Diese HR-Events sollten Sie 2023 nicht verpassen!

Es gibt viele großartige HR-Events und Konferenzen, die sich auf unterschiedliche Aspekte des Personalwesens konzentrieren und sich an unterschiedliche Zielgruppen richten.
Events bieten viele Möglichkeiten, um Erfahrungen auszutauschen, Know-How zu erweitern, sich inspirieren zu lassen, frische Impulse zu gewinnen und viele spannende Menschen kennenzulernen und das persönliche Netzwerk zu erweitern.

#GamechangingHR-Konzepte 2023…:

2022 startete die Game-Changing-HR-Initiative mit den ersten 10 Thesen der drei Initiatoren, Raphaele Rose und Dr. Ralf Gräßler für die HR-Community und Paul Fleck für die New Work-Community.
Wir freuen uns, das wir mit Marc Wagner von ATRUVIA starten, der wie kein Zweiter die Brücke zwischen HR und New Work repräsentiert. Er berichtet nicht nur über seinen eigenen HR-/New Work-Weg, sondern er reflektiert zum Start auch die ersten 10 Thesen, denn dieser Dialog soll am Ende natürlich zu einer gelungen Kokreation mit der gesammelten Kompetenz der Vordenkenden und Vormachenden führen.

4 wichtige Trends in 2023

Als Ergebnis des raschen Wandels hin zu digitaler Kommunikation und agiler Zusammenarbeit, treten wir in eine neue Ära ein, in der traditionelle, bürogestützte Personalarbeit an Bedeutung verliert.
Unternehmen sind auf der Suche nach Möglichkeiten, Abläufe und Prozesse zu rationalisieren und effizienter, kostengünstiger sowie flexibler zu gestalten. Die Mitarbeitenden rücken hierbei immer stärker in den Fokus, denn richtig eingesetzt, können digitale Werkzeuge das Arbeitsumfeld und die Employee Experience erheblich beeinflussen.

HR-Jahresrückblick

Das Jahr neigt sich dem Ende – ein guter Zeitpunkt für uns, um auf das Jahr 2022 zurückzublicken: In diesem Jahr gab es tiefgreifende Entscheidungen und Entwicklungen, die die aktuelle HR-Welt verändert haben und darüber hinaus beeinflussen werden.

High-Performance Teams durch Cloud-Lösung

Die weitreichende und schnelle Zunahme von Remote Working und die Arbeit aus dem Homeoffice als Reaktion auf die globale Pandemie, hat Unternehmen in allen Branchen gezeigt, wie sinnvoll und notwendig belastbare sowie flexible Arbeitsmodelle und Arbeitssysteme sind.

Geringerer IT-Aufwand und hohe Sicherheit

Die Auslagerung von IT-Ressourcen und deren bedarfsgerechte Nutzung unabhängig von Zeit, Ort und Endgerät über ein Netzwerk, rückt im Zuge der digitalen Transformation vermehrt in den Fokus von Unternehmen jeder Branche und Größe.

Durch eine Cloud-Lösung können sich schnell und einfach freie Kapazitäten in Ihrer internen IT-Abteilung ergeben, denn es ist für Unternehmen nicht mehr nötig, eine eigene umfangreiche, lokale IT-Infrastruktur vorzuhalten.

Top 6-Freiheiten, die eine HR Cloud schaffen kann

Wenn eine HR Cloud Personalern und Personalerinnen Standardaufgaben abnimmt oder diese vereinfacht, werden Freiräume geschaffen, die sich sinnvoller mit und am Menschen nutzen lassen. Hier sind die Top 6-Tätigkeiten, um die man sich dann (fast) nicht mehr kümmern müssen.