Arbeitszeit
ArbeitszeitArbeitszeit bezeichnet den festgelegten Zeitraum, in dem Mitarbeitende für ein Unternehmen tätig sind. Sie umfasst alle Stunden, in denen der zum Glossareintrag bezeichnet den festgelegten Zeitraum, in dem Mitarbeitende für ein Unternehmen tätig sind. Sie umfasst alle Stunden, in denen der Mitarbeitende seine beruflichen Aufgaben erledigt, einschließlich regulärer Arbeitsstunden, ÜberstundenÜberstunden sind Arbeitsstunden, die über die […]
Arbeitszeiterfassung
Die ArbeitszeiterfassungDie ArbeitszeiterfassungDie Arbeitszeiterfassung bezieht sich auf den Prozess, durch den die Arbeitsstunden von Mitarbeitenden erfasst und dokumentiert werden. Dies dient dazu, zum Glossareintrag bezieht sich auf den Prozess, durch den die Arbeitsstunden von Mitarbeitenden erfasst und dokumentiert werden. Dies dient dazu, zum Glossareintrag bezeichnet den Prozess, mit dem die tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden eines Mitarbeitenden erfasst und dokumentiert werden. Dies kann manuell, beispielsweise durch das Eintragen von Arbeitszeiten in ein Formular, oder automatisch mithilfe von elektronischen […]
Arbeitszeitkonto
Ein Arbeitszeitkonto ist ein Instrument zur Erfassung und Verwaltung der Arbeitsstunden eines Mitarbeitenden über einen bestimmten Zeitraum. Es dient dazu, ÜberstundenÜberstunden sind Arbeitsstunden, die über die reguläre vereinbarte Arbeitszeit hinausgehen. Sie werden in der Regel zusätzlich zur normalen Vergütung vergütet zum Glossareintrag, Mehrarbeit und Fehlzeiten zu dokumentieren und auszugleichen. In einem ArbeitszeitkontoEin ArbeitszeitkontoEin Arbeitszeitkonto ist ein Instrument zur Erfassung und Verwaltung der Arbeitsstunden eines Mitarbeitenden über einen bestimmten Zeitraum. Es dient dazu, zum Glossareintrag ist ein […]
Arbeitszeitmodell
Ein Arbeitszeitmodell bezieht sich auf die festgelegten Regelungen und Vereinbarungen, die die Arbeitszeitgestaltung für Mitarbeitende in einem Unternehmen definieren. Es umfasst Aspekte wie die wöchentliche Arbeitsstundenanzahl, Schichtpläne, Überstundenregelungen, Pausenzeiten und gegebenenfalls flexible Arbeitszeitmodelle wie TeilzeitTeilzeitarbeit ist eine Form der Beschäftigung, bei der Mitarbeitende weniger Stunden pro Woche arbeiten als Vollzeitkräfte. Der Umfang der Teilzeitarbeit zum […]
Arbeitszeitnachweis
Der Arbeitszeitnachweis ist ein Dokument, das die erfassten Arbeitsstunden eines Mitarbeitenden für einen bestimmten Zeitraum festhält. Er dient als rechtlicher Beleg für die geleistete ArbeitszeitArbeitszeit bezeichnet den festgelegten Zeitraum, in dem Mitarbeitende für ein Unternehmen tätig sind. Sie umfasst alle Stunden, in denen der zum Glossareintrag und wird oft in Verbindung mit der GehaltsabrechnungDie GehaltsabrechnungDie Gehaltsabrechnung umfasst verschiedene Schritte: • Gehaltsberechnung: Berechnung des Brutto- und Nettogehalts auf Grundlage der vereinbarten Vergütung, der Arbeitszeit und zum Glossareintrag […]
Arbeitszeitrichtlinie (AZR)
Die Arbeitszeitrichtlinie (AZR)Die Arbeitszeitrichtlinie (AZR)Die Arbeitszeitrichtlinie (AZR) ist eine gesetzliche Regelung, die die Arbeitszeiten und Ruhepausen für Arbeitnehmer in der Europäischen Union (EU) festlegt. zum Glossareintrag ist eine gesetzliche Regelung, die die Arbeitszeiten und Ruhepausen für Arbeitnehmer in der Europäischen Union (EU) festlegt. zum Glossareintrag ist eine gesetzliche Regelung, die die Arbeitszeiten und Ruhepausen für Arbeitnehmer in der Europäischen Union (EU) festlegt. Sie wurde entwickelt, um die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeitenden zu schützen, die Arbeitsbedingungen […]
Dienstplan
Ein Dienstplan ist eine strukturierte Übersicht über die geplanten Arbeitszeiten und Einsatzbereiche der Mitarbeitenden in einem Unternehmen. Er zeigt, welche Mitarbeitenden wann und wo arbeiten soll. Ein gut durchdachter DienstplanEin Dienstplan ist eine strukturierte Übersicht über die geplanten Arbeitszeiten und Einsatzbereiche der Mitarbeitenden in einem Unternehmen. Er zeigt, welche zum Glossareintrag berücksichtigt Faktoren wie die […]
Gleitzeit
Gleitzeit ist ein flexibles Arbeitszeitmodell, das es Mitarbeitenden ermöglicht, ihre ArbeitszeitArbeitszeit bezeichnet den festgelegten Zeitraum, in dem Mitarbeitende für ein Unternehmen tätig sind. Sie umfasst alle Stunden, in denen der zum Glossareintrag innerhalb bestimmter Rahmenbedingungen selbstständig zu gestalten. Es bedeutet, dass die Kernarbeitszeit festgelegt ist, aber die Mitarbeitenden den Beginn und das Ende ihrer täglichen […]
Lebensarbeitszeit
Die Lebensarbeitszeit bezieht sich auf die gesamte Dauer, über die eine Person erwerbstätig ist, von ihrem Einstieg in das Arbeitsleben bis zu ihrem Ausstieg durch Pensionierung oder Renteneintritt. Sie ist ein wichtiger Faktor in der individuellen Karriereplanung und in gesellschaftlichen Überlegungen zur Altersvorsorge. Die LebensarbeitszeitDie LebensarbeitszeitDie Lebensarbeitszeit bezieht sich auf die gesamte Dauer, über die eine Person erwerbstätig ist, von ihrem Einstieg in das Arbeitsleben zum Glossareintrag bezieht sich auf die gesamte Dauer, über die eine […]
Pausenregelungen
PausenregelungenPausenregelungen beziehen sich auf die festgelegten Zeiten, in denen Mitarbeitende während ihres Arbeitstages eine Pause machen können. Diese Pausen dienen zum Glossareintrag beziehen sich auf die festgelegten Zeiten, in denen Mitarbeitende während ihres Arbeitstages eine Pause machen können. Diese Pausen dienen der Erholung und Regeneration und sind wichtig, um die Gesundheit und Produktivität der Mitarbeitenden […]