vermitteln Ihnen geballtes Fachwissen durch unsere erfahrenen und sehr gut ausgebildeten Trainerinnen und Trainer. Dadurch erweitern Sie Ihr Wissen für Ihr spezifisches HR-Tätigkeitsfeld.
Sicherer Umgang
Durch ausführliche Darstellungen und praxiserprobte Übungen erlernen Sie spielend alles Nötige zur Anwendung Ihrer Solutions, sodass Sie in Ihrem Arbeitsalltag sicher im Umgang sind.
Höhere Effektivität
Ihr zielgerichtetes und schnelles Handling im Umgang mit den Solutions erhöht die Effektivität in Ihrem Unternehmen. Sie wenden alle erlernten Kniffe routiniert an und arbeiten fokussiert an Ihren administrativen HR-Tätigkeiten.
Arbeitszeiterfassung: Ein wichtiger und attraktiver Baustein der Personalarbeit.
Veranstaltungsnummer
802
Ziel
Inhalt
Methodik
Mit Saldenregeln können Sie in VEDA Time automatisch und regelmäßig Zeiten umbuchen. Egal, ob Sie monatlich das Gleitzeitsaldo auf 0 klappen oder quartalsweise nur die Stunden über 150 zur Auszahlung bringen, mit den Saldenregeln können Sie komplexe Regeln automatisieren.
Die Überstundenmodelle behandeln nicht nur die anfallenden Überstunden der Mitarbeitenden, sondern können darüber hinaus noch deutlich mehr in VEDA Time umsetzen. Neben der klassischen Mehrarbeit können Sie per Überstundenmodell auch die Arbeit im Rahmen der Sollzeit neu bewerten. Dadurch ist es möglich sämtliche Zuschläge automatisch berechnen zu lassen, sei es Nachtzuschlag, Feiertagszuschlag oder Mehrarbeitszuschlag.
Veranstaltungsnummer
380
Ziel
Inhalt
Methodik
Ihr Unternehmen hat VEDA HR Bildungsmanager im Einsatz?
Veranstaltungsnummer
515
Ziel
Inhalt
Methodik
Korrekturen gehören zum Tagesgeschäft in VEDA Time. Hier ist die richtige und effiziente Vorgehensweise entscheidend. Wie müssen Bewegungen korrigiert werden, wie kann der Arbeitszeitbereich richtig geöffnet werden, haben Sie alle Problemfälle im Blick? In diesem Webinar lernen Sie ihre Korrekturen zu optimieren.
Veranstaltungsnummer
379
Ziel
Inhalt
Methodik
Veranstaltungsnummer
660
Inhalt
Methodik
Die Einführung der eAU ist ein produktübergreifendes Thema, welches unsere gesamte Produktlandschaft einbindet. Für Sie als HR Experte ändert sich nicht nur die konkrete Anwendung am System sondern auch grundlegend der Prozess und damit die Aussagefähigkeit zum Thema Krankheit. Gerne möchten wir Ihnen hierzu die einzelnen Schritte darlegen und die Hintergründe zur Abstimmung mit den anderen Prozessbeteiligten erläutern.
Sie möchten nicht nur die ausgelieferten Standardsichten nutzen, sondern benötigen für Ihre Prozesse weitere Sichten? Nutzen Sie die Chance in unserer Online-Schulung und lernen Sie den Umgang mit der Spaltenkonfiguration kennen.
Veranstaltungsnummer
543
Ziel
Inhalt
Methodik
Sie haben Fragen bei der Anlage von Veranstaltungsterminen? Welche Felder werden durch einen Veranstaltungstypen vorbelegt? Welche Angaben müssen Sie noch ergänzen? Welche Auswirkung hat die Änderung des Veranstaltungstypen auf meine bereits erstellten Veranstaltungstermine? Lernen Sie die Zusammenhänge, sowie Tipps und Tricks rund um den Veranstaltungstermin kennen.
Veranstaltungsnummer
545
Ziel
Inhalt
Methodik
Das Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 13.09. setzt dort an, wo der Europäische Gerichtshof am 14. Mai 2019 aufgehört hat: Es untermauert die Notwendigkeit der Arbeitszeiterfassung aufgrund des in Deutschland geltenden Arbeitsschutzgesetzes.
Im Rahmen dieses kostenlosen Webinars möchten wir gemeinsam mit Ihnen die möglichen Konsequenzen des Urteils beleuchten. Die Nutzung unserer Software VEDA Horizon Time & Security unterstützt Sie diesbezüglich in allen rechtlichen Anforderungen.
Dieses Seminar ist für Sie kostenfrei.
Ihre Anforderungen aus dem Tagesgeschäft mit VEDA Time nehmen wir auf, um die Standardprogrammierung stetig zu optimieren. In diesem Releasewebinar stellen wir Ihnen die neuen Funktionalitäten vor - damit Sie von den Verbesserungen auch im Alltag profitieren.
Veranstaltungsnummer
803
Ziel
Inhalt
Methodik
Mit unserem Webinar zur eAU möchten wir Sie bei der Einführung des neuen Verfahrens in den Arbeitsalltag unterstützen. Wir zeigen Ihnen den optimalen Umgang mit der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung in VEDA Horizon Time & Security (im Frontend und Backend).
Neue Mitarbeitende in der Personalabteilung? In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Einstieg in die Nutzungsmöglichkeiten von VEDA Time.
Das Training folgt folgendem Aufbau:
Schulung im März:
Schulung im September/Oktober:
Veranstaltungsnummer
362
Ziel
Inhalt
Methodik
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der aktuellen Corona-Situation geplante Präsenzveranstaltungen möglicherweise online durchführen. Über den aktuellen Stand informieren wir Sie gerne.
Neue Mitarbeitende in der Personalabteilung? Dann ist diese Schulung genau das Richtige für Sie! In unserer zweitägigen Veranstaltung führen wir Sie in die Grundlagen von VEDA Horizon Payroll ein.
Veranstaltungsnummer
005
Ziel
Inhalt
Methodik
Die Optimierung der Oberfläche, Verschlankung der Prozesse und neue technische Funktionalitäten verbessern das Nutzungserlebnis unsere Softwarelösung. Dabei werden wir in diesem Webinar besonders auf die Aspekte von VEDA Time in der Verbindung zwischen unserem Front- und Backend eingehen und die Mehrwerte im Zusammenspiel aufzeigen.
Veranstaltungsnummer
800
Ziel
Inhalt
Methodik
Die Verschlankung der Prozesse und neue technische Funktionalitäten verbessern das Nutzungserlebnis unsere Softwarelösungen. Dabei werden wir in diesem Webinar besonders auf die Aspekte von VEDA Payroll, VEDA Time in der Verbindung mit VEDA Horizon eingehen und die Mehrwerte unsere HR-Suite im Zusammenspiel aufzeigen.
Veranstaltungsnummer
801
Ziel
Inhalt
Methodik
Mit dem Veranstaltungstyp können Sie auf übersichtliche und einfache Weise eine sehr gute Seminarbeschreibung – und somit Vorlage für Ihre Veranstaltungstermine definieren. Hierbei ist eine sorgfältige Pflege erforderlich. Sie können somit Ihren Arbeitsaufwand minimieren.
Veranstaltungsnummer
542
Ziel
Inhalt
Methodik
Ihr Unternehmen hat VEDA HR Bildungsmanager im Einsatz?
Veranstaltungsnummer
527
Ziel
Inhalt
Methodik
Um die finanziellen Auswirkungen der gestiegenen Energiekosten für die Menschen und die Wirtschaft abzumildern, hat die Bundesregierung ein Entlastungspaket auf den Weg gebracht. So soll jeder Steuerpflichtige unter anderem eine Energiepreispauschale von 300 EUR bekommen. Im Rahmen des Entlastungspakets sind die Arbeitgeber verpflichtet, die Energiepreispauschale zum 01.09.2022 auszuzahlen. Hierfür sind verschiedene Prozessschritte notwendig. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir den Prozess von der Erfassung bis zur Auswertung in VEDA Horizon Payroll in unserem Webinar beleuchten.
In diesem Webinar beschäftigen wir uns nur mit VEDA Horizon Payroll.
Veranstaltungsnummer
337
Ziel
Inhalt
Methodik
Mit einer Veranstaltungsterminreihe können Sie zusammenhängende Seminarreihen abbilden und Teilnehmenden schnell und einfach buchen. Entweder direkt auf die gesamte Veranstaltungsterminreihe – oder auf einzelne Veranstaltungstermine.
Veranstaltungsnummer
547
Ziel
Inhalt
Methodik
Bescheinigungen für die Krankenkassen, Rentenversicherung und Unfallversicherung müssen im Rahmen des EEL-Verfahrens elektronisch übermittelt werden. Papierbescheinigungen werden von den Leistungstragenden grundsätzlich nicht mehr akzeptiert: Das elektronische EEL-Verfahren beschäftigt uns jederzeit bei der Arbeit in der Abrechnung.
Veranstaltungsnummer
038
Ziel
Inhalt
Methodik
Seit dem 01.01.2019 verpflichtet das Betriebsrentenstärkungsgesetz ArbeitgeberInnen zur Zahlung eines verpflichtenden Arbeitgeberzuschusses, wenn durch die Entgeltumwandlung der ArbeitnehmerInnen Sozialversicherungsbeiträge eingespart werden. Bislang galt dies nur für in diesem Rahmen neu abgeschlossene Verträge. Dies ändert sich ab dem 01.01.2022, da ab dem kommenden Jahr auch die Altverträge betroffen sind.
Veranstaltungsnummer
089
Ziel
Inhalt
Methodik
In unserem Webinar zeigen wir Ihnen wie Sie die Daten für den elektronischen Versand der A1-Anträge erfassen bzw. wie Sie entsprechende Voreinstellungen in den Stammdaten vornehmen können.
Veranstaltungsnummer
091
Ziel
Inhalt
Änderungen in den Stammdaten
Einstellung in der Satzart VRL
Meldecockpit
Methodik
Ihr Unternehmen hat VEDA HR Bildungsmanager neu im Einsatz?
Veranstaltungsnummer
510
Ziel
Inhalt
Methodik
Sie sind Führungskraft und sind für die Genehmigung bzw. Ablehnung von Teilnahmebuchungsanfragen zuständig oder Sie sind interner Mitarbeitende und möchten eine Teilnehmendenbuchung für eine bestimmte Veranstaltung durchführen? Dann ist dieses Seminar eine sehr gute Unterstützung für Sie.
Veranstaltungsnummer
544
Ziel
Inhalt
Methodik
Auch dieses Jahr möchten wir Sie auf den Einstieg in das neue Jahr vorbereiten! Das Jahreswechselseminar ist eine Pflicht für alle Mitarbeitenden der Personalabteilung, denn hier zeigen wir Ihnen, welche aktuellen gesetzlichen Änderungen es gibt und wie Sie diese sowie Neuerungen leicht bei der täglichen Arbeit umsetzen.
Leider können wir auch in diesem Jahr aufgrund der immer noch andauernden Pandemie keine Präsenzveranstaltungen anbieten. Wie hoffen sehr, dass wir Sie im kommenden Jahr wieder bei unseren Präsenzveranstaltungen begrüßen dürfen.
Veranstaltungsnummer
018
Ziel
Inhalt
und vieles mehr!
Methodik
Seit der Version 57.10 ist es möglich, Bescheinigungen elektronisch an die Bundesagentur für Arbeit zu versenden. Nutzen Sie dieses Verfahren um sowohl Ihnen als auch Ihren Mitarbeitenden den Prozess zu vereinfachen. Sie können bis zu 60 % Ihrer Arbeitszeit pro Bescheinigung einsparen. Ihre Mitarbeitenden sparen Wegzeiten und profitieren von einer schnelleren Bearbeitung.
Veranstaltungsnummer
087
Ziel
Inhalt
Methodik
Ihr Unternehmen hat VEDA HR Bildungsmanager im Einsatz?
Veranstaltungsnummer
509
Ziel
Inhalt
Methodik
Veranstaltungsnummer
385
Ziel
Inhalt
Methodik
Sie möchten komplexe Filter nicht über den „Quickfilter“ dauernd aufbauen? Legen Sie sich Ihre dynamischen Filter direkt an. Sie können schnell dynamische Filter für Ihre Umgebung erstellen und diese zur Verbesserung Ihrer Prozesse nutzen.
Veranstaltungsnummer
538
Ziel
Inhalt
Methodik
Ihr Unternehmen hat VEDA HR Bildungsmanager neu im Einsatz?
Veranstaltungsnummer
503
Ziel
Inhalt
Datenquellen anlegen
Dokumentenvorlagen erstellen
Dokumente mit Serienbrieffunktion erstellen
Methodik
In diesem Webinar möchten wir Ihnen die Bewegungsschlüssel näher bringen, mit denen Sie alltäglich arbeiten. Die Bewegungsschlüssel dienen zur Erzeugung jeglicher Transaktionen im laufenden Betrieb. Doch was genau steckt dahinter und welche Aufgaben haben die Bewegungsschlüssel? Genau diese und weitere Fragen wollen wir in unserem Webinar beantworten und erläutern.
Veranstaltungsnummer
358
Ziel
Inhalt
Methodik
Mit der Hilfe von verschiedenen Sichten verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick über wichtige Feldinhalte aus Ihren Stammdaten. Viele Sichten sind bereits vordefiniert. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich zusätzlich individuelle Sichten, kombiniert mit Entgeltbestandteilen, erstellen und so die Daten auswerten und abfragen können, die für Ihre tägliche Arbeit relevant sind. Zudem erfahren Sie, wie Sie Ihre Sicht als Standard einstellen können und die Daten in Excel bereit gestellt werden.
Weiterhin zeigen wir Ihnen, wie Sie schnell einfache Diagramme direkt aus dem System heraus erstellen können und wie Sie die Filtermöglichkeiten gezielt einsetzen.
Veranstaltungsnummer
083
Ziel
Inhalt
Methodik
UV-Jahresmeldungen sind nur noch elektronisch zu melden. Hierfür müssen sowohl die uv-relevanten Stunden als auch die uv-pflichtigen Entgelte stimmen. Mit dem UV-Check zeigen wir Ihnen, wie Sie beide Bereiche überprüfen und bei Bedarf Anpassungen vornehmen können. Neben den Prüfungsmöglichkeiten Ihrer Lohnarten zeigen wir Ihnen welche Meldungen für die Unfallversicherung abzugeben sind und wie dies in VEDA Horizon Payroll funktioniert.
Veranstaltungsnummer
077
Ziel
Inhalt
Methodik
Voraussetzung
Für die Teilnahme an diesem Webinar ist es erforderlich, dass Sie sich in den Tabellenstrukturen des HR Manger MaIS gut auskennen. Bei der Erstellung von Dokumenten wird auf dieses Basiswissen zurückgegriffen und dieses deshalb als vorhanden vorausgesetzt.
Veranstaltungsnummer
387
Ziel
Inhalt
2. Vorarbeiten für die Erstellung eines neuen Dokuments
Methodik
Mit dem Gesetz zur Erhöhung des Schutzes durch den gesetzlichen Mindestlohn und zu Änderungen bei geringfügig Beschäftigten/Mitarbeitende im Übergangsbereich treten zum 01.10.2022 Neuerungen in Kraft.
Im ersten Teil zum Thema “Änderungen ab 01.10.2022” gehen wir auf die gesetzlichen Änderungen ein, welche Bemessungsgrenzen in den jeweiligen Bereichen ab 01.10.2022 zu beachten sind und welche Aufgaben Sie als Arbeitgeber zu berücksichtigen haben.
In diesem Webinar beschäftigen wir uns nur mit VEDA Horizon Payroll.
Veranstaltungsnummer
338
Ziel
Inhalt
Methodik
Sie haben im aktuellen Schulungsangebot nicht das passende gefunden?
Gerne stellen wir Ihnen Ihr individuelles Schulungspaket zusammen.
Melden Sie sich einfach per Mail an Schulungscenter@veda.net.
Das Coronavirus zwingt viele Unternehmen in die Kurzarbeit. Die Bundesregierung hat den Zugang zu Kurzarbeit deutlich erleichtert. In unserem Webinar erfahren Sie, welche Hürden Sie als Unternehmen nehmen müssen - vom Antrag bei der Bundesagentur für Arbeit bis hin zur Abrechnung mit VEDA HR Entgelt.
Veranstaltungsnummer
094
Ziel
Inhalt
KUG-Voraussetzungen
KUG-Berechnung
Erstattung der Sozialversicherungsbeiträge des Unternehmens
KUG-Zuschuss des Unternehmens
Besondere Personenkreise
Umsetzung in VEDA HR Entgelt
Empfehlungen
Methodik
Seit Januar 2011 wurde das bisherige Papierverfahren für folgende Meldungen durch das elektronische Erstattungsverfahren abgelöst.
Wir informieren Sie, wie Sie dies in der Anwendung VEDA Horizon Payroll umsetzen.
Veranstaltungsnummer
051
Ziel
Inhalt
Methodik
Im Rahmen des Jahresabschlusses mit VEDA Horizon Payroll gibt es auch in der Personalabteilung einige Besonderheiten zu beachten. Neben den maschinellen Abläufen gilt es, unternehmensindividuelle Grundeinstellungen, die vor dem Monatsabschluss Dezember vorgenommen werden müssen, zu definieren.
Veranstaltungsnummer
017
Ziel
Inhalt
Methodik
Sie haben an unserer Basisschulung für neue Mitarbeitende teilgenommen oder möchten Ihr Wissen zur Anwendung VEDA Horizon Payroll lediglich weiter ausbauen? Dann ist diese Schulung genau das Richtige für Sie! Gemeinsam mit Ihnen möchten wir gerne direkt an die Grundlagen anknüpfen und Ihnen weiterführende Themen in VEDA Horizon Payroll zeigen.
Die Schulung setzt sich aus vier Schulungsblöcken an aufeinander folgenden Tagen. Der erste Schulungsblock beträgt zwei Stunden, gefolgt von einer einstündigen Mittagspause. Auf die Mittagspause folgt wiederum ein zweistündiger Schulungsblock.
Veranstaltungsnummer
336
Ziel
Inhalt
Methodik
Sie sind für die Planung und Erstellung von Veranstaltungsterminen verantwortlich und organisieren die Buchung und Verfügbarkeit von Ressourcen, wie Dozierende, Räume, und Ressourcen (Beamer, etc.)? Dann ist dieses Seminar eine sehr gute Unterstützung für Sie.
Veranstaltungsnummer
541
Ziel
Inhalt
Methodik
Seit geraumer Zeit müssen alle Informations- und Auskunftspflichten für Versorgungsbezugsempfänger maschinell erstellt werden. Diese Meldungen sind auch für Mitarbeiter abzugeben, die ihre Beiträge selber an die Krankenkassen abführen. Wir informieren Sie, wie Sie diese in der Anwendung VEDA Horizon Payroll umsetzen.
Veranstaltungsnummer
036
Ziel
Inhalt
Methodik
Im Rahmen der Digitalisierung wird zum 01.01.2023 das neue Verfahren der elektronischen Arbeitsunfähigkeitbescheinigung verpflichtend eingeführt. Genau wie in den bereits etablierten elektronischen Meldeverfahren, sind auch bei der eAU verschiedene Prozesschritte notwendig. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir den Prozess von der Erfassung bis zur Auswertung in VEDA Horizon Payroll in unserem Webinar beleuchten.
In diesem Webinar beschäftigen wir uns nur mit VEDA Horizon Payroll.
Veranstaltungsnummer
388
Ziel
Inhalt
Methodik
Sie haben den Monatsabschluss bereits durchgeführt und stellen fest, dass es doch noch Änderungen gibt, die Sie nun rückwirkend berücksichtigen müssen? Oder Informationen zu Änderungen haben Sie verspätet erreicht und konnten nicht mehr rechtzeitig im System hinterlegt werden?
Veranstaltungsnummer
026
Ziel
Inhalt
Methodik
Ihr Unternehmen hat den VEDA HR Bildungsmanager neu im Einsatz?
Veranstaltungsnummer
501
Ziel
Inhalt
Methodik
Ihr Unternehmen hat VEDA HR Bildungsmanager im Einsatz?
Veranstaltungsnummer
518
Ziel
Inhalt
Methodik
Über den Veranstaltungsterminplaner können Sie zentral einen Veranstaltungstermin inklusive aller Informationen planen und anlegen. Sie können direkt abhängige Buchungen ergänzen und ändern.
Veranstaltungsnummer
546
Ziel
Inhalt
Methodik
Die Sommermonate sorgen in vielen deutschen Unternehmen für einen erhöhten Bedarf an Aushilfskräften. Mit unseren Webinar informieren wir Sie über die verschiedenen Möglichkeiten, Aushilfen in Ihrem Unternehmen korrekt abzurechnen:
Veranstaltungsnummer
080
Ziel
Inhalt
Methodik
Sie sind verantwortlich für die Erstellung und Verteilung von Aufgaben und nutzen hierzu unsere Funktion „Checklisten“. Dann ist das Seminar eine gute Unterstützung für Sie.
Veranstaltungsnummer
540
Ziel
Inhalt
Methodik
Mit den individuellen Berichten können Sie in VEDA Time einfach und schnell Auswertungen durchführen. Hierbei können Sie jederzeit neue Berichte definieren, die Sie dann auch gleich ausführen können. Zusätzlich zu den Bewegungsschlüsseln, die Sie benutzen, können Sie bei den individuellen Berichten auch auf die System-Bewegungsschlüsseln zugreifen, um beispielsweise die Sollzeit in die Auswertung mit aufzunehmen. In weiteren Zeilen können Sie auch unterschiedliche Zeiträume im gleichen Bericht auswerten.
Veranstaltungsnummer
382
Ziel
Inhalt
Methodik
Sie sind für die eingehenden Anfragen von externen Teilnehmenden und deren Weiterverarbeitung im HR Bildungsmanager verantwortlich? Dann ist dieses System eine sehr gute Unterstützung für Sie.
Veranstaltungsnummer
539
Ziel
Inhalt
Methodik
Veranstaltungsnummer
386
Ziel
Inhalt
1. Aufbau einer mehrstufigen Organisationsstruktur
2. Aufbau einer Stellenstruktur mit
3. Erzeugung von Stellenbestzungen (Verknüpfung von Mitarbeiter und Stelle)
4. Auswertungen wie
Methodik
In Ihrem Unternehmen wird der VEDA HR Bildungsmanager eingesetzt und Sie sind verantwortlich für den Abrechnungsprozess? Dann ist dieses Seminar ein Muss für Sie.
Veranstaltungsnummer
504
Ziel
Inhalt
Methodik
30.03.2023 -
30.03.2023
10:00 -
11:00 Uhr
|
129,- Euro | Online | Jetzt buchen |
04.04.2023 -
05.04.2023
09:00 -
16:00 Uhr
|
1.400,- Euro | Online | Jetzt buchen |
26.04.2023 -
26.04.2023
09:00 -
10:30 Uhr
|
199,- Euro | Online | Jetzt buchen |
26.04.2023 -
26.04.2023
11:00 -
12:30 Uhr
|
199,- Euro | Online | Jetzt buchen |
27.04.2023 -
27.04.2023
13:00 -
14:00 Uhr
|
129,- Euro | Online | Jetzt buchen |
08.05.2023 -
08.05.2023
15:00 -
17:00 Uhr
|
199,- Euro | Online | Jetzt buchen |
15.05.2023 -
15.05.2023
14:30 -
16:30 Uhr
|
249,- Euro | Online | Jetzt buchen |
22.05.2023 -
22.05.2023
15:30 -
17:00 Uhr
|
199,- Euro | Online | Jetzt buchen |
13.06.2023 -
14.06.2023
09:00 -
17:00 Uhr
|
1.400,- Euro | VEDA GmbH | Jetzt buchen |
22.06.2023 -
22.06.2023
09:00 -
10:00 Uhr
|
129,- Euro | Online | Jetzt buchen |
25.09.2023 -
04.10.2023
08:30 -
17:00 Uhr
|
1.400,- Euro | Online | Jetzt buchen |
28.09.2023 -
28.09.2023
09:00 -
11:00 Uhr
|
249,- Euro | Online | Jetzt buchen |
16.10.2023 -
16.10.2023
13:00 -
14:30 Uhr
|
199,- Euro | Online | Jetzt buchen |
18.10.2023 -
18.10.2023
09:00 -
10:30 Uhr
|
199,- Euro | Online | Jetzt buchen |
23.11.2023 -
23.11.2023
09:00 -
10:30 Uhr
|
199,- Euro | Online | Jetzt buchen |
13.12.2023 -
13.12.2023
08:30 -
10:00 Uhr
|
199,- Euro | Online | Jetzt buchen |
23.03.2023 -
23.03.2023
17:14 -
17:14 Uhr
|
Jetzt buchen |
© 2023 VEDA GmbH
Wir helfen Ihnen gerne bei allen Fragen rund um unsere Trainings weiter.
Daniel Paland
Consultant