Onlinekurs – Gamechanging HR. Jetzt kostenlos anmelden und die HR-Zukunft für dein Unternehmen entdecken.

VEDA Kundentag 2023

Wie das Peter Prinzip die Leistung in Unternehmen beeinflusst und wie HR-Abteilungen dagegensteuern können

Rückblick auf den Kundentag: Vernetzen, erleben, digitalisieren und austauschen!

Mit großer Freude blicken wir auf einen ereignisreichen und inspirierenden Tag zurück, der den persönlichen Austausch mit Ihnen, unserer geschätzten Kundenschaft, in den Mittelpunkt stellte.

Inspirierende Keynotes und interaktive Workshops und Diskussionen

Der Tag begann mit einem herzlichen Willkommen durch unseren CEO Dr. Ralf Gräßler. Sein Impulsvortrag zum Thema “New Leadership und die Rolle von HR in unsicheren Zeiten” lud zum Nachdenken ein: Wie kann aus aktuellen Herausforderungen eine Chance für HR entstehen? 

Die anschließenden Keynotes waren gefüllt mit tiefen Einblicken in die aktuellen HR-Trends und Herausforderungen. Britta Redmann gab Antworten auf dringende Fragen der HR-Community, wie etwa die Neufindung von HR im Arbeitnehmermarkt. Marek Claussen, Head of Product bei d.vinci, stellte die Marktforschungsergebnisse zur “HR von morgen” vor und gab einen Reality-Check zu den Zukunftsthemen der Branche.

Deep Dives und intensiver Austausch

In verschiedenen Workshops und Diskussionen haben unsere Expertinnen und Experten sowohl Wissen vermittelt und als auch gemeinsam mit den Teilnehmenden über praktische Erfahrungen ausgetauscht. Ob es um die Auslagerung der Entgeltabrechnung, Verfahrensweisen und Möglichkeiten bei der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsmeldung oder die Auswirkungen des BAG-Urteils zur Zeiterfassung ging – die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, tief in die Themen einzutauchen und von der Expertise unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu profitieren.

Ein Highlight des Tages war die Podiumsdiskussion zum Thema “Gamechanging – Chat GPT & HR” mit Britta Redmann, Raphaele Rose und Ralf Gräßler. Hier stand die Rolle von HR als Zukunftsgestalterinnen und -gestalter im Mittelpunkt. Dabei wurde klar: Künstliche Intelligenz wird administrative Bereiche verändern und uns möglicherweise vor eine bahnbrechende Veränderung im Personalbereich stellen. 

Außerhalb der Keynotes konnten sie alle Teilnehmenden an den “Point of contact” rund um unsere Produkte und Dienstleistungen informieren und mit dem VEDA-Team ins Gespräch kommen.

Neben der Vermittlung von Insights und intensivem Austausch, war auch für Entspannung und Genuss gesorgt. Bei einem ausgiebigen Barbecue mit Drinks und Musik hatten alle Teilnehmenden die Möglichkeit, sich über das Erlebte in lockerer Atmosphäre auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. 

Ein herzliches Dankeschön

Der VEDA Kundentag stand im Zeichen von Vernetzung, Austausch und Einblicken in unsere neuesten Produkte und Dienstleistungen. Wir hoffen, dass Sie viele neue Erkenntnisse gewonnen und wertvolle Kontakte knüpfen konnten.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Kundinnen und Kunden, unseren Expertinnen und Experten und unserem Team, die diesen Tag so besonders gemacht haben. Besonderer Dank gilt den Referentinnen und Referenten, die ihr Fachwissen und ihre Gedanken mit uns geteilt haben. Ob CEO Dr. Ralf Gräßler mit seiner inspirierenden Einführung zum Thema New Leadership, Britta Redmann, die auf die dringenden Fragen der HR-Community einging oder Marek Claussen, der die Marktforschungsergebnisse zum Thema “HR von morgen” präsentierte – jeder Vortrag hat uns wichtige Impulse gegeben und die Diskussion angeregt.

Dieses Event hat uns einmal mehr gezeigt, wie wichtig der persönliche Austausch für uns alle ist. Es ist immer wieder erstaunlich, wie viel wir voneinander lernen können, wenn wir uns Zeit nehmen, um Erfahrungen und Gedanken auszutauschen.

Wir hoffen, dass wir Sie auch im nächsten Jahr zum VEDA Kundentag begrüßen dürfen und wir uns über die neuesten Entwicklungen in der HR-Welt austauschen. 

Bis zum nächsten Mal!

Feedback
VEDA Kundentag 2023

Sie haben noch Feedback für uns?

Der VEDA HR Blog.

Verpassen Sie keine wichtigen Beiträge – Erhalten Sie Hintergrundinformationen & News zu allen spannenden Themen!

VEDA übernimmt blink.it

VEDA übernimmt blink.it – Stärkung unseres Portfolios im Bereich E-Learning. Zum 08. Januar 2025 hat die VEDA GmbH das Unternehmen blink.it GmbH übernommen. Mit diesem strategischen Schritt erweitern wir unser Angebot um eine innovative Lösung im Bereich E-Learning und Blended Learning.

Employee Experience: Der Schlüssel zum modernen Unternehmenserfolg

Der Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte und der Wandel in der Arbeitswelt fordern von Unternehmen mehr als nur attraktive Gehälter. Die „Employee Experience“ hat sich deshalb zu einem zentralen Erfolgsfaktor entwickelt. In diesem Artikel beleuchten wir, warum eine positive Employee Experience so entscheidend ist, wie Unternehmen sie gezielt fördern können und welche erfolgreichen Initiativen zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit beitragen.

Das Paula-Prinzip: Karriere-Hürden für Frauen erkennen und lösen

Wie das Paula-Prinzip die Karrieren von Frauen beeinflusst und welche Maßnahmen Organisationen ergreifen können, um Gleichstellung zu fördern. Trotz jahrzehntelanger Fortschritte in der Gleichstellung von Männern und Frauen zeigt sich in vielen Unternehmen ein beunruhigendes Phänomen: Frauen steigen seltener in Führungspositionen auf, selbst wenn sie genauso qualifiziert sind wie ihre männlichen Kollegen. Dieses Muster hat einen Namen: das Paula-Prinzip. Es beschreibt, wie und warum Frauen in ihrer Karriere häufiger stagnieren als Männer. In diesem Artikel beleuchten wir die Ursachen des Paula-Prinzips, seine Auswirkungen auf Organisationen und mögliche Ansätze, um diese systemische Ungleichheit zu überwinden.
Warum VEDA

Online-Kurs: Gamechanging HR

Jetzt kostenlos anmelden und die HR-Zukunft für dein Unternehmen entdecken.