Auswirkungen der Zeiterfassung auf Mitarbeitende und Unternehmen

Die aktuellen Beschlüsse zur Zeiterfassung haben zu Unsicherheiten in Unternehmen und bei Beschäftigten geführt. Gerade Mitarbeitende, die bisher nicht an die Erfassung ihrer Arbeitszeit gewöhnt waren, haben aktuell Schwierigkeiten, dahingehend eine Routine zu entwickeln. Unternehmen stehen wiederum vor der Herausforderung, Systeme und Software zu implementieren, die für alle Mitarbeitenden gleichermaßen gut anwendbar ist, Schulungen durchzuführen und sicherzustellen, dass eine korrekte Arbeitszeiterfassung erfolgt.
Warum die Cloud die HR Arbeit verbessert

Angesichts der aktuellen Herausforderungen am Arbeitsmarkt, wie dem Fachkräftemangel, demografischer Wandel und den steigenden Flexibilitätsanforderungen, gewinnt die Rolle von HR-Abteilungen in Unternehmen immer mehr an Bedeutung.
Wie Sie Mitarbeitende dazu motivieren, die Zeiterfassung korrekt und regelmäßig durchzuführen

Die Zeiterfassung ist ein wesentlicher Bestandteil der Personalverwaltung in Unternehmen. Die Erfassung von Arbeitszeiten ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch ein wichtiges Instrument für die Berechnung von Löhnen und Gehältern. Weiterhin lassen sich auf Grundlage dieser Daten die Produktivität einzelner Abteilungen besser nachvollziehen und Arbeitsprozesse optimieren.
eAU und ihre Herausforderungen

Mit der eAU bewegt sich das Bundesgesundheitsministerium einen großen Schritt in Richtung Digitalisierung. Seit Januar 2023 ist das Verfahren rund um die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung für Unternehmen verpflichtend. Das stellt besonders kleine und mittelständische Unternehmen vor Herausforderungen.
Zeiterfassung in verschiedenen Arbeitszeitmodellen

Spätestens mit der Covid-19-Pandemie war das Ende der Vollzeit-Präsenz im Büro besiegelt. Unsere Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren durch verschiedene Einflüsse massiv gewandelt. Ein Resultat dieser Entwicklung sind unter anderem neue Arbeitszeitmodelle. Von Vertrauensarbeitszeit über Homeoffice bis hin zu hybriden Modellen, haben Arbeitnehmende in vielen Unternehmen nun vielfältige Möglichkeiten ihre Arbeitszeit zu gestalten.
Entgeltabrechnung 2023

Geänderte Beitragssätze, angepasste SV-Rechengrößen, neue digitale Verfahren und mehr: In Sachen Entgeltabrechnung hat der Jahreswechsel viele Neuerungen mitgebracht. Wir verraten, worauf Sie 2023 achten müssen.
Welche Zeiterfassungsmethode passt am besten zu Ihrem Unternehmen?

Es gibt verschiedene Arten der Zeiterfassung und es ist wichtig, die richtige Methode für Ihr Unternehmen zu wählen. In diesem Blog erfahren Sie, welche Arten der Zeiterfassung es gibt und welche Systeme sich am besten eignen
Was HR und die Karnevalszeit verbindet

HR und Karneval haben ein gemeinsames Ziel: das Wohl und die Freude der Menschen zu fördern und Gemeinschaft zu schaffen. Der Karneval steht für viele wichtige Werte, die auch für HR bedeutsam sind. Aus diesem Grund können einige Parallelen zwischen HR und dem Karnevalsfest gezogen werden:
Diese HR-Events sollten Sie 2023 nicht verpassen!

Es gibt viele großartige HR-Events und Konferenzen, die sich auf unterschiedliche Aspekte des Personalwesens konzentrieren und sich an unterschiedliche Zielgruppen richten.
Events bieten viele Möglichkeiten, um Erfahrungen auszutauschen, Know-How zu erweitern, sich inspirieren zu lassen, frische Impulse zu gewinnen und viele spannende Menschen kennenzulernen und das persönliche Netzwerk zu erweitern.
HR-Jahresrückblick

Das Jahr neigt sich dem Ende – ein guter Zeitpunkt für uns, um auf das Jahr 2022 zurückzublicken: In diesem Jahr gab es tiefgreifende Entscheidungen und Entwicklungen, die die aktuelle HR-Welt verändert haben und darüber hinaus beeinflussen werden.