Wir gestalten Zukunft

Der VEDA HR Blog.

Im Fokus unseres Blogs stehen Neuigkeiten aus dem HR-Bereich: praktisches Wissen und interessante Beiträge für alle HR-Teams.

Verpassen Sie keine wichtigen Beiträge – Erhalten Sie Hintergrundinformationen & News zu allen spannenden Themen!

 

 

Die aktuellen Beschlüsse zur Zeiterfassung haben zu Unsicherheiten in Unternehmen und bei Beschäftigten geführt. Gerade Mitarbeitende, die bisher nicht an die Erfassung ihrer Arbeitszeit gewöhnt waren, haben aktuell Schwierigkeiten, dahingehend eine Routine zu entwickeln. Unternehmen stehen wiederum vor der Herausforderung, Systeme und Software zu implementieren, die für alle Mitarbeitenden gleichermaßen gut anwendbar ist, Schulungen durchzuführen und sicherzustellen, dass eine korrekte Arbeitszeiterfassung erfolgt.

Angesichts der aktuellen Herausforderungen am Arbeitsmarkt, wie dem Fachkräftemangel, demografischer Wandel und den steigenden Flexibilitätsanforderungen, gewinnt die Rolle von HR-Abteilungen in Unternehmen immer mehr an Bedeutung.

Die Zeiterfassung ist ein wesentlicher Bestandteil der Personalverwaltung in Unternehmen. Die Erfassung von Arbeitszeiten ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch ein wichtiges Instrument für die Berechnung von Löhnen und Gehältern. Weiterhin lassen sich auf Grundlage dieser Daten die Produktivität einzelner Abteilungen besser nachvollziehen und Arbeitsprozesse optimieren.

In der heutigen Arbeitswelt ist digitales Lernen ein wichtiger Bestandteil der Mitarbeiterentwicklung geworden. Unternehmen setzen vermehrt auf Online-Trainings und E-Learning-Plattformen, um ihre Mitarbeitenden weiterzubilden. Dank Digitalisierung sind die Themen Lernen und Weiterbildung schon lange nicht mehr auf Präsenzkurse beschränkt.

Mit der eAU bewegt sich das Bundesgesundheitsministerium einen großen Schritt in Richtung Digitalisierung. Seit Januar 2023 ist das Verfahren rund um die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung für Unternehmen verpflichtend. Das stellt besonders kleine und mittelständische Unternehmen vor Herausforderungen.

Spätestens mit der Covid-19-Pandemie war das Ende der Vollzeit-Präsenz im Büro besiegelt. Unsere Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren durch verschiedene Einflüsse massiv gewandelt. Ein Resultat dieser Entwicklung sind unter anderem neue Arbeitszeitmodelle. Von Vertrauensarbeitszeit über Homeoffice bis hin zu hybriden Modellen, haben Arbeitnehmende in vielen Unternehmen nun vielfältige Möglichkeiten ihre Arbeitszeit zu gestalten.

Der VEDA HR Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Informationen zu Themen und Trends aus dem Bereich HR: