Onlinekurs – Gamechanging HR. Jetzt kostenlos anmelden und die HR-Zukunft für dein Unternehmen entdecken.

#Gamechanging HR: Vordenker-Interview

2023 werden wir nun die wichtigsten Game Changer HR und ihre Visionen im Rahmen unserer Interview-Serie zum Thema vorstellen. Wir freuen uns sehr, dass wir nach der Eröffnung von Marc Wagner mit Julia Bangerth von DATEV eG über #GameChangingHR sprechen und dabei ein großes Bild über HR hinaus zeichnen können.
Julia Bangerth ist Mitglied des Vorstandes der DATEV und nicht nur CHRO, sondern – sicher richtungsweisend – zugleich auch COO.

VEDA Kundentag 2023

Mit großer Freude blicken wir auf einen ereignisreichen und inspirierenden Tag zurück, der den persönlichen Austausch mit Ihnen, unserer geschätzten Kundenschaft, in den Mittelpunkt stellte.

Auswirkungen der Zeiterfassung auf Mitarbeitende und Unternehmen

Die aktuellen Beschlüsse zur Zeiterfassung haben zu Unsicherheiten in Unternehmen und bei Beschäftigten geführt. Gerade Mitarbeitende, die bisher nicht an die Erfassung ihrer Arbeitszeit gewöhnt waren, haben aktuell Schwierigkeiten, dahingehend eine Routine zu entwickeln. Unternehmen stehen wiederum vor der Herausforderung, Systeme und Software zu implementieren, die für alle Mitarbeitenden gleichermaßen gut anwendbar ist, Schulungen durchzuführen und sicherzustellen, dass eine korrekte Arbeitszeiterfassung erfolgt.

Wie Sie Mitarbeitende dazu motivieren, die Zeiterfassung korrekt und regelmäßig durchzuführen

Die Zeiterfassung ist ein wesentlicher Bestandteil der Personalverwaltung in Unternehmen. Die Erfassung von Arbeitszeiten ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch ein wichtiges Instrument für die Berechnung von Löhnen und Gehältern. Weiterhin lassen sich auf Grundlage dieser Daten die Produktivität einzelner Abteilungen besser nachvollziehen und Arbeitsprozesse optimieren.

Effiziente Mitarbeiterentwicklung durch digitale Lernplattformen

In der heutigen Arbeitswelt ist digitales Lernen ein wichtiger Bestandteil der Mitarbeiterentwicklung geworden. Unternehmen setzen vermehrt auf Online-Trainings und E-Learning-Plattformen, um ihre Mitarbeitenden weiterzubilden.

Dank Digitalisierung sind die Themen Lernen und Weiterbildung schon lange nicht mehr auf Präsenzkurse beschränkt.

eAU und ihre Herausforderungen

Mit der eAU bewegt sich das Bundesgesundheitsministerium einen großen Schritt in Richtung Digitalisierung. Seit Januar 2023 ist das Verfahren rund um die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung für Unternehmen verpflichtend. Das stellt besonders kleine und mittelständische Unternehmen vor Herausforderungen.

Zeiterfassung in verschiedenen Arbeitszeitmodellen

Spätestens mit der Covid-19-Pandemie war das Ende der Vollzeit-Präsenz im Büro besiegelt. Unsere Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren durch verschiedene Einflüsse massiv gewandelt. Ein Resultat dieser Entwicklung sind unter anderem neue Arbeitszeitmodelle. Von Vertrauensarbeitszeit über Homeoffice bis hin zu hybriden Modellen, haben Arbeitnehmende in vielen Unternehmen nun vielfältige Möglichkeiten ihre Arbeitszeit zu gestalten.

Entgeltabrechnung 2023

Geänderte Beitragssätze, angepasste SV-Rechengrößen, neue digitale Verfahren und mehr: In Sachen Entgeltabrechnung hat der Jahreswechsel viele Neuerungen mitgebracht. Wir verraten, worauf Sie 2023 achten müssen.

#GamechangingHR-Konzepte 2023…:

2022 startete die Game-Changing-HR-Initiative mit den ersten 10 Thesen der drei Initiatoren, Raphaele Rose und Dr. Ralf Gräßler für die HR-Community und Paul Fleck für die New Work-Community.
Wir freuen uns, das wir mit Marc Wagner von ATRUVIA starten, der wie kein Zweiter die Brücke zwischen HR und New Work repräsentiert. Er berichtet nicht nur über seinen eigenen HR-/New Work-Weg, sondern er reflektiert zum Start auch die ersten 10 Thesen, denn dieser Dialog soll am Ende natürlich zu einer gelungen Kokreation mit der gesammelten Kompetenz der Vordenkenden und Vormachenden führen.